TEST: Kobo Glo

JulesWDD

Active member
Genau das ist auch meine Ansicht.
Ich gehe sogar noch weiter und sage, dass es noch nicht mal ein \"gutes\" Buch sein muss, sondern dass fast jedes Buch in der Buchhandlung eine bessere Textdarstellung hat als ein Reader-Gerät.


Die Reader müssen einfach noch besser werden.
Da ich kein Geld bekomme, sehe ich keinen Grund warum ich dies nicht auch so sagen sollte 😉

Das ist mittlerweile schon angekommen, dass Sie der Ansicht sind, dass die Textdarstellung fast jeden Buches besser ist als bei eBook Readern. Das darf ja auch jeder für sich entscheiden. Ich persönlich teile eben Ihre Ansicht nicht, was ich hiermit auch gerne kundtue, wenngleich auch ich dafür kein Geld bekomme - von wem denn auch bitte?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich gehe sogar noch weiter und sage, dass es noch nicht mal ein \"gutes\" Buch sein muss, sondern dass fast jedes Buch in der Buchhandlung eine bessere Textdarstellung hat als ein Reader-Gerät

Das ist Deine Empfindung und für Dich ist das auch vollkommen in Ordnung. Ebenso wie es meine Ansicht und der etlicher anderer Leseratten, die ich kenne, ist, nicht mehr auf einen eBook-Reader verzichten zu wollen.


Wie lautet meine vulkanisches Lieblingsphilosophie, die auch in meiner Signatur steht, so schön: »Unendliche Vielfalt in unendlicher Kombination«.




Sind Sie zufällig auch Kurzsichtigkeit, gepaart mit Hornhautverkrümmung und zusätzlicher Altersweitsichtigkeit oder haben anderweitige Sehschwächen?
Wo ist hier bitte der Zusammenhang zu sehen? Nicht Jede/r mag eReader, weil er oder sie Sehschwächen hat. Ich kenne viele Leute mit ausgezeichneter Sehfähigkeit, die Reader benutzen. Bei Anderen wiederum spielt das Gewicht eine große Rolle.
So unterschiedlich wie wir Menschen sind, sind auch die Gründe dafür, dieses oder jenes zu benutzen oder eben nicht.
 

JulesWDD

Active member
Sind Sie zufällig auch Kurzsichtigkeit, gepaart mit Hornhautverkrümmung und zusätzlicher Altersweitsichtigkeit oder haben anderweitige Sehschwächen?

Ihre körperlichen Defizite interessieren mich nicht, von daher wüßte ich auch nicht, was Sie meine körperliche Verfassung und etwaige Krankheiten und Fehlfunktionen angingen ...
:cool:
 
K

Kobo Gast

Guest
Hallo, vielleicht kann mir einer bei folgendem Problem helfen. Ich habe seit ca 1 Jahr den Kobo Glo, bin auch mit ihm sehr zufrieden und hatte bis auf ein paar Abstürze keine nennenswerte Probleme. Von meinem alten e Reader hatte ich alle Bücher auf einer CD abgespeichert und nach und nach einige ebooks runter auf meinen kobo geladen. Klappte auch bis jetzt ganz gut, bis jetzt.... Denn nun lade ich ebooks auf den kobo, auf der Startseite zeigt er mir auch an das mehr ebooks als vorher auf dem reader wären, aber sie sind auf dem reader nicht zu finden. Schliesse ich ihn an den pc an und die kobo datei öffnet sich sehe ich alle meine geladenen Bücher ohne dass ich sie direkt im reader finden kann. Außerdem hat mein kobo ein Eigenleben entwickelt in der Bestimmung was angeblich schon von mir gelesen wurde oder noch ungelesen ist. Einige Bücher setzt er mir nämlich als beendet in die ich nur mal kurz reingeschaut habe und umgekehrt beendet er einfach angelesene Bücher. Und last but not, least hat er mir bei diesem ganzen Kuddelmuddel einfach eigenständig ein Buch aus der Bibliothek gelöscht ( bevor dumme Kommentare kommen, ich weiss wie der normale Löschvorgang vonstatten geht ) welches ich noch nicht beendet hatte und weigert sich jetzt dieses Buch mir, obwohl neu geladen in meiner Bibliothek zu zeigen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Kobo Gast, für mich hört sich das so an, als ob die Datenbank einen Schlag hat. Das ist bei meinem Glo auch schon 2 x passiert. Ich habe dann jeweils einen Werksreset gemacht (findest Du in den Einstellungen), aktuelle Firmware aufgespielt, alle Bücher wieder darauf verfrachtet - bzw. es durch Calibre machen lassen - und danach war jeweils alles wieder gut.


Bitte beachten - nach einem Werksreset sind alle Bücher und Einstellungen verschwunden, d.h. man muss alles wieder neu machen.
 

madiosi

New member
Mein Urteil ist hart. Eine Zumutung!
Riesenmanko sind die gähnend langsame Indizierung einer großen Bibliothek, nicht nachvollziehbare Aufhänger, Verbindungsabbrüche zum PC und fehlender Dateimanager.
Das wichtigste Utensil ist eine Büroklammer.
Zum richtigen Ausprobierein und Lesen bin ich noch gar nicht gekommen.
Leider hat mich eine signifikante Preissenkung heute zum Kauf verführt.


Kein Vergleich zum Onyx Firefly oder Tolino Shine. Selbst die alten Kindles (3er und 4er) sind flotter, nur halt leider unbeleuchtet.


Das Bedienungskonzept überzeugt mich ebenso wenig. Beim Durchblättern der Bibliothek öffenen sich immer wieder ungewollt Bücher. Liegt es an meinen Wurstfingern?


Nachtrag 10.04.2014: Ich wunder mich echt, wie schnell man sich an manche Dinge gewöhnt und sie gar nicht mehr so schlimm empfindet. Wenn die Bibliothek nach Stunden geladen ist, geht es eigentlich.


Merkwürdig ist, dass sich bei manchen Büchern die Schrift nicht umstellen lässt. Liegt sicher an den E-Books.


Ich frage mich, warum so viele Hersteller auf \"Bibliotheken\" setzen und eine vom User angelegte Verzeichnisstruktur nicht zur Ordnung/Navigation benutzt werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

madiosi

New member
Hallo, vielleicht kann mir einer bei folgendem Problem helfen. Ich habe seit ca 1 Jahr den Kobo Glo, bin auch mit ihm sehr zufrieden und hatte bis auf ein paar Abstürze keine nennenswerte Probleme. Von meinem alten e Reader hatte ich alle Bücher auf einer CD abgespeichert und nach und nach einige ebooks runter auf meinen kobo geladen. Klappte auch bis jetzt ganz gut, bis jetzt.... Denn nun lade ich ebooks auf den kobo, auf der Startseite zeigt er mir auch an das mehr ebooks als vorher auf dem reader wären, aber sie sind auf dem reader nicht zu finden. Schliesse ich ihn an den pc an und die kobo datei öffnet sich sehe ich alle meine geladenen Bücher ohne dass ich sie direkt im reader finden kann. Außerdem hat mein kobo ein Eigenleben entwickelt in der Bestimmung was angeblich schon von mir gelesen wurde oder noch ungelesen ist. Einige Bücher setzt er mir nämlich als beendet in die ich nur mal kurz reingeschaut habe und umgekehrt beendet er einfach angelesene Bücher. Und last but not, least hat er mir bei diesem ganzen Kuddelmuddel einfach eigenständig ein Buch aus der Bibliothek gelöscht ( bevor dumme Kommentare kommen, ich weiss wie der normale Löschvorgang vonstatten geht ) welches ich noch nicht beendet hatte und weigert sich jetzt dieses Buch mir, obwohl neu geladen in meiner Bibliothek zu zeigen.

Das liegt sicher daran, dass deine Bücher, wenn sie auf CD gebrannt werden, das Attribut \"schreibgeschützt\" erhalten. Dann kann der Kobo keine Informationen, z.B. über Leseposition, in die Datei schreiben.
Versuche folgendes: Dateien von CD auf Festplatte kopieren. Attribut \"schreibgeschützt\" entfernen und danach von Festplatte auf den Kobo transferieren.


Möglicherweise hilft das.
 

madiosi

New member
Ich möchte lediglich eBooks lesen, diese vernünftig und einfach archivieren (sortieren/speichern/verschieben) können und eine gute Lesbarkeit (Beleuchtung) des Textes haben.


Wer kann mich bei der Auswahl unterstützen?


Sorry im Voraus, falls ich hier an falscher Stelle gepostet habe ...

Das geht bei den gängigen Readern leider nicht.
Diese Funktionalität bieten neuere Onyx-Reader und der Imco V6L.
Mit einem gerooteten Tolino Shine und z.B. dem darauf installierten FB-Reader hat man die Funktionalität auch.
Alle anderen Reader die ich kenne und ausprobiert habe, ignorieren Ordner-/Verzeichnisstrukturen bei der Indizierung.
 

madiosi

New member
Wie kann der Kobo Glo Testsieger werden, wenn die Bedienung totaler Schrott ist? Einen ebook Reader stelle ich mir so vor, dass man ein Buch downloaded und dann liest. Der Kobo verlangt erst einmal nach Kobo Desktop. Der Laden hat nicht einmal 50% der Bestseller. Wenn man dann in einem guten Buchladen ein ebook kauft, muss man das Format erst einmal umwandeln. Selbst mit den Anweisungen von Kobo online geht das oft nicht. d,h.: Schrottt, lieber nen Kindle
Ich bin ebenso nicht glücklich mit dem Bedienungskonzept. Jedoch ist das nur ein Gesichtspunkt für die Bewertung/Beurteilung.
Speicherkapazität, Displayeigenschaften, Verarbeitungsqualität spielen auch eine Rolle. Hier punktet der Glo.
 
U

Unregistriert

Guest
Und last but not, least hat er mir bei diesem ganzen Kuddelmuddel einfach eigenständig ein Buch aus der Bibliothek gelöscht ( bevor dumme Kommentare kommen, ich weiss wie der normale Löschvorgang vonstatten geht ) welches ich noch nicht beendet hatte und weigert sich jetzt dieses Buch mir, obwohl neu geladen in meiner Bibliothek zu zeigen.

Etwas Ähnliches passierte mir auch, als ich zwei Zeitungen mit gleichem Namen löschen wollte, und der Glo mir durch die langsame Aktualisierung des Inhaltsverzeichnisses ein anderes Buch zum Löschen unterschieb, auch nach neuerlichem Einspielen durch Calibre war es nich sofort wieder zu sehen.. Erst nach 2 Resets durch die klassischen Systemhänger und nem Neustart war das Buch dann wieder da..




Das wichtigste Utensil ist eine Büroklammer.
Das Bedienungskonzept überzeugt mich ebenso wenig. Beim Durchblättern der Bibliothek öffenen sich immer wieder ungewollt Bücher. Liegt es an meinen Wurstfingern?

Ja Ersteres kann ich komplett bestätigen. Es verging bisher kein Leseevent bei mir wo ich den Kobo ohne Aktivierung des Resetknopfes mittels Büroklammer ungestört nutzen konnte, da auf einmal mitten im Buch nichts mehr ging (nichtmal Ausschalten)... Da man aber nicht immer so ein Utensil bei sich führt (mal ehrlich, wozu auch..), ist das für mich eine der frustigsten Erfahrungen mit dem Gerät (die Schlimmste ist dann die, wenn nicht mal mehr die Büroklammer, die durchaus im Lieferumfang enthalten sein könnte, funktioniert und man den Kobo, trotz vollem Akku, an den PC anstecken muss) und eines E-Readers nicht würdig ! Ich möchte lesen und nicht darauf warten, wann ich denn wieder resetten muss...


Ja das mit dem Öffnen der Bücher kenn ich, liegt wohl an dem langsamen System des Readers... :-/
 

Perry

New member
Ich habe meinen KoboGlo seit Dezember 2013 und war eigentlich
sehr zufrieden mit ihm ,bis ich vor kurzem ein Firmenupdate gemacht habe.
Ab da lief nichts mehr wie zuvor. Hänger und Fehlfunktionen waren an der
Tagesordnung.Ich muss sagen, ich benutze ihn fast täglich.
Nun habe ich ein paarmal ein Reset duchgeführt, mit dem Resultat, dass er
sich gar nicht mehr rührt .Das Display sieht sehr merkwürdig aus,wie die Frontansicht
eines abstrakten Videorekorder.
Nun werde ich ihn wohl einschicken müssen. Er fehlt mir jetzt schon.......
 

madiosi

New member
Ich habe heute meinen Kobo Glo geöffnet und mit einer größeren SD-Card ausgestattet. Auf dieser SD-Card hatte ich zuvor ein alternatives Android-Image (2014-08-07_Android_Kobo_Glo_public.img) aufgespielt. Ich bin ja so happy. Ich habe ihn zwar noch nicht lange Zeit ausprobiert, jedoch das was ich bisher testete ist ein Traum. CoolReader ist drauf, andere Lese-Apps können installiert werden. Endlich eine sinnvolle Ordnernavigation. Kein ewiges Einlesen der großen Bibliothek. Nur zu empfehlen, wenn man sich traut. Sicherheit und Rücksetzungsmöglichkeit sind dank der Original-SD-Card ja vorhanden. Steckt man die alte wieder rein, ist auch alles wieder beim alten. Aber wer will das, wenn man erst mal Android auf dem Gerät benutzt hat.
Ich verstehe einfach nicht, dass die Hersteller so was nicht von Haus anbieten.
Den Weg zum Root fand ich über diese Seite hier. Danke!
 

Miko

New member
Ich habe meinen KoboGlo seit Dezember 2013 und war eigentlich
sehr zufrieden mit ihm ,bis ich vor kurzem ein Firmenupdate gemacht habe.
Ab da lief nichts mehr wie zuvor. Hänger und Fehlfunktionen waren an der
Tagesordnung.Ich muss sagen, ich benutze ihn fast täglich.
Nun habe ich ein paarmal ein Reset duchgeführt, mit dem Resultat, dass er
sich gar nicht mehr rührt .Das Display sieht sehr merkwürdig aus,wie die Frontansicht
eines abstrakten Videorekorder.
Nun werde ich ihn wohl einschicken müssen. Er fehlt mir jetzt schon.......

Ich habe / hatte ähnliche Probleme. Hab ihn dann mal komplett geladen und ca 3x neugestartet und seitdem läuft alles perfekt.
Ansonsten kannst du die Gelegenheit nutzen um auf einen H2O umzusteigen 😉
 

alexbloggt

Blogger
Kurze Frage: Mir ist aufgefallen, dass bei den Kobos die Akkuanzeige etwas verbuggt ist. Ab 40% Restakku geht es rasant bergab und der Kobo schaltet sich dann schnell aus. Konnte dieses Verhalten sowohl beim Kobo Touch, als auch beim Glo feststellen (unabhängig von der FW-Version). Hat noch wer ähnliche Probleme bzw. gibt es eine Möglichkeit diese Anzeige zu kalibrieren?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Kurze Frage: Mir ist aufgefallen, dass bei den Kobos die Akkuanzeige etwas verbuggt ist.
Nicht nur etwas verbuggt. Bei meinem ›Kobo Glo‹ darf ich den Akkustand nicht unter 50% fallen lassen, sonst hatte ich mal ein Lesevergnügen. Er entleert sich dann nämlich mit Lichtgeschwindigkeit. Okay zu Hause ist das nicht weiter tragisch, da lese ich mit angestecktem Netzteil weiter, aber unterwegs ist das eher suboptimal. 😉
Allerdings habe ich bisher immer zeitig geladen. Ich muss mal kontrollieren, ob dieser Bug bei den neuen Firmwares immer noch besteht.
 

SoniQ666

New member
Ich habe meinen KoboGlo seit Dezember 2013 und war eigentlich
sehr zufrieden mit ihm ,bis ich vor kurzem ein Firmenupdate gemacht habe.
Ab da lief nichts mehr wie zuvor. Hänger und Fehlfunktionen waren an der
Tagesordnung.Ich muss sagen, ich benutze ihn fast täglich.
Nun habe ich ein paarmal ein Reset duchgeführt, mit dem Resultat, dass er
sich gar nicht mehr rührt .Das Display sieht sehr merkwürdig aus,wie die Frontansicht
eines abstrakten Videorekorder.
Nun werde ich ihn wohl einschicken müssen. Er fehlt mir jetzt schon.......

hast du so feine linien die sich eingebrannt haben? ich hatte auch einen kobo glo und bei mir war das der fall.bin dann zu euronics wo ich den gekauft habe,die haben mir dann den kobo aura zum austausch gegeben ,ich musste dann nur die diffrenz zahlen von 30 euro.hab dann auch 2 jahre neue garantie bekommen
auf jeden fall ist das nen hardware defekt
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich hatte mit meinem Kobo Glo nur Probleme, warum ich auch zu Pocketbook umgestiegen bin. Ein kleiner Auszug?


* Hängte sich immer nach 500-600 Seiten komplett auf
* Licht ließ sich manchmal nicht ein-/ausschalten
* Hauptspeicher defekt, ging nur über Speicherkarte
* Blättern ging oft erst nach 2-3 Touchs
* Absatz-Bug


Nachdem ich ihn 2x umgetauscht hatte, gab ich auf.
 

LightWriter

New member
Vielleicht wollte der Glo einach nicht so viel lesen und nach einem eBook eine Pause haben 😆
Was hat es eigentlich mit diesem \"Absatz-Bug\" auf sich? Lese ich hier öfter, weiß aber nicht, was das genau bedeutet.
Kenne die Kobos bisher nur aus dem Elektrohandel, aber da gab es selten mal die Möglichkeit zu lesen.
 
Oben