TEST: Kindle Paperwhite 2

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der neue Kindle Paperwhite 2 tritt die Nachfolge des Kindle Paperwhite an und verspricht trotz kaum verändertem Aussehen ein paar interessante Neuerungen unter der Haube. Da ist neben der neuen E-Ink Carta Bildschirmtechnik auch die verbesserte Beleuchtung zu nennen. Besonders das eingebaute Licht hat bei der vergangenen Paperwhite-Generation für ein paar Probleme gesorgt, die Amazon [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
ein monstertest 😆


aber ich kann das alles nur bestätigen. habe auch einen pw2 gekauft, dank prime 99 euro angebot und bin begeistert. der umstieg vom pw1 hat sich voll ausgezahlt und im vergleich zu meinem alten pb touch den ich weiterhin gerne nutze ist das display viel heller und kontrastreicher.
 
T

Tscherno

Guest
Ich finde ehrlichgesagt, dass der PW2 von oben her ungleichmäßig beleuchtet ist. Das stört mich als PW1 Umsteiger momentan noch etwas. Vorher kam das ungleichmäßige Licht ja von unten. Kann es sein, dass es doch noch eine Serienschwankung gibt? Hat das Gefühl sonst noch jemand?
 

Andy

New member
Das Buch hat schon starkes Ghosting ☺


Ich frage mich immer wieder, warum fehlendes PDF-Reflow als Negativpunkt gewertet wird. Schließlich ist ein PDF nun mal eine Kombination aus Inhalt und festem Layout, bei dem sich der Ersteller etwas gedacht haben wird. PDF-Reflow widerspricht dem Grundgedanken eines PDF.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wie immer ein toller Bericht, Chalid - danke schön. ☺


Mittlerweile habe ich den PW 2 ebenfalls life gesehen und muss zugeben, er ist in Sachen Ablesbarkeit und Beleuchtung meinem »Kobo Glo« überlegen.


Die geringere Schriftgrößenanpassung finde ich allerdings nicht so gut, denn hier ist mir die eine Größe zu klein, hingegen die andere zu groß. Das geht besser. Auch die fehlende Silbentrennung würde mich stören.


Hmmm ... pdf-Anzeige beim eBook-Reader fällt bei mir in die gleiche Kategorie wie surfen mit selbigem - brauche ich nicht. Dafür gibt es wesentlich komfortablere Geräte.


Aber okay, mit Pageflip und Co. ist der PW 2 wirklich ein tolles Gerät - und Leseratten, die sich im Gegensatz zu mir nicht am geschlossenen Ökosystem stören, machen damit gewiss nichts falsch.
 

JulesWDD

Active member
Danke für den ausführlichen Test. Auch ich habe mir den Kindle PW II im Rahmen der Prime Aktion bestellt und bin sehr zufrieden.
 

ebooker

New member
Dankeschön! Ein tolles Gerät. Hier man meine persönlichen Gründe warum ich das Gerät trotzdem nicht kaufe:


- Kein EPUB-Support (ja ich kenne Calibre)
- Kein SD-Kartenslot
- Schlechte Calibrekompatiblilät (Schlagwarte/Sammlungen über Calibre geht nicht etc.)


Sonst wirklich toll. Und wenn diese Punkte nicht stören, hat sicherlich Freude damit. Oder wer viel PDF liest und Reflow braucht wird auch keine Freude haben, aber ich lese kein PDF am Reader.


Zu den Wörterbüchern:
Ja, es ist richtig das man für 3-4 Euro Wörterbücher bekommt, aber die sind einfach nur SCHROTT. Ja so ist es. Das sind einfache Wörterliste aus freien Quellen. Ein Wörterbuch ist etwas ganz anderes. Da sitzen Experten dran, Lektoren etc., da geht es um den Kontext, Beispielsätze, Aussprache, Redewendungen etc. Gute Wörterterbücher für den Kindle sind einsprachig: Oxford, Collins. mehrsprachig: Collins, Langenscheidt.
 

Altschneider

New member
Ein super Test, vielen Dank.
Amazon hat es mal wieder geschafft, die Nase vorn zu behalten. Und wenn ich mir die vielen sinnvollen Details durchlese, dann glaube ich gerne, dass Amazon auch ein Faible für Bücher und Buchleser hat, wenn auch die Leute der Buchszene oft wutschnaubend behaupten, Amazon wäre ein seelenloser, rein am Kommerz interessierter Buchhandel. Solche Produkte widersprechen dieser Aussage, finde ich.


Wenn ich nicht den Buchhandel hierzulande unterstützen wöllte, könnte man schon schwach werden - obwohl mein Kobo Aura HD, auch wegen des Displayformats, für mich der fast perfekte Reader ist.


Wenn Amazon allerdings eines Tages auf die Idee kommt, auch EPUB zu verkaufen, dann wird es hier für den Buchhandel sehr sehr eng werden.
 

ebooker

New member
Noch mal zu Kindle und Calibre. Das steht schon seit Ewigkeiten in der FAQ von Calibre


Why does calibre not support collections on the Kindle or shelves on the Nook?


Neither the Kindle nor the Nook provide any way to manipulate collections over a USB connection. If you really care about using collections, I would urge you to sell your Kindle/Nook and get a SONY. Only SONY seems to understand that life is too short to be entering collections one by one on an e-ink screen ☺


Note that in the case of the Kindle, there is a way to manipulate collections via USB, but it requires that the Kindle be rebooted every time it is disconnected from the computer, for the changes to the collections to be recognized. As such, it is unlikely that any calibre developers will ever feel motivated enough to support it. There is however, a calibre plugin that allows you to create collections on your Kindle from the calibre metadata. It is available from here.

Kurz auf Deutsch:
Weder Kindle noch Nook, erlauben es Sammlungen über USB-Verbindung zu ändern. Nur Sony scheint verstanden zu haben, dass das Leben zu kurz ist, um die Sammlungen einzeln am E-Ink-Bildschirm einzugeben.

Und das ist bis heute so. Beim Paperwhite geht auch das erwähnte Plugin nicht mehr.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Zu den Wörterbüchern:
Ja, es ist richtig das man für 3-4 Euro Wörterbücher bekommt, aber die sind einfach nur SCHROTT. Ja so ist es. Das sind einfache Wörterliste aus freien Quellen. Ein Wörterbuch ist etwas ganz anderes. Da sitzen Experten dran, Lektoren etc., da geht es um den Kontext, Beispielsätze, Aussprache, Redewendungen etc. Gute Wörterterbücher für den Kindle sind einsprachig: Oxford, Collins. mehrsprachig: Collins, Langenscheidt.

Es kommt wohl sehr stark aufs Wörterbuch an. Manche für 2 Euro sind sehr gut bewertet, andere wiederum sehr schlecht. Darauf sollte man beim Kauf natürlich achten. Da gibt\'s dann auch Wörterbücher die von Nutzern besser bewertet werden als die Gegenstücke von Collins oder Langenscheidt, die man für 10 bzw. 12 Euro kaufen kann.


Aber es stimmt natürlich, dass die Sony Wörterbücher in der Hinsicht kaum zu schlagen sind. Allerdings muss man auch bedenken, dass die aber eben nicht erweiterbar und abgesehen von den drei deutschen Wörterbüchern allesamt von uns ins Englische gehen. Ist auch nicht jedermanns Sache.


Beim Kindle hat man dann eben noch einen besonders einfachen Zugriff auf Wikipedia (ist aber auch bei Sony recht komfortabel möglich) und auf einen Online-Übersetzer. Daher würde ich sagen, dass die Wörterbuchfunktion bei Sony und Amazon relativ ausgeglichen ist. Hier hängt es meines Erachtens stärker vom eigenen Bedürfnis ab, welches Gerät in dieser Hinsicht besser geeignet ist.


----


Ansonsten muss ich allen Kommentatoren ein dickes Danke ausprechen ☺ Ich dachte hier wird wegen der Bewertung der schlimmste Shitstorm ausbrechen, aber es geht ja richtig gesittet zu. Finde ich sehr fein
:cool:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich finde ehrlichgesagt, dass der PW2 von oben her ungleichmäßig beleuchtet ist. Das stört mich als PW1 Umsteiger momentan noch etwas. Vorher kam das ungleichmäßige Licht ja von unten. Kann es sein, dass es doch noch eine Serienschwankung gibt? Hat das Gefühl sonst noch jemand?

Kann man natürlich nicht ausschließen, dass es ein Problem mit einem einzelnen Gerät gibt. Ich habe inzwischen vier verschiedene PW2 gesehen (drei davon habe ich hier) und kann in der Hinsicht eigentlich keine Auffälligkeiten feststellen. Besonders im Vergleich zum PW1 kann ich aber eigentlich nur sagen, dass die neuen Geräte einfach deutlich besser sind.


In den beiden Bildern sieht man das meines Erachtens auch ganz gut, dass die Beleuchtung über den Bildschirm verteilt sehr gleichmäßig (nicht 100%ig) geschieht:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Dass es nie 100%ig gleichmäßig sein wird, muss man im Moment glaube ich akzeptieren, da die Ausleuchtung nun mal von einer Seite (unten) stattfindet.
 
Ansonsten muss ich allen Kommentatoren ein dickes Danke ausprechen ☺ Ich dachte hier wird wegen der Bewertung der schlimmste Shitstorm ausbrechen, aber es geht ja richtig gesittet zu. Finde ich sehr fein
:cool:

Wir sind doch keine Fan-Boys!


Wer hier schreibt hat selber einen Reader und JEDER Reader hat irgendwelche Macken. Deshalb hören wir eben interessiert zu, ob der PW2 unsere Bedürfnisse besser erfüllt. Und anscheinend macht er vieles besser als die anderen Reader, je nachdem welches Modell man selber hat.


Toller Test jedenfalls
:o
 

ebooker

New member
Es kommt wohl sehr stark aufs Wörterbuch an. Manche für 2 Euro sind sehr gut bewertet, andere wiederum sehr schlecht. Darauf sollte man beim Kauf natürlich achten. Da gibt\'s dann auch Wörterbücher die von Nutzern besser bewertet werden als die Gegenstücke von Collins oder Langenscheidt, die man für 10 bzw. 12 Euro kaufen kann.

Auf diese Bewertungen kann man leider nichts geben. Ich hab mir die Leseproben dieser gut bewerten Wörterbücher angesehen sie sind Schrott. Man schaue sich da mal die negativen Bewertungen an, die sind weit aussagekräftiger.


Und du glaubst wohl selbst nicht dass ein selbgebasteltes Wörterbuch aus freien Quellen jetzt besser ist, als eines von Collins oder Langenscheidt? Das sind Verlage schon lange gute Wörterbücher rausbringen und da Ahnung haben. Leider sind die Bewertungen oft von Leuten die wohl kein Ahnung von Sprache und Wörterbüchern haben.


Generell kann man sich bei so etwas nicht auf die Bewertungen verlassen. Gerade die Selfpublisher die solche Wörterbücher rausbringe, schicken ihre Freunde und Facebook-Freunde los, gute Bewertungen zu schreiben. Das ist ja nicht nur bei den Wörterbüchern der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Auf diese Bewertungen kann man leider nichts geben. Ich hab mir die Leseproben dieser gut bewerten Wörterbücher angesehen sie sind Schrott. Man schaue sich da mal die negativen Bewertungen an, die sind weit aussagekräftiger.


Und du glaubst wohl selbst nicht dass ein selbgebasteltes Wörterbuch aus freien Quellen jetzt besser ist, als eines von Collins oder Langenscheidt? Das sind Verlage schon lange gute Wörterbücher rausbringen und da Ahnung haben. Leider sind die Bewertungen oft von Leuten die wohl kein Ahnung von Sprache und Wörterbüchern haben.


Generell kann man sich bei so etwas nicht auf die Bewertungen verlassen. Gerade die Selfpublisher die solche Wörterbücher rausbringe, schicken ihre Freunde und Facebook-Freunde los, gute Bewertungen zu schreiben. Das ist ja nicht nur bei den Wörterbüchern der Fall.

Wie gesagt, die Wörterbücher bei Sony sind ausgezeichnet umgesetzt. Darüber gibt\\\'s eigentlich nichts weiter zu sagen 😆


Dass selbstgemachte Wörterbücher aber automatisch schlecht sind, würde ich so nicht behaupten. Ich habe z.B. das hier (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) getestet und kann eigentlich nur Gutes darüber sagen. Ich war sogar sehr überrascht, dass alle Wörter bis auf eines, die ich in zufälliger Auswahl nachgeschlagen habe (insgesamt ca. 100 Stück), gefunden wurden.


Der Unterschied zu Collins oder Langenscheidt liegt da meiner Einschätzung nach eher in der Präsentation als im Umfang (zumindest auf das erwähnte Wörterbuch bezogen). Dort wird nämlich zusätzlich zur einfachen Wortübersetzung auch die Lautschrift und eine kurze Texterklärung angegeben.
 

ebooker

New member
Der Unterschied zu Collins oder Langenscheidt liegt da meiner Einschätzung nach eher in der Präsentation als im Umfang (zumindest auf das erwähnte Wörterbuch bezogen). Dort wird nämlich zusätzlich zur einfachen Wortübersetzung auch die Lautschrift und eine kurze Texterklärung angegeben.

Richtig, es geht nicht um den Umfang sondern um die Qualität. Und die ist eben bei selbstgepanschten Schrott. Das kann man nicht anders sagen.


Ich habe z.B. das hier (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) getestet und kann eigentlich nur Gutes darüber sagen. Ich war sogar sehr überrascht, dass alle Wörter bis auf eines, die ich in zufälliger Auswahl nachgeschlagen habe (insgesamt ca. 100 Stück), gefunden wurden.

Jeder Englisch-Lehrer würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn man im sagen würde, dass sei ein Wörterbuch. Das sind einfach Wörterlisten, aber keine Wörterbücher. Keiner würde sich trauen so etwas im Print als Wörterbuch rauszubringen.


Sorry damit ist kein Staat zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Auf diese Bewertungen kann man leider nichts geben. Ich hab mir die Leseproben dieser gut bewerten Wörterbücher angesehen sie sind Schrott. Man schaue sich da mal die negativen Bewertungen an, die sind weit aussagekräftiger.


Und du glaubst wohl selbst nicht dass ein selbgebasteltes Wörterbuch aus freien Quellen jetzt besser ist, als eines von Collins oder Langenscheidt? Das sind Verlage schon lange gute Wörterbücher rausbringen und da Ahnung haben. Leider sind die Bewertungen oft von Leuten die wohl kein Ahnung von Sprache und Wörterbüchern haben.


Generell kann man sich bei so etwas nicht auf die Bewertungen verlassen. Gerade die Selfpublisher die solche Wörterbücher rausbringe, schicken ihre Freunde und Facebook-Freunde los, gute Bewertungen zu schreiben. Das ist ja nicht nur bei den Wörterbüchern der Fall.

Als \"Schrott\" kann man das nicht generell bewerten. Ich habe mir dieses Wörterbuch gekauft, auf dem PW II installiert und mit dem Buch \"Cloud Atlas\" gestest. Ich bin insgesamt sehr zufrieden.
 

ebooker

New member
Als \"Schrott\" kann man das nicht generell bewerten. Ich habe mir dieses Wörterbuch gekauft, auf dem PW II installiert und mit dem Buch \"Cloud Atlas\" gestest. Ich bin insgesamt sehr zufrieden.

Manche haben halt sehr geringe Qualtätsansprüche. Na, dann.


Aber langsam scheine ist zu erahnen woher die vielen positiven Bewertungen kommen. Nicht nur von Freunden der Autoren, sondern auch von Leuten die noch nie ein richtiges Wörterbuch in der Hand gehabt haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben