Suche günstigen Internetanbieter

reinhard

New member
Moin zusammen.
Bin schon seit längerer Zeit auf der suche nach einem neuen Internetanbieter. Möchte wechseln da meine jetzige 4000er Leitung einfach nicht mehr ausreicht. Surfpaket geht aber keine Telefonfunktion. Was gut wäre ist eine 6000er oder mehr Leitung, soll halt nicht mehr als 35€ monatlich kosten.
Wollte fragen welchen ihr verwendet und ob ihr mir diesen empfehlen könnt ? ☺
Danke
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wo bist du denn zuhause? Es wird wohl auch in Deutschland regionale Unterschiede bei den Internetangeboten geben, nehme ich an.


Ich zahle in Österreich rund 28 Euro für 75 MBit Glasfaserinternet (UPC Chello) ... ☺ Bis auf den mehrstündigen Ausfall einmal im Moment alles bestens 😆
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ja, von derartigen Preisen können wir hier wirklich nur träumen. 🙄


Wir zahlen für eine 16.000er Ltg. (mehr geht über diesen Anbieter nicht) bei Margenta-T mit Telebimmel - das Ganze nennt sich »Call & Surf IP« - 34,94 € im Monat. Günstig finde ich dagegen die kleine Country-Flat für 3,94 €. Die habe ich dazugebucht, da meine Mami in Spanien und eine meiner Tanten in Australien lebt. Ach ja ... Chalid kann ich in Österreich auch ohne, dass mir weitere Kosten entstehen, anrufen. :p


Kürzlich hat die Telekom ihre Tarife jedoch geändert. Näheres auf:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Ich bin bei 1&1, die 50 k VDSL Leitung kostet in den ersten 24 Monaten 29,90 Euro. Flat ins Festnetz ist dabei, sowie drei Festnetznummern. Eine neue Fritzbox gibts dazu, umsonst wenn man fest für 24 Monate macht, vergünstigt, wenn man mit einmonatiger Kündigungsfrist abschließt.


Aber grundsätzlich: Was technisch möglich ist, kann man abstrakt nicht sagen. Am besten online einen DSL Test bei Telekom oder 1&1 machen.
 

booker

New member
Servus..
Ach bei 35€ Budget findest du sicherlich was passendes 😆 Habe jetzt schon gedacht du sagst so 20€ oder so..da findet man auch zwar was aber ehrlich nichts so gutes, da schwächelt es bei der Leitung aber gewaltig !
Kann mir vorstellen das dir eine 4000er Leitung nicht reicht, das ist wirklich wenig, ich mein für einen Singlehaushalt geht es ja aber jetzt so für mehrere Personen..na ja.. ☺ Aber zum Glück hat man ja die Möglichkeit jederzeit zu wechseln und sich einen andere, besseren und günstigeren zu suchen 😆 Und mit 35€ bist du da doch schon in der mittleren Preisklasse, findet sich auf jeden Fall was.
Kannst doch einfach im Internet schauen, hab ich genau so gemacht und habe im Monat 13€ gespart..immerhin etwas ☺ Ich habe Anbieter auf einer Seite
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
miteinander verglichen und dann mir das beste und günstigste genommen. Aus meiner Sicht war es ein Volltreffer, spare und bekomme dazu noch super schnelles Internet wo ich dann auch problemlos surfen kann :d..ist doch mal was..
Guck auch rein ☺ Schönen Tag und viel Erfolg
 

Krimimimi

New member
Die Frage ist, kann dir überhaupt ein Anbieter mehr als 4000er DSL bieten.
Es gibt zwar eine Vielzahl von Anbietern, aber die nutzen die Leitungen auch die Leitungen der Telekom.


Meine Söhne sind vor 1 Jahr in einen Vorort von Dortmund gezogen. Dort gibt es von der Telekom nur 1000er DSL. Bei einer Vielzahl von Anbietern haben sie versucht einen Anschluss zu bekommen. Nach einer Überprüfung bekamen sie von allen eine Absage. Bei diesen Anbieter wird die Telefonie auch über das Internet realisiert, was bei dieser Übertragungsrate ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Da kein Kabelanschluss im Haus liegt, war auch Unitymedia nicht möglich. So blieb bei meinen Jungs nur LTE über Vodafone, was aber nicht günstig ist.
 

Krimimimi

New member
Jetzt noch eine eigene Erfahrung:


Wir haben uns jetzt ziemlich lange mit 3000er DSL rumgeärgert. Gestern (da die Laufzeit unseres Telekom- Vertrages demnächst vorbei ist) haben wir Unitymedia 2Play bestellt. Eine Viertelstunde später klingt das Telefon, ob der Techniker am nächsten Tag zwischen 10 und 14 Uhr kommen kann. Kam pünktlich, hat 2 Stunden geschraubt. Rennt wie die Pest (zwischen 75000 und 89000). Unser Tarif kostet 12 Monate 20 €, danach 35 €/ Monat.


Geht aber nur, wenn ein Kabelanschluss im Haus liegt.
 

waslosmann

New member
Bisher bin ich mit Kabel Deutschland sehr zufrieden (ist der günstigste hier). Aber es gab auch noch nie technische Probleme, daher weiß ich nichts über deren Service. Das ist imo aber meist einer der kritischsten Punkte. Vodafone hat in dem Punkt bei mir bisher stets katastrophal versagt (2 mal mit dem Handy probiert und bestimmt nie wieder!). Alice war auch Schrott, aber O2 ist recht gut fand ich.
 

Krimimimi

New member
aber O2 ist recht gut fand ich.

Wobei O2 DSL die Leitungen der Telekom nutzt (zumindestens in Dortmund) und sie dann auch kein schnelleres Internet bieten können als die Telekom selber. O2 und Congstar waren die beiden Anbieter, die meine Söhne probiert haben, aber eine Absage bekommen haben, weil beide Anbieter nicht mehr Speed als die Telekom bieten konnten und das für Internettelefonie nicht ausreichte.
 

Krimimimi

New member
Da hast du recht, aber es nutzen auch viele andere Anbieter die Leitungen der Telekom (z.B. O2 DSL, Easybell, 1&1 etc.)


Das Problem ist wenn man eine Überprüfung auf der Homepage macht, fällt die oft erst mal positiv aus. Hinterher stellt sich heraus, dass diese alternativen Anbieter eben weniger Geschwindigkeit bieten können als gedacht oder im gewünschten Gebiet gar keine Kapazität für einen Anschluss haben.


Wenn es auf die Geschwindikeit ankommt, geht dann oft nur ein Anbieter, der ein eigenes Netz hat, aber die gibt es nicht an allen Orten, oder eine andere Technik verwendet, z.B. Kabel oder LTE (Mobilfunk)
 

ebooker

New member
Wobei O2 DSL die Leitungen der Telekom nutzt (zumindestens in Dortmund) und sie dann auch kein schnelleres Internet bieten können als die Telekom selber. O2 und Congstar waren die beiden Anbieter, die meine Söhne probiert haben, aber eine Absage bekommen haben, weil beide Anbieter nicht mehr Speed als die Telekom bieten konnten und das für Internettelefonie nicht ausreichte.

Was meinst du mit Internettelfonie? Normale Gespräche über Internet? Also VOIP (Voice over IP)? oder Video-Telefonie (ala skype). Ersteres sollte auf jeden Fall gehen. Die Telekom schaltet ja schon Analog-Anlangen ab, bei Leuten die auch Internet haben. Ziel ist es Analog-Anlagen ganz abzuschaffen:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
Ja, ich meinte VoIP.


Ja, auch die Telekom will Festnetzanschlüsse abschaffen. Wir wurden in den letzten Monaten geradezu mit Anrufen bombardiert (uns wurde in Aussicht gestellt, dass wir dann 6000er statt 3000er DSL bekommen mit dem Nachteil, dass wir uns einen VoIP Router selber kaufen müssten).
Aber in manchen Gegenden wird das nicht funktionieren, z.B. da wo meine Söhne wohnen und wo es nur 1000er DSL gibt. jedenfalls haben mehrere alternative Anbieter abgesagt, weil die Bandbreite für VoIP nicht ausreicht. Wenn die Telekom überall Festnetzanschlüsse abstellen will, dann müssen sie vorher in vielen Gebieten aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
z.B. da wo meine Söhne wohnen und wo es nur 1000er DSL gibt. jedenfalls haben mehrere alternative Anbieter abgesagt, weil die Bandbreite für VoIP nicht ausreicht. Wenn die Telekom überall Festnetzanschlüsse abstellen will, dann müssen sie vorher in vielen Gebieten aufrüsten.

Meines Wissens reicht 1000 für VoIP




Gesendet mit meinem C64
 

Krimimimi

New member
Es mag sein, dass 1000er DSL für Voip reicht (es ist schon Jahre her, dass wir dies mal probiert haben, da war es nicht so doll).
Es nützt aber nichts, wenn ein Anbieter dir mitteilt, dass er dir keinen Anschluss schalten wird, weil die Bandbreite zu gering ist. Das macht er vielleicht deshalb, weil er sonst zu viele Probleme/ Beschwerden befürchtet.


Aber das ist ja jetzt auch OT.
Der TE hat ja 4000er DSL und möchte gerne mehr.
Wir hatten 3000er von der Telekom und wollten auch mehr. Es hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten an. Bei uns gibt es keine Anbieter mit eigenem Netz, wie z.B. Versatel. Bei uns sind LTE von Vodafone und Kabel von Unitymedia die einzige Möglichkeit schnelleres Internet zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ein sogenannter Speedport, wird doch von der Telekom beigestellt bei IP-Anschlüssen, als Kauf- oder Mietgerät.

Es ist möglich, dass wir auch einen hätten mieten können. Das wurde uns nicht angeboten.
Wir sind in den letzten Monaten zig mal von der Telekom angerufen worden, weil sie uns zum Wechsel auf einen IP- basierten Anschluss drängen wollte (der ohnehin im Sommer kommt). Einmal habe ich mit dem Mitarbeiter überprüft, ob unsere Fritz-Box geeignet ist. Ist sie nicht. Diese Fritz Box haben wir nicht von der Telekom (nie ein Kauf- oder Mietgerät von denen gehabt). Wir hätten also eine andere gebraucht, die uns zusätzliche Kosten verursacht hätte.
 
Guten Morgen


ich bin schon jahrelang bei Versatel und sehr zufrieden. 16.000 Leitung und isdn/Festnetzflat.
Allerdings für neue Kunden nicht zu empfehlen, da viel zu teuer ... die kümmern sich nur noch um Geschäftliche Kunden.


Ich werde auch nächstes Jahr wechseln.

Vermutlich zu 1und1 (sehr schnell+klasse Hardware) oder zu einem Kabelanbieter
- da ich überlege mir TV einzubinden.
Bei 1und1 habe ich schon lange eine mobile Smartphone Flat und da läuft alles problemfrei.


Bei der Telekom war ich vor versatel - da will ich aber nicht wieder hin - viel zu teuer.
 
Oben