TEST: Amazon Kindle Paperwhite

Das Kindle-Paperwhite hat einen sehr augenschonendes Licht, finde ich. Die Unregelmäßigkeiten bei der Beleuchtung sind für mich da nicht so dramatisch... Ich fände es aber toll, wie viele andere auch, bestimmt 😉 wenn der Paperwhite epub-Support und einen erweiterbaren Speicher hätte ☹ ...
 

Andi H.

New member
Erstes Fazit:


Schade, der PW hat auch bei mir ein geflecktes Display, die linke Hälfte ist grünlich und die rechte Ecke, eher unterhalb, ist um einiges heller.


So in der Art "Pixelfehler" hat meiner leider auch an einigen Stellen. Soweit man überhaupt von Pixelfehler sprechen kann bei dieser Art von Display. Einige Punkte sind sehr klein und leuchtet sehrgrell, andere Fehler sind kleine dunkle Punkte. All diese Fehler sind immer an der selben Stelle!


Also nichts Neues trotz höherer Seriennummer. ☹


Ich warte nun die nächsten 1-2 Wochen ab, falls das Display nicht besser wird, überlege ich ob ich ihn wieder zurücksende!?


Ansonsten ist der PW echt GENIAL!!!
 
O

ottischwenk

Guest
So in der Art "Pixelfehler" hat meiner leider auch an einigen Stellen. Soweit man überhaupt von Pixelfehler sprechen kann bei dieser Art von Display. Einige Punkte sind sehr klein und leuchtet sehrgrell, andere Fehler sind kleine dunkle Punkte. All diese Fehler sind immer an der selben Stelle!
Das sind Fehler in der Lichtleiterfolie

Also nichts Neues trotz höherer Seriennummer. ☹


Ich warte nun die nächsten 1-2 Wochen ab, falls das Display nicht besser wird, überlege ich ob ich ihn wieder zurücksende!?
Es kann nicht besser werden - Überlege lieber gleich
 

Andi H.

New member
Danke! Ja, vermutlich hast du eh Recht...ich hoffe halt es wird besser.


Die Flecken sind bei höchster Beleuchtungsstufe schon sehr störend.


Haben eben noch was entdeckt, bei geringer Beleuchtung scheint auf der linken Seite im unteren Bereich zu viel Licht rein. Ist nicht direkt von der LED, sieht aus alsob der Reader in dem Bereich nicht gut abgedichtet wurde, und Licht an einer Stelle (ca. 2cm lang) stark sichtbar reinleuchtet, wo eigentlich nichts reinleuchten sollte.
:cool:
Auf der gegenüberliegenden rechten Seite ist alles OK.


Werd morgen mal versuchen Bilder zu machen, um das mal zu zeigen!


Edit um einen Doppelpost zu vermeiden:
Ich hab nun ein Bild hochgeladen, auf dem man die Verfärbung erkennen kann.


Weiters ist mir aufgefallen, hält man den PW links unten am Gehäuse neben dem Display, und verringert dann etwas den "Druck" auf das Gehäuse, hört man bei jedem "Druck" ein Geräusch, wie wenn ein Klebeband nicht fest kleben würde und sich wieder löst. ☹


Bin nun etwas enttäuscht, weil der PW ansonsten wirklich sehr empfehlenswert ist. Aber solche Display Verfärbungen trüben die Freude. ☹ Die kleinen dunklen und hellen Punkte wären da noch eher zu verkraften, die Verfärbungen stören beim Lesen sehr wohl.


Ich tendiere nun eher dazu, den eBook Reader wieder zurück zu senden. Wobei ich auch kein Freund davon bin, und mich würden die Zahlen der zurückgesendeten Geräte interessieren. Man liest ja sehr häufig davon!


LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O

ottischwenk

Guest
Bin nun etwas enttäuscht, weil der PW ansonsten wirklich sehr empfehlenswert ist. Aber solche Display Verfärbungen trüben die Freude. ☹ Die kleinen dunklen und hellen Punkte wären da noch eher zu verkraften, die Verfärbungen stören beim Lesen sehr wohl.


Ich tendiere nun eher dazu, den eBook Reader wieder zurück zu senden. Wobei ich auch kein Freund davon bin, und mich würden die Zahlen der zurückgesendeten Geräte interessieren. Man liest ja sehr häufig davon!
Dein Exemplar ist ohnehin nicht besonders schlecht und im Rahmen der Möglichkeiten dieser Technologie - es geht kaum besser.
Die Verfärbungen entstehen dadurch, dass die Lichtpipes der Folie nicht genau auf die Pixel des eInk treffen und Spektralfarben, die durch die Brechung beim Übergang in die Lichtleiterfolie entstehen dadurch geschluckt werden.
Ich nehme an, dass viele froh über die Beleuchtung sind und derartige Mängel akzeptieren.
 

Andi H.

New member
Danke für die Erklärung!


Ich denke auch, dass viele den Mangel einfach akzeptieren. Mich stört es sehr, am Foto kommen die Flecken auch nicht so deutlich rüber. Es wurde bisher leider auch nicht besser.


Ohne der grünlichen Verfärbungen wäre die Beleuchtung echt spitze!
 

OliStgt

New member
Ich habe mich nun für den Paperwhite und gegen den Kobo Glo entschieden.


Mein Paperwhite hat auch ganz leichte "Ungleichheiten" bei der Beleuchtung.
Aber die stören mich nicht wirklich, denn wenn ich nachts mit einer Lampe ein echtes Buch lese, ist das noch viel ungleichmäßiger und wirft Schatten usw.


Was mich letztendlich überzeugt hat:


  • Der Kontrast bei eingeschalteter Beleuchtung ist beim Paperwhite deutlich besser: schwarz auf weiß, statt dunkelblau auf hellblau beim Glo.
  • Lesen am Strand: Ich kann den Paperwhite in einen Zipperbeutel packen und durch die Folie bedienen ohne ständig Fehlauslösungen zu haben (kapazitativer Touchscreen vs. IR-Touchscreen)
 

Andi H.

New member
Ich habe mich nun für den Paperwhite und gegen den Kobo Glo entschieden.


Mein Paperwhite hat auch ganz leichte "Ungleichheiten" bei der Beleuchtung.
Aber die stören mich nicht wirklich, denn wenn ich nachts mit einer Lampe ein echtes Buch lese, ist das noch viel ungleichmäßiger und wirft Schatten usw.


Was mich letztendlich überzeugt hat:


  • Der Kontrast bei eingeschalteter Beleuchtung ist beim Paperwhite deutlich besser: schwarz auf weiß, statt dunkelblau auf hellblau beim Glo.
  • Lesen am Strand: Ich kann den Paperwhite in einen Zipperbeutel packen und durch die Folie bedienen ohne ständig Fehlauslösungen zu haben (kapazitativer Touchscreen vs. IR-Touchscreen)

Für mich ist der PW auch die erste Wahl unter den beleuchteten Readern.


Beim Kobo Glo dachte ich nicht, dass der einen hellblauen Bildschirm hat, sondern eher ins gelbliche?? Hast du da Bilder?


Den Punkt mit dem kapazitiven Touchscreen kann ich verstehen, der ist sehr angenehm und präzise.
 
O

ottischwenk

Guest
Beim Kobo Glo dachte ich nicht, dass der einen hellblauen Bildschirm hat, sondern eher ins gelbliche??
Es kann ales mögliche passieren, da der Lichleiter nie pixelgenau geklebt werden kann. und man daher nicht genau sagen kann, welche Spektralfarben geschluckt bzw reflektiert werden können
 

OliStgt

New member
Bei mir wirkte die Beleuchtung nachts immer leicht bläulich.
Und die Schrift wurde mit zunehmender Helligkeit der Beleuchtung auch immer blauer.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Andi H. warum forderst du nicht einfach Ersatz an? Der neue Kindle wird dir innerhalb von 1-2 Tagen geliefert. Da würde ich ehrlich gesagt nicht lange zögern, vor allem weil Amazon dahingehend sehr unkompliziert ist und man den alten kostenfrei zurücksenden kann. ☺
 

Andi H.

New member
Chalid, ja daran habe ich auch schon gedacht. Ersatzgeräte haben aber immer den Beigeschmack von Rückläufern oder reparierten Geräten!?
:confused:
Und nachdem anscheinend die Technologie generell die Farbflecken verursacht, bin ich unsicher ob da was besseres nachkommt, falls ich ein Ersatzgerät anfordere!? ☹


Bin nun etwas verunsichert und am Überlegen auf den Bookeen HD FrontLight, Sony PRST2 oder PocketBook Touch 612 umzusteigen!?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich bezweifle ehrlich gesagt, ob Amazon die Rückläufer direkt weiterverschickt. Immerhin sind ja auch die Seriennummern durchlaufend angestiegen, wie man ja auch hier nachverfolgen kann.


Ansonsten kannst du ja dein jetziges Gerät so lange behalten, bis der Ersatz da ist und den schlechteren (oder gleich beide) zurückschicken ... 😉


Umstieg auf Kobo Glo oder Bookeen HD Frontlight geht natürlich auch 😆
 

Andi H.

New member
Ich bezweifle ehrlich gesagt, ob Amazon die Rückläufer direkt weiterverschickt. Immerhin sind ja auch die Seriennummern durchlaufend angestiegen, wie man ja auch hier nachverfolgen kann.

OK, beim Neukauf bezweifle ich nun auch dass Amazon Rückläufer weiterverschickt. Aber denkst du die Ersatzgeräte sind auch komplette Neugeräte?


Ansonsten kannst du ja dein jetziges Gerät so lange behalten, bis der Ersatz da ist und den schlechteren (oder gleich beide) zurückschicken ... 😉

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
:cool:



Umstieg auf Kobo Glo oder Bookeen HD Frontlight geht natürlich auch 😆

Ich denke beim Kobo Glo ist mir der Kontrast zu gering!? Hab allerdings leider noch keinen live gesehen. ☹


Den Bookeen HD Frontlight würde ich noch dazu um 117Euro bekommen, da ich bei Thalia 10% Rabatt bekomme auf alles. Die PDF-Funktionen von Thalia Reader finde ich auch super, PDF-Reflow, Ränder beschneiden, usw....Nur die Verarbeitung hat mich bisher davon abgehalten.
 

Krimimimi

New member
Chalid, ja daran habe ich auch schon gedacht. Ersatzgeräte haben aber immer den Beigeschmack von Rückläufern oder reparierten Geräten!?
:confused:
Und nachdem anscheinend die Technologie generell die Farbflecken verursacht, bin ich unsicher ob da was besseres nachkommt, falls ich ein Ersatzgerät anfordere!? ☹
Ich lese auch immer im Kundenforum von Amazon. Dort hatte kürzlich ein User vom Amazon- Kundenservice diese Antwort bekommen: "Die Dame an der Hotline hat übrigens gemeint, dass die Farbwolken eine optische Täuschung wären und demzufolge kein Reklamationsgrund. Wäre eine neue Info aus der "Technik".
Aha. Sie hat mir dann aber doch einen Neuen geschickt ;)"


Mir stellen sich da ein paar Fragen:
Wird es Amazon allmählich zu bunt (zu teuer), eine große Anzahl an Geräten zum Austausch zu schicken?
Wenn es tatsächlich eine optischen Täuschung sein soll, warum haben dann eigentlich nur Paperwhite- Kunden solche Täuschungen? Müsste es solche Täuschungen nicht auch bei Glo und Frontlight- Kunden vorkommen.
Da dies aber selten der Fall, denke ich aber doch, dass es mit der Herstellung der Paperwhites zu tun haben muss


Zu einer Alternative zum Paperwhite kann ich wenig sagen- Leider hatte auch nicht noch keinen Glo anschauen können, der im Laden auch anschaltbar gewesen wäre (einen einzigen bisher gesehen - aber Akku war leer). Und ich muss dir zustimmen, den Frontlight habe ich gesehen. Die Beleuchtung hat mir schon gut gefallen, aber die sonstige Verarbeitung des Gerätes weniger (scharfkantige Blättertasten, Gehäuse wirkte irgendwie billig). Meine beiden Reader (Kobo touch und Kindle Keyboard) machen einen hocwertigeren Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben