Sony PRS-T3S ab 70 Euro bei Tchibo

Krimimimi

New member
Kann ja sein, dass sich das geändert hat, aber dass hat mich klar abgeschreckt. Schon alleine dass die grammatikalischen Formen nicht hinterlegt sind, macht das - zumindest für mich - unbrauchbar.

Was meinst du jetzt mit grammatikalische Formen? Bei unregelmäßigen Verben wird angezeigt, zu welchem Verb es gehört. Beispiel: \"sat\" siehe unter \"sit\". Man kann sich ganz einfach die Wörterliste anzeigen lassen und nach \"sit\" scrollen.


Adjektive mit der Vorsilbe \"un\" sind nicht alle vorhanden. Dann lässt sich das gegenteilige Adjektiv (ohne \"un\") sehr leicht suchen.
 

ebooker

New member
Was meinst du jetzt mit grammatikalische Formen? Bei unregelmäßigen Verben wird angezeigt, zu welchem Verb es gehört. Beispiel: \"sat\" siehe unter \"sit\". Man kann sich ganz einfach die Wörterliste anzeigen lassen und nach \"sit\" scrollen.


Adjektive mit der Vorsilbe \"un\" sind nicht alle vorhanden. Dann lässt sich das gegenteilige Adjektiv (ohne \"un\") sehr leicht suchen.

Okay das sagt mir alles. Erst Wort klicken, dann auf das Übersetzungssymbol klicken, dann noch nach einen Wort scrollen und suchen. Das geht einfacher. Schaue mal ob du irgendwo einen Sony Reader anschauen kannst. Da machst das nachschlagen definitiv mehr Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ich glaube es ja gerne, dass die Wörterbücher, die auf dem Sony drauf sind, eine gute, vielleicht sogar sehr gute Qualität haben. Vergleichen kann ich auch nicht, weil ich sie nicht kenne.


Ich kann nur sagen, dass ich mit den ABBYY- Wörterbücher zurecht komme, obwohl ich seit 31 Jahre nicht mehr viel mit Englisch zu tun hatte und in der Schule über \"ausreichend\" in Englisch meist nicht hinausgekommen bin. Sollte ich es beibehalten, öfter mal englisch zu lesen und den Eindruck haben, dass die ABBYY- Wörterbücher nicht ausreichen, habe ich immer noch die Möglichkeit für knapp 10 € ein Collins nachzuinstallieren.
 

ebooker

New member
Ich glaube es ja gerne, dass die Wörterbücher, die auf dem Sony drauf sind, eine gute, vielleicht sogar sehr gute Qualität haben.

Sie haben ein sehr gute Qualität. Etwas besseres gibt es nicht. Das sag nicht nur ich, sondern Leute die sich sehr gut mit Englisch auskennen. Etwa die Susanne von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Und die hat weit mehr Ahnung von Englisch als ich.


Ich sag auch nicht dass du dir ein anderes Gerät kaufen sollst. Nur einem der vor der Wahl seines E-Readers seht und dem die Übersetzung wichtig ist weil er vor Englisch zu lesen, dem würde ich raten sich einen Sony zuzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Nur einem der vor der Wahl seines E-Readers seht und dem die Übersetzung wichtig ist weil er vor Englisch zu lesen, dem würde ich raten sich einen Sony zuzulegen.

In dem Fall wäre deine Empfehlung durchaus angebracht.
Andere Personen setzen ihre Prioritäten aber anders, z.B. in Seitenrand- und Zeilenabstandseinstellungen, integrierter Beleuchtung oder... oder... oder...


Und da würde ich meine Empfehlung durchaus für andere Geräte aussprechen.
 

ebooker

New member
Ich würde den T3 halt eher mit dem Touch Lux nur ohne Lux vergleichen, als mit dem Pocketbook Basic Touch. Und dann ist der Preis von 100 Euro durchaus angemessen. Für 70 oder 80 Euro sehr gut.


Das sieht auch Chalid ähnlich. Touch Lux 1,3, T3 1,7. Wobei der T3 vor allem wegen der Beleuchtung abgewertet wurde. Rechnet man das raus, dürften beide bei Chalid eine ähnliche Testnote bekommen.


Vorteile T3 gegenüber Touch Lux: Duden, REGAL-Funktion
Vorteile des T3 gegenüber Touch Basic: Auflösung, REGAL-Funktion, Duden


Hat der Touch Lux eine Silbentrennung? Der Sony PRS T3 hat es.


Klar die Pocketbook haben ein paar Optionen mehr und der Touch Lux die Beleuchtung. Aber es ist nicht so dass beim Sony alles schlechter oder nur gleich gut wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ich möchte die Sache hiermit eigentlich beenden. Nur noch soviel:


Das sieht auch Chalid ähnlich. Touch Lux 1,3, T3 1,7. Wobei der T3 vor allem wegen der Beleuchtung abgewertet wurde. Rechnet man das raus, dürften beide bei Chalid eine ähnliche Testnote bekommen.
Note vom Pocketbook Touch (trotz schlechterer Auflösung) 1,5
Note vom Basic Touch noch unbekannt. Unterschied zum PB Touch: keine Audiofunktion, dafür schnellerer Prozessor, größerer Arbeitsspeicher, größerer interner Speicher. Die Displays scheinen mir gleich zu sein, Auflösung ist gleich





Hat der Touch Lux eine Silbentrennung? Der Sony PRS T3 hat es.
Der Touch Lux hat Silbentrennung. Ob der Touch sie hatte, habe ich, ehrlich gesagt, vergessen.
 

ebooker

New member
Das Testverfahren wurde mit den Leuchtreadern aber angepasst. Ich bin mir nicht so sicher ob die Testnote des Touch nicht noch auf dem alten Verfahren beruht.


Richtig. Nach dem neuen Testschlüssel würde der Touch nur die Note 1,6 bekommen.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Quanta Costa? Immerhin 99 Euro kostet der Pocketbook 622 Touch bei Pockebook:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Ja, es ist ein andere Testverfahren, ich hab den Beitrag geändert. Und der PB 622 Touch hätte dann 1,6 bekommen. Der T3 hat 1,7 also wenig schlechter. Der PB 622 Touch kostet bei Pocketbook auch 99 Euro. So überteuert scheint der Sony gar nicht zu sein. Oder Pocketbook auch überteuert? Immerhin haben sie der PB 622 Touch auf 99 Euro gesenkt.
 

Krimimimi

New member
Das Pocketbook Touch für 99€ hat aber auch eine Audiofunktion
Pocketbook Basic Touch hat keine und kostet 79€.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Man sollte nicht vergessen, dass die Audiofunktion des PocketBook Geräts auch mit einer TTS-Funktion geliefert wird. Dafür sind natürlich auch Lizenzzahlungen fällig (13 Sprachen werden unterstützt!) - genau wie für die teuren Sony Wörterbücher. Wenn man bedenkt, dass Amazon beim Kindle Touch und auch weiterhin bei den Kindle Fire Geräten nur englische Sprachsynthese anbietet, dann ist das Ganze wohl nicht ganz billig.


Generell befinden sich die Geräte beide auf hohem Niveau und man kann beim Kauf meiner Meinung nach eigentlich wenig falsch machen.


Der Unterschied ist halt, dass der Pocketbook Touch 622 schon länger auf dem Markt ist und der Touch Basic als günstige Alternative zum Touch Lux positioniert wird. Der Sony PRS-T3 steht halt alleine da und die fehlende Beleuchtung ist in meinen Augen schon etwas enttäuschend - genauso wie die schwachen Schriftbildanpassungen. Aber das ist letztendlich halt auch Geschmackssache und eine Frage der Anforderungen.
 
U

Unregistriert

Guest
Die Sache hat wie immer zwei Seiten.
Wenn ich als Deutsche nur deutsch lese, was interessiert es mich, ob der Sony ein Collins- Wörterbuch hat? Warum soll ich für einen Sony einen höheren Preis bezahlen, wenn ich kein Wörterbuch brauche?
Vielleicht ist es aber so, dass ich gerne ein Wörterbuch hätte, aber die betreffende Sprache ist bei Sony nicht installiert. Ich kann auch kein Wörterbuch in der Sprache nachkaufen und installieren. Dann bringt der Sony auch nicht viel. In dem Fall ist ein Reader, wo so etwas möglich ist, interessanter.

also ehrlich gesagt finde ich, wenn man nur deutsch lesen will, dann braucht man sich über den reader fast gar keine Gedanken mehr machen. Da kann man aktuell so ziemlich zu jedem Modell greifen. So nach meinem Gefühl. Außer kindle nur amazon und möglicherweise irgendwelche reader vorziehen, die einem irgendwie sicherer erscheinen. Wenn man so veranlagt ist.


Das sony t2 englisch Wörterbüch ist schon angenehmer als das pocketbook touch. Habe beim touch noch die alte software, glaube aber nicht, dass sich viel geändert hat auf neue touch oder touch lux. Sony findet besser und die Anzeige ist auch angenehmer.


Sony kann man vielleicht neue aufspielen mit root. Aber da kenn i mich net aus.


Am besten man kauft sich gleich zwei oder drei reader finde ich. Ich habe wirklich nicht viel Geld und selbst ich kann es mir relativ gut leisten. Man kann alte zb auch wieder versteigern. Jeder reader kann etwas anderes besonders gut. Ich finde es gibt kein Modell das alle Ansprüche abdeckt. Am ehesten noch pocketbook, die sind überall mit vorne dabei.


Aber der sony ist dann doch noch eine Spur besser bei gewissen Wörterbuchern.


Ich hätte am liebsten fünf und mehr reader. Besonders bei den Angeboten die da sind und kommen werden wird der Gebrauchtmarkt doch etwas boomen denke ich. reader pflegen und fröhlich tauschen.
 

Krimimimi

New member
Das sony t2 englisch Wörterbüch ist schon angenehmer als das pocketbook touch. Habe beim touch noch die alte software, glaube aber nicht, dass sich viel geändert hat auf neue touch oder touch lux. Sony findet besser und die Anzeige ist auch angenehmer.


Aber der sony ist dann doch noch eine Spur besser bei gewissen Wörterbuchern.

Falls ich dabei bleibe, gelegentlich englische Ebooks zu lesen, dann kaufe ich mir vielleicht irgendwann doch noch mal ein Sony- Gerät. Aber erst wenn es die mit Beleuchtung gibt. Das ist ein Punkt, auf den ich nicht mehr verzichten möchte. Ich habe hier noch einen Kobo Touch, der nicht mehr genutzt wird. Habe ich gerade nochmal in die Hand genommen, um die Wörterbücher zu vergleichen. Da habe ich festgestellt, dass ich einfach nicht mehr ohne Beleuchtung lesen mag.
Das ist mir dann doch wichtiger als alle Wörterbücher.
 

Rys

New member
Sind die Sony Wörterbücher denn wirklich so herausragend?


Ich hab ja keinen direkten Vergleich mit denen anderer Reader, aber so extrem begeistert bin ich vom englisch-> deutsch auf meinem Sony nicht. Es nicht nicht wirklich schlecht, aber ich habe doch den Eindruck, dass es ziemlich häufig Wörter nicht kennt.
 
G

Gast

Guest
Wenn es unbedingt ein Sony sein soll würde ich eher noch zum T2 greifen. Saturn verkauft ihn (BW) für 69 EUR, Chalid hatte einen höheren Kontrast gemessen als beim T3 (wenn ich richtig erinnere), und er hat einen glatten Rücken (verglichen mit dem T3 ohne Cover). Die etwas geringere Auflösung fällt beim Lesen in normalen Schriftgrößen nicht auf.


Aber, seitdem ein Leuchtkäfer den Weg zu mir gefunden hat gilt für mich - nie wieder ohne. Ich lese nie ohne Fremdlicht, aber schon in der S-Bahn ist die integrierte Beleuchtung ein Segen.


mfg


Gast
 

Rys

New member
Wenn es unbedingt ein Sony sein soll würde ich eher noch zum T2 greifen. Saturn verkauft ihn (BW) für 69 EUR, Chalid hatte einen höheren Kontrast gemessen als beim T3 (wenn ich richtig erinnere), und er hat einen glatten Rücken (verglichen mit dem T3 ohne Cover). Die etwas geringere Auflösung fällt beim Lesen in normalen Schriftgrößen nicht auf.


Aber, seitdem ein Leuchtkäfer den Weg zu mir gefunden hat gilt für mich - nie wieder ohne. Ich lese nie ohne Fremdlicht, aber schon in der S-Bahn ist die integrierte Beleuchtung ein Segen.


mfg


Gast
Was ist denn beim coverlosen T3 hinten \'unglatt\'?
 
G

Gast

Guest
Chalid hat im Test des PRS T3 viele Bilder hier veröffentlicht - da ist auch ein Bild der Rückseite. Ich finde, dass die Aussparungen (z.B. für die SDHC-Karte) sich unangenehm anfühlen, gerade wenn man länger liest.


Und noch etwas, der Rahmen um das Display ist so dünn, dass ich nur schlecht eine bequeme Anfasshaltung finde (ich habe relativ kleine Hände).


mfg
 
Oben