Sammlungen sortieren - die Metadaten-Schalttafel in Calibre

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ein kleines Tutorial für noch nicht ganz so versierte Nutzer:


Etliche von uns nutzen dieses ›Schweizer Messer‹ für eBook- und eBook-Reader-Fans.


Bei Denjenigen, die die Metadaten möglichst korrekt einpflegen, sieht dies mehr oder weniger so aus:


calibre_metatags_serienangaben.jpg



Die in Sammlungen einsortierten Bücher werden auf vielen Readern wunderbar angezeigt, d.h. diese unterstützen die Calibre-Sammlungen.
So weit so gut.


Bei Serien muss man jedoch noch einen weiteren Punkt beachten.
Schreibt man in den Metatags bei Titel - wie man es tun sollte - wirklich nur den Titel rein und füllt auch brav die Serieninformationen aus (siehe oben), dann werden die eBooks nicht in der entsprechenden Serienreihenfolge - 1, 2, 3, etc. - aufgelistet.
Zwar steht bspw. bei meinem ›Kobo Glo‹ unter dem Titel die Serie und dahinter die Seriennummer, doch bei umfangreichen Reihen wie der Perry-Rhodan-Literatur sucht man sich teilweise einen Wolf bzw. bekommt einen Krampf im Finger, bis man bei dem Buch landet, das man lesen möchte.


Abhilfe schafft Ihr diesbezüglich mit der ›Metadaten-Schalttafel‹. Je nach gewünschter Sortierreihenfolge könnt Ihr spezielle Schalttafeln erzeugen, deren Anweisungen beim Übertragen der Bücher auf den Reader entsprechend umgesetzt werden.
So habe ich zum Beispiel für mich folgende Schalttafel erstellt:

Format: epub
Gerät: any device
Quellvorlage: {series_index:0>3s|| - }{title}
Zielfelder: title_sort, title

calibre_metadaten-schalttafel.jpg



Als Quellformat bietet sich für alle Reader außer den Kindle epub an.
Ich habe als Gerät any device gewählt, man kann hier jedoch auch eine spezielle Auswahl unter etlichen Möglichkeiten treffen.
In der Quellvorlage lasse ich nach dem Serienindex sortieren (3s = 3stellig - wer es 4stellig möchte, schreibt hier 4s) und hänge den Titel hintendran.
Als Zielfelder wähle ich demzufolge title und title_sort aus.


Wenn Ihr über den Autor sortieren wollt, wählt als Quellvorlage z.B.: {series_index:0>3s|| - }{author} und als Zielfelder author und author_sort aus. Auch diese Variante ist möglich: {authors_sort}{series_index:0>3s| - | - }


Auf meinem Kobo Glo sieht das dann so aus:


uebertragene_metadaten_in_meinem_kobo-glo.png



Die Titel sind genau in der Reihenfolge aufgelistet, in der ich sie haben möchte.




Natürlich müsst Ihr dies nicht 1:1 so übernehmen; es gibt speziell in Hinsicht auf die Quellvorlage zahlreiche Möglichkeiten. Zu Beginn habe ich auch mehrere ausprobiert, bis ich die gefunden hatte, die meinen Vorstellungen am besten entspricht.


Wichtig bei dieser Sortierreihenfolge ist, dass Ihr die Metadaten ganz penibel einpflegt. Habt Ihr bspw. zunächst die Bände 1 - 20 und 100 - 150 und bekommt erst danach 21 - 99, dann müsst Ihr die Seriennummern in den Metadaten natürlich entsprechend ändern, damit die Sortierreihenfolge auf dem Reader wieder stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Faulander

Der mit der Zunge
Mache ich auch genau so, schon seit ich die Anleitung für die Sony Reader auf mobileread gelesen habe! 😛
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
@hfauland, Du Glücklicher. Ich habe mir diese Einstellungen vor gefühlten Jahrzehnten aus der Calibre-Hilfe mühsam zusammen gefriemelt. Mühsam deshalb, da mein Englisch unter aller ... ist. 🙄
 

cleo

Active member
Man Martina und schon die nächste Sache die ich heute Abend versuche in die Tat umzusetzen
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Viel Erfolg dabei, Cleo. ☺


Ich habe eben ein eBook überarbeitet, das eine ganz grausige Stylesheet-Datei hatte. Seit froh, dass Du Dich nicht mit so etwas herumplagst. 🙄
 

JaSiko

New member
Liebe Martina,
erst mal recht vielen Dank - Deine Tipps sind eine echte Hilfe. Ich bin neu hier und brauche nun Deine Hilfe.
Deine Sortierung der Richard Castle Reihe finde ich so toll. Ich sortiere meine Sammlungen nach Schlagwörter / Genre. Daher bin ich mir nicht sicher, ob sich mein Problem lösen lässt.


Ich möchte in der Bibliothekansicht das Genre sehen - wenn möglich vor die Serie - ohne Serien-Nummer, da ich die Bücher im Namen bereits mit der Seriennummer sortiert habe.


Also ich möchte dass es so aussieht


001 - A Brewing Storm
Krimi - Derek Storm Reihe
Richard Castle


Gibt es die Möglichkeit die Schlagwörter bzw. Genres in die Metadaten einzubinden, damit sie mit auf die Bibliotheksansicht im Kobo übertragen werden. Ich habe bereits alles versucht, kann die Genres (ich habe ca. 7) aber nicht einbinden. Ich weiss, dass es über die Sammlungen geht - das habe ich auch hinbekommen - aber ich hätte gern in der gesamten Bibliothekansicht für mich den Hinweis, zu welchem Genre das Buch gehört - ohne erst zu schauen, in welcher Sammlung es sich befindet.


PS Nutze Kobo Aura H20 - aber das macht wahrscheinlich keinen großen Unterschied. Kannst Du mir hier helfen?


Vielen Dank schon mal - JaSiko
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich bin neu hier und brauche nun Deine Hilfe.
Momentan geht das leider nicht, da ich im Krankenhaus bin. Und hier habe ich zwar meinen Reader, dass Smartphone und unser Nexus 7 dabei, aber natürlich keinen PC.
Wenn ich wieder draußen bin und die 1000 nötigen Sachen erledigt habe, schaue ich mir das mal in Ruhe an.




>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk <<<
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
JaSiko, nein, nicht zu ernst. Ich habe hierzu im Bereich - ich glaube, er heißt Smalltalk (kaum geht man ein paar Tage nur per Tapatalk in die Foren, vergisst man die Namen der UFOs) - auch einen separaten Thread eröffnet, damit in anderen nicht zu viel off topic steht.


>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk
 

bpaspet

New member
Hallo Martina


In Deinen Beiträgen hast Du schon mehrfach geschrieben man müsse etwas von html verstehen wenn man die epub\'s veränder/verbessern will.


Ich habe ein paarmal versucht Bücher so hinzubekommen wie ich das haben möchte. Bin aber zu \"blöd\". Kannst Du oder sonst jemand mir ein Buch empfehlen um mit den nötigsten Grundlagen von html vertraut zu werden?


Muß kein 800 Seiten Wälzer sein. Ich brauche nur so viel Wissen um ein Buch ordentlich formatieren zu Können.


einen schönen Tag noch
bpaspet
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
In Deinen Beiträgen hast Du schon mehrfach geschrieben man müsse etwas von html verstehen wenn man die epub\'s veränder/verbessern will.
Es ist zumindest sinnvoll, ein wenig Ahnung von HTML und CSS zu haben, wenn man sich intensiver mit der eBook-Bearbeitung beschäftigen möchte. Ansonsten kann man sehr schnell daran verzweifeln.


Ich habe ein paarmal versucht Bücher so hinzubekommen wie ich das haben möchte. Bin aber zu \"blöd\". Kannst Du oder sonst jemand mir ein Buch empfehlen um mit den nötigsten Grundlagen von html vertraut zu werden?
Muß kein 800 Seiten Wälzer sein. Ich brauche nur so viel Wissen um ein Buch ordentlich formatieren zu Können.
Du bist nicht zu doof, Dir fehlen ganz einfach die Grundlagen, bpaspet.


Bücher - auch zu diesem Thema - gibt es wie Sand am Meer. Mir fällt jetzt für Einsteiger in die Materie keines auf die Schnelle ein.


Ende der 90er Jahre habe ich mir HTML & Co mithilfe der Website
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
beigebracht. Mittlerweile ist sie aber nicht mehr ganz so aktuell, es gibt analog dazu jedoch auch ein
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Was die Basics anbelangt, finde ich SelfHTML aber immer noch gut. Und zum Bearbeiten von eBooks braucht man bspw. auch kein HTML5. Wichtig sind hier in meinen Augen wirklich die Grundlagen von HTML und CSS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ignatia

Member
Vielen Dank für die Anleitung Martina ☺


Habe da sgenau so gemacht wie du oben beschrieben hast und es mit meinem Glo getestet.
Nun ist es so: Diese 003-.... 002-.... usw sehe ich. bei dir ist darunter aber der Serienname ein bisschen kleiner und darunter dann der Autor.


ich habe die Serien auch eingepflegt, bekomme sie aber auf dem Gerät nicht angezeigt?


Sandra
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Sandra, wenn Du die Metatags korrekt eingepflegt hast ...


Calibre_Metadaten.png


... bleibt noch die Eintragung von tags, series im Kobo-Treiber --> KoboTouchExtended. Falls Du ihn noch nicht hast, kannst Du ihn über die Plugins installieren. Falls Du den normalen KoboTouch-Treiber benutzt, musst Du den dann natürlich deaktivieren.


Calibre_Kobo-Treiber_tags-series.png
 

Ignatia

Member
Vielen lieben Dank.
ich weiss gerade aktuell nicht was ich habe, den von dir genannten habe ich auch leider nicht gefunden.
Schaue mir das die Tage nochmals in Ruhe an.
Ist ja nichts besonders wichtiges, wäre halt nur schön ☺


Die Metadaten sind korrekt eingepflegt, da bin ich pingelig
:cool:



LG Sandra
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Vielen lieben Dank.
ich weiss gerade aktuell nicht was ich habe, den von dir genannten habe ich auch leider nicht gefunden.
Schaue mir das die Tage nochmals in Ruhe an.

KoboTouchExtended herunterladen:


  • Calibre starten
  • Einstellungen
  • Erweitert
  • Plugins
  • Neue Plugins holen
  • Falls noch nicht geschehen, nach Plugin-Name sortieren
  • Zu Buchstabe K gehen

  • KoboTouchExtended markieren
  • Installieren
  • Calibre neu starten

  • KoboTouchExtended konfigurieren


Calibre_Anwender-Plugins.png


Calibre_Treiber_KoboTouchExtended.png
 

Ignatia

Member
mh heute abend scheint der Wurm drin zu sein, es klappt nicht.


Wenn ich Bibliothek öffne sieht es noch immer so aus.


buecher1.JPG


Das einzige was besser geht ist nun der Punkt: Meine Sammlungen. Da finde ich es dann schneller.


buecher2.JPG


Trotzdem danke fürs erklären. ich schaue morgen in Ruhe nochmal!


Sandra
 

Ignatia

Member
Ja *mitdemKopfnick*


Alles installiert und genau auch so die Haken etc gemacht ☺


Sandra


PS: ist wirklich nicht schlimm ☺
 
Oben