Diese Berichterstattung finde ich mal wirklich nützlich, damit man mal sieht, welche Komponenten in den Geräten tatsächlich verbaut werden. Das sollte es für die anderen Reader auch noch geben. Dass Hoffnungen auf einen einfachen Root-Zugriff nun vom Tisch sind, würde ich noch nicht sagen, wenn man denn tatsächlich bereit ist, das Gehäuse zu öffnen. Den meisten Leuten wird das ja bestimmt schon beim Tolino Shine mit neuerer Softwareversion zu viel sein, sodass man bereits da davon sprechen kann, dass ein \\\"einfacher\\\" Root-Zugriff nicht mehr möglich ist. Wer dann doch das Gehäuse öffnen wollte, konnte aber auch von der seriellen Schnittstelle der Platine aus auf das Gerät zugreifen. Würde mich also wundern, wenn das jetzt hier nicht weiterhin gehen sollte. Damit sinkt natürlich der Komfort auf Kindle-Niveau, was die softwareseitige Geräteanpassung angeht, und man schneidet sich eigentlich ins eigene Fleisch, wenn man den Leuten nun weniger Gründe gibt, einen Tolino zu kaufen.