Silbentrennung durch Kobofirmware

Alaska

New member
Hallo,


seit einigen Wochen versuche ich vergeblich, mit dem Kobo-Kundendienst über das Thema deutsche Silbentrennung zu kommunizieren. Ein Thread hier wäre vielleicht auch im Sinne einer wünschenswerten Änderung der Firmware hilfreich, damit Kobo hier nachlesen kann, falls Mails verlorengehen oder in der falschen Abteilung landen.


Die originale Silbentrennung beim Kobo H2O durch die Firmware 3.11 finde ich katastrophal. Im Anhang einige Seiten des ersten Kapitels des Romans \"Geheimauftrag Mauritius\" von Patrick O\'Brian, bei Kobo gekauft und unverändert. Einmal gibt es zu selten Trennungen, zum anderen sind viele Trennungen falsch und führen dazu, dass man beim Lesen innehält, weil man den Sinn des Wortes nicht versteht.


Da ich die Anzahl der Seiten begrenzen muss, hier eine Auswahl, aus der auch die Größe der Lücken deutlich wird. Es sollte nach mindestens 3 Buchstaben getrennt werden, der Kobo macht das nach 7 oder 8.


Die Liste aller Trennungen der ersten 11 Bildschirmseiten (falsche Trennungen sind durch Leerzeilen abgesetzt, rot funktioniert mit Safari nicht):
Marineof-fiziere, roman-tisch, Dienst-boten, schmäch-tiger, jeden-falls, beeint - rächtig, Pfifferl - inge, Standardtele-skop, wiederzus - ehen, Arabers - tute, heraufgesc - hafft, Erläut - erungen, bewund - ernswert …


screen_009.pngscreen_011.pngscreen_013.pngscreen_014.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kleinerhobbit

New member
Ich hab mich, zu meiner Schande, schon an diese, Abenteuerliche, Silbentrennung gewöhnt. Und zwar so dass es meinen Lesefluss nicht mehr stört. Einer Verbesserung stände ich trotzdem positiv gegenüber
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das sieht teilweise wirklich grausam aus. In etwas abgeschwächter Form kenne ich das von meinem Kobo Glo. Okay, hier hatte ich nicht ganz so viele falsche Trennungen aber massig Stellen, an denen hätte getrennt werden müssen.


Daher bin ich bereits vor einiger Zeit dazu übergegangen, sämtliche Bücher mit dem Calibre Plugin ›Hyphenate This!‹ zu bearbeiten. Seitdem passt es in den meisten Fällen.


Vielleicht sieht einer der Kobo-Mitarbeiter ja diesen Thread und veranlasst eine entsprechende Korrektur der Firmware.
 

Alaska

New member
Ich hab mich, zu meiner Schande, schon an diese, Abenteuerliche, Silbentrennung gewöhnt. Und zwar so dass es meinen Lesefluss nicht mehr stört. Einer Verbesserung stände ich trotzdem positiv gegenüber

Ich kann mich nicht dran gewöhnen und stelle die Textausrichtung auf linksbündig. Immerhin kann man damit diese Trennungen abstellen.
 
Echt, in deinem Kobo spukt es.


Ernsthaft: Solche Albernheiten erlebe ich nie. Weder mit Hyphenate, noch mit Orginal-Trennungen. Allerdings kaufe ich auch nie im Kobo-Shop, sondern verwende nur Epubs, die ich vorher mit Calibre oder Sigil gesäubert habe. Und die 3.11.0 ist natürlich, mit mehr oder weniger Standardwerten, gepatcht.


Edit: Anbei noch ein Bild, dass ich heute in einem anderen Thread gebraucht habe. Sind zwar nur wenige Trennungen, aber alle korrekt.


[align='center']
[/align]
 

Anhänge

  • Kobo H2O - Kindle PW2.JPG
    Kobo H2O - Kindle PW2.JPG
    492,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich hab das jetzt nicht probiert. Wie ist es denn wenn du die Ausrichtung auf \"aus\" stellst

Auch dann ist die Silbentrennung deaktiviert. Aber dann kannst Du Blocksatz mit den entsprechenden Lücken erwischen, je nachdem wie das Buch formatiert ist.
Ich habe jetzt gerade mal ein Buch geöffnet, dass mit der Kobo-Silbentrennung arbeitet - also ohne Hyphenate This! (habe auf dem Glo noch nicht alle aktualisiert) - und die Textausrichtung auf »aus« gestellt. Damit wird bei meinem Kobo Glo auf die im eBook hinterlegte stylesheet-Definition zugegriffen (ich habe alle Bücher auf Blocksatz eingestellt). Die Silbentrennung funktioniert nach wie vor.
 

kleinerhobbit

New member
Auch dann ist die Silbentrennung deaktiviert. Aber dann kannst Du Blocksatz mit den entsprechenden Lücken erwischen, je nachdem wie das Buch formatiert ist.

Ich schau mir das heut Abend mal an. Wie gesagt, natürlich sind die Trennungen falsch und stören, aber die Macht der Gewohnheit.


Übrigens kaufe ich gerne im Koboshop, der müsste nur noch ein bissel besser sortiert sein
 

Alaska

New member
Echt, in deinem Kobo spukt es.
Ernsthaft: Solche Albernheiten erlebe ich nie. Weder mit Hyphenate, noch mit Orginal-Trennungen. Allerdings kaufe ich auch nie im Kobo-Shop, sondern verwende nur Epubs, die ich vorher mit Calibre oder Sigil gesäubert habe. Und die 3.11.0 ist natürlich, mit mehr oder weniger Standardwerken, gepatcht.

Hyphenate This nutzt ja eine deutsche Silbentrennung von Open Office, von daher sind solche Probleme nicht zu erwarten.


Ich glaube nicht, dass die Fehler mit dem Einkauf beim Koboshop zusammenhängen, die merkwürdigen Trennregeln finde ich auch bei Büchern, die ich mit Calibre in kepubs verwandelt habe.


Aber um mal zu klären, ob mein Reader spinnt: Lade doch mal die Probe von Geheimauftrag Mauritius bei Kobo herunter und vergleiche Deine Trennungen mit meinen.
 
Hyphenate This nutzt ja eine deutsche Silbentrennung von Open Office, von daher sind solche Probleme nicht zu erwarten. Ich glaube nicht, dass die Fehler mit dem Einkauf beim Koboshop zusammenhängen, die merkwürdigen Trennregeln finde ich auch bei Büchern, die ich mit Calibre in kepubs verwandelt habe.

Die Trennungen, die du in meinem letzten Beitrag weiter oben siehst, stammen nicht von Hyphenate. Und Kepubs verwende ich nie.
 
Okay, ich habe mir die Leseprobe runtergeladen. Und tatsächlich: Die Trennungen sind genauso schwachsinnig, wie in deinen Beispielen. \"Observator-ium\" und so. Wie gesagt, ich verwende sonst nie Kepubs und hatte bislang auch keine derartigen Probleme.
 

Alaska

New member
Es kann ja nicht im Interesse Kobos sein, dass man die Bücher anderswo als epubs oder azw3 kauft und sie dann auf ihre Reader übeträgt.


Geld machen sie nicht mit den Readern, sondern mit den Büchern und die werden nun mal im kepub-Format mit einer extrem fehlerträchtigen deutschen Silbentrennung verschickt.


Das sollte Kobo dringend ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier noch dasselbe Buch als Epub (ohne Hyphenate This). Zwar nur wenige Trennungen, aber alle richtig.


[align='center']
[/align]
 

Anhänge

  • Kobo_Silben.JPG
    Kobo_Silben.JPG
    205,1 KB · Aufrufe: 24

Alaska

New member
Die Silbentrennung vom Adobeviewer ist zweifellos besser, aber Du hast den Patcher installiert, damit sieht das Seitenlayout ganz vernünftig aus. Ich habe jetzt mal die epub-Variante übetragen – ohne Patcher, das sieht dann wie in den Beispielen aus, links zuviel Rand und unten viel zu viel.


Edit: Letzte Seite mit Absatzbug, macht bei diesem Buch und dieser Formatierung merkwüdigerweise nur eine Zeile aus. Dafür sind aber alle anderen Seiten unten viel zu kurz.
 

Anhänge

  • screen_027.png
    screen_027.png
    119,1 KB · Aufrufe: 15
  • screen_028.png
    screen_028.png
    121,7 KB · Aufrufe: 14
  • screen_030.png
    screen_030.png
    113,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kleinerhobbit

New member
Die Silbentrennung vom Adobeviewer ist zweifellos besser, aber Du hast den Patcher installiert, damit sieht das Seitenlayout ganz vernünftig aus. Ich habe jetzt mal die epub-Variante übetragen – ohne Patcher, das sieht dann wie in den Beispielen aus, links zuviel Rand und unten viel zu viel.


Edit: Letzte Seite mit Absatzbug.

Ich hab den Patcher auch nicht installiert und verwende Kepubs, ich will nicht dauernd irgendwas mit nem Patch optimieren müssen. Dann lieber die lausige Silbentrennung statt Absatzbug und Co.


Kobo könnte da trotzdem mal dran arbeiten
 
Beschwert euch. Schickt denen die Bilder der Silbentrennung nach Kanada.


Für mich funktioniert der Patcher gut, (habe gerade erst den unteren Rand etwas niedriger gepatcht), aber wenn das für euch keine Lösung ist, dann macht Theater. Solche üblen Trennungen würden mich jedenfalls total stören.


Man überlege mal: Ein Kobo-Reader trennt ausgerechnet Bücher aus dem Kobo-Shop in einem Kobo-Format fehlerhaft. Bei anderen Anbietern gekaufte Epubs werden hingegen korrekt getrennt. Ist doch ziemlich lächerlich.
 

Alaska

New member
Wen die fehlerhafte Silbentrennung stört, kann sich an diese Adresse wenden:





Die leiten einen dann nach einiger Zeit zur Fachabteilung weiter:


 
Oben