TEST: Amazon Kindle Paperwhite

B

Bodo

Guest
Der Paperwhite ist so ein Fall, bei dem eine Notengebung von vorn herein problembehaftet ist.


Warum ist das so?


1.
Weil die ";Qualität"; der Beleuchtung des Readers in einer fast unglaublichen Schwankungsbreite zu streuen scheint. Ich habe bis jetzt 16 Paperwhites in Händen gehalten. KEINER GLICH DEM ANDEREN! Von eher gleichmäßig Rosa, oder Grün-Blau bishin zu Mischungen, oder weniger farbigen Ausleuchtungen, mit mehr oder weniger ausgepräten Ungleichheiten... war alles dabei.


Zusätzlich war die Helligkeit der Beleuchtung nicht einheitlich. Es gibt helle Exemplare, die bei Stufe 0 in Dunkelheit gut lesbar sind, bis hin zu richtig ";dunklen Exemplaren";.


Um bei der obigen ";Auto-Metapher"; zu bleiben:
man könnte meinen, dass hier ein Lada zusammengeschustert wird, der mal.., je nach Münzwurf, oder Materialbeschaffung, oder Arbeitslaune ";gut"; oder ";schlecht"; ausfällt. Eine Qualitätskontrolle scheint es nicht zu geben. Das einzig Beständige ist das Unbeständige.


Wie soll dann ein allgemeine ";Benotung"; überhaupt möglich sein.


Was der Kunde erhällt, ist eine Wundertüte in die er gespannt hineinschaut, in der Hoffnung ein akzeptables Gerät zu erhalten.


Schließlich wird die Heizung aufgedreht, denn der Kleber im Paperwhite muß erst mal trocknen... - UM GOTTES WILLEN! -


2.
Zwischendurch ist ein Rot-Grün-Augentest zu empfehlen. Sollte man eine gute Farbwahrnehmung besitzen hat man schon fast verloren...


Auch eine psychologische Schnelldiagnose ist unter Umständen hilfreich, vielleicht gehört der geneigte Paperwhite-Kunde ja zu den etwa 25% der sogenannten ";Korinthenkacker";... Diese bedauernswerten Mitmenschen sollten gleich mal therapiert werden, denn es kann nicht sein, was nicht sein darf: der Mensch ist hier die Fehlerquelle, nicht der Paperwhite!


In diesem Sinne:
Ein hoch auf die überlegene PW-Technik.
 
U

Uhura

Guest
LOL, was hier abgeht 😆 Ich habe meinen Paperwhite seit 1 Woche und bin vollkommen zufrieden. Meiner hat zwar auch die angesprochenen Farbwölkchen. Bin nur von meinem Mann darauf aufmerksam gemacht worden, denn ich sehe sie selbst bei genauer Untersuchung des Bildschirms nicht.


Ich bereue den Kauf jedenfalls kein Stück. Mein Kindle 3 liegt erstmal gut verstaut im Nachtkästchen ☺
 

diekoli

New member
Also ich hoffe mal, dass ihr euch durch solche Diskussionen nicht beirren lasst und weiter Tests veröffentlicht.
So ausführlich findet man die (im deutschssprachigen Raum) sonst nicht.


Worüber sich manche aufregen können wundert mich wirklich ...


Von mir jedenfalls ein großes Dankeschön, dass ihr euch so ins Zeug legt. Bitte weitermachen. ☺
 
T

Tom

Guest
";Worüber sich manche aufregen können wundert mich wirklich ...";


... dass das derzeit wohl qualitativ schlechteste Produkt die beste Bewertung bekommt. Ja das wundert wirklich. Einer im Kindle Forum hat den Begriff ";Paperwhite Lotterie"; geprägt, und das Los kostet 129,- Euro.
 

Andy

New member
Sehr guter Test! Im Wesentlichen stimmt es mit meinen Eindrücken überein.


Ein besonderes Feature liefert Amazon auch mit X-Ray, wenngleich die Funktion bei deutschsprachigen Büchern noch eher geringen Einzug gefunden hat. Sofern verfügbar, wird statt dem Sync-Button in der Optionsleiste der X-Ray-Knopf angezeigt.

