TEST: Amazon Kindle Paperwhite

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, der Bildschirm sitzt beim Kobo nochmal deutlich weiter im Rahmen. Der Unterschied von Kindle 4NT zu Kindle PW ist recht gering. Eigentlich nicht der Rede wert, finde ich ☺
 

bücherwürmin

New member
Also Schatten sind zumindest beim Kobo Glo dank Lichtfunktion kein Problem. Mich ärgert der große Spalt aber trotzdem, weil da dauernd irgendwelche (Staub-)Krümel reinrutschen...
Und @markl: Ich dahcte auch erst, dass ich den kapazitiven Touchscreen vermissen würde aber mich stört es gar nicht. Ein Ereader ist halt einfach kein Smartphone oder Tablet, da bedient man das Gerät dann automatisch auch anders^^
 
T

Tom

Guest
Mini


Das Totschlag-Argument ";Keiner wird gezwungen ein Produkt zu kaufen."; ist doch nun wirklich ... ich spare es mir!


Wenn man sich für ein Produkt entscheidet, ist es auch eines Jeden Recht, sich über Enttäuschungen zu äußern! Das einige damit nicht umgehen können ist auch nicht Neues, gelle. Zumindest hat es hier zu entsprechenden Berichten und Vergleichen geführt.


Ich hätte die Kritik, wohl besser das Einprügeln auf Kritiker (an anderen Stellen) ja verstanden, wenn es nur auf Hörensagen basieren würde, gänzlich falsch wäre oder, wie von einigen betrieben, nur Korinthenkackerei über das eine oder andere Feature gewesen wäre ... aber so ... Und dann noch von ";Toleranz"; reden. Tztztz
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Ich denke dieses Thema wurde in den vergangenen Tagen auf cme.at MEHR als nur ausreichend behandelt. Damit sollte dieses Kapitel geschlossen sein.
 

sento

New member
Wenn man sich für ein Produkt entscheidet, ist es auch eines Jeden Recht, sich über Enttäuschungen zu äußern!

Sicher. Aber so langsam bekommt man den Eindruck du terrorisierst andere mit deiner Meinung. Wir haben es verstanden. Eine Nachricht wird nicht unbedingt besser aufgenommen und du erscheinst auch nicht als Mensch mit dem man eine Diskussion überhaupt führen könnte, wenn du dich hinstellst und deine Meinung immer und immer wieder...ich wiederhole, wie du es so gerne tust...IMMER UND IMMER WIEDER hinausschreist. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, aber sie vorzuschieben für seinen persönlichen, idiotischen Anti-Amazon-Kleinkrieg ist doch ein bisschen dreist. Das ist nur noch Trollterrorismus. Nichts weiter.
 

JulesWDD

Active member
Zitat:
Zitat von Hepe Beitrag anzeigen
Toller Bericht! Amazon hat bei mir keine Chance bei E-Books. Das wäre so wie ein Kühlschrank, in den ich nur Nestle-Produkte reinstellen kann. 😉





Das macht Apple auch nicht anders - deshalb hat auch Apple bei mir keine Chance

Seit wann produziert Apple denn Kühlschränke ...
:cool:
... !!??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SPF30

Technikfan
habe heute nochmal den kindle paperwhite von einem freund gesehen und mal genauer auf die genannten farbwolken geachtet. ich konnte da nichts feststellen. lediglich an der unterseite ein paar schatten, aber die stören beim lesen wohl nicht.
 

Andi H.

New member
Konnte heute ebenfalls den Kindle Paperwhite eines Freundes bewundern. Die Verfärbung des Display war auch da nicht zu erkennen. Und ist kein Vergleich zu den Beleuchteten Readern anderer Hersteller. Hab mir nun auch sofort den Paperwhite bestellt! ☺ Leider wird er nicht vor 23.Jänner 2013 geliefert...aber das Warten lohnt sich, nachdem was ich heute gesehen habe. 😉


LG Andi
 

Michael72

New member
Ich verstehe es einfach nicht. Da wird soviel Wert auf dieses und jenes gelegt, aber darauf was ein E-Book zum Ersatz Gedruckten machen kann, geht ihr wirklich nie ein: Typographie. Und damit meine ich nicht nur die Anpassung von Schriften.


Ein gut gesetztes Buch hat einen zur Schriftart und -größe passenden Rand, Zeilenabstand, Wortabstand und Buchstabenabstand. Das ganze muss dann durch eine perfekte Silbentrennung unterstützt werden, sonst sieht es im Blocksatz aufgrund der Lücken einfach nur miserabel aus. Mir ist klar, dass u.U. der Verleger reinpfuscht, aber der Standard muss perfekt sein. Ich meine es ist 2012 und wirklich niemanden interessiert es, dass Paperwhite-E-Books im Vergleich zu Papierbüchern aussehen wie von Amateuren in Word zusammengepastet?


Bitte, bitte, nehmt das Erscheinungsbild von E-Books in Zukunft als Kategorie auf und passt eure Noten dementsprechend an. Eine 1,4 würde es bei mir bei mangelnder Silbentrennung nie geben. Ein informativeres Review gibt's zum Beispiel bei John Gruber zum Thema:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Gruß,
Matthias (dessen Glo auch keinen perfekten Textsatz bietet)

Meine volle Zustimmung, Matthias! Das Argument der Verlage, warum eBooks den selben Preis wie das gedruckte Format haben ist ja gerade, dass die Umsetzung der eBooks (angeblich) genausoviel Zeit und Geld verbraucht, wie das echter Bücher. Da kann man doch nun wirklich verlangen, dass diese auch optisch ansprechend gestaltet sind. Dem Paperwhite mache ich da nur bedingt einen Vorwurf, der ist ja nur das Anzeigegerät. Die Verlage müssten (werden sie aber nicht) endlich ihre eBooks besser formatieren!
 

vinegar

New member
sorry falls das folgende schon einmal gefragt wurde, ich habe diesbezüglich nix gefunden... wisst ihr ob man mit dem 3g - modell im ausland nur auf das whispernet, wikipedia und den amazon store zugreifen kann oder funktioniert das internet generell um - zum beispiel - tageszeitungen online lesen zu können? vielen dank!
 
T

Torvill

Guest
Auch wenn ich nichts mehr schreiben wollte, so dann doch zu den Rezensionen.


Ich kläre das lieber direkt mit dem Hersteller, anstatt über die Rezension loszuprügeln (ich habe bis heute keine abgegeben und werde es auch nicht tun). Deshalb kann die Zahl der Unzufriedenen durchaus höher sein, wie man an den Support-Foren sieht. Dort sind viele, die keine Rezension abgegeben haben.

Das sehe ich anders.
Eher wird die Zahl der zufriedenen Kunden höher sein, denn längst nicht jeder schreibt eine Bewertung, wenn er ein einwandfreies Gerät hat.
Unzufriedene werden sicher meist schreiben.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich denke das Thema sollte inzwischen erledigt sein
:cool:



Inzwischen ist der Paperwhite auf Amazon.de ja auch bei 4.0 Sternen angekommen ... 🙄
 

Krimimimi

New member
Die Verlage müssten (werden sie aber nicht) endlich ihre eBooks besser formatieren!

Zugegeben, viel Ahnung habe ich nicht vom formatieren. Aber ich frage mich, wie die Verlage das hinbekommen soll, dass die Ränder bei einem eBook immer perfekt aussehen.
Bei einem Papierbuch ist doch die Schriftgröße immer gleich, dementsprechend bleibt die Anzahl der Zeichen, die in einem Reihe passen auch immer gleich. Der Verlag kann dann ein Papierbuch so gestalten, dass der Schriftsatz gut aussieht und an einer passenden Stelle Wörter getrennt werden.


Sagen wir ein Papierbuch hat 50 Zeichen in seiner Reihe. Bei meinem eBook- Reader kann ich aber die Schriftgröße verstellen. Somit passen jetzt veillicht 55 oder 60 Zeichen in einer Reihe, oder aber nur 45 oder 40.
Der Verlag kann also nicht mehr festlegen, wo ein Wort getrennt wird. Das muss die Software des Readers machen. Dafür muss er ordentlich programmiert werden. Der Kobo hat z.B. am Anfang schon mal S-tein getrennt. Das sieht furchtbar aus, hat aber nicht der Verlag zu verantworten.


Ein Silbentrennungsprogramm ist also ein Voraussetzung damit der Text schön aussieht. Wenn der Kindle Paperwhite gar keine Silbentrennung kann, empfinde ich das auch nicht als Pluspunkt.
 

Krimimimi

New member
Inzwischen ist der Paperwhite auf Amazon.de ja auch bei 4.0 Sternen angekommen ... 🙄

Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht. Ich beobachte das Amazon- Kundenforum. Dort gibt es inzwischen in der Tat weniger Beschwerden über den Paperwhite. Insbesondere die Serie 1503 scheint jetzt bessere Geräte zu haben.


Anfangs wollte Amazon die Paperwhite gar nicht vor Weihnachten nach Deutschland liefern, tat es dann aber doch. Aber es kamen Geräte, die recht häufig Probleme hatten. Waren das Geräte, die die Amis nicht wollten oder Geräte, die unter Hochdruck produziert wurden, also nicht ordentlich verarbeitet wurden?
 

Andi H.

New member
Hallo Zusammen,


Ich denke, es wird leider generell unter Hochdruck produziert! Auf amazon.com gibt es ähnliche Kritiken:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich würde lieber einige Monate länger warten, auf ein dafür ausgereiftes Gerät!


Serie 1503 heißt bitte was? Sind das die ersten 4-Stellen der Seriennummer?


LG Andi
 

Krimimimi

New member
Ja, 1503 ist ein Bestandteil der Seriennummer. Erst kommt irgendwas mit Bxxx dann 150y
Die ersten Geräte in Deutschland hatten, soweit ich weiß 1501, inzwischen gibt es Geräte mit 1503.
 

Andi H.

New member
Super, danke!


Mein PW kommt am Mittwoch oder Donnerstag bei mir an, bin gespannt mit welcher Seriennummer. ☺


LG Andi
 
Oben