Jaden: Was die PDF-Funktionalität angeht, ist Reflow schon eine praktische Sache, finde ich. Nicht immer hat man Lust Calibre anzuwerfen und die Datei zu konvertieren. Aber abgesehen davon, ist die PDF-Funktionalität ja generell nicht so toll. Man kann im Grunde nur zoomen. Das war's. Hätte mir da mehr erwartet - vor allem nachdem der Glo mit dem 1GHz Prozessor ja auch schnell genug für erweitere Funktionen wäre.
Ein Update des Kobo Touch Testberichts ist geplant. 😉
@gryu: Das hängt davon ab wie sehr man die Helligkeit raufdreht. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es in einem vollständig abgedunkelten Raum für den Partner/die Partnerin störend sein kann. Aber das kommt wohl drauf an wie empfindlich man auf so etwas ist. Besser als eine Leselampe ists in meinen Augen aber auf jeden Fall.
Joel: Spätestens wenn er erhältlich ist. ☺ Thalia hat uns zwar auch ein Testgerät versprochen, aber die Nachfrage danach scheint groß zu sein. Wird also vermutlich nicht vor dem Marktstart kommen.
lisa: Kobo aktualisiert die Software im Laufe der Zeit immer wieder. Der Kobo Touch hat so einige wichtige Funktionen dazu bekommen. Z.B. Notizen und die Regalfunktion. Wäre also gut möglich, dass der Glo ebenfalls neue Funktionen bekommt - im Laufe des kommenden Jahres.
Krimimimi: War durchaus in Versuchung dem Glo wegen den Softwareproblemen eine deutliche Abwertung oder gar keine Testnote zu geben. Habe mich dann aber dagegegen entschieden, da der Glo unterm Strich trotzdem sehr gut funktioniert. Es gilt auch zu bedenken, dass in so einem mehrtätigen (und normalerweise mehrwöchigen) Testlauf alle Funktionen vermehrt und wiederholt ausgeführt werden. Ein normales Nutzungsverhalten sieht anders aus, sodass es hier im privaten Gebrauch (vermutlich) zu weniger Problemen kommt.
Die Wörterbücher sind verbesserunggswürdig. Die besten Wörterbücher hat in meinen Augen noch immer Sony. Wurde auch im Test erwähnt 😉
Was wir hier aber immer wieder wiederholen: Die Testnote ist nur in Kombination mit dem Testbericht aussagekräftig. So kann dann aufgrund der Hinweise jeder selbst entscheiden, ob man gewisse Dinge (wie z.B. Softwareinstabilitäten) in Kauf nehmen will.
Aber es gilt auch zu bedenken, dass der Glo ja technisch wirklich deutlich besser ist als der PRS-T2 und trotzdem "nur" die gleiche Note bekommen hat. Das liegt eben an den vielen kleinen Unzulänglichkeiten der Software. Es ist ja notentechnisch noch Spielraum nach oben 😉
Bin aber immer wieder am Überlegen, ob wir das Notensystem nicht Fallen lassen und das Bewertungssystem irgendwie ändern sollen, da es ja immer wieder zu Diskussionen deshalb kommt. Ideen und Vorschläge zur Umsetzung sind immer willkommen 😉