Gibt es überhaupt deutschsprachige eBooks mit X-Ray? Mir ist nämlich aufgefallen, dass die Anwesenheit von Sync- oder X-Ray-Button nicht davon abhängt, ob das Buch X-Ray unterstützt, sondern ob es deutsch- oder englischsprachig ist. Englischsprachige Bücher, die keine X-Ray-Funktion haben, verfügen trotzdem über einen ausgegrauten X-Ray-Button.
 

robodoc

New member
Ein ganz toller Bericht, vielen Dank dafür. Meine Kaufentscheidung steht noch aus, deine Tests werde ich aber in Betracht ziehen. Super Arbeit!
Was ich ziemlich ätzend finde, ist dieser ";Tom";.
Scheint ein unangenehmer Zeitgenosse zu sein. Schade, dass so ein frustrierter Spammer so hartnäckig versucht, deinen doch recht objektiven Bericht kaputtzudiskutieren, zumal mit Argumenten, die du selbst lieferst. Vielleicht solltest du diese Einträge einfach löschen. Fehlen würde nichts.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
";Worüber sich manche aufregen können wundert mich wirklich ...";


... dass das derzeit wohl qualitativ schlechteste Produkt die beste Bewertung bekommt. Ja das wundert wirklich. Einer im Kindle Forum hat den Begriff ";Paperwhite Lotterie"; geprägt, und das Los kostet 129,- Euro.

Den Reader mit dem besten Kontrast und dem mitunter stabilsten und umfangreichsten Softwarepaket als qualitativ schlechtesten zu bezeichnen ist schon ein hartes Stück 😆


Das auch noch anhand des Kindle Forums zu machen, wenn es keine Vergleichsmöglichkeit bei anderen Herstellern gibt, die eine ebenso große und gut besuchte Einkaufsplattform bieten ist jedenfalls wenig aussagekräftig.


Auch der Lotterie-Vergleich ist völlig schwachsinnig. Einen fehlerhaften Kindle Paperwhite kann man kostenfrei von Amazon austauschen lassen (auch mehrmals) oder ganz zurückgeben. Es besteht als Käufer absolut kein Risiko auf einem fehlerhaften Gerät sitzen zu bleiben, noch irgendwelche Kosten tragen zu müssen (außer die Zeit die man zur Post benötigt).


Andy: Muss ich mal nachprüfen. Habe nur ein englisches Buch am Kindle 😆


robodoc: Löschen möchte ich eigentlich nichts, solange es nicht beleidigend wird ... Zum Schluss wirft man uns dann noch Parteilichkeit vor 🙄
 
T

Tom

Guest
Keiner hat behauptet, dass der Paperwhite technologisch schlecht ist, man sollte schon differenzieren können. Qualitativ ist das was geliefert wurde eine Katastrophe, auch wenn ihr das immer noch leugnen wollt und das mit 3 fehlerhaften Geräten im Test. Dazu fällt einem wirklich nichts mehr ein.


Und was heißt hier ";umfangreiches Softwarepaket";? Bedeutet die Einschränkung der Möglichkeiten durch ein Format, die begrenzte Anpassbarkeit der Schriften und Schriftbilder sind jetzt ein ";Feature";? Oder was ist sonst noch für ";Software"; auf dem Kindle? Ich habe keine weitere gefunden!


Und der Vergleich mit der Lotterie ist a) nicht von mir, b) andere Leute Aussagen als schwachsinnig zu bezeichnen zeugt von fehlendem Diskussionstil und ... (ich klemme mir das) und c) entspricht es der Wahrheit. Dann noch die Umtauschmöglichkeit als Ersatz für fehlendes Qualitätsmangment vorschieben, ist wohl die Höhe der Ignoranz!


Btw. wurde das Kindle Forum nur als Beispiel erwähnt (ich kenne auch andere), weil es das Herstellerforum ist. Und die Leute die dort unterwegs sind, leben nicht in Höhlen und kennen auch andere Reader, die man u.a. auch bei Amazon kaufen kann! Und selbst wenn sie keine kenne würden, dann müssten sie den Paperwhite doch eigentlich lieben, weil sie ja angeblich nichts anderes kennen, aber viele lieben ihn dennoch nicht.


