Rakuten Kobo will Tolino übernehmen

schenk-christian

New member
Das ist schon richtig. Da aber die Telekom vor ca. 1,5 Jahren bekanntgegeben hatte, dass man Tolino verkaufen möchte und dass man solange den Vorsitz im Tolino-Verbund noch beibehalten wird, gehe ich davon aus, dass die Verkaufsabsicht in der Branche schon länger bekannt war.


Also muss doch Rakuten schon länger konkrete Pläne gehabt haben.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Das ist schon richtig. Da aber die Telekom vor ca. 1,5 Jahren bekanntgegeben hatte, dass man Tolino verkaufen möchte und dass man solange den Vorsitz im Tolino-Verbund noch beibehalten wird, gehe ich davon aus, dass die Verkaufsabsicht in der Branche schon länger bekannt war.


Also muss doch Rakuten schon länger konkrete Pläne gehabt haben.
Ja - die Verkaufserlaubnis gab es erst Mitte Jänner
 

schenk-christian

New member
Aus der Pressemitteilung und diversen Meldungen, die man findet, wenn man bei Google den Suchbegriff Tolino eingibt und auf News geht. Es wurde immer erklärt, dass die Übernahme zum 1.2. erfolgt und sich Amazon ab diesem Datum warm anziehen soll. Da man im Hause Amazon doch solche Meldungen auch lesen wird, wird man sich dort seitdem sich nichts tut, totlachen.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Aus der Pressemitteilung und diversen Meldungen, die man findet, wenn man bei Google den Suchbegriff Tolino eingibt und auf News geht. Es wurde immer erklärt, dass die Übernahme zum 1.2. erfolgt und sich Amazon ab diesem Datum warm anziehen soll. Da man im Hause Amazon doch solche Meldungen auch lesen wird, wird man sich dort seitdem sich nichts tut, totlachen.
Warum? Schafft Amazon es, in sechs Tagen etwas zu kreieren? Allein das Shipment Hersteller-Vertrieb dauert mindestens 4 Wochen und Rakuten weiß erst seit Mitte Jänner, dass der Tolino Kauf gestattet wurde.
Ich weiß ehrlich nicht, was Du Dir vorstellst, dass passieren hätte können, außer Du hast überhaupt keine Ahnung vom Zeitbedarf: Entwurf - Einrichten der Produktionsstraße - Teilebestellung - Produktion - fertiges Produkt - Transport - Verkaufsmöglichkeit im Handel (wenn Du das in einem halben Jahr - nicht in sechs Tagen - schaffst, dann bist Du schon sehr gut)
Ich seh das Ganze so, dass die Telekom froh ist, aus dem Hardwaregeschäft aussteigen und Rakuten hofft, mit den Kobos ins Kepub Geschäft einsteigen zu können.
 

cwo

Active member
Langsam verstehe ich nicht was diese Diskussion soll. "..Rakuten soll gewusst haben..", "..Amazon lacht sich tot.."
Irgendwie postfaktisch.


Amazon ist eine seriöse Firma, welche einen Mitbewerber garantiert nicht auslacht. Und Rakuten kann auch nicht zaubern.
Wenn Rakuten eine Entwicklung vor der Übernahme vorbereitet hat ist das normal, aber ohne die Übernahme in trockenen
Tüchern zu haben wird diese bestimmt nicht hardwaremäßig gestartet. Warum auch? Um Amazon "eine auszuwischen"?
Bestimmt nicht.
 
Oben