Rückblick: Das waren 10 Jahre Sony eBook Reader, Wegbereiter verabschiedet sich

ebooker

New member
Ich bin und bleibe immer ein Fan der Sony Reader. Nicht dass sie fehlerlos wären, aber bestimmte dinge wie etwas die Wörterbuchfunktion samt Wörterbüchern hat kein anderer Hersteller so hinbekommen. Und das macht Sony schon mindestens seit dem PRS 650 / PRS 350. Mit dem T3 wurden die Wörterbücher noch mal stark verbessert. Hoffe dass Sony irgendwann doch mal wieder Reader für normalos (neben den Großen wie dem S1) herstellt.
 

Krimimimi

New member
Hoffe dass Sony irgendwann doch mal wieder Reader für normalos (neben den Großen wie dem S1) herstellt.

Das kann ich mir kaum vorstellen. In den USA waren die Sony Reader schon länger nicht mehr erfolgreich. Und hier in Deutschland haben sie durch den Tolino, der meiner Meinung nach sehr präsent vermarktet wurde, auch Marktanteile verloren. Insbesondere auch deswegen, weil sie keinen Reader mit integrierter Beleuchtung im Programm hatten. Beleuchtung wollen zwar nicht alle, aber doch der Großteil.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Hätte Sony zeitnah einen beleuchteten Reader angeboten, wären sie noch immer am Thron oder knapp dran.
Wenn man sich anschaut, was der 505er von vor 10(?) Jahren alles kann, ist es schwer vorstellbar, wohin das hätte führen können.


Außer Pocketbook traut sich ja nicht wirklich ein Hersteller richtige Innovationen anzubieten.
 

Rys

New member
Das kann ich mir kaum vorstellen. In den USA waren die Sony Reader schon länger nicht mehr erfolgreich. Und hier in Deutschland haben sie durch den Tolino, der meiner Meinung nach sehr präsent vermarktet wurde, auch Marktanteile verloren. Insbesondere auch deswegen, weil sie keinen Reader mit integrierter Beleuchtung im Programm hatten. Beleuchtung wollen zwar nicht alle, aber doch der Großteil.
In den USA hat Sony den T3 ja schon gar nicht mehr offiziell auf den Markt gebracht.


Ich denke auch, auf die Beleuchtung zu verzichten ist nicht so gut wenn man die große Masse der eLeser erreichen will. Einen kleinen Marktanteil hätte Sony aber wahrscheinlich auch mit den unbeleuchteten Reader halten können, aber das war es ihnen dann anscheinend nicht wert.
 

ebooker

New member
Das kann ich mir kaum vorstellen. In den USA waren die Sony Reader schon länger nicht mehr erfolgreich. Und hier in Deutschland haben sie durch den Tolino, der meiner Meinung nach sehr präsent vermarktet wurde, auch Marktanteile verloren. Insbesondere auch deswegen, weil sie keinen Reader mit integrierter Beleuchtung im Programm hatten. Beleuchtung wollen zwar nicht alle, aber doch der Großteil.

Das spricht nicht dagegen dass Sony irgendwann mal wieder in den Markt einsteigt.


Gesendet mit meinem C64
 

LightWriter

New member
ebooker paar Beiträge weiter vorne
Würde mich auch freuen, aber aktuell glaube ich da noch nicht daran, außer Amazon kann mit dem Voyage viel Umsatz machen, was dann Sony vielleicht überzeugt da auch wieder mizumischen. Denn für 150 Euro dürfte sich ein T3 mit Leuchtcover durchaus verkaufen lassen, was Sony dann Gelegenheit geben würde, wieder was neues zu produzieren.
Schöner Traum nur leider wohl sehr unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Das war auch ein Grund warum ich mir den Kobo Glo gekauft habe.Werde mich aber von meinem Sony Prs-T1 niemals trennen.
War immerhin mein erster Reader , und er hat wirklich sehr gute Dienste geleistet.
Tschau Sony Reader Sparte.....




Sabine
 

Krimimimi

New member
In den USA hat Sony den T3 ja schon gar nicht mehr offiziell auf den Markt gebracht.


Ich denke auch, auf die Beleuchtung zu verzichten ist nicht so gut wenn man die große Masse der eLeser erreichen will. Einen kleinen Marktanteil hätte Sony aber wahrscheinlich auch mit den unbeleuchteten Reader halten können, aber das war es ihnen dann anscheinend nicht wert.

Ich glaube, dass beim Sony T3 keine Beleuchtung eingebaut hat, weil sie schon bei seiner Entwicklung in Erwägung gezogen haben aus dem Reader- Geschäft auszusteigen. Da wollten sie kein Geld für die Entwicklung einer Beleuchtung in die Hand nehmen.
Geräte mit Beleuchtung wurden dann aber gut angenommen und nachgefragt. Für einen unbeleuchteten Reader war der T3 auch zu teuer. Sony hat mit dem T3 die Sony- Fan angesprochen und bedient, aber keine neuen Marktanteile erreicht.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nach meinen ersten beiden Sonys, dem ›PRS-505‹ sowie dem ›PRS-650‹ sollte im Herbst 2012 der dritte eBook-Reader ursprünglich wieder ein Sony werden, da ich mit den beiden ersten Geräten sehr zufrieden war.
Doch dann kam der ›Kobo Glo‹ mit eingebauter Beleuchtung und das war es dann für den nächsten Sony. Diese Funktion verbunden mit einem guten Display und einem ebenso guten Kontrast waren ausschlaggebend für den Wechsel, wobei mein Herz generell nicht an irgendwelchen Marken hängt.


Die beiden alten Sonys besitze ich jedoch noch und behalte sie aus nostalgischen Gründen. ☺
 

Dirk

New member
Die Sony Ära ist an mir größtenteils vorbei gelaufen, weil ich relativ spät auf Reader umgestiegen bin, doch habe ich noch so viel mitbekommen, dass es mir sehr Leid tut, dass Sony sich zurück gezogen hat. Wenn solche Firmen wegfallen, verarmt der Readerbereich. Darum hoffe ich auch das sich z.B. Pocketbook von der aktuellen Misere erholen wird, auch wenn Pocketbook nicht direkt mit Sony verglichen werden kann.
 

ebooker

New member
Darum hoffe ich auch das sich z.B. Pocketbook von der aktuellen Misere erholen wird, auch wenn Pocketbook nicht direkt mit Sony verglichen werden kann.

Ein Pocketbook mit Calibe-Sammlungen und Wörterbüchern wie beim Sony wäre nicht schlecht. Würde ich sofort kaufen. Gibt es nur leider nicht. Hoffe auch das Pocketbook sich erholt. Konkurrenz fördert die Vielfalt.
 

Rys

New member
Ich weiß zwar nicht ob der T2 schon als \"alter Sony\" gilt, aber meiner wird definitv auch weiter behalten 😆
 

ebooker

New member
Ich weiß zwar nicht ob der T2 schon als \"alter Sony\" gilt, aber meiner wird definitv auch weiter behalten 😆

Uralt. Nee Spaß. Klar ist ja das zweitletzte Gerät von Sony. Also nicht so alt. Sehr gutes Teil. Mir gefällt aber der T3 mit seinem Cover und den neuen Wörterbüchern besser.
 
H

hamlok

Guest
Mein allererstes Gerät, der PRS-505 wird natürlich immer seinen Ehrenplatz behalten, auch wenn er mal nicht mehr funktionieren sollte. Gelesen habe ich aber schon länger nicht mehr mit ihm.


Den T2 hatte ich noch letztes Jahr günstig erworben, mit Originalcover, immer noch ein schönes Gerät. Der darf auch für immer bleiben. 😉


Bevorzugtes Lesegerät ist aber \"leider\" der Paperwhite, die Beleuchtung ist für mich der entscheidende Faktor gewesen.
 

LightWriter

New member
hfauland schrieb:
Hätte Sony zeitnah einen beleuchteten Reader angeboten, wären sie noch immer am Thron oder knapp dran.
Sony war ja der erste Readerhersteller der einen beleuchteten Reader auf dem Markt hatte und damit ziemlich floppte.
Aus dem Grund haben sie sich dann auch für Reader mit externer Leuchte entschieden.
Schau dir mal in der Übersicht den PRS-700 an.
 

LightWriter

New member
hamlok schrieb:
Den T2 hatte ich noch letztes Jahr günstig erworben, mit Originalcover
Das Leuchtcover kam für dich nicht infrage? Weil dann wäre der Reader ja auch mit einer Beleuchtung gewesen und du hättest auch in Dämmerung lesen können.
Wobei natürlich eine integrierte Beleuchtung schon um einiges bequemer sein dürfte.
 

Rys

New member
Das Leuchtcover kam für dich nicht infrage? Weil dann wäre der Reader ja auch mit einer Beleuchtung gewesen und du hättest auch in Dämmerung lesen können.
Wobei natürlich eine integrierte Beleuchtung schon um einiges bequemer sein dürfte.
Ich habe für den T2 beide Hüllen, die mit Licht und die ohne.
Das Licht ist gar nicht so schlecht, der schwenkbare Arm lässt sich gut einstellen (gefällt mir besser als die ausziehbare Leuchte beim T3). Aber die Hülle ist durch das Licht halt doch noch ein Stück größer und schwerer - und ganz so komfortabel wie ein integriertes Licht ist es immer noch nicht.
 
H

hamlok

Guest
Ich habe für den T2 beide Hüllen, die mit Licht und die ohne.
Das Licht ist gar nicht so schlecht, der schwenkbare Arm lässt sich gut einstellen (gefällt mir besser als die ausziehbare Leuchte beim T3). Aber die Hülle ist durch das Licht halt doch noch ein Stück größer und schwerer - und ganz so komfortabel wie ein integriertes Licht ist es immer noch nicht.

Ich hatte für den Kindle Keyboard so eine Hülle, mal abgesehen vom Gewicht, fand ich die Ausleuchtung nicht vergleichbar mit den neuen Glühwürmchen, aber das ist sicherlich Geschmacksfrage.


Einige haben damit Probleme, ich möchte nicht mehr ohne integrierte Beleuchtung lesen. 😉
 

Rys

New member
Ich hatte für den Kindle Keyboard so eine Hülle
Bei meinem (2ndHand) Kindle Keyboard war auch eine Originalhülle (mit Licht) dabei.
Die habe ich aber gleich wieder abmontiert, weil ich mir mit der sehr undurchdachten Befestigung nicht versehentlich den Reader beschädigen will...
 
Oben