Wirklich unschön an diesem Reader dürfte die geringe Pixeldichte bei dieser Größe sein. Beim PocketBook Touch 622 war ich damit schon nicht wirklich zufrieden, doch erfreulicherweise konnte ich günstig einen Touch Lux ergattern. Vielleicht liegt es auch daran, dass man die Geräte recht dicht an den Augen hat, dass man Schwächen bei der Auflösung doch wahrnimmt. Ich frage mich, ob es wirklich so viel teurer gewesen wäre, zumindest einen XGA-Bildschirm in das 8-Zoll-Gerät einzubauen, auch wenn es eigentlich noch mehr sein müsste, um auch auf die Auflösung der Graustufen-Reader zu kommen.
800x600 Pixel hat man immerhin schon schon auf dem Pyrus mini; wie kann man da auf fast der doppelten Diagonale keine bessere Auflösung anbieten? Man müsste ja noch nichtmal an die Auflösungen der jüngsten Vorstellungen in Sachen LCD-Technologie herankommen (man denke an das 538-ppi-LCD von LG neulich), aber hier hat man eindeutig am falschen Ende gespart. 50 Euro mehr hätten Leute, denen Farbe 250 Euro wert ist, sicher auch noch dafür ausgegeben, wenn die Auflösung dann wenigstens nicht schlechter als bei Graustufengeräten der vorletzten Generation ausgefallen wäre.