Sammlungen sortieren - die Metadaten-Schalttafel in Calibre

Annep

New member
Hallo ...


Nachdem ich seit vier Tagen echt alles lese, was mit der Metaschalttafel zu tun hat, verstehe ich das Grundprinzip und kann die Daten so bearbeite, wie sie beschrieben werden.
Ich würde aber in der Anzeige meines Kobo Aura H2o in der
1. Zeile Titel
2. Zeile Serie und Nummer
3. Zeile Autor




Wo muss ich was eintragen?
Ich sage dem Kobotreiber, dass er Vorlagen so ebook/{series}/{titel}/ - {authors} speichern soll. D.h. Zuerst die serie, dann der titel, dann der Autor.
Damit bekomme ich meine Sammlungen.
Dann gehe ich in die Metaschalttafel und sage Calibre, wie er sortieren soll. Das habe ich wie oben martina gemacht.


Ich will aber drei Zeilen in der Ausgabe habe.
Jetzt habe ich in der ersten Zeile Serie - Nummer - Titel und in einer zweiten den Autor..
Welchen Befehl muss ich wo setzen?


Vielen Dank für eure Hilfe.
Anne
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Hast Du das gemacht? Die Sammlungen werden nämlich erst dann übertragen.


»Nach dem Übertragen der Bücher, stöpselt Ihr den Reader über Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen vom PC ab. Die eBooks werden jetzt auf dem Reader verarbeitet. Anschließend verbindet Ihr den Reader bei gestartetem Calibre erneut mit dem PC und hängt ihn wieder ab, wenn die Verarbeitung beendet ist. Dies sorgt dafür, dass Ihr nun die Serien- oder Sammlungsinformationen angezeigt bekommt - je nachdem, was Ihr wollt.«


Auszug aus meinem Blog-Artikel:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Nika-Lubitsch.png
 

Annep

New member
Liebe Martina,


Genau das habe ich mehrmals gemacht.


Auswerfen , neu verbinden ...


Bücher löschen.... Und dannalles wieder von vorne. 😩


Die Daten habe ich so wie bei dir abgeschrieben und mit title und title sortiert eingetragen, nur 2s statt 3.


Mein kobo bleibt aber dabei mir deine zweite zeile mit serie und Nummer nicht anzuzeigen.
Als Notlösung habe ich jetzt in die erste Zeile zum titel die Seriennummer hinzugefügt. In der zweiten zeile steht der autor.


Vermutlich habe ich irgendwo einen Befehl eingetragen die serie und Nummer nicht zu verwenden. ðŸ˜
Ich habe bloß echt keine Ahnung, wo ich am Anfang meiner calibre versuche das gemacht habe.


Lg anne
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Anne, hast Du im Kobo-Treiber tags oder series eingetragen? In dem oben verlinkten Artikel habe ich beschrieben, wie das geht.
 

Annep

New member
Habe ich auch gemacht.
Ich hatte zwischzeitlich das glück, dass es bei einer Buchserien funktioniert hat.
Leider konnte nichts finden, was bei diesen dreien anders eingetragen war.


Beim nächsten versuch hat es dann auch hier nicht geklappt.
Der einzige Unterschied zu dir ist, das ich das kobo Touch plugin verwende , nicht den extended wie du.
Den habe ich nämlich nicht gefunden.
Kann es vielleicht daran liegen?


Ich habe bisher nur den kobo auf werkseinstellunagen zurückgesetzt, soll ich calibre einmal deinstallieren?
Denkst du, saß könnte helfen?


LG und vielen vielen vielen dank.


Ich habe n
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Der einzige Unterschied zu dir ist, das ich das kobo Touch plugin verwende , nicht den extended wie du.
Den habe ich nämlich nicht gefunden.
Kann es vielleicht daran liegen?
An Deiner Stelle würde ich das einfach mal ausprobieren.




... soll ich calibre einmal deinstallieren?
Denkst du, saß könnte helfen?
Das denke ich eher nicht.




Hast Du unter » Einstellungen » Import/Export » Bücher auf Geräte übertragen die Metadatenverwaltung auf Automatische Verwaltung stehen?




Wenn es nach all dem immer noch nicht klappt, poste hier einfach mal ein paar Screenshots von:

  • dem Kobo-Plugin mit Deinen Einstellungen
  • der Metadaten-Schalttafel mit Deinen Einstellungen
  • Deiner Sammlungen auf dem Kobo (Foto geht natürlich auch)
 

Macallan

New member
WeisserWolf
Wie hast du es geschafft, dass deine Sammlungen so angezeigt werden? (Autor - Reihe)
Wenn ich deine, bildlich dokumentierten, Einstellungen nehme, dann zeigt er mir keine Sammlungen an, auch die Titelformatierung mit Nr. ist nicht da...
:confused:





Wenn ich die Einstellungen wie Martina mache, dann zeigt er mir wenigstens die Nummern an. ☺




Edit: Ok, habe es rausgefunden. ☺ Calibre ist eine mächtiges Tool! Muss deutlich mehr Zeit zum einlernen ansetzen. ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fourschneider

New member
Hallo,


weiß nicht ob ich hier richtig bin.
Ich verwalte meine Bücher mit Calibre.
Habe eine Buchserie in der noch Unterserien sind.
Die Oberserie soll weiter fortlaufen sortiert werden und dann zusätzlich, wenn vorhanden, die Unterserie.


Beispiel:
Oberserie 01
Oberserie 02
Oberserie 03
Oberserie 04, Unterserie 01
Oberserie 05, Unterserie 02
Oberserie 06, Unterserie 03
Oberserie 07


Danke.
Gruß
fourschneider
 

Gorgrey

New member
Hallo liebe "allesebook" Community


Ich bin seit einigen Jahren immer wieder ein sporadischer (aber fleißiger) "Mitleser" gewesen und einige ihrer Beigräte (ja Martina du bist gemeint 😉 ) haben mir immer und immer wieder aus der Patsche geholfen.


Bitte fühlt euch nicht gezwungen, Unmassen an zeit für mein Problem zu opfern, ich wollte nur einmal ihre erfahrene Meinung zu meinem Problem und deren eventuelle Machbarkeit haben.


Danke fürs Durchlesen!


Momentan stehe ich vor einer mir neuen Herausforderung was Calibre (und einer BESTIMMTEN Buchsortierung) angeht, (wechsle gerade auf ein Kobo Aura One) die dann auch reibungslos in den Kobo Aura One übertragen werden kann/soll.


Ich WEISS das diese Themen schon des Öfteren im Forum immer wieder breit diskutiert wurde, jedoch finde ich leider keinen Beitrag der auf mein vorhaben zutrifft.


Ich würde mich sehr über eine kurze Antwort oder einen Verweis auf einen gewissen Forumsbeitrag freuen !


um zu meinem Vorhaben zu kommen.


Ich habe mir in Calibre eine neue spalte angelegt, nennen wir diese zum allgemeinen Verständnis "Regal-Spalte", diese beinhaltet ein BAUMDIAGRAMM (Punktgetrennt)


Anbei auch ein ausschnitt zum bild der Calibre-bibliothek


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Die "Regalspalte" wird auch schon in Calibre als Baumdiagramm dargestellt (siehe bild)


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Folgendes Sortierung würde ich nun gerne auf meinem Kobo haben.


Zuallererst möchte ich das die Sortierung nach der "Regal-Spalte" stattfinden (nicht nur in Calibre [wo dies schon funktioniert], sondern eben auch am Kobo.)


ist alleine dies schon überhaupt möglich? nach einer "Baumdiagramm"-spalte zu sortieren?


danach soll die bereits Vorsortierte "Regalspalte" nach der "Serien-Spalte" sortiert werden, somit möchte ich eine "Sortierung" in der "Sortierung" (am Kobo).


Um das noch einmal zu vereinfachen, wenn ich im Kobo, dann auf die "Regal-spalte" drücke (wo jetzt nur nach Serie sortiert werden kann)
möchte ich das im danach geöffnete Fenster (wie im Baumdiagramm), die folgenden Unterordner (oder untertags) angezeigt werden. Dann, wenn ich im letzten Unterordner (üblicherweise 4 stück bei meiner art von Sortierung) angekommen bin, soll eben in diesem Unterordner nach der "Serien-Spalte" sortiert werden, damit dies auch alles in der richtigen Reihenfolge gelesen werden kann.


anbei noch ein bild zur Metadaten-Schalttafel


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





meine frage nun, kann ich die im bild beschriebene "programm-Textzeile" {series_index:0>2s|| - }{title}


so Abändern, damit diese nach mehreren Kriterien sortiert?


zb. etwa so:


{#regal}{#regal_index:0>5s| [|] - } - {series}{series_index:0>2s| [|] - }{}{title}





ist dies vielleicht in dieser oder ähnlicher form möglich ?




Um noch zu einen weiteren (aber kleineren) punkt zu kommen.


Können Sie mir Plugins (in Calibre) für den Kobo Aura One empfehlen?


Entschuldigt bitte "Überfall", aber ich sehe mich einfach aus der "Sortiererei" nicht mehr heraus, ich habe über 500 Bücher neu sortiert und beschriftet, befürchte aber, das ich es nicht schaffe werde dies, einwandfrei (auf die mir vorgestellte weise) in den Kobo zu übertragen 🤔


Herzliche (aber verzweifelte) Grüße
Zacharias


Ps. warum in dieser art sortiert werden soll, zeigt dieses Bild:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



zuerst hätte ich gerne einen "Autor" button (oder vielleicht ein regal? [könnte man so eine Sortierung mit einem Regal (bookshelf) vornehmen? zuerst ein regal mit unter-Regalen erstellen? in denen dann auch nach Serie sortier werden kann?


der Suchlauf sollte wie folgt ablaufen (das Baumdiagramm ist immer durch einen PUNKT [.] getrennt)


autor.universum.[serie in diesem universum].[die chronologische Reihenfolge der in dieser Serie angeführten Buchbänder]&seriesname.


aber nach titeln angezeigt.


also, zuerst einen "Autor-Button" , der mir die Verschiedenen Universen zeigt, in welchen der Autor "tätig" ist. (Vergessen Welten, Drachenwelten usw...)


bei den Universen angekommen & ausgewählt (zb. aus den Vergessenen Welten), möchte ich die jeweiligen Serienbände sehen die in diesem universum zur verfügung stehen(zb. die Saga vom Dunkelelf [siehe bild zum besseren verständniss].


habe ich die Saga vom Dunkelelfen dann ausgewählt, möchte ich das die darin erscheinenden Bücher, nun nach der Serie sortiert angezeigt werden.


eine Sortierung auf diesen weg sollte in der heutigen zeit doch nicht sooooo schwierig zu gestalten sein ? 😆


aber irgendwie schaffe ich es leider nicht 🤔


pps. entschuldigt die sicherlich gemachten Rechtschreibfehler aber es ist spät, und ich muss ins bett ;), die Arbeit ruft schon.
 
Hallo,
ich habe hier ein grosses Problem mit der Metaschalttafel in Calibre.
Ich kann zwar alle Einstellungen eingeben, aber der Button Anwenden wird nicht aktiv, das heißt ich kann die Schalttafel nicht speichern und somit auch nicht nutzen.


Ich habe es mit unterschiedlichen Versionen von Calibre versucht, auf unterschiedlichen Rechnern mit unterschiedlichen Betriebssystemen, und mit unterschiedlichen Readern von Kobo - den Kobo Glo und den neuen Kobo Aura One. Ich habe auf beiden Reader die jeweils aktuellste Firmware installiert.
Aber die Metaschalttafel sind nicht einzustellen. Meine Calibre Version: 3.4.0- eingestellt auf Kobotouch


Wo liegt hier der Fehler??


An meine Readern?
An meinen Rechnern? - Ein alter Asus - Laptop mit Single Core und Windows 7 32 Bit, ein Desktop Rechner mit Intel Quad-Core Xeon CPU und Windows 8.1.2 64 Bit und ein Netbook mit Intel Quad-Core CPU und Windows 10 32 bit.
Oder mache ich etwas - gibt es hier Einstellungen die zuvor durchgeführt werden müssen?
Ich habe hier folgende Einstellung wie im Blog angewendet:
Format: epub
Gerät: any device
Quellvorlage: {series_index:0>3s|| - }{title}
Zielfelder: title_sort, title
..
Funktioniert aber nicht - der Anwenden Button bleibt inaktiv.


Kann mir hier jemand helfen.


Wenn ja, wäre es toll


Gruß
Herbert Bode
(uss1701e_enterprise)
 
Oben