TEST: PocketBook Touch Lux 2

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit der Vorstellung des Touch Lux 2 hat PocketBook in Hinblick auf zwei Dinge überrascht. Erstens: Der eBook Reader ist deutlich früher erschienen als der typische Ein-Jahres-Produktzyklus das hätte vermuten lassen. Zweitens: Der Touch Lux 2 scheint auf den ersten Blick nur wenige Verbesserungen mitzubringen. Besonders die nur minimal aufgewertete Hardware war eine große Überraschung, [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
wird es den auch beim media markt oder so geben? würde mir den vergleich zu meinem kindle pw2 gerne selbst ansehen.
 
S

schweizerhaus84

Guest
Entschuldigung, aber ich verstehe wirklich nicht was es immer an der Software zu kritisieren gibt. Ich meine sie ist umfangreicher als bei den anderen Modellen, was auch gut ist. Aber kompliziert ist sie wirklich nicht. Ich denke man darf dem Enduser doch ein ganz klein wenig Krips abverlangen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich selbst habe auch kein Problem mit der Bedienung der PocketBook-Geräte, aber man sollte nicht vergessen, dass diese Geräteklasse auch auf absolute Techniklaien abzielt und da gibt es in meinen Augen ein paar andere Geräte, wo der Einstieg ein wenig leichter fällt.


Das fängt mit einer kurzen Einführung zum erstmaligen Gerätestart an (z.B. beim Kindle vorbildlich gelöst) und hört bei einer möglichst einfachen Handhabung einzelner Funktionen auf. Ich gehe jetzt aber nicht nochmal im Detail auf die einzelnen Punkte ein, da im Testbericht sowieso alles genau erläutert wird ☺


Aber um es klarzustellen: Diese Punkte führen zu keiner Abwertung des Geräts, sondern werden im Testbericht nur genannt, damit jeder Leser weiß, was Sache ist. Wie im Fazit gesagt, ist der Touch Lux 2 im Moment sicher der beste E-Ink Pearl bzw. ePub eReader ☺
 

drizztfor23

New member
wird es den auch beim media markt oder so geben? würde mir den vergleich zu meinem kindle pw2 gerne selbst ansehen.

Ich habe auch einen PW2 und ich glaube da gibt es nicht viel zu sehen. Echte Konkurrenz gibt es erst vielleicht mit dem Ultra. Bis dahin ist der PW 2 für mich das Mass der Dinge.




Sent from my iPod touch using Tapatalk
 

@book

New member
Bin echt am überlegen diesen Reader zu kaufen, habe daher aus sehnsüchtig auf diesen Test gewartet:)


Softwaremäßig ist Pocketbook ja wohl der hammