Root

JulesWDD

Active member
Hallo zusammen, ich bin kurz vor'm verzweifeln:
Ich hab mir den Sony PRS-T1 zugelgt, weil der (dachte ich) alle evtl benötigten eBook-Typen abdeckt, da man ja, wenn man ihn rootet, die Kindle-App installieren kann.


Ich kann's nicht. Auf meinem Netbook hab ich die App zum Laufen gebracht, auf meinem Handy (auch Android 2.2.1) gings problemlos - nur auf meinem Reader geht nix. Ich komm in den Store, ich kann meine (extra dafür zugelegte) googlemail-Kennung eingeben - und nix passiert. Und ja, gerootet ist er; alles nach der Anleitung gemacht:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Hat jemand Tips, wie ich endlich die App draufkrieg?
Bitte möglichst einfach erklärt, ich bin "klein doof User"
:o
und nicht wirklich ein Technik-Crack...


Danke schon mal!


Grüßle


P.S: Ich hoffe, ich hab wenigstens geschafft, meine Frage an der richtigen Stelle/im richtigen Thread zu platzieren ☺

Man muß nur jemand fragen, der sich damit auskennt ☺
Hat wunderbar geklappt, vielen Dank!! 😆





Ich trau mich ja fast net fragen, aber wenn ich doch schon dabei bin.... : kann es sein, daß Umblättern in der App nur über den Touchscreen funktioniert? Bei mir rührt sich jedenfalls nix, wenn ich die Blättertasten drück.

Wenn Du das Kindle App meinst, ja dort kann man nur via Touchscreen umblättern, entweder links/ rechts tippen oder wischen; die Blättertasten sind nicht aktiv.
 

hexenfrosch

New member
Klasse, dann bin ich beruhigt.
Ich hab schon langsam befürchtet, daß ich irgendwo an Wurm neibracht hab.
Aber so - bin ich schlichtweg happy und freu mich, daß alles so klappt, wie es soll - DANKE! ☺
 
U

Unregistriert

Guest
Es ist möglich, die Tasten anzupassen, allerdings funktionieren sie dann für andere Anwendungen teilweise nicht mehr:




Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

cmeatol

New member
Ist normal nicht meine Art, aber pusch ich einfach mal meinen eigenen Beitrag bzw. meine Anliegen, falls diese(r) bisher überlesen wurde(n).
Vielleicht weiß ja doch noch jemand was dazu
😉 cmeatol




Hallo zusammen,


bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines PRS-T1 und finde das Gerät echt toll, allerdings würde ich gerne auch 'eigene' Html-Seiten & Co (quasi ein Reader-Intranet) im Browser oder direkt als Icon vom Homescreen aus aufrufen.


Bei der Lösungssuche bin auf Eure Seite gestoßen und finde es echt toll, was es generell alles für Möglichkeiten durch Android gibt und vor allem auch Euer Engagement.


Aber leider bin ich trotzdem an meine Grenzen gestoßen (Technikdummy!) , insbesondere, da das Root nicht funktioniert hat.


Hier nun meine wichtigsten Fragen:


1. Welche lokalen Pfade muss ich im Browser eingeben, um auf die jeweiligen Verzeichnisse zu kommen (die Unterpfade finde ich schon wieder selbst :D)?


2. Zum Root:
a) Meine (unveränderten!) Pfade lauten READER und SETTING (lt. Anleitung erwartet das root wohl SETTINGS), FW = 1.0.03.11140.
b) Die beiden Verzeichnisse werden unter Windows als H:READER und J:SETTING angezeigt, I: wird wohl für die SD-Card vorreserviert.
Beim Starten der Rooting-Batch wird erstmal das READER-Laufwerk abgefragt, da D: nicht das erwartete ist, nach Eingabe von H und Y läuft es ein Stück weiter, als letztes wird noch das \PRS-T1 Updater.package kopiert und dann wird abgebrochen mit "Devise ist not connected to PC".


