TEST: Kindle Paperwhite 2

drizztfor23

New member
Mein Kindle ist okay. Die Beleuchtung erzeugt so eine Art leichte \"Schmutzlinie\" am unterem Rand, aber das scheint bei vielen PWs der Fall zu sein, wie ich auf Fotos sehen konnte, außerdem störts mich nicht sonderlich. Ist es Euch wirklich den Aufwand wert, das perfekte 1A Gerät zu finden? Ein schiefes Display würde mich auch stören, aber minimale Mängel sind mir kaum die Rede wert.
Ist nur meine Meinung dazu, ich wünsche Euch jedenfalls viel Gelingen bei der weiteren Suche.


Stören würde mich erst dieser Lichthof vom Tolino Vision, der ist offenbar bei jedem Gerät zu finden (genau so war das Gerät im meinem Hugendubel ausgeleuchtet):
Helligkeitsverteilung_Tolino-Shine_vs_Tolino-Vision.jpg

(links Tolino Shine, rechts Vision)

Ich hab an meinem PW nichts auszusetzen!!
Beleuchtung und Kontrast hab ich in der Qualität noch bei keinem Reader gesehen.


Die beiden Tolinos finde ich von der Beleuchtung echt gruselig.
 

JulesWDD

Active member
Mein Kindle ist okay. Die Beleuchtung erzeugt so eine Art leichte \"Schmutzlinie\" am unterem Rand, aber das scheint bei vielen PWs der Fall zu sein, wie ich auf Fotos sehen konnte, außerdem störts mich nicht sonderlich. Ist es Euch wirklich den Aufwand wert, das perfekte 1A Gerät zu finden? Ein schiefes Display würde mich auch stören, aber minimale Mängel sind mir kaum die Rede wert.
Ist nur meine Meinung dazu, ich wünsche Euch jedenfalls viel Gelingen bei der weiteren Suche.


Stören würde mich erst dieser Lichthof vom Tolino Vision, der ist offenbar bei jedem Gerät zu finden (genau so war das Gerät im meinem Hugendubel ausgeleuchtet):
Helligkeitsverteilung_Tolino-Shine_vs_Tolino-Vision.jpg

(links Tolino Shine, rechts Vision)

Unter welchen Bedingungen wurden denn diese Bilder aufgenommen? Das sieht ja fürchterlich aus! Haben die Toilinos so schreckliche Bildschirme?
 

drizztfor23

New member
Unter welchen Bedingungen wurden denn diese Bilder aufgenommen? Das sieht ja fürchterlich aus! Haben die Toilinos so schreckliche Bildschirme?

Bei der Aufnahme wurde der Kontrast stark aufgezogen um die Ausleuchtung beider Geräte besser erkennen zu können.
Aber auch im täglichen Gebrauch kann man die ungleichmäßige Beleuchtung beim Shine und den Lichthof beim Vision am unteren Rand des Displays mehr als deutlich erkennen.
 

waslosmann

New member
Ist es Euch wirklich den Aufwand wert, das perfekte 1A Gerät zu finden? Ein schiefes Display würde mich auch stören, aber minimale Mängel sind mir kaum die Rede wert.
Ist nur meine Meinung dazu, ich wünsche Euch jedenfalls viel Gelingen bei der weiteren Suche.

Muss jeder für sich selbst wissen, aber der hell leuchtende große Pixelfehler und der 3cm ins Schriftbild reinragen daumenförmige Schatten (das sah so aus als hätte irgendwer mit Gewalt drauf rumgedrückt, war aber wahrscheinlich nur ein schlecht angebrachtes Lämpchen) hätte mich die gesamte Lebensdauer des Kindles über gestört.


Für mich war es das hin- und hergeschicke wert, auch wenn auch der jetzt behaltene Kindle noch einen (wirklich sehr kleinen und kaum wahrnehmbaren) Pixelfehler hat. Einen sehr sehr minimalen Schatten am unterem Bildschirmrand entlang (weit unter der Schrift) hat er auch, aber das ist so schwach (nur bei sehr starker Beleuchtung bemerkbar) und abseits, dass ich es beim lesen nicht mal merke.


Schief war übrigens keins der drei Geräte die ich hatte.
 

JulesWDD

Active member
Bei der Aufnahme wurde der Kontrast stark aufgezogen um die Ausleuchtung beider Geräte besser erkennen zu können.
Aber auch im täglichen Gebrauch kann man die ungleichmäßige Beleuchtung beim Shine und den Lichthof beim Vision am unteren Rand des Displays mehr als deutlich erkennen.

Wurde das Bild nachträglich bearbeitet oder wie kann ich mir das mit dem \"Kontrast aufziehen\" vorstellen?
 

JulesWDD

Active member
Ich denke mal das Bild wurde nachträglich bearbeitet.

Dann macht das wenig Sinn, wenn man nicht weiß, wie konkret das Bild verändert wurde. Optisch vergleichbar sind ja mE nur Bildschirme, die unter gleichen Bedingungen mit der gleichen Kamera und den gleichen Einstellungen fotografiert wurden und bei denen ggf. die gleichen Manipulationen an der Bilddatei vorgenommen wurden.
 

Der Hansi

New member
Ich glaube auf der Webseite mit dem Test, wo ich das Bild her habe (Adresse steht drauf), ist auch noch ein equivalentes Foto ohne Kontrasterhöhung. Man geht diesen Schritt, um die Ausleuchtungsqualität deutlich zu machen, das ist eigentlich eine gängiges Verfahren. Wie man an diesem Beispiel sieht, ist die Ausleuchtung des Vision (stark) verbesserungswürdig - als würde von unten jemand ne Taschenlampe dran halten oder so. ☹
Der Shine hat ebenfalls Lichthöfe, aber die fallen recht gleichmäßig aus und dürften wahrscheinlich nicht großartig auffallen.
Ich habe das Bild auch nur hervorgezerrt, weil ich mich wunderte, über was für Ausleuchtungsdetails des Paperwhite hier geredet wurde, um es zu vergleichen.


waslosmann: ja, diese dramatischen Mängel würde ich auch zurückschicken, das kann ich noch gut verstehen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Ich glaube auf der Webseite mit dem Test, wo ich das Bild her habe (Adresse steht drauf), ist auch noch ein equivalentes Foto ohne Kontrasterhöhung. Man geht diesen Schritt, um die Ausleuchtungsqualität deutlich zu machen, das ist eigentlich eine gängiges Verfahren. Wie man an diesem Beispiel sieht, ist die Ausleuchtung des Vision (stark) verbesserungswürdig - als würde von unten jemand ne Taschenlampe dran halten oder so. ☹
Der Shine hat ebenfalls Lichthöfe, aber die fallen recht gleichmäßig aus und dürften wahrscheinlich nicht großartig auffallen.
Ich habe das Bild auch nur hervorgezerrt, weil ich mich wunderte, über was für Ausleuchtungsdetails des Paperwhite hier geredet wurde, um es zu vergleichen.


waslosmann: ja, diese dramatischen Mängel würde ich auch zurückschicken, das kann ich noch gut verstehen. 😉

Den Zweck der Kontrasterhöhung meine ich schon verstanden zu haben; aber solange das nicht standadisiert ist - bzw. mir dieser Standard nicht bekannt ist - kann man seriöserweise die Bilder nicht miteinander vergleichen. Ich selbst habe den PW 2 und wollte eben durch ein - vielleicht vorhandenes - Standardverfahren überprüfen, wie das bei meinem Gerät aussieht.


Ist aber vielleicht auch nur \"brotlose\" Kunst ...
:cool:
... ich bin mit dem Display und der Ausleuchtung meines PW 2 sehr zufrieden, da würden auch noch so tolle Fotos nichts daran ändern ...
:cool:
 

Der Hansi

New member
Klar, wenn man andere Reader nicht auf dem gleichen Foto hat, kann man es sehr schlecht vergleichen, da man keinen Anhangspunkt hat. Zumindest kann man die Gleichmäßigkeitsunterschiede zum Shine sehen - die Fläche ist deutlich weniger in hell/dunkel unterteilt , als beim Vision.
Mir ging es in diesem Fall nur darum ein entprechendes Bild im Internet zu finden, das die Ausleuchtung des Geräts aus unserem \"Hugendubel um die Ecke\" wiederspiegelt und anhand dieser Darstellung kann man das deutlich sehen.
Ich glaube, es gibt keinen Paperwhite mit solch deutlichen Lichthöfen.
Einen Standardwert braucht man auch nicht, wenn es darum geht, einfach nur die Verteilungsunterschiede sichtbar zu machen, d.h. einfach nur den Kontrast langsam aufdrehen, bis man es gut erkennen kann. 😉
 

Besserwisser

New member
Hallo Chalid: Bei welcher Beleuchstungsstärke sind die vier PW im Test aufgenommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben