Teardown: Tolino Vision auseinandergenommen

U

Unregistriert

Guest
Sie ersparen sich eine Menge Ärger im Bereich Gewährleistung

Das ist doch weitgehend Unsinn. Wie soll denn ein Gewährleistungsfall eintreten, bloß weil die Leute eigene Software auf dem Gerät laufen lassen? Bei PCs und Notebooks gibt es doch auch keine Probleme deswegen.
 
U

Unregistriert

Guest
Das gilt aber für den Vision im Grunde genauso. Es gibt zwar PDF-Reflow, aber das funktioniert eher schlecht als recht. Und die Zoom-Funktion ist auch nur unzufriedenstellend umgesetzt. Da schenken sich beide Anbieter nicht viel.

Ja, genau, das war es, was ich damit sagen wollte. Die Software ist bei beiden Geräten für \"Poweruser\" grottig. Viele Leute nutzen die Geräte allerdings auch nur für Literatur, die schon als Fließtext daherkommt. Und da würde doch dann das Carta-Display den Ausschlag geben.
 
U

Unregistriert

Guest
Hey eman,
keinen von beiden! :p

Da speziell nach Vision und Aura gefragt wurde, ist anzunehmen, dass es vor allem um die Optik geht. Und da gibt es momentan wohl keine Alternativen, wenn man eine flache Frontfläche sucht. In Sachen Funktionalität würde ich ja auch eher einen PocketBook-Reader empfehlen. Insbesondere der Touch Lux 2 soll ja auch eine sehr gute Beleuchtung bieten.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Kleiner Nachtrag, fall es jemanden interessiert. Die Display-Anschlüsse von oben nach unten:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



1. E-Ink Display
2. Beleuchtung
3. Home-Button
4. Touchscreen
 

omolongmo

New member
Das ist doch weitgehend Unsinn. Wie soll denn ein Gewährleistungsfall eintreten, bloß weil die Leute eigene Software auf dem Gerät laufen lassen? Bei PCs und Notebooks gibt es doch auch keine Probleme deswegen.
Und was passiert, wenn Du eine wichtige App deinstallierst?
Reader haben im Normalfall nur ein Rumpfbetriebsystem installiert
 
U

Unregistriert

Guest
Und was passiert, wenn Du eine wichtige App deinstallierst?
Reader haben im Normalfall nur ein Rumpfbetriebsystem installiert

Unvorsichtige Leute sollte man mit einer Warnmeldung, dass die App, die sie gerade deinstallieren wollen, wichtig ist, wirksam schützen können. Bei Windows etwa löscht man ja auch nicht wild irgendwelche Dateien aus dem Systemordner. Und im schlimmsten Fall müssen die Leute das System dann halt komplett neu installieren. Dazu kann der Hersteller ja einfach ein Standardimage mit Werkseinstellungen zum Download anbieten. Das bisschen Arbeit wird man Leuten ja wohl zumuten können, die es schaffen, ihr System trotz Warnungen kaputtzukonfigurieren.
 

omolongmo

New member
Unvorsichtige Leute sollte man mit einer Warnmeldung, dass die App, die sie gerade deinstallieren wollen, wichtig ist, wirksam schützen können. Bei Windows etwa löscht man ja auch nicht wild irgendwelche Dateien aus dem Systemordner. Und im schlimmsten Fall müssen die Leute das System dann halt komplett neu installieren. Dazu kann der Hersteller ja einfach ein Standardimage mit Werkseinstellungen zum Download anbieten. Das bisschen Arbeit wird man Leuten ja wohl zumuten können, die es schaffen, ihr System trotz Warnungen kaputtzukonfigurieren.
Lies
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Sowas kann Dir bei jedem offenen Gerät passieren - der Nächste könnte sich beklagen, dass Videos nicht flüssig laufen
 
U

Unregistriert

Guest
Lies
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Sowas kann Dir bei jedem offenen Gerät passieren - der Nächste könnte sich beklagen, dass Videos nicht flüssig laufen

Man wird schwerlich verhindern können, dass komplett bescheuerte Leute an irgendeiner Stelle im Internet ein Produkt wie auch immer bewerten. Die Person in der verlinkten \"Rezension\" beschwert sich beispielsweise darüber, dass Googles Play Store das Gerät nicht listet, obwohl das Gerät sicher nicht mit einer Play-Store-Zertifizierung geworben haben wird (Geräte ohne Farbbildschirm können eine solche generell nicht bekommen).


Ob sich die Leute nun über Unzulänglichkeiten eines geschlossenen oder eines offenen Systems beschweren, ist am Ende wohl reichlich egal. Bei einem geschlossenen System ist jegliche Nichtfunktion aber dem Hersteller anzulasten. Viele eBook-Reader haben doch auch einen Browser. Was hindert Leute also daran, sich über dessen schlechte YouTube-Performance zu beklagen?
 
U

Unregistriert

Guest
Es gibt eine einfache Möglichkeit, sowas zu vermeiden - auch Sony ist diesen Weg gegangen

Ich sehe nicht, worauf sie hinauswollen und stelle nochmal meine Frage zum integrierten Browser: Was hindert Leute also daran, sich über dessen schlechte YouTube-Performance zu beklagen? Auch Sonys Lesegerät hat doch einen Browser. Die meisten Menschen, die freiwillig Bücher lesen, sind eben nicht völlig bescheuert.
 
E

eman

Guest
Hey eman,
keinen von beiden! :p

Wen könntest du mir denn empfehlen? Ich bin auf der Suche nach einem Ebook Reader. Wäre der Kobo Glo was? Ich will mich nämlich nicht in die Abhängigkeit von Amazon begeben. Daher fallen Kindles schon mal weg.
 

omolongmo

New member
Ich sehe nicht, worauf sie hinauswollen und stelle nochmal meine Frage zum integrierten Browser: Was hindert Leute also daran, sich über dessen schlechte YouTube-Performance zu beklagen?
Youtube liegt außerhalb des Geräts - eine installierte Video App nicht.
Der Bewerter hat auch die installierte, mangelhafte Skoobe App dem Gerät angelastet.

Auch Sonys Lesegerät hat doch einen Browser. Die meisten Menschen, die freiwillig Bücher lesen, sind eben nicht völlig bescheuert.
Du irrst, gerade die habe kaum Ahnung von technischen Möglichkeiten, was sie einem langsamen stromsparenden Processor zumuten können, wie hoch der Verbrauch ist, wenn er arbeitet, wie schnell der Akku leer werden kann, .....
Diese Geräte sind für geringen Verbrauch ausgelegt - installierbare Apps nicht.
 
U

Unregistriert

Guest
Wen könntest du mir denn empfehlen? Ich bin auf der Suche nach einem Ebook Reader. Wäre der Kobo Glo was? Ich will mich nämlich nicht in die Abhängigkeit von Amazon begeben. Daher fallen Kindles schon mal weg.

Der Kobo Glo ist eine gute Wahl, wenn man irgendwann mal Custom Firmware auf dem Gerät betreiben will (durch die interne SD-Karte im Zweifelsfall immer wiederherstellbar). Den besten Funktionsumfang direkt vom Hersteller gibt es bei PocketBook, Empfehlung wäre dann also der Touch Lux 2, wegen der überarbeiteten Beleuchtung, wenn man den Tests da glauben kann.
 

SPF30

Technikfan
was für eine unsinnige diskussion bzgl. der performance von apps. wer ist denn bitte so bescheuert und will sich ein youtube video am eink bildschirm ansehen? ROFL.


man muss kein technikgenie sein um zu erkennen dass ein ereader seine grenzen hat. da braucht man weder über die innereien bescheid zu wissen, noch über irgendwelche hardwaredetails. jeder mit zwei gesunden augen und einem hirn sieht doch sofort was sache ist.


abgesehen davon dürfte man dieser logik nach auch keine schwachbrünstigen smartphones und tablets verkaufen, weil es performanceprobleme geben könnte. fakt ist aber, dass selbst heute noch solche gurken neu auf den markt kommen. von den letzteren 4-5 jahren brauchen wir gar nicht anfangen.


das problem ist doch in erster line dass die ereader hersteller mit einem offenen android system riskieren dass die ebooks woanders gekauft werden. wenn da plötzlich ohne großen aufwand kindle, skoobe und onleihe genutzt werden können, dann gehen nun mal potentielle käufer woanders hin.
 
T

Trottel

Guest
Youtube würd eich auch nicht nutzen, zumal das den Ukka ruckzuck leer saugen würde. Aber es gibt ja durchaus enhanced ebooks mit Video und Oidua, die man sich vielleicht angucken will
 

omolongmo

New member
das problem ist doch in erster line dass die ereader hersteller mit einem offenen android system riskieren dass die ebooks woanders gekauft werden. wenn da plötzlich ohne großen aufwand kindle, skoobe und onleihe genutzt werden können, dann gehen nun mal potentielle käufer woanders hin.
Und wo können die Bücher für geschlossenes Android System besorgt werden?


Richtig: in jedem Shop, in der Onleihe - nur nicht in skoobe.


Die Käufer können ohnehin woanders hingehen
 

SPF30

Technikfan
es ist aber ein qualitativer unterschied ob man dafür einfach die kindle app am reader startet und dort mit einem klick einkauft, oder ob man amazon bücher nur lesen kann, wenn man das drm entfernt.


gleiches gilt für die onleihe: jetzt muss man bei tolino ohne lesezeichen die adresse jedes mal eingeben, mit einer app ist das eine sache von wenigen klicks.


man legt dem nutzer einfach steine in den weg. klar, man kann sich die ebooks auch jetzt schon woanders besorgen, aber mit einem offenen android system lässt sich der aufwand für den nutzer drastisch verkürzen.
 

slocum

New member
Ich hatte den Shine seinerzeit auch gleich mal gerootet um skooobe darauf nutzen zu können. Es funktionierte ja auch so leidlich, aber mit der Zeit habe ich dafür fast nur noch mein Tablet benutzt, weil der Shine doch recht verlangsamt ist und auch mit häufigeren freezes auf derlei Belastungen reagierte. Seit ich die aktuelle Software drauf habe ist er wenigstens zum normalen ebook Lesen wieder ganz gut verwendbar.


Wenn also auf dem Vision die weitgehend gleiche Soft- und auch Prozessorhardware läuft mag es leicht zu verschmerzen sein, daß er nicht zu rooten ist.
 
Oben