TEST: PocketBook Color Lux

G

Gottfried

Guest
Hallo Chalid, danke für den Test!


Frage: gibt es \"irgendwelche\" (bald verfügbaren) vergleichbaren Produkte (z.B. wie der eingestellte Mirasol-Reader: Kyobo)?


Denn sonst steht der Reader leider alleine auf weiter Flur...
 

Forkosigan

Member
Hallo Chalid, danke für den Test!


Frage: gibt es "irgendwelche" (bald verfügbaren) vergleichbaren Produkte (z.B. wie der eingestellte Mirasol-Reader: Kyobo)?


Denn sonst steht der Reader leider alleine auf weiter Flur...

Uns zumindest ist kein weitere Hersteller bekannt, der dieses Jahr ein farbige Reader nach Europa einführt.
 
A

A.N.

Guest
Die technischen details wie CPU und RAM erwähne ich in den Testberichten fast nie, weil die meisten Geräte die gleiche Plattform nutzen und es meist keine nennenswerten Unterschiede gibt. Dass ich in den Kommentaren dann doch darauf eingegangen bin, lag an dem Hinweis bzgl. Goodereader.

Es mag zwar bei den erwähnten Daten kaum einen Unterschied geben, in der Praxis zeigt er sich aber mitunter gravierend - hängt natürlich auch von der Software ab. Ich lese gerne die taz im pdf.-Format, und das geht mit den unterschiedlichen Readern wirklich ganz verschieden gut bis gar nicht. Zu den Readern, mit denen es gar nicht geht, gehören der Pocketbook Pro 912 und leider auch der Sony PRS-T1. Mit dem Kindle PW geht so einigermaßen, mit dem Kobo Glo richtig schnell, mit dem Kobo Aura HD auch, aber ein bisschen langsamer. Da muss man wegen des größeren Bildschirms aber auch nicht so viel scrollen. Vielleicht liest wirklich nur eine Minderheit solche Texte, aber bei diesen zeigt sich, dass es eben doch Unterschiede in der Leistungsfähigkeit gibt und darum danke ich Goodereader, dass sie durch alle Geräte immer dieses Monster Manual durchjagen. Da kann man dann wirklich sehen, wie leistungsfähig das Gerät ist.
 
G

Gast

Guest
Wirklich unschön an diesem Reader dürfte die geringe Pixeldichte bei dieser Größe sein. Beim PocketBook Touch 622 war ich damit schon nicht wirklich zufrieden, doch erfreulicherweise konnte ich günstig einen Touch Lux ergattern. Vielleicht liegt es auch daran, dass man die Geräte recht dicht an den Augen hat, dass man Schwächen bei der Auflösung doch wahrnimmt. Ich frage mich, ob es wirklich so viel teurer gewesen wäre, zumindest einen XGA-Bildschirm in das 8-Zoll-Gerät einzubauen, auch wenn es eigentlich noch mehr sein müsste, um auch auf die Auflösung der Graustufen-Reader zu kommen.


800x600 Pixel hat man immerhin schon schon auf dem Pyrus mini; wie kann man da auf fast der doppelten Diagonale keine bessere Auflösung anbieten? Man müsste ja noch nichtmal an die Auflösungen der jüngsten Vorstellungen in Sachen LCD-Technologie herankommen (man denke an das 538-ppi-LCD von LG neulich), aber hier hat man eindeutig am falschen Ende gespart. 50 Euro mehr hätten Leute, denen Farbe 250 Euro wert ist, sicher auch noch dafür ausgegeben, wenn die Auflösung dann wenigstens nicht schlechter als bei Graustufengeräten der vorletzten Generation ausgefallen wäre.
 

Forkosigan

Member
Wirklich unschön an diesem Reader dürfte die geringe Pixeldichte bei dieser Größe sein. Beim PocketBook Touch 622 war ich damit schon nicht wirklich zufrieden, doch erfreulicherweise konnte ich günstig einen Touch Lux ergattern. Vielleicht liegt es auch daran, dass man die Geräte recht dicht an den Augen hat, dass man Schwächen bei der Auflösung doch wahrnimmt. Ich frage mich, ob es wirklich so viel teurer gewesen wäre, zumindest einen XGA-Bildschirm in das 8-Zoll-Gerät einzubauen, auch wenn es eigentlich noch mehr sein müsste, um auch auf die Auflösung der Graustufen-Reader zu kommen.


800x600 Pixel hat man immerhin schon schon auf dem Pyrus mini; wie kann man da auf fast der doppelten Diagonale keine bessere Auflösung anbieten? Man müsste ja noch nichtmal an die Auflösungen der jüngsten Vorstellungen in Sachen LCD-Technologie herankommen (man denke an das 538-ppi-LCD von LG neulich), aber hier hat man eindeutig am falschen Ende gespart. 50 Euro mehr hätten Leute, denen Farbe 250 Euro wert ist, sicher auch noch dafür ausgegeben, wenn die Auflösung dann wenigstens nicht schlechter als bei Graustufengeräten der vorletzten Generation ausgefallen wäre.

Ein höher auflösender Farb E-Ink Display wird frühestens in 1-2 Jahren verfügbar.
 
G

Gast

Guest
Ein höher auflösender Farb E-Ink Display wird frühestens in 1-2 Jahren verfügbar.

Bezieht sich das auf das 8-Zoll-Modell? Auf der Ectaco-Webseite wird für das jetBook Color zumindest eine Auflösung von 1600x1200 Pixeln angegeben. Nun ist das zwar ein 9.7-Zoll-Modell, aber die Pixeldichte dürfte trotzdem höher sein. Und man scheint das Gerät auch eher als Lerntablet und Übersetzer ar teuer zu vermarkten.


Wie funktioniert das überhaupt mit den den Displays bei E-Ink? Hat E-Ink ein paar Modelle im Angebot, die Reader-Hersteller kaufen können, oder bestellt man bei E-Ink die gewünschte Größe und Auflösung individuell für das eigene Produkt, die dann hergestellt wird?
 
G

Gast

Guest
Ein höher auflösender Farb E-Ink Display wird frühestens in 1-2 Jahren verfügbar.

Bezieht sich das auf das 8-Zoll-Modell? Auf der Ectaco-Webseite wird für das jetBook Color zumindest eine Auflösung von 1600x1200 Pixeln angegeben. Nun ist das zwar ein 9.7-Zoll-Modell, aber die Pixeldichte dürfte trotzdem höher sein. Und man scheint das Gerät auch eher als Lerntablet und Übersetzer ar teuer zu vermarkten.


Wie funktioniert das überhaupt mit den den Displays bei E-Ink? Hat E-Ink ein paar Modelle im Angebot, die Reader-Hersteller kaufen können, oder bestellt man bei E-Ink die gewünschte Größe und Auflösung individuell für das eigene Produkt, die dann hergestellt wird?
 

Forkosigan

Member
Bezieht sich das auf das 8-Zoll-Modell? Auf der Ectaco-Webseite wird für das jetBook Color zumindest eine Auflösung von 1600x1200 Pixeln angegeben. Nun ist das zwar ein 9.7-Zoll-Modell, aber die Pixeldichte dürfte trotzdem höher sein. Und man scheint das Gerät auch eher als Lerntablet und Übersetzer ar teuer zu vermarkten.


Wie funktioniert das überhaupt mit den den Displays bei E-Ink? Hat E-Ink ein paar Modelle im Angebot, die Reader-Hersteller kaufen können, oder bestellt man bei E-Ink die gewünschte Größe und Auflösung individuell für das eigene Produkt, die dann hergestellt wird?

Es gibt paar verfügbare Displays, die Hersteller nehmen die oder nicht, etwas spezielles zu bestellen ist nicht möglich.


jetBook Color mit Auflösung von 1600x1200 hat ein 9.7" Display, welcher allein über 250€ kostet, und das Gerät selbst 400-500€.
8" Display gibt es zurzeit nur mit Auflösung von 800x600 , und dieses Jahr ist nicht geplant ein andere 8" oder kleiner mit besseren Auflösung zu herstellen.
Technologisch bedingt, funktioniert der Farb-E-Ink besser mit größeren Display, und ist schwieriger kleinere herzustellen. Und je höher die Auflösung ist, desto teuerer ist das Display, exponentiell!
 
M

Marti_Gast

Guest
Hallo Forkosigan,


ich habe auf der Pocketbook Webseite noch kein Firmware update für den eBook Reader color lux gefunden, kannst du mir vielleicht sagen, ob die Option \\\"Dropbox\\\" auch für den color lux geplant ist? Das wäre sehr hilfreich für mich.


Ansonsten ein tolles Gerät! ..mit meinem touch lux, bin ich auch sehr zufrieden.
Herzlichen Dank auch für deinen Support hier.


Gruß


Marti
 

Forkosigan

Member
Hallo Forkosigan,


ich habe auf der Pocketbook Webseite noch kein Firmware update für den eBook Reader color lux gefunden, kannst du mir vielleicht sagen, ob die Option \"Dropbox\" auch für den color lux geplant ist? Das wäre sehr hilfreich für mich.


Ansonsten ein tolles Gerät! ..mit meinem touch lux, bin ich auch sehr zufrieden.
Herzlichen Dank auch für deinen Support hier.


Gruß


Marti

Ja, es ist ein Update mit Dropbox und send-to-Pocketbook geplannt.
 

Wray

New member
Ja, es ist ein Update mit Dropbox und send-to-Pocketbook geplannt.

Hallo Forkosignan,


danke für deine schnelle Antwort. Ich finde den Pocketbook Color Lux sehr gelungen. Die Farben werden sehr gut angezeigt und die Displayhelligkeit ist auch sehr gut. Die Hardware Tasten auf der rechten Seite des Gerätes sind kaum zu erkennen und bei wenig Licht schwer zu benutzen. Ist aber nicht so schlimm, da man das Gerät auch über den Touch Screen steuern kann. Die Ein-/Ausschalttaste ist allerdings schon sehr klein geraten. Anfangs habe ich die Taste mit dem Fingernagel bedient, jetzt habe ich aber festgestellt, das es auch ausreichend ist, normal mit dem Finger drauf zu drücken. Man muss halt wirklich fest drauf drücken.


Ich bin wirklich sehr begeistert von euren eBook Readern.


Auch wenn ich den mp3-player wenig nutze, ist es doch sehr schön, das es einen gibt.
Der wichtigste Punkt für micht ist aber, nach Ordnern meine Daten sortieren zu können, sehr vorbildlich.


Eure eBook-Reader machen mir Freude 😉


..geduldig warte ich auf das update.
 

ironrudi

New member
Mal eine \"dumme\" Frage...


Hat einer den Reader und nutzt ihn für comics`?
Woher bekommt ihr die?
Ich nutze aktuell comixology über mein Tablet... aber das fällt ja wohl aus...
 
Ä

äxl

Guest
Hallo,


danke für den Test. Ich hätte mir allerdings eine ausführlichere Beschreibung des Akkus gewünscht. Besonders da das Display hier nicht sonderlich gut bewertet wird, wäre eine große Laufzeit für mich der einzige Grund so einen Reader zu kaufen. (Ein Tablet hab ich schon, welches in der Sonne aber unbenutzbar ist.)


Welche anderen Farb-E-Inks gibt es denn noch?


ironrudi: Zur Zeit bleiben wohl nur Tauschbörsen. Pocketbook hätte ja auch auf Android setzen können. Das Color Lux hat ein Freescale-CPU. Wenn der Typ genau bekannt wäre, könnte man vielleicht ein Custom ROM flashen ... =]


Grüße
 
M

Markus

Guest
Gibt es andere grosse Reader? Muss nicht mit Farbe sein. Will nur PDF-Bücher gut lesen können. Tolino Vision ist viel zu klein dafür.
 
U

Unregistriert

Guest
Markus: Ab wann ist es denn groß genug? Beispielgeräte:


6,8 Zoll:
-Kobo Aura HD
-T68


8 Zoll:
-Pyrus maxi
-Icarus 8
-Cybook Ocean (für Juni angekündigt)
-Ink Pad (für Juni angekündigt)
-T86 (ab Juli erwartet)


9,7 Zoll:
-Kindle DX
-PocketBook Pro 9xx
-WISEreader C920 und E920


13,3 Zoll:
-DPT-S1
-PocketBook CAD Reader (für Q1 2015 angekündigt)
 

JulesWDD

Active member
Gibt es andere grosse Reader? Muss nicht mit Farbe sein. Will nur PDF-Bücher gut lesen können. Tolino Vision ist viel zu klein dafür.

Wenn Sie bevorzugt PDFs lesen möchten, dann kaufen Sie sich am Besten ein 10 Zoll Tablet, eInk Reader eignen sich hierfür nur sehr beschränkt.
 
Oben