Ich vermute mal, das das mit den Laufwerken zu tun hat, aber wie kann ich das umgehen, der Rechner ist Hardwareseitig mit Laufwerken und Card-Readern so bestückt, dass es erst ab H: neue Laufwerke geben kann
:mad:

(LWs umbenennen verbiegt nur die Stabilität und Funktion des Rechners, daher nicht machbar)


Vielen Dank im vorraus
cmeatol (Namensähnlichkeiten mit Smeagol sind rein zufällig :D:D)
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo, das rooten hat geklappt, jedoch finde ich nicht das kindle app


Danke für Antwort.
 

hetone

New member
Funktioniert diese Anleitung
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



auch für den im PRS-T1 integrierten SD-Kartenspeicher? Bei mir klappt es bisher nie ☹
Sprich die App und der Reader erkennen die zweite Partition nicht...


Hoffe ihr habt eine Idee?
VIelen Dank!!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Funktioniert diese Anleitung
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



auch für den im PRS-T1 integrierten SD-Kartenspeicher? Bei mir klappt es bisher nie ☹
Sprich die App und der Reader erkennen die zweite Partition nicht...


Hoffe ihr habt eine Idee?
VIelen Dank!!

Theoretisch sollte es funktionieren. Aber ganz ehrlich: Ich würde davon abraten den internen Speicher zu partitionieren.


Eine 2GB MicroSD Karte gibts bei Amazon um 4 Euro ☺
 

JulesWDD

Active member
Hallo,




Installation und Bücherauswahl sowie Download klappt - prima!
In welches Verzeichnis auf dem PRS T1 speichert die Kindle App die heruntergeladenen Bücher ? Ich finde die nicht. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Danke!

Standardmäßig (!) wird bei der Installation der Kindle App ein Ordner angelegt, der sich - oh welch fiese Überraschung - "kindle" nennt ... findet sich auf dem Laufwerk Reader. In diesem Ordner finden sich die von Amazon herunter geladenen Bücher. Wer bei der Installation vom Standard abweicht, muss diesen Ordner suchen; aber mal im Ernst: sooooooooooooo riesig groß ist der in Betracht kommende Speicher ja nicht ... worst case hilft sie Suchfunktion der diversen Betriebssysteme.
 

hetone

New member
Theoretisch sollte es funktionieren. Aber ganz ehrlich: Ich würde davon abraten den internen Speicher zu partitionieren.


Eine 2GB MicroSD Karte gibts bei Amazon um 4 Euro ☺
Wollte es machen - wegen Stromverbrauch und Ladegeschwindigkeit - ohne MicroSD-Karte arbeiten kann und damit die SD-Karte austauschbar bleibt.


Ich habe es nun auch mit einer MicroSD-Karte gemacht.
Nun funktioniert es .. leider will es mit dem standardisierten Installieren nicht so wie ich will. Aber das ist erstmal okay. Bin zufrieden ☺ Danke für die Anleitung ☺


Wenn ich nun zwei SD-Karten nutzen würde, muss ich dann beide in Sachen Apps symetrisch einrichten? Das wäre schon etwas lästig.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, du müsstest alle Daten der EXT-Partition immer gespiegelt haben, denn da liegen die Apps.
:o
 

Rheingold

New member
Hallo.


Standardmäßig (!) wird bei der Installation der Kindle App ein Ordner angelegt, der sich - oh welch fiese Überraschung - "kindle" nennt ... findet sich auf dem Laufwerk Reader. In diesem Ordner finden sich die von Amazon herunter geladenen Bücher. Wer bei der Installation vom Standard abweicht, muss diesen Ordner suchen;

Ganz so einfach ist das wohl nicht. Bei mir gibt's den Kindle Ordner auf der SDCard (READER Partition). Er ist aber leer! Natürlich habe ich nach weiteren gesucht, aber keinen Ordner oder Bücher gefunden - sonst hätte ich ja nicht gefragt. Ich finde zwar Ordner mit den Thumbnails der Bücher, nicht aber diese selbst.
Das Problem kann sein, dass die Kindle Apps bei mir von Link2sd behandelt wird und eventuell die Bücher auf der extra angelegten 2.Partition der externen SDCard liegen. Diese kann ich selbst mit dem Root Explorer nicht durchsuchen. Das geht ev. mit dem Terminalemulator, dazu fehlen mir aber die Linuxkenntnisse. Bin für Hinweise dankbar.


Ergänzung:
Die Fragestellung ist für mich bedeutungslos geworden, da ich festgestellt habe, dass es die Kindle App auch für den PC gibt. Damit lassen sich die erstandenen Bücher auf den PC übertragen und speichern. Man kann sie dann mit Calibre verwalten oder in andere Formate umwandeln. Das umgekehrte geht auch: ein epub- in mobi-Format umgewandeln und dann in den "kindle"-Ordner auf der READER Partition kopieren: das Buch wird von der Kindle-App erkannt und in die Bilbliothek aufgenommen.


VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cmeatol

New member
... entweder weiß hier wirklich niemand was dazu
:confused:

... bin ich im falschen Forum
:confused:

... habe ich (hier im Forum?) was falsch gemacht
:confused:

oder
... meine Fragen sind wirklich untergegangen. ☹


Wie auch immer, ein kleiner Hinweis, wäre schön (gewesen) 🙄





Hallo zusammen,


bin seit Weihnachten stolzer Besitzer eines PRS-T1 und finde das Gerät echt toll, allerdings würde ich gerne auch 'eigene' Html-Seiten & Co (quasi ein Reader-Intranet) im Browser oder direkt als Icon vom Homescreen aus aufrufen.


Bei der Lösungssuche bin auf Eure Seite gestoßen und finde es echt toll, was es generell alles für Möglichkeiten durch Android gibt und vor allem auch Euer Engagement.


Aber leider bin ich trotzdem an meine Grenzen gestoßen (Technikdummy!) , insbesondere, da das Root nicht funktioniert hat.


Hier nun meine wichtigsten Fragen:


1. Welche lokalen Pfade muss ich im Browser eingeben, um auf die jeweiligen Verzeichnisse zu kommen (die Unterpfade finde ich schon wieder selbst :D)?


2. Zum Root:
a) Meine (unveränderten!) Pfade lauten READER und SETTING (lt. Anleitung erwartet das root wohl SETTINGS), FW = 1.0.03.11140.
b) Die beiden Verzeichnisse werden unter Windows als H:READER und J:SETTING angezeigt, I: wird wohl für die SD-Card vorreserviert.
Beim Starten der Rooting-Batch wird erstmal das READER-Laufwerk abgefragt, da D: nicht das erwartete ist, nach Eingabe von H und Y läuft es ein Stück weiter, als letztes wird noch das \PRS-T1 Updater.package kopiert und dann wird abgebrochen mit "Devise ist not connected to PC".


Ich vermute mal, das das mit den Laufwerken zu tun hat, aber wie kann ich das umgehen, der Rechner ist Hardwareseitig mit Laufwerken und Card-Readern so bestückt, dass es erst ab H: neue Laufwerke geben kann
:mad:

(LWs umbenennen verbiegt nur die Stabilität und Funktion des Rechners, daher nicht machbar)


Vielen Dank im vorraus
cmeatol (Namensähnlichkeiten mit Smeagol sind rein zufällig :D:D)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi,


Die Laufwerksbuchstaben spielen keine Rolle, die brauchst du daher auch nicht zu ändern. Wie du in den Screenshots sehen kannst, ist "Reader" bei mir auch Laufwerk F: gewesen.


"SETTING" ohne s am Schluss stimmt auch. Das ist ein Tippfehler in der Anleitung. Werde ich umgehend ausbessern.


Du schreibst du gibst H und Y als Laufwerke an - dabei sind es H und J die eingebunden werden. Ich nehme an du hast dich beim Beitrag im Forum vertippt? Allerdings wundert es mich, dass du die Laufwerke überhaupt eingeben musst. Das passiert eigentlich nur, wenn die Laufwerksbezeichnung nicht stimmt.


Von der Vorgehensweise stimmt sonst eigentlich alles. Du kannst eventuell noch ein anderes USB-Kabel und einen anderen USB-Steckplatz versuchen, aber sofern der erste Teil des Setup normal durchläuft (wie auf den Screenshots zu sehen), sollte auch der letzte Teil normal durchlaufen.


gruß
 

cmeatol

New member
Hi Chalid,
danke Dir für Deine Antwort, aber ich habe inzwischen mehrere Kabel und jeden USB-Port ausprobiert, immer dasselbe:
1. Das Script frägt nach dem Reader-Laufwerk (=H)
--> Da Laufwerk wird dann auch mit Seriennummer angezeigt
2. ob ich weitermachen will (Continue?=Y)
3. dann geht´s los und endet mit dem Kopieren der "PRS-T1 Updater.package"
--> Device is not connected!
Siehe auch Screenshot
Der Reader wird einwandfrei erkannt, ich kann lesen, schreiben und alles was dazugehört. Calibre und auch "Sony Reader for PC" arbeiten einwandfrei.
Irgendwas mag wohl das Script nicht und ich habe keine Ahnung was.
Gruß
cmeatol
KLEINES UDATE:
Habe nun doch mal an den Partitionen rumgespielt, und den READER auf F: und die SETTING auf G: gelegt, aber leider gleiches Ergebnis ☹



Hi,
Die Laufwerksbuchstaben spielen keine Rolle, die brauchst du daher auch nicht zu ändern. Wie du in den Screenshots sehen kannst, ist "Reader" bei mir auch Laufwerk F: gewesen.
"SETTING" ohne s am Schluss stimmt auch. Das ist ein Tippfehler in der Anleitung. Werde ich umgehend ausbessern.
Du schreibst du gibst H und Y als Laufwerke an - dabei sind es H und J die eingebunden werden. Ich nehme an du hast dich beim Beitrag im Forum vertippt? Allerdings wundert es mich, dass du die Laufwerke überhaupt eingeben musst. Das passiert eigentlich nur, wenn die Laufwerksbezeichnung nicht stimmt.
Von der Vorgehensweise stimmt sonst eigentlich alles. Du kannst eventuell noch ein anderes USB-Kabel und einen anderen USB-Steckplatz versuchen, aber sofern der erste Teil des Setup normal durchläuft (wie auf den Screenshots zu sehen), sollte auch der letzte Teil normal durchlaufen.
gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Also da stimmt schon irgendetwas gleich zu Beginn nicht, denn den Laufwerksbuchstaben muss man normalerweise nicht eingeben, wenn die Laufwerksbezeichnung "READER" lautet.


Versuch doch mal den Reader auf die neueste FW-Version zu bringen (1.0.04.12210), lade dir das minimal-root Package nochmals runter und versuchs von vorne. Habe das auch alles gerade eben durchgeführt und es hat ohne Probleme geklappt.
 

cmeatol

New member
Hi Chalid,
auch das Update auf ...12210 aus der Reader-Software heraus ließ sich nicht installieren, hängte sich nach ca. 2min einfach auf und das wars.
Jeder Neuversuch endete in 'Dateiöffnungsfehler' ☹


Habe dann den Reader 'Hard-Resettet', neu registriert, nochmal probiert, wieder das gleiche :-(((


Dann habe ich mir das Uralt-Läppi vom Nachbarn ausgeliehen (XP, kein Internet, defektes Display......) und das minmal_root und auch das von Sony gezogene Update auf ...12210 per USB-Stick da drauf gehauen und alles nochmal probiert ...... VOILA, es klappt endlich.


Aber warum das an meinem Vista nicht klappt, obwohl sonst alles erkannt wird und läuft .... KEINE AHNUNG.


Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe ☺
Gruß
cmeatol




Also da stimmt schon irgendetwas gleich zu Beginn nicht, denn den Laufwerksbuchstaben muss man normalerweise nicht eingeben, wenn die Laufwerksbezeichnung "READER" lautet.


Versuch doch mal den Reader auf die neueste FW-Version zu bringen (1.0.04.12210), lade dir das minimal-root Package nochmals runter und versuchs von vorne. Habe das auch alles gerade eben durchgeführt und es hat ohne Probleme geklappt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Freut mich, dass es jetzt geklappt hat!


Eventuell blockiert die Firewall bzw. ein Antiviren-Programm den Zugriff auf den Reader.
 
Oben