Hallo,
seit einigen Wochen versuche ich vergeblich, mit dem Kobo-Kundendienst über das Thema deutsche Silbentrennung zu kommunizieren. Ein Thread hier wäre vielleicht auch im Sinne einer wünschenswerten Änderung der Firmware hilfreich, damit Kobo hier nachlesen kann, falls Mails verlorengehen oder in der falschen Abteilung landen.
Die originale Silbentrennung beim Kobo H2O durch die Firmware 3.11 finde ich katastrophal. Im Anhang einige Seiten des ersten Kapitels des Romans \"Geheimauftrag Mauritius\" von Patrick O\'Brian, bei Kobo gekauft und unverändert. Einmal gibt es zu selten Trennungen, zum anderen sind viele Trennungen falsch und führen dazu, dass man beim Lesen innehält, weil man den Sinn des Wortes nicht versteht.
Da ich die Anzahl der Seiten begrenzen muss, hier eine Auswahl, aus der auch die Größe der Lücken deutlich wird. Es sollte nach mindestens 3 Buchstaben getrennt werden, der Kobo macht das nach 7 oder 8.
Die Liste aller Trennungen der ersten 11 Bildschirmseiten (falsche Trennungen sind durch Leerzeilen abgesetzt, rot funktioniert mit Safari nicht):
Marineof-fiziere, roman-tisch, Dienst-boten, schmäch-tiger, jeden-falls, beeint - rächtig, Pfifferl - inge, Standardtele-skop, wiederzus - ehen, Arabers - tute, heraufgesc - hafft, Erläut - erungen, bewund - ernswert …




seit einigen Wochen versuche ich vergeblich, mit dem Kobo-Kundendienst über das Thema deutsche Silbentrennung zu kommunizieren. Ein Thread hier wäre vielleicht auch im Sinne einer wünschenswerten Änderung der Firmware hilfreich, damit Kobo hier nachlesen kann, falls Mails verlorengehen oder in der falschen Abteilung landen.
Die originale Silbentrennung beim Kobo H2O durch die Firmware 3.11 finde ich katastrophal. Im Anhang einige Seiten des ersten Kapitels des Romans \"Geheimauftrag Mauritius\" von Patrick O\'Brian, bei Kobo gekauft und unverändert. Einmal gibt es zu selten Trennungen, zum anderen sind viele Trennungen falsch und führen dazu, dass man beim Lesen innehält, weil man den Sinn des Wortes nicht versteht.
Da ich die Anzahl der Seiten begrenzen muss, hier eine Auswahl, aus der auch die Größe der Lücken deutlich wird. Es sollte nach mindestens 3 Buchstaben getrennt werden, der Kobo macht das nach 7 oder 8.
Die Liste aller Trennungen der ersten 11 Bildschirmseiten (falsche Trennungen sind durch Leerzeilen abgesetzt, rot funktioniert mit Safari nicht):
Marineof-fiziere, roman-tisch, Dienst-boten, schmäch-tiger, jeden-falls, beeint - rächtig, Pfifferl - inge, Standardtele-skop, wiederzus - ehen, Arabers - tute, heraufgesc - hafft, Erläut - erungen, bewund - ernswert …




Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: