Jaden: Was die PDF-Funktionalität angeht, ist Reflow schon eine praktische Sache, finde ich. Nicht immer hat man Lust Calibre anzuwerfen und die Datei zu konvertieren. Aber abgesehen davon, ist die PDF-Funktionalität ja generell nicht so toll. Man kann im Grunde nur zoomen. Das war's. Hätte mir da mehr erwartet - vor allem nachdem der Glo mit dem 1GHz Prozessor ja auch schnell genug für erweitere Funktionen wäre.
Ein Update des Kobo Touch Testberichts ist geplant. 😉
PDF ist einfach meiner Meinung nach kein geeignetes Format für eBooks, erst recht nicht, wenn sie auf einem E-Ink-Reader gelesen werden sollen.
Klar, Reflow kann hilfreich sein - aber nur bei Reintext-PDFs ohne Bilder mit direktem Bezug zum Text, ohne Tabellen und Formeln...
Vielleicht sieht Kobo das ähnlich und kümmert sich deswegen kaum um die Funktion, keine Ahnung...
Ich finde die Idee, Einzelwertungen einzuführen, gar nicht so schlecht. Ob das machbar ist, könnt natürlich nur ihr wissen. Aber man könnte dann schneller sehen, wie die Reader in den Kriterien abschneiden, die einem wichtig sind.
Wenn z.B. die PDF-Funktionalität zu einer Abwertung führt, man selber aber sowieso nie vorhat, PDFs zu nutzen, dann ist einem auch egal, ob da eine z.B. eine Note 3 steht, wenn bei anderen Sachen, die einem eben wichtig sind, eine Note 1 vergeben wurde.
Eine andere Frage ist: sollte man die Testnoten alter Reader anpassen? Denn ein 1,4 vor 2 Jahren ist nicht mehr mit dem von heute zu vergleichen, und dann kann das schnell für "Unbedarfte" irritierend wirken, wenn mehrere Reader die Note 1,4 haben, aber manche einfach viel mehr können als andere.
Eine andere Möglichkeit wäre es vielleicht, "alte" Reader-Tests in ein Archiv zu packen. Dann blieben in der Übersicht nur die aktuellen Reader.
Dass der Testbericht noch ein Update bekommt, finde ich gut. Wobei das jetzt zum Glo auch wieder schwierig ist mit der Note. Bedenkt man dann jetzt, was der Touch bekommen hätte, bevor der Glo draußen ist, oder ist man dann beim Nachtest doch beeinflusst?
Zumindest läuft mein Touch mit 2.1.4 stabil, ohne Abstürze. 😉