Eure Ausreden und die Argumentation ist schwach und durchschaubar und mir wird es zu blöd. Ich habe gesprochen, hau!
 
T

trekk

Guest
";Vielleicht solltest du diese Einträge einfach löschen. Fehlen würde nichts.";


Hmmm, jetzt auch noch der Schrein nach Zensur, wie albern. Andere Meinungen müssen einem nicht passen und manchmal nerven sie vielleicht auch, aber Löschen wäre ein Armutszeugnis.


Chalids Tests sind immer ein absolutes Highlight. Nichtsdestotrotz ist der Paperwhite für mich ein Griff ins Klo. Ich bin ein großer Kindle-Fan, aber ich habe es jetzt aufgegeben und letzten Paperwhite verschenkt. Ich kann mit diesem Display nicht lesen. Ich hatte rosa und dunkle Stellen in der Mitte, ich hatte helle und dunkle Displays, alle Arten von Wölkchen und Wolken, ich hatte Pixelfehler. Leider war kein einzig gutes Display dabei. In den Foren und Kommentaren auf Amazon.com und Amazon.de kann man sich ein Bild über die ungewöhnlich hohe Zahl an unzufriedenen Kunden machen, die ähnliche Erfahrungen hatten.


Ich will nun mal mein Display nicht durch Verstellen der Beleuchtung ";schönleuchten"; müssen. Ich dachte, die Beleuchtung sollte mir Lesen unter allen Lichtverhältnissen ermöglichen, statt vor allem für kosmetische Korrekturen da zu sein 😉


Jeder darf das anders sehen, aber der vergleichsweise hohe Unmut bei vielen Kunden sollte auch nicht unter den Tisch fallen.


Ich mag Amazon-Produkte, den Paperwhite (wegen des Displays und darauf lese ich nun mal) nicht so. Also, ciao, Amazon, vielleicht wieder beim nächsten Reader.
 

vinegar

New member
erst einmal DANKE an cme (bzw chalid) für den bericht, ich verlasse mich seit monaten (wirklich - ich kann mich einfach nicht entscheiden) auf eure testberichte und fühle mich nirgends sonst so ";gut aufgehoben";, da andere testberichte (...und ich bin echt ein rezensionen und vergleichs - junkie)oft nichtssagend und schon gar nicht so umfassend wie eure sind.


die krise bekomme ich allerdings bei so doofen motzbirnen, da - glaube ich - in jedem testbericht betont wird dass nicht nach persönlichen vorlieben und daumen mal pi sondern nach bestimmten kriterien benotet wird, was hieb- und stichfest klingt...
was soll denn das? wenn ich etwas sooo nicht aushalte dann greife ich halt zu einem anderen gerät - so what? mir persönlich ist ein wörterbuch wichtig, und ich finde es genial, dass ihr solche ";kleinigkeiten"; erwähnt, denn danach muss man in anderen berichten oft vergeblich suchen.
schickt das teil doch zurück wenn es euch nicht passt, amazon macht da eh keine probleme...


cmE - crew: maximum respect für eure gelassenheit und freundlichkeit nach diesen dämlichen postings, ich wäre extrem entnervt wenn ich alles x - mal von neuem erklären müsste und ausfällig werden würde ich wahrscheinlich noch dazu...


Tom: wenn unterschwellige aggression (und so kommen deine beiträge nun mal an) zu einem gepflogenen diskussionsstil gehören... na dann... was regst du dich denn so auf? du musst dich nicht an amazon binden wenn du nicht willst, du musst keine farbflecken in kauf nehmen etc... ich hatte schon den paperwhite einer freundin in der hand, und abgesehen von den vieldiskutierten verfärbungen ist der reader echt cool, wenn diese jemanden gar nicht stören und er/sie kein problem mit der amazon-bindung hat ist er vielleicht sogar perfekt. z.b.: der seitenaufbau geht ratz fatz (schneller als beim prs-t2) und auch andere dinge funzen perfekt.
hier werden doch einfach fakten fein übersichtlich zusammengetragen, und jede/r kann für sich entscheiden, was ihm/ihr wichtig ist und so die kaufentscheidung fällen (außer ich - weil ich eigentlich den paperwhite aber auch die onleihe nutzen will...)
cme gibt keine kaufempfehlung ab
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Tom

Guest
Lieber robodoc.


Ich möchte Dir jetzt lieber nicht erklären, was Spam bedeutet.


Zum Thema: wenn Du Dir mal den Anfang durchliest, wirst Du mitbekommen, dass ich das ganze Prozedere mit fehlerhaften Paperwhite mehrfach durchgemacht habe und es entsetzlich finde, dass das Problem am 5.12. (also laaaaaaaaaange nach bekannt werden) immer so noch hartnäckig ignoriert und tot geschwiegen wird, sogar im Gegenteil mit dubiosen Ausreden versucht wird, die Betroffenen mundtot zu machen (erinnert an das Kindle Forum).


Ich hätte kein Problem gehabt, wäre man offen und wirklich objektiv mit dem Thema umgegangen! Man hätte auch erwähnen können, dass man ausschliesslich fehlerfreie Geräte testen will und auf qualitative Besserung hofft und das deshalb nicht in die Benotung einfliest. Das wäre alles kein Problem gewesen! Aber so ist dieser Bericht alles andere als objektiv!
 
T

Tom

Guest
Btw. ich hatte den PW als einer der ersten blind bestellt, trotz den Unkenrufe aus den USA, denn ich liebte meinen Kindle Touch abgöttisch! Nur mal zur Info!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Für die Farbwolken hat der Paperwhite in der Endnote auch zurecht einen Punkteabzug bekommen. Genauso wie Kobo Glo für die Softwareinstabilitäten und Bookeen HD Frontlight für die Verarbeitungsmängel. Niemand leugnet die Farbwolken. Im Gegenteil: Im Testbericht wurde von Anfang an ausführlich darauf eingegangen, inkl. Vergleichsbilder.


Das Schlüsselwort hast du vergessen: mitunter das umfangreichste Softwarepaket. Was Notizfunktion- und synchronisation, Wörterbuch, Online-Übersetzung, Wikipedia-Nachschlagefunktion, Social-Media, Kindersicherung, Suchfunktion, Anmerkungsübersicht, Export- und Importmöglichkeiten sowie die 3G-Version angeht - ja, da können eben nur wenige mithalten. Hätte der Paperwhite das umfangreichste Softwarepaket, wäre die Note besser ☺


Dass der Vergleich nicht von dir stammt, war mir klar. Hast du ja auch geschrieben. Vollkommen falsch ist die Analogie aber trotzdem und der Hinweis ein Gerät bei Nicht-Gefallen kostenfrei und völlig unkompliziert retournieren zu können, hat nichts mit Ignoranz zu tun, sondern entspricht den (erfreulichen) Tatsachen. Ignorant ist es hingegen, wenn man es so darstellt, als ob man die 129 Euro in den Wind schreiben kann, wenn das Gerät defekt sein sollte. Das ist eben nicht der Fall, per Definition also Un- bzw. Schwachsinn.


Also nochmal: Niemand leugnet die Farbwolken UND der Paperwhite hat dafür Punkteabzug bekommen. ☺
 

SPF30

Technikfan
ich finde den testbericht eigentlich sehr ausgewogen und kann nicht verstehen warum man hier ewig lang über ein (schlechtes) merkmal diskutiert. im test wird ja auch sehr deutlich auf den möglichen mangel hingewiesen so dass jeder wissen sollte worauf er sich beim kauf einlasst.


ich habe den paperwhite schon bei einem freund gesehen, der ihn aus den USA mitgebracht hat und bin vom display mehr als nur begeistert gewesen. war schon kurz davor den kindle zu bestellen, habe mich dann aber doch entschlossen auf den pocketbook ";paperwhite"; zu warten, da mir die offenheit des systems doch wichtiger ist.


in diesem sinne: weiter so 😆
 
T

Tom

Guest
Btw. wenn ihr die Berichte aktuell vorhaltet und zum Vergleich mit neuen Artikeln ran zieht, solltet ihr sie auch aktuell halten. Die Kobo Version 2.2.0 läuft absolut stabil. Die ausgelieferte 2.1.5 war durchaus einen totale Katastrophe und stürtzte, gerade bei den ersten Spielereien mit den Einstellungen, im minutentakt ab.


Und nochmal zum Paperwhite: die Auslieferung fehlerhafter Geräte ist lt. Kindle Forum durchaus merklich zurück gegangen ... aber das Problem ist nach wie vor existent. Worüber ich mich dabei am meisten ärgerte ist, dass Amazon die Einführung trotz bekannter Probleme in D vorgezogen hat. Ich bin bei dem was ich bisher von Amazon gewohnt war, zu 100% davon ausgegangen, dass Amazon das Problem vor der Einführung gelöst hat und deshalb die Sache vorzieht. Ich konnte teilweise nicht schlafen, weil ich mich so auf den Paperwhite gefreut hatte! Aber sie wollten einfach nur das Weihnachtsgeschäft mitnehmen und das auf dem Rücken der Kunden! Ihr solltet das mal offen betrachten.
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, welches Ziel Du verfolgst Tom. Ist es den anderen Usern klar zu machen, dass es hier scheinbar Schwankungen in der Qualität der Kindle-Displays gibt? Ich glaube diese Message hast du hiermit erfolgreich transportiert - und damit auch Inhalte aus Chalids Testbericht unterstrichen.


Was ich nicht verstehen kann ist Deinen unfreundlichen und aggressiven Ton. Wir sind weder dafür verantwortlich dass Du Probleme mit deinem Kindle PW hattest, noch arbeiten wir in irgendeiner Form mit Amazon zusammen.


Ich würde dich somit bitten, die Diskussion entweder einzustellen oder auf einer sachlichen Ebene weiter zu führen. Ein ständiges Wiederholen der immerselben Vorwürfe bringt auch keinen Mehrgewinn. Kritik ja und gerne, Gepöbel bitte nicht bei uns. Wir haben keine Lust auf ein Schlachtfeld im Kommentarbereich, wie das vor allem oftmals auf Apple-lastigen Newsseiten an der Tagesordnung ist.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Btw. wenn ihr die Berichte aktuell vorhaltet und zum Vergleich mit neuen Artikeln ran zieht, solltet ihr sie auch aktuell halten. Die Kobo Version 2.2.0 läuft absolut stabil. Die ausgelieferte 2.1.5 war durchaus einen totale Katastrophe und stürtzte, gerade bei den ersten Spielereien mit den Einstellungen, im minutentakt ab.

Unser Testgerät hat noch kein Update erhalten. Abgesehen davon ist es auch eine Zeitsache. Die Seite wird in unserer Freizeit betrieben, wodurch es leider nicht immer möglich ist, alles auf dem neuesten Stand zu halten ☹
 

vinegar

New member
ich für meinen teil finde eure tests und ausführungen genial (sagte ich ja bereits auf der vorigen seite)


aber, nochmals:
Tom: hat dir einer der jungs einmal die freundin ausgespannt oder warum bist du so geladen? kein mensch verlangt von dir diese seiten zu lesen, und jede/r, der diese seiten nutzt, kann das wohl reflektiert tun...
da setzen sich ein paar leute hin und versuchen, ihr/e erfahrungen/testergebnisse/fachwissen zu teilen und bekommen dermaßen eins auf die mütze - hääääh?
 

sento

New member
Es wird immer nur das bewertet was man vorfindet. Der Kobo hatte Softwareinstabilitäten und hat deswegen Punktabzug. Kobo gibt so oft Updates heraus, dass es mir persönlich zu viel wäre jedes Mal die Note nach oben oder unten anzupassen. Steht bei den Plus- und Minuspunkten und im Text. Wer das Review liest, wird sicher auf die Idee kommen zu schauen in wie weit das behoben ist, oder erstellt schlicht einen Thread in dem ihm geantwortet werden kann.


Vielleicht kann man solchen Notendiskussionen vorbeugen indem man das Wertungssystem einfach verändert. Anstatt diese 1,4 1,8 2,4 etc., könnte man einfach sehr gut, gut etc. vergeben. Diese Nachkommastellen laden geradezu ein, sich über jeden Millipunkt zu streiten.
Oder wie bereits angeregt verschiedene Bereiche vernoten. Das würde aber Mehraufwand bedeuten. Aber die Diskussion würde dann veilleicht weniger vehement an der Endnote geführt?
 
Oben