Root

P

Peter S.

Guest
Ich habe die gleiche FW-Version und das rooten war kein Problem!


....


Danke noch mal an Chalid für die Anleitungen



OK, danke für die Info zur Firmware ;=)




Aber wie Sieht es denn nun mit Euren bevorzugten Root-Kit's aus. Welches ist das beste, leistungsfähigste, schnellste, am wenigsten mit Fehlern Behaftete - oder sind die alle gleich ?




Danke und Gruß
Peter S.
 

headcrash

New member
hi,


ich hab seit ein paar wochen den prs-t1 und gemäß den anleitungen gerootet.
dann sd-karteformatiert, link2sd installiert, dann den google-market, link2sd hat dann nicht mehr funktioniert - aber nach einer neuinstallation ging's wieder.


nu hab ich den google-kalender, als besseres programm den business-calendar, k9-mail, totalcommander, ak-notes, mobile-document-viewer und das dpimka.classicclock-widget.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



schön wäre es noch kontakte zur verfügung zu haben - hat schon mal jemand von euch ein handy ohne akku gehabt ? mir passierte es vor kurzem. da wärs schön, alle tel-nummern noch extra vermerkt zu haben.


ich habe versucht, die im system liegende contacts.apk zu installieren - aber es ging nicht, angeblich schon vorhanden. nur die kontakt-liste sehe ich nirgends ☹


ich bin jedenfalls über die neuen zusatzfunktionen, die sich durch's rooten ergeben haben, sehr froh.


greetings
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

koelti92

New member
Da ich mir jetzt auch den PRS-T1 zulegen will und mich der Root sehr interessiert, hätte ich auch ein paar Fragen dazu:


Wenn ich mich richtig informiert habe, dann tut sich nur mehr was beim rupor-Root. Der ursprüngliche Root, der auch in der Anleitung vom Blog gezeigt wurde, wird nicht mehr weiterentwickelt.
Liege ich da richtig? Wenn ja, dann werde ich mir sicher den von rupor flashen.


Dazu gleich eine Frage an Chalid. Anfang April meintest du noch folgendes:

Ich sollte nächste Woche wieder dazu kommen ein paar Artikel zu schreiben. Da werde ich das dann alles ausprobieren und beschreiben 😉
Kann man damit noch rechnen, bzw hast du dir zumindest einen kleinen Überblick verschafft um ein kurzes Statement abzugeben?


Hat man eigentlich beim rupor auch die Möglichkeit den Reader wieder zu unrooten? Wenn ja, wie?
Ist hier das Google Framework und Apps2SD schon integriert?
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Garantiebestimmungen von Sony gemacht (bzw machen müssen)? Tolerieren sie den Root oder wird der Reader dann einfach von der Garantie ausgeschlossen?
Außerdem würde mich auch noch die Fragen zu den Updates von Sascha interessieren (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
).


Vielen Dank für eure Antworten ☺
 

MacLake

New member
hallo leute
leider ist die akkulaufzeit ein riesen problem. das ding ist erst 4 monate alt.


was mir auffällt ist das bei "Akkuverbrauch" der Punkt "Mobilfunk-Standby" immer auf über 80% steht.

Das ging mir auch so, ich habe dann bei Mobile Read gelesen, dass man /system/app/Phone.apk und TelephonyProvider.apk löschen oder die Endung apk umbenennen bzw. eine andere hinzufügen und somit deaktivieren kann, um den Akkuverbrauch zu senken. Und tatsächlich tauchen dann andere Programme als Mobilfunk Standby bei "Enerieverbrauch" auf.


Suche mal bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder Google nach "delete phone.apk"!
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Es gibt noch eine
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, die aber davon ausgeht, dass es sich bei dem Gerät um ein Telefon handelt, deswegen sind die beiden genannten Apps dort als notwendig gelistet.


Ob’s jetzt wirklich was bringt, kann ich nicht 100 %-ig sagen, auf 4 Wochen ohne Aufladen komme ich nie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MacLake

New member
Hallo,
ich habe den ursprünglichen Root angewendet. Lange ging das auch problemlos, aber in letzter Zeit reagiert der Reader manchmal sehr langsam, d. h. auf einen Klick wird der Befehl erst viele Sekunden oder oft auch Minuten später ausgeführt. Dann hilft nur ein Reset, aber auch die Reset-Taste reagiert sehr träge, manchmal erst nach über einer Minute. Nach dem Reset läuft der Reader dann wieder eine Weile normal, aber ziemlich bald tritt das Problem wieder auf.


Was ist da los? Ich kann keinen Zusmmenhang mit einer Installation einer neuen App erkennen, nach der der Reader so lahm wurde.


Außerdem bekommen ich andauernd die Meldung „su-Binary veraltet“. Wenn ich versuche, diese zu aktualisieren, geht das immer schief, angeblich stimmt die Prüfsumme des heruntergeladenen Update-Pakets nicht. Hat die Trägheit vielleicht damit zu tun?


Vielleicht sollte ich mal das Rupor-Root installieren.
 

MacLake

New member
Hat sich eigentlich schon mal jemand die Sicherheit der Roots untersucht? Immerhin sind es ja komplette Systeme von irgendwelchen anonymen russischen Hackern. Gut, Online-Bnaking wird man normalerweise nicht gerade mit dem E-Book-Reader machen, aber die Zugangsdaten zum Google, Dropbox oder E-Mail-Konto gibt man ggf. schon ein.
 
A

ant

Guest
Hi,
nichts gegen Krtik an dem Root aber wenn du dich informiert hättest wer den Root veröffentlicht hat, hättest du sehen können dass deine Aussage mit "anonymen russischen Hacker" etwas überzogen ist.
Porkupan hat bis jetzt für fast alle Sony's Root-Kits veröffentlicht und ist schon seit Jahren in diesen Foren unterwegs und vertreibt glaube sogar Russified eReader..
Und wenn du Paranoia hast kannst ja mal einfach die IP's mitloggen, zu denen sich der Reader verbindet wenn du surfst und schauen ob da sich was ungewöhnliches tut^
Zum Thema Vertrauen :
Dieses ist meinerseits zum Root genau so groß wie zu Sony, welche ja schließlich auch kein unbeschriebenes Blatt sind wenns darum geht dem Kunden nen Trojaner unterzuschieben 😉
Zudem weiß sowieso kaum einer, ob und welche Big-Brother Funktionen der jeweilige Hersteller meint in seinem Betriebssystem zu implementieren. Nur wenns rauskommt(z.B. iPhone) gibts wieder mal nen Aufschrei. Natürlich ist die Mißbrauchsgefahr bei einem großen Hersteller geringer als bei einer einzelnen Person, nur ist das Thema Sicherheit auf solchen Geräten eh sehr beschränkt, da ich kaum glaube, dass der Hersteller in Zukunft für dieses Gerät noch irgendwas großartig Patched, außer es ist eine Riesen Sicherheitslücke im Browser bei dem es massenweise Aufschreie gibt.
Wie und mit welchem Aufwand man sich dem Thema Sicherheit und den daraus resultierenden Einschränkungen widmet, muß am Ende eh jeder für sich selber entscheiden.
 

Banjeman

New member
Ich weiß nicht genau wohin ich das schreiben soll. Also folgendes ist meine Situation:


Ich habe den Reader vor einiger Zeit gerootet und ihn danach auch lange genutzt. Zudem hatte ich eine 8gb MicroSD-Karte für zusätzliche Daten drin. Nun wollte ich diese Karte mit einer 2gb austauschen und irgendwie hat der Reader das nicht mitmachen wollen.


Das Problem:
Er hängt nun beim Start, nachdem der Ladebalken verschwindet, in einer Endlosschleife, in der er nur den Ladekreis in der Mitte anzeigt und nach ein paar Sekunden läd er den Bildschirm neu und zeigt den Ladekreis wieder an.
Man kann ihn dabei nicht ausschalten oder die Reset-Taste nutzen. Er geht nur aus, wenn er sich ausgeladen hat, wobei er dann weiterhin den Ladekreis als sein letztes Bild anzeigt.


Leider kann ich in diesem Zustand auch nicht auf den integrierten Speicher zugreifen, um eventuell den Root rückgängig zu machen oder so.


Hat jemand ne Idee, was da helfen könnte?
 

JulesWDD

Active member
Ich weiß nicht genau wohin ich das schreiben soll. Also folgendes ist meine Situation:


Ich habe den Reader vor einiger Zeit gerootet und ihn danach auch lange genutzt. Zudem hatte ich eine 8gb MicroSD-Karte für zusätzliche Daten drin. Nun wollte ich diese Karte mit einer 2gb austauschen und irgendwie hat der Reader das nicht mitmachen wollen.


Das Problem:
Er hängt nun beim Start, nachdem der Ladebalken verschwindet, in einer Endlosschleife, in der er nur den Ladekreis in der Mitte anzeigt und nach ein paar Sekunden läd er den Bildschirm neu und zeigt den Ladekreis wieder an.
Man kann ihn dabei nicht ausschalten oder die Reset-Taste nutzen. Er geht nur aus, wenn er sich ausgeladen hat, wobei er dann weiterhin den Ladekreis als sein letztes Bild anzeigt.


Leider kann ich in diesem Zustand auch nicht auf den integrierten Speicher zugreifen, um eventuell den Root rückgängig zu machen oder so.


Hat jemand ne Idee, was da helfen könnte?

Schon einen Hard Reset versucht? Anleitung findet man u.a. hier ...
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Wimi_Bussard

New member
Hallo,
habe soeben meinen Reader in Sachen Root "geupdatet", also den scheinbar neueren Rupor-Root gemäß Anleitung (hoffentlich) sachgerecht installiert.


Danach habe ich auch gleich einige APK-Dateien ausgeschaltet, welche offensichtlich Stromfresser zu sein scheinen (s. weier oben), aber das nur nebenbei ;).


Meine eigentliche Frage hat etwas mit dem vorherigen, "alten" Root zu tun und dieser Link2SD-Sache. Auf der cme-Hauptseite wurde ja ein Verfahren dargestellt, mit dem man den internen Speicherplatz des Readers via SD-Karte vergrößern kann. Meine Frage lautet nun deshalb... ist diese neu erschaffene Partition von der SD Karte noch gültig und wird sie vom neuen Root (App2SD-Pack?!) überhaupt noch genutzt, oder kann ich die (gemäß Anleitung) ca. 500mb große Partition wieder der Hauptkarte einverleiben?
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo Wimi_Bussard,


das ist sehr schön, dass Du den Root geschafft hast. Mir ist nach dem ersten Absturz (+Wiederherstellung durch SDcard) mit dem Minimalroot aus dem Forum und dem Versuch den Rupor 3 Mal zu flashen und Wiederherzustellen (einmal mit eingelegter OS-Sdcard mein Fehler:) die Lust allmählich vergangen. Nach Open boook ist der Reader jedesmal eingefroren und nur durch Reset und Sdcard-Wiederherstellung in einen ansprechbaren Zustand gelangt.
Auf Mobileread gibt es ähnliche Schicksale.


Ich glaube schon, dass das funktioniert, aber die Anleitung ist doch sehr korrekturbedürftig. Google Translator ist da auch nicht wirklich hilfreich.


Es wäre schön, wenn Du dich bei erfolgreichem Root mal um eine Kurzanleitung für Nicht- Linux/Android-User bemühst (die Anleitung von Chalid zum Minimal Root ist schon ganz in Ordnung). Vielen Dank schon mal
 

koelti92

New member
Also ich hab inzwischen auch erfolgreich gerootet und hier folgt die gewünschte Kurzanleitung:


Im Grunde geht es auch beim rupor Root genau so wie schon in der Anleitung von Chalid (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
). Zuerst musst du das AMR-Paket laden. Dieses findest du
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Das heruntergeladene Zip-Paket wird entpackt und die Datei "flash_reader.bat" ausgeführt, während der Reader bereits via USB mit dem PC verbunden ist (Datenübertragungsmodus).
Jetzt muss man überprüfen, ob die Partition richtig erkannt wurde. Der Laufwerksbuchstabe muss der selbe, wie der von der Partition "READER" sein. Wenn alles passt, dann bestätigt man man mit "y" und der Enter-Taste. Nun werden die Dateien auf das Gerät kopiert und dieses anschließend neu gestartet.
Wenn das erfolgt ist, kann man überprüfen, ob alles funktioniert hat. Am Besten erkennt man das daran, dass man nun drei Seiten auf dem Homescreen hat. Die dritte ist jetzt der Appdrawer (Hier werden die installierten Apps aufgelistet).


Auch bei der Installation vom Market geht man der schon
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
nach. Das Zip-Paket downloaden, entpacken und die beiden Dateien im Ordner deiner Wahl auf dem Reader parken (ich würde die Partition "READER" empfehlen).
Anschließend mit dem "Total Commander" auf dem Reader suchen und zuerst die Datei "GoogleServicesFramework.apk" und dann die Datei "vending2.2.11-signed.apk" installieren. Die Partition "READER" findet man im "Total Commander" unter "SD-Karte". Danach das Gerät neu starten (lange auf den Ein-/Ausschalter drücken).


Schlussendlich würde ich noch Apps2SD empfehlen. Auch das findet man
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Das installiert man genau gleich, wie vorhin schon den Root. Den Reader an den PC anschließen und "flash_reader.bat" ausführen.
Mit installiertem Apps2SD kann man (manche) Apps von der System-Partition auf die Reader-Partition verschieben, das nötig ist, um mehrere Apps zu installieren, da die System-Partition sehr knapp bemessen ist. Leider ist das bei weitem nicht mit allen Apps möglich, so dass der Platz trotzdem sehr knapp werden kann. Eine Alternative dazu ist
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, welches ich aber selbst noch nicht angeschaut habe.


Falls noch Fragen da sind, einfach melden.


Edit:
Wimi_Bussard: So wie ich das verstanden habe, wird die Partition nur von der App "Link2SD" genutzt. Das "Apps2SD"-Pack aktiviert nur die Standard-Android-Funktion, dass man Apps auf die SD-Karte bzw eigentlich auf die große Reader-Partition verschieben kann. Da das aber bei weitem nicht bei allen Apps funktioniert, muss man wahrscheinlich eh zusätzlich auch auf Link2SD setzen. Ich werde mich morgen mal darum kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
zunächst einmal danke für die Kurzanleitung. Ich hätte aber noch ein paar zusätzliche Fragen. Hast Du vorher den Minimalroot aus dem Forum gehabt? Welchen AMR hast Du genutzt? Wie hast Du die SD-Karte formatiert (ich habe das alles so gemacht wie von Chalid angegeben 2 GB mit 500MB AppSpace in ext3). Hast Du die SdKarte schon vorher im Reader gehabt? Ich hatte die Probleme mit dem Minimalroot durch die SDkarte, denn der Reader zeigte am Ende nur noch die beiden Pfeile "lädt", wenn die Karte eingesetzt war.


Leider habe ich bei der Rupor-Sache am Anfang etwas falsch gemacht. Ich habe enable asec statt den AMR aufgespielt und dann ging nichts mehr also per sdcard zurückgesetzt und dann den AMR aufgespielt, das ging aber nicht.


Was nun?
LG
 

Wimi_Bussard

New member
koelti92
danke für die ausführliche Anleitung für User anon. Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man im Zweifelsfalle vorher seine beiden Speicher (intern und SD) platt machen sollte, um so viele Fehlerquellen wie möglich auszuschließen. Dazu benutze man entweder die eingebaute Formatierunsfunktion des Readers (Einstellungen, Initialisierung, Speicher formatieren) oder halt eben die Windowsformatierung. Die Bücher vorher zu sichern müsste selbstredend sein ;).
In der Anleitung steht auch, dass man UNBEDINGT vorher den Minimalroot des Ursprünglichen Roots benutzen sollte, wenn installiert (Boroda-Root?). Das vielleicht nur als zusätzliche Anmerkung und zur Sicherheit ;).


Vllt. noch ein kurzes Wort zum Root selber. Ich habe den aktuellen Rupor-Root seit drei oder vier Tagen installiert und alles läuft (bestens). Nach erfolgreicher Installation des Roots und der weiteren Packs erwarten einem ein paar schöne Dinge, wie die dritte App-Seite, die beiden Sammlungen (SD-Karte und Gerätespeicher), die Möglichkeit, Android Apps einzubinden, genauer Batteriestand und Uhrzeit während dem Lesen und die Möglichkeit, im Homescreen zwischen Zuletzt gelesen und Zuletzt hinzugefügt (via Einstellungen) zu switchen. Näheres dazu in den Patchnotes vom Patch.


Was bei mir momentan aber noch nicht so recht funktioniert, wäre die Sammlungen-Funktion. Bei Sammlungen, die auf dem Gerätespeicher liegen, gibt es bei den meisten Sammlungen den allseits bekannten und ominösen Eintrag "... wird entfernt". Sammlungen auf der SD dagegen funktionieren einwandfrei. Ich vermute aber, dass das nicht am Root liegt, sondern an der Firmware selber. (da haufenweise Threads dazu). Ich nutze die aktuelle Calibreversion.


Weiterhin verbrauche ich im Moment ca. pro 200 Seiten 5% Batterie laut Anzeige. Meiner Meinung ist das zu viel, trotz deaktivierter Phone- und Telephony-APK. Kommt jemand auf ähnliche Werte? Werde das noch näher im Auge behalten und schauen, wie man das optimieren kann ;).


EDIT:

http://www.libri.de schrieb:
Mit einem vollständig aufgeladenen Akku können Sie in der Regel über 7.000 Seitenwechsel durchführen.
(7000*5)/100 = 350. 5% Akkuladung sollten also ca. 350 Seitenwechsel entsprechen. Dann mal fleißig beobachten 😆


schöne Grüße


EDIT:
anon

rupor schrieb:
A. If you have already installed some firmware (not mine) - restore the reader to the "native" state driver 1.0.04.12210. You can use restorative packages from the topic or boroda amutin or use previously made ​​a full backup.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
für boroda-root. Den braucht man anscheinend für den Rupor-Root, der atm besser ist, da weiterentwickelt. Diesen also vor dem Rupor-Root installieren.


Ich nehme an, koelty92 meint das AMR-Pack von Rupor, also
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Auf der Seite also zuerst das AMR runterladen, danach Apps2SD-Pack.
Installieren musst du also sehr wahrscheinlich zunächst das EDIT: Rescue Set von oben für den Reset (damit alles wieder normal wird). Dann einfach zuerst AMR und danach Apps2SD installieren, wie vorher von koelti92 beschrieben ;).


Warum installierst du den Minimal Root via SD Karte? Für mich wäre die einfachere und sichere Methode via *.bat-Datei vom Rechner aus. Kommst du vom Rechner aus nicht mehr an die Laufwerke und die SD Karte ran?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Jetzt bin ich aber noch verwirrter. Ich dachte der Rupor Root funktioniert Standalone. Du hast also vorher den Minimal root (forum) dann AMR und dann App2sd aufgespielt?


Ich habe das nicht per SdCard aufgespielt sondern mit Batch, aber nach den Rupors funktionierte der Reader nicht mehr und ich musste auf die sdrescue zurückgreifen.
 

Wimi_Bussard

New member
SORRY, ich hatte mich verschrieben :).


Wimi_Bussard schrieb:
Installieren musst du also sehr wahrscheinlich zunächst das Minimal Root bei Punkt 1 für den Reset (damit alles wieder normal wird).
Her statt Minimal Root Rescue Set einsetzen.
Grundidee ist wohl einfach, dass vor dem Rupor-Root keine "Root-Reste" von anderen Roots vorhanden sein sollten.


Noch einmal tausend Mal sorry für die entstandene Verwirrung ☹


Am besten ist es, wenn du nocheinmal ganz von vorne beginnst. Du formatierst SD Karte und Internen Speicher des Readers. Wie, das bleibt dir überlassen.
Dann haust du das Rescue Set von Boroda drauf (hab ich dir schon verlinkt im vorherigen Post :)).
Dann schaust du erstmal, ob es nun "normal" läuft.


Wenn das geglückt ist, lädst du dir AMR und Apps2SD runter und installierst das in dieser Reihenfolge (ganz normal via Kabel und *.bat-Datei :)).


Ich nehme an, dass das Hauptproblem wohl darin liegt, dass der erste Schritt, also das Reset mit dem Rescue Set noch nicht ganz geklappt hat. An dieser Stelle werfe ich vllt. auch mal die Frage in den Raum, ob denn du die aktuelle Firmware installiert hast :). Diese wäre die 1.0.04.12210.


Der Root ist lediglich eine Spielerei für technisch versierte "Hobbyhacker" und mitunter mit viel Zeit verbunden :). Mach dir also erstmal keinen großen Kopf darum, wenn es noch nicht klappen sollte. Sollte der Reader aber irg.wann fertig und zur Zufriedenheit gerootet sein, wird die Belohnung aber dafür umso größer sein ;). Soviel zur psychologischen Unterstützung 😛
 
U

Unregistriert

Guest
Das verstehe ich jetzt schon viel besser. Ich werde dann erst einmal alles speichern, plattmachen (ich habe vorher nicht den Reader formatiert, nur die SD) und dann nach deinem Schema vorgehen.


Vor dem root habe ich die Firmware-Version im Reader gecheckt. Hier wird die richtige angezeigt. In einer Reply von rupor geht er selbst darauf ein, das mit der sdrescue anscheinend nicht alle Einstellungen rückgängig gemacht werden, der Reader als noch nicht ganz in den Auslieferungszustand versetzt wird. Ich werde mal alle resolves laufen lassen.


Dass das viel Zeit in Anspruch nimmt habe ich schon gemerkt ☺ (nicht nur Zeit sondern auch Nerven:( Ich würde aber gern auf einige Apps zugreifen (japanische Wörterbücher etc.) und außerdem zeigt der Reader japanische Texte nicht richtig an (Coolreader aber schon).


Danke nochmal für die Klärung der Fragen.
 

koelti92

New member
So, jetzt bin ich auch wieder da. Inzwischen ist ja eh einiges geklärt worden.


Trotzdem gehe ich nochmals auf die Fragen von "Unregistriert" ein:
Ich persönlich hatte den minimal root nie oben, da ich meinen Reader selber erst seit ein paar Tagen habe.
Meine SD-Karte habe ich noch gar nicht formatiert. Man muss hier unterscheiden zwischen Apps2SD und Link2SD. Von rupor wird Apps2SD angeboten. Das muss man nur installieren (mit der .bat Datei) und nun kann man einige Apps mit der Android-Standardfunktion auf die SD-Karte verschieben. Formatieren braucht man dafür gar nichts. Link2SD hab ich selber noch nicht ausprobiert, aber das ist das, das von Chalid
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
erklärt wurde und das du vermutlich meintest. Ich kann aber später, wenn gewünscht, davon berichten. Habe zumindest vor, Link2SD auch noch zu aktivieren.
Ansonsten würde ich es genau so machen, wie es bereits Wimi_Bussard erklärt hat. So sollte es funktionieren.


Wimi_Bussard:
Meinst du mit den Patchnotes, die Liste der Änderungen jeder Version, die man im
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
findet? Oder hab ich irgendwo was übersehen?
Mit den Sammlungen habe ich keinerlei Probleme. Von Calibre wurde alles einwandfrei übernommen und ich verwende auch (nur) den Gerätespeicher.
Zu meiner Akkulaufzeit kann ich noch nicht viel sagen. Komme im Moment eigentlich kaum zum Lesen. Mich wundert es aber nicht so sehr, dass sie kürzer ist, als ohne Root. Immerhin laufen jetzt einfach auch noch andere Programme im Hintergrund, die sonst nicht laufen. So habe ich z.B. vorhin grad die Benachrichtigung erhalten, dass ein Update im Market erhältlich ist und dass ich morgen einen Termin habe...
Ich habe aber auch noch keine .apk's deaktiviert. Gibt es da besondere Empfehlungen? Und wie hast du sie deaktiviert? Mit Titanium Backup?
 

Wimi_Bussard

New member
koelti92
Dann erstmal graz zu deinem Reader, ich hoffe, du wirst auch weiterhin viel Spaß mit ihm haben ;). Meinen nenne ich Susi und habe ihr auch eine hübsche rote Originalhülle spendiert. Uff, das Mädel ist echt teuer und geht ins Geld :D. *nerd*


Wegen dem Formatieren der beiden Speichereinheiten intern und evtl. SD: Wenn man Zeit und Muße sparen will, bietet sich so etwas immer an. Vor allem, wenn man der Root nicht klappt und man den Reader tausend mal an und aus stecken und neu machen muss :D. Abgesehen davon, dass die books.db bei mir immer sehr gerne Amok läuft. Unterm Strich kommt man besser aus der Sache heraus. Ich würde es allen hier empfehlen, wenn der Root mal anders läuft, als gedacht.


bzgl. xxx2SD:
Ja, hier habe ich nun quasi noch eine Reste-Partition von Link2SD von früher. Da ich aber für den Rupor Root (+ Apps2sd pack) alles komplett neu gemacht habe, bezweifle ich, dass ich diese 500mb Partition atm verwenden kann. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wohin die Apps genau auf die SD kopiert werden, wenn man die nun manuell via Button kopiert hat.
Laut der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, die man gar nicht oft genug posten kann, ist link2sd mittlerweile veraltet (wegen apps2SD). Aber so ganz überzeugt mich dieses manuelle Button-pressen atm auch noch nicht so wirklich.


Mit Patchnotes meinte ich übrigens eher die Liste mit den verfügbaren Funktionen des Roots. Hier habe ich mich ein wenig unklar (falsch :X) ausgedrückt :p.War nur für alle gedacht, die vllt. noch nicht auf die rupor-Links geklickt haben und die es aber trotzdem interessiert, was der Root denn nun so Tolles mit sich bringt.


Zu den Sammlungen kannst du anscheinend nur dann weiterreden, wenn du auch die SD-Karten-Funktion nutzt :D. Diesen Fehler zu beheben ist übrigens... eine harte Nuss :D:
Für mich reicht nun mal der Interne Speicher nicht, da ich viele PDFs und Manga :)X) und ab und an auch Hörbücher draufpacke und die immer bei mir haben will.
An dieser Stelle möchte ich übrigens auch noch einmal hervorheben, dass man immer die Laufwerke auswerfen sollte, also nicht einfach USB Kabel rausziehen. Klingt banal, ist aber überlebenswichtig :D. Nutzt man Calibre, sollte man innerhalb des Programms die Laufwerke entfernen.


Bzgl. Akkulaufzeit.
Ich habs manuell gemacht, also ohne Titanium Bckup oder Ähnliches. Dazu habe ich den äußerst schicken Total Commander benutzt, dort den Internen Speicher (SD1) remounted (wichtig, da man sonst keine Löschrechte trotz superuser bekommt).
Dort habe ich dann... einige APKs nach Anleitung umbenannt. Die Anleitung habe ich leider nicht mehr, aber ich erinnere mich, wie ich zum einen die beiden irg.wo viel weiter vorne erwähnten Phone.apk und telephonyprovider.apk umbeannt habe. Und dann noch ein paar. Da musste nochmal googlen :D, finds auf die Schnelle auch nicht ;).


Ich falls du über nen Bericht mit einem gewissen Taskmanager stößt... installiere ihn lieber nicht. Zwar kann es sein, dass ich den einfach falsch konfiguriert habe, aber... alle 10 Minuten 5 % Batterie weniger waren kein schönes Erlebnis.


So, hoffentlich weiß hier einer noch, wie man das Problem mit den Sammlunen behebt :D.


Freundliche Grüße
 
Oben