Sony PRS-T3 im Video-Kurztest

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nein, geht nicht. Nur: Australien, Österreich, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Niederlande, Neuseeland, Spanien, UK, Andere.
 

Altschneider

New member
Schönes Video, danke. Ich kann das nur bestätigen: nach langen, durchaus auch glücklichen Jahren mit Sony bin ich auf Kobo umgestiegen, weil Sony kaum Softwarepflege betreibt.
So sehr ich auch die Hardwareentwicklung auf dem Readermarkt schätze - die Bedürfnisse des Genuss- und Hobbylesers werden immer noch wenig berücksichtigt - das wäre überwiegend eine Sache der Software.
Wörterbücher sind tatsächlich ein Ärgernis - ich verstehe schon, dass die Firmen nicht zig teure Lizenzen für vollständige Wörterbücher ausgeben wollen - aber warum gibt es nicht die Möglichkeit, die dazu zu kaufen und in das System einzubinden?
 

ebooker

New member
Ein kleiner Tipp an Käufer des T3:
Man kann den T3 auf UK, Frankreich etc. umstellen und jeweils die Gratis-Bücher sich in Calibre kopieren. Einfach danach einen Hard-Reset machen und die nächste Sprache wählen. Macht natürlich nur Sinn wenn man die Sprachen auch versteht oder lernen möchte. Ich werde mir so auf jeden Fall die englischen Gratis-Titel holen.
 

trampolinum

New member
Das verstehe ich nun weniger. Warum wäre das was für den Umweltschutz? Die T2 werden ja wohl kaum wegeworfen wenn sie noch funktionieren.
Richtiges Argument.
Ich meinte das in dem Sinn, dass sich eine Neuproduktion bei einem Geräte-Upgrade wirklich auch auszahlen sollte, wenn schon Energie und Rohstoffe verbraucht werden. (Das ist eine allgemeine Haltung und betrifft jetzt nicht nur eReader)
Oder andersrum: Wenn ich schon neue Hardware produziere, sollte auch die Software ein Schlager werden und nicht der Konkurrenz hinterher hinken, und Kundenwünsche sollten berücksichtigt werden. Klar, dass höhere Auflösung nur mit Software-Update nicht geht, und wenn das aktuelle Modell ohnehin eine tadellose Auflösung hat, warum dann der Aufwand wegen der paar Pixel und einem wackeligen Deckel?
 

ebooker

New member
Da hat sich mehr als nur der Deckel und der Auflösung geändert. Das Gerät ist wesentlich kompakter. Das ist mir persönlich schon wichtig. Ich hätte gern meinen Reader in der Jackentasche. Bisher war es dafür zu groß. Die paar Zentimeter weniger könnten da schon sehr hilfreich sein. Das der Deckel wackelig ist ist eine persönliche Meinung von Chalid, andere mit denen ich gesprochen habe, sind damit zufrieden. Zudem passt der Deckel perfekt ins Gerät und die Sleepfunktion klappt gut. Das hat auch Chalid so gesehen.


Und den Umweltaspekt kannst du auch an Kobo richten. So groß ist der Unterschied zwischen Kobo Glo und Kobo Aura auch wieder nicht.
 

lulababy

New member
Weis jemand wie es mit dem Jailbreak bei dem neuen Sony ist? Ich persönlich vermute das es wohl nicht gehen wird, da das Betriebssystem ja das selbe ist und die Lücke über die SD-Karte booten zu können wohl für immer geschlossen bleibt.


Ich persönliche nutze des Sony PRS-T2 mit dem MoonReader im Zusammenspiel mit Goldendict. Einige Vorteile dadurch sind:
- Ausgiebige Schrift- und Abstand-Anpassung
- Man kann das Markierte im Buch per Email verschicken bzw an sich selbst
- Unendlicher Wörterbuch Umfang (teils Kostenlos)
-
Das konnte noch keine integrierte, mitgelieferte Reader-Software ersetzen.


Die andere Frage wäre, hat sich auch die Software für den PC nicht geändert? \"Reader for PC\" zu benutzen ist für mich das selbe wie Windows 98 auf einem Tablet zu haben.


Also im großen und ganzen bin ich von Sony ziemlich enttäuscht seit dem die Jailbreak-Möglichkeit geschlossen wurde. Mir ist klar dass der neue Reader nicht auf Besitzer des PRS-T2 als Käufergruppe abzielt, da PRS-T2 ja noch nicht soo alt is und EReader bis zu 5 Jahren halten. Sony will einfach neue Kunden mit dem alten Konzept gewinnen. Trotzdem gehen Sie meiner Meinung viel zu minimalistisch mit den Änderungen um. Im Jahre 2013 ist wohl integrierte Beleuchtung pflicht. Ich würde auf jeden Fall lieber den neuen \"Kindle\" wählen, Amazon lässt sich wenigstens immer wieder was neues einfallen.
 

Altschneider

New member
Was ich nicht schlecht finde, ist, dass man den Einbindung des Shops auf der Startseite beim T3, wie das Börsenblatt berichtet, konfigurieren kann und damit Wahlfreiheit hat, wenn man direkt mit dem Reader einkauft. Nur für diejenigen, die Bücher noch kaufen wollen.
 

trampolinum

New member
Ja, wie lulababy sagt, richtet sich der T3 wohl wirklich nicht an Besitzer von einem T2.
Hätte ich nur den T1, würde ich mir wahrscheinlich einen kaufen - denn schlank ist er, und Jackettträger dürften wirklich was davon haben.
Und die Hoffnung, dass man die Sony-Software so benützen kann, wie es wünschenswert wäre, habe ich schon lange aufgegeben.
Ich sende meine Markierungen an Evernote, denn da kriege ich den ganzen markierten Text geliefert.
Funktioniert leider nicht in 3G.
Der Umweltgedanke soll hier nicht Thema sein, gilt selbstverständlich für alle Hersteller.
 

ebooker

New member
Chalid


Du schreibt beim Aura HD dass die höhere Auflösung durch die Lichtträgerfolie wieder zunichte gemacht wird. \"Durch die Lichtträgerfolie verschwinden die Vorteile im Lesebetrieb aber weitestgehend, sodass man im reinen Lesebetrieb kaum einen Unterschied sieht.\"


Gilt das nur für die Auflösung des Aura HD? Meine Frage zielt darauf ab ob der T3 vielleicht mehr von der \"HD-Auflösung\" profitiert als z.B. der Kobo Glo da er keine solche Folie hat. Könnte das sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das gilt für alle Geräte mit Lichtträgerfolie. Der Unterschied von Kobo Aura HD zu den sonstigen eBook Reader wird erst bei relativ kleinen Schriftarten ersichtlich.


Der Schärfeunterschied zwischen PRS-T3 und Kobo Glo, Kindle Paperwhite und PocketBook Touch Lux ist aber sehr gering.


Allerdings sorgt eine Lichtträgerfolie oder ein kapazitiver Touchscreen auch dafür, dass sich der Lichteinfach auf den Bildschirm geringfügig ändert. D.h. bei ungünstigem Lichteinfach spiegelt ein kapazitiver Touchscreen bzw. eine Lichtträgerfolie etwas stärker und verringer so die Ablesbarkeit.


Das ist aber alles auf sehr hohem Niveau. Ich glaube nicht, dass man die Unterschiede im normalen Lesebetrieb wirklich bemerkt. Da ist der Kontrast meiner Meinung nach unterm Strich wichtiger.
 

ebcme

Member
Weis jemand wie es mit dem Jailbreak bei dem neuen Sony ist? Ich persönlich vermute das es wohl nicht gehen wird, da das Betriebssystem ja das selbe ist und die Lücke über die SD-Karte booten zu können wohl für immer geschlossen bleibt.
Das dürfte davon abhängen, wann die Firmware-Entwicklung des T3 begonnen hat und/oder ob es die Änderung des T2 in die Firmware des T3 geschafft hat.


Die europäische 1.0.05.12140 des T2 ist die einzige, in der das Loch gestopft wurde. Die aktuelle amerikanische und russische Firmware ist noch offen.


Wie es sich mit dem T3 verhält, müsste man also einfach testen - das ginge ganz simpel und ungefährlich mit einem Test-Image des T2, welches einfach nur, wenn es erfolgreich \"über das Loch\" geladen wird, eine Rückmeldung auf die SD-Karte schreibt.
 

ebooker

New member
Die europäische 1.0.05.12140 des T2 ist die einzige, in der das Loch gestopft wurde. Die aktuelle amerikanische und russische Firmware ist noch offen.

Wenn das so ist, dann ist auch kein Wunder, dass niemand ernsthaft versucht hat eine erneute Lücke zu finden. Die bisherigen Root-Entwickler waren vor allem aus Russland. Warum sollte die ein Problem lösen, dass nur mit der deutschen Firmware auftritt? Würde ernsthaft danach gesucht wäre da auch ein root möglich. Selbst bei Apple-Geräten ist immer wieder möglich.


Sollten die Russen die gleiche Firmware bekommen wie wir, rechne ich klar mit einen root. Garantieren kann man das aber nicht. Ich hatte kurzzeitig den T2 ohne root, auch damit das funktioniert gut.
 

ebooker

New member
Das der Deckel beim Umschlagen und Halten wackelt sehen wohl nicht alle so. Muss man sich sich wohl selbst anschauen. Auch der Kontrast wird meist als genauso gut oder fast genauso gut wie beim T2 beurteilt.
 

ebcme

Member
Wenn das so ist, dann ist auch kein Wunder, dass niemand ernsthaft versucht hat eine erneute Lücke zu finden.
Für den T2 wohl nicht, denn wer mal eine Firmware vor der 1.0.05.12140 (mit Jailbreak) auf dem Gerät hatte (oder ohne Jailbreak noch hat), für den bleibt die Lücke ja offen.


Anders sieht es mit dem T3 aus. Allerdings war die Intention der russischen Hacker beim T1 wohl die katastrophale russische Unterstützung, die sie nachrüsten wollten. Beim T2 ist diese Unterstützung wohl schon in Ordnung, so dass es dort schon keine Lust mehr gab, eine neue Lücke zu finden (die T1-Lücke war gestopft). Glückliche Umstände ermöglichten dann doch noch einen Jailbreak.


Wie das nun mit dem T3 aussieht, wird man abwarten (oder ausprobieren) müssen.


Sollten die Russen die gleiche Firmware bekommen wie wir, rechne ich klar mit einen root.
Ich nicht (s.o.) - jedenfalls nicht für den T2. Der ist durch.
 

ebooker

New member
Für den T2 wohl nicht, denn wer mal eine Firmware vor der 1.0.05.12140 (mit Jailbreak) auf dem Gerät hatte (oder ohne Jailbreak noch hat), für den bleibt die Lücke ja offen.

Ja, eben. Auch deshalb hatten wohl wenige Interesse an einem neuen root für den T2. Ich rechne mit einem root für den T3. Für den T2 rechne ich nicht mit einer Änderung.
 

ebooker

New member
Das ist aber alles auf sehr hohem Niveau. Ich glaube nicht, dass man die Unterschiede im normalen Lesebetrieb wirklich bemerkt. Da ist der Kontrast meiner Meinung nach unterm Strich wichtiger.



Das hab ich nicht verstanden. Beim Kobo Aura HD \"verschwinden die Vorteile weitgehend\" durch die Lichträgerfolie. Dieser Effekt sollte z.B. doch Kobo Aura (ohne HD) genauso auftreten oder? Leuchträgerfolie+Kapazitiver Bildschirm. Und dann wäre es ja durchaus ein gravierender Unerschied zwischen Sony Reader PRS T3 und Kobo Aura. Und wenn auch nur bei kleinen Schriften.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, der Effekt tritt bei jedem Reader auf. Aber wie auch beim Kobo Aura HD ist der Unterschied in der Praxis bei normalen Schriftgrößen zu vernachlässigen.
 
Oben