Silbentrennung durch Kobofirmware

frostschutz

Linux-User
Ich hatte hier mal eine Datei gepostet:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die die Hyphendics in den per USB zugänglichen Speicher verlegt. Da kannst du sie dann direkt verändern, ohne eine KoboRoot.tgz produzieren zu müssen. Oder auch, die dics ganz umbenennen so daß gar nicht mehr getrennt wird, falls man das bevorzugt.


Ob deswegen die Datei vom Open Office funktioniert, weiß ich allerdings auch nicht.
 

Alaska

New member
Ich hatte hier mal eine Datei gepostet:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die die Hyphendics in den per USB zugänglichen Speicher verlegt. Da kannst du sie dann direkt verändern, ohne eine KoboRoot.tgz produzieren zu müssen. Oder auch, die dics ganz umbenennen so daß gar nicht mehr getrennt wird, falls man das bevorzugt.


Ob deswegen die Datei vom Open Office funktioniert, weiß ich allerdings auch nicht.

Bei mir installiert sich die KoboRoot.tgz nicht. Habe sie nach .kobo übertragen und den Kobo ausgeworfen, aber nichts geschah. Firmware 3.12.1.
 

frostschutz

Linux-User
Hast du sie auch KoboRoot.tgz genannt? In der ZIP heißt es ja KoboRoot-hyphendicts.tgz damit man überhaupt weiß was es ist (wenn man ein paar mehr Mods hat kommt man bei vielen KoboRoot.tgz durcheinander). Hat der Reader dann nicht neu gestartet? Ist die Datei dann nicht verschwunden? Hast du dann keinen .hyph-Ordner im USB-Speicher?


Hast du Kobo Start Menu oder sowas in der Art installiert? Das Mod verläßt sich derzeit auf das standard rcS Script das von manchen Mods durch obskure Versionen ersetzt wird. Ich muss das mal auf eine unabhängige Methode aktualisieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frostschutz

Linux-User
Ja, sollte im Prinzip mit jeder Firmware tun - muss aber auch nach jedem FIrmwareupdate neu eingespielt werden, da die Updates bislang alle wieder die internen hyphendicts überschreiben.
 
Oben