TEST: Kobo Glo

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Sehnlichst wurde der Kobo Glo von vielen in Deutschland und Österreich erwartet - nun ist er endlich da. Der Glo gehört zur neuesten Generation von eBook Readern mit eingebauter Beleuchtung und hochauflösendem eInk Pearl Display. Das Gerät verspricht am Papier also in jeder Lebenslage besten Lesekomfort. In der Vergangenheit konnte Kobo mit dem Touch eReader [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
W

Wartender

Guest
Danke für den Testbericht 😆 Ich warte schon ungeduldig auf meinen Kobo Glo von Redcoon und war zwischenzeitlich etwas verunsichert, ob ich denn die richtige Entscheidung mit dem Kauf getroffen habe. Bin nun wieder beruhigt. Ein paar hochauflösendere Detailfotos zur Beleuchtung wären noch gut!
 
G

Gast

Guest
Danke für den Testberich! Ich hoffe, ein Video-Test wird noch folgen...


Es ist sehr schade, daß der Kobo Glo kein PDF Reflow hat. Das sollte eigentlich heute zum Standard gehören. Für Menschen, die viele PDF-Ebooks lesen, ist das ein ko-Kriterium für den Glo.


Liebe Grüße und weiter so!
 

cizekgraf

New member
Danke für die immer wieder informativen und detaillieren Beschreibungen. Die naben mir bei der Auswahl meiner E-Reader (Kindle und Kobo-Touch) sehr geholfen und ich habe den Kauf nicht bereut. "Leider" funktionieren sie so gut, dass ich keinen Neuen brauche, auch wenn ich auf die Beleuchtung schon sehr gespannt wäre....
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, ein Video kommt ebenfalls noch ☺ Darin will ich auch nochmal den deutlichen Unterschied zwischen Kobo Touch und Kobo Glo zeigen. Den Helligkeitunterschied kann man auf den Fotos nicht so gut einfangen. Eventuell klappts am Video besser 😆


Ja, das Fehlen von PDF-Reflow ist wirklich schade. Ich hoffe ja immer noch, dass Kobo hier mittels Softwareupdate nachbessert ...
 

SPF30

Technikfan
ich schwanke ja noch zwischen den drei beleuchteten modellen. eigentlich wollte ich den pocketbook touch länger behalten, aber ein freund hat den kindle paperwhite aus den usa gekauft und ich war bei der demonstration schon sehr begeistert. auch bei normalem umgebungslicht war das licht sehr praktisch und hat meinen reader irgendwie alt aussehen lassen.


ich warte jetzt mal auf die anderen beiden testberichte von euch. der bookeen hd frontlight wäre mir ja mit thalia anbindung am sympathischsten....
 

Kornasteniker

New member
Schade um die fehlende PDF-Reflow Funktion, sonst wære das ja bis jetzt der beste, bei euch getestete Reader. Bin schon auf den Test des Kindle Paperwhite und dem Vergleich mit dem Kobo Glo gespannt. ☺
 

Jaden

New member
PDF ist auch mit Reflow nicht so besonders toll - es sei denn, es sind reine Text-PDFs, und die kann man dann auch umwandeln.


Wenn Reflow, dann sollte es auf jeden Fall optional sein, denn das kann einem auch das Layout komplett zerschießen und dann kann man gar nichts mehr Lesen (z.B. bei Tabellen).


Schade, dass der Touch immer noch kein Update bekommen hat, was den Testbericht angeht. Zumindest dass er keine Regale kann stimmt ja nun überhaupt nicht mehr... Die funtionieren genauso wie beim Glo.


Aber schöner Testbereicht zum Glo, auf jeden Fall. 😉


Übrigens: wenn man diesen Bearbeitungs-Wörterbuch-Bildschirm einmal auf hat, genügt danach das Tippen auf weitere Worte, wenn man diese nachschlagen möchte. Praktisch, wenn man mehr als eines auf der Seite hat, das man nicht kennt... Oder sagen wir mal so: beim Touch geht es, müsste beim Glo auch so sein. (Könnt ihr ja vielleicht mal überprüfen...)


Und beim Touch fahre ich lieber zum Markieren die Worte entlang, als mit den Schiebern zu arbeiten - auch das müsste eigentlich beim "Blo" ebenso funktionieren. :p
 
R

Rudi

Guest
Ein ausgezeichneter Testbericht - vielen Dank dafür! Sehr informativ - weiter so!
 
G

gryu

Guest
kannst du bei den bemeuchteten readern bitte. noch die umgebungs beleuchtung Hinzufügen?
wär nehmlich interessant zuwissen wiesehr man seine umgebung stört
 
L

Lisa

Guest
"Auch der Funktionsumfang dürfte im Laufe des Produktzyklus nochmal deutlich zulegen..."


Wie ist das gemeint (beschäftige mich neu mit der Materie)? Durch Updates gibt es mehr Funktionen oder der Kobo Glo 2 (Beispiel) kann mehr, wenn er zu Ostern (grins) raus kommt?


Ich überlege, ob ich mit dem Kauf noch warten sollte, obwohl ich schon lange auf ein beleuchteten Reader warte, da ich viel im Dunkeln lese.
 

Krimimimi

New member
Vielen Dank für den Test, der schon Appetit auf den Kobo Glo macht.


Etwas überrascht bin ich aber doch, dass der Kobo Glo trotz Software- Abstürzen und fehlender PDF- Reflow- Funktion die Bestnote bekommen hat. Wie sieht es eigentlich mit der Qualität der Wörterbücher aus? Die war beim Kobo Touch nicht berauschend.


Ich glaube, dass Kobo ein großes Potenizail hätte. Allerdings bin ich inzwischen - nach fast einem Jahr Kobo Touch Nutzung - von der Firmware- Politik nicht überzeugt. Mit jeder neuen Firmware hat Kobo auch immer neue Fehler eingebaut. Dass der Kobo Glo zu Abstürzen neigt, habe ich nicht nur hier gelesen und ich muss sagen, dass mich das doch ein wenig erschüttert.
 

stefankm

New member
Das sehe ich leider genauso. Mit der aktuellen FW ist der Glo für mich unbrauchbar; ein ereader muss für mich zuverlässig funktionieren! Habe meinen daher retourniert, und kann die vergebene Note auch nicht ganz nachvollziehen...


Gruß
Stefan
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Jaden: Was die PDF-Funktionalität angeht, ist Reflow schon eine praktische Sache, finde ich. Nicht immer hat man Lust Calibre anzuwerfen und die Datei zu konvertieren. Aber abgesehen davon, ist die PDF-Funktionalität ja generell nicht so toll. Man kann im Grunde nur zoomen. Das war's. Hätte mir da mehr erwartet - vor allem nachdem der Glo mit dem 1GHz Prozessor ja auch schnell genug für erweitere Funktionen wäre.


Ein Update des Kobo Touch Testberichts ist geplant. 😉


@gryu: Das hängt davon ab wie sehr man die Helligkeit raufdreht. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es in einem vollständig abgedunkelten Raum für den Partner/die Partnerin störend sein kann. Aber das kommt wohl drauf an wie empfindlich man auf so etwas ist. Besser als eine Leselampe ists in meinen Augen aber auf jeden Fall.


Joel: Spätestens wenn er erhältlich ist. ☺ Thalia hat uns zwar auch ein Testgerät versprochen, aber die Nachfrage danach scheint groß zu sein. Wird also vermutlich nicht vor dem Marktstart kommen.


lisa: Kobo aktualisiert die Software im Laufe der Zeit immer wieder. Der Kobo Touch hat so einige wichtige Funktionen dazu bekommen. Z.B. Notizen und die Regalfunktion. Wäre also gut möglich, dass der Glo ebenfalls neue Funktionen bekommt - im Laufe des kommenden Jahres.


Krimimimi: War durchaus in Versuchung dem Glo wegen den Softwareproblemen eine deutliche Abwertung oder gar keine Testnote zu geben. Habe mich dann aber dagegegen entschieden, da der Glo unterm Strich trotzdem sehr gut funktioniert. Es gilt auch zu bedenken, dass in so einem mehrtätigen (und normalerweise mehrwöchigen) Testlauf alle Funktionen vermehrt und wiederholt ausgeführt werden. Ein normales Nutzungsverhalten sieht anders aus, sodass es hier im privaten Gebrauch (vermutlich) zu weniger Problemen kommt.


Die Wörterbücher sind verbesserunggswürdig. Die besten Wörterbücher hat in meinen Augen noch immer Sony. Wurde auch im Test erwähnt 😉


Was wir hier aber immer wieder wiederholen: Die Testnote ist nur in Kombination mit dem Testbericht aussagekräftig. So kann dann aufgrund der Hinweise jeder selbst entscheiden, ob man gewisse Dinge (wie z.B. Softwareinstabilitäten) in Kauf nehmen will.


Aber es gilt auch zu bedenken, dass der Glo ja technisch wirklich deutlich besser ist als der PRS-T2 und trotzdem "nur" die gleiche Note bekommen hat. Das liegt eben an den vielen kleinen Unzulänglichkeiten der Software. Es ist ja notentechnisch noch Spielraum nach oben 😉


Bin aber immer wieder am Überlegen, ob wir das Notensystem nicht Fallen lassen und das Bewertungssystem irgendwie ändern sollen, da es ja immer wieder zu Diskussionen deshalb kommt. Ideen und Vorschläge zur Umsetzung sind immer willkommen 😉
 
G

Glow

Guest
habe meinen glo seit anfang letzter woche und hatte noch keinen einzigen absturz. oder sonst irgendwelche softwareprobleme. würde da nicht zu viel reinlesen....
 

Krimimimi

New member
Ich habe ja nur den Kobo Touch. An sich ist das Update auf 2.1.5. (ich denke es ist eine ähnliche Firmware wie die vom Glo - sieht jedenfalls genauso aus) das beste, was es bisher gab. Aber mein Kobo stürzt gelegentlich beim Lesen ab, d.h. ich kann einfach nicht mehr blättern. Dann muss ich den Kobo komplett ausstellen und wieder anstellen. Dann gesht es wieder, aber der Lesefluss ist natürlich ziemlich gestört.


Es ist also wieder so, dass es mit einem Firmware- Update Verbesserungen gibt, aber auch wieder neue Fehler. Mir geht das inzwischen auf den Keks, nach einem Jahr, weil es bei jedem Update so war.


So chick und klasse ich einen Kobo mit Beleuchtung finde, allmählich kann ich mir vorstellen, dass mein nächster Reader von einem anderen Hersteller kommt.


Was das Bewertungssystem in Noten angeht, so stelle ich mir auch vor, dass es ganz schön schwierig ist, diese gerecht zu vergeben. Jetzt ist man ja schon bei Note 1,4. Ich denke es gibt noch viele Innovationen (z.B. Farb- e-Ink). Wenn man diese zukünftigen Reader dann mit den heutigen vergleicht,dann müsste man irgendwann die Note 0,5 oder gar -1,2 vergeben.
 
Oben