was mir nun bezüglich Calibre und seit dem Update auf 3.17.3 aufgefallen ist, ist dass immer diese Nachricht beim übertragen kommt: \"calibre, version 2.35.0
ACHTUNG: Fehlgeschlagen: Kobo-Datenbankversion wird nicht unterstützt - siehe Details
Auf Ihrem Kobo läuft eine aktualisierte Firmware-/Datenbankversion. Da Calibre diese Firmware nicht kennt, ist die Datenbankbearbeitung zur Vermeidung von Konflikten deaktiviert. Sie können weiterhin Bücher mit Calibre an Ihren Kobo senden, aber das Löschen von Büchern und die Verwaltung von Sammlungen sind deaktiviert. Falls Sie zu Experimenten bereit und in der Lage sind, den Kobo auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, dann können Sie diese Überprüfung übergehen. Dazu klicken Sie auf das Gerätesymbol in Calibre, wählen \"Dieses Gerät konfigurieren\" und dann \"Neuere Firmware zu unterstützen versuchen\". Dieses Vorgehen erfordert möglicherweise eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen.
Device database version: 121.
Device firmware version: (3, 17, 3)\"
Nutzt ihr dann diese \"neuere firmware zu unterstützen versuchen\" option oder hattet ihr bisher nie solche Probleme?
Ich nutze dieses KoboTouchextended Plugin und kobofiziere so meine epubs ohne DRM. Das Übertragen funktioniert auch, nur löschen kann cih die ebooks via Calibre nicht.
Zudem ist mir aufgefallen, dass zwar innerhalb eines Buches die Statistik (soundsoviele minuten in kapitel verbleibend) angezeigt wird, aber im Lesestatistik menü bisher immer noch überall 0 steht.
Liegt das vllt an diesem Calibre-Datenbank-Problem? Oder daran, dass man für die Gesamtstatistik erst mehr als nur zwei Seite lesen muss, damit das Werte ausgibt? Oder klappt das Ganze wirklich nur mit bei Kobo direkt gekauften ebooks?
Vielen Dank nochmal. 😉