Danke 😆
Also meiner hat noch keinen Namen und auch "nur" eine schwarze Gecko-Hülle
Formatieren kann vermutlich sowieso nie schaden. Man muss halt im vorhinein auf jeden Fall alles wichtige sichern. Sonst ist es weg...
(Ja, sowas sollte man immer dazu sagen^^)
Zu xxx2SD kann ich dir vllt ein wenig helfen. Ist zwar kein überprüftes Wissen, sondern nur Vermutungen bzw Tatsachen, die ich irgendwo mal aufgeschnappt und selbst miteinander kombiniert habe, aber ich denke schon, dass es stimmt.
Die 500MB Partition auf der SD-Karte wird nur von Link2SD verwendet. Apps2SD aktiviert nur die Standardfunktion von Android, um Teile der App auf die SD-Karte verschieben zu können. Allerdings nur Apps, die diese Funktion auch selbst implementiert haben.
Verschoben wird allerdings auf die Reader-Partition, da diese in Android unter "/mnt/sdcard" eingebunden wird. Die "echte" SD-Karte wird in Android als "/mnt/extsd" gemountet. Die verschobenen Apps findet man dann unter "/mnt/sdcard/.android_secure".
Ich habe im Wiki auch schon gelesen, dass man statt Link2SD sowieso lieber Apps2SD verwenden soll. Persönlich hätte ich auch nichts gegen das Button pressen, aber mein Problem ist eher, dass sich bei weitem nicht alle Apps verschieben lasssen und auch da dann nur ein Teil. Das heißt, dass der Platz auch mit Apps2SD relativ schnell zu knapp werden kann. Ich werde deshalb auch bald mal Link2SD ausprobieren, auch wenn es teilweise fehlerhaft sein sollte...
Du hast sie also nur umbenannt. Reicht es dafür die *.apk und *.odex im Ordner "/system/app" einfach umzubenennen? Oder muss man das wo anders machen? Jetzt muss ich halt noch wissen, welche ich auch gefahrlos umbenennen kann...
Das
Taskmanager sollte man sowieso bei Android immer meiden. Egal, ob es sich um den T1 oder um das Galaxy S2 handelt. Diese schaden mehr, als dass sie was bringen!
LG
Also meiner hat noch keinen Namen und auch "nur" eine schwarze Gecko-Hülle
Formatieren kann vermutlich sowieso nie schaden. Man muss halt im vorhinein auf jeden Fall alles wichtige sichern. Sonst ist es weg...
(Ja, sowas sollte man immer dazu sagen^^)
Zu xxx2SD kann ich dir vllt ein wenig helfen. Ist zwar kein überprüftes Wissen, sondern nur Vermutungen bzw Tatsachen, die ich irgendwo mal aufgeschnappt und selbst miteinander kombiniert habe, aber ich denke schon, dass es stimmt.
Die 500MB Partition auf der SD-Karte wird nur von Link2SD verwendet. Apps2SD aktiviert nur die Standardfunktion von Android, um Teile der App auf die SD-Karte verschieben zu können. Allerdings nur Apps, die diese Funktion auch selbst implementiert haben.
Verschoben wird allerdings auf die Reader-Partition, da diese in Android unter "/mnt/sdcard" eingebunden wird. Die "echte" SD-Karte wird in Android als "/mnt/extsd" gemountet. Die verschobenen Apps findet man dann unter "/mnt/sdcard/.android_secure".
Ich habe im Wiki auch schon gelesen, dass man statt Link2SD sowieso lieber Apps2SD verwenden soll. Persönlich hätte ich auch nichts gegen das Button pressen, aber mein Problem ist eher, dass sich bei weitem nicht alle Apps verschieben lasssen und auch da dann nur ein Teil. Das heißt, dass der Platz auch mit Apps2SD relativ schnell zu knapp werden kann. Ich werde deshalb auch bald mal Link2SD ausprobieren, auch wenn es teilweise fehlerhaft sein sollte...
Du hast sie also nur umbenannt. Reicht es dafür die *.apk und *.odex im Ordner "/system/app" einfach umzubenennen? Oder muss man das wo anders machen? Jetzt muss ich halt noch wissen, welche ich auch gefahrlos umbenennen kann...
Das
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ist ja eigentlich für Handys ausgelegt und somit taucht ja die phone.apk nicht in der Liste der zu entfernenden .apk's auf.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
haben auch einige von interessanten Nebenwirkungen erzählt...Taskmanager sollte man sowieso bei Android immer meiden. Egal, ob es sich um den T1 oder um das Galaxy S2 handelt. Diese schaden mehr, als dass sie was bringen!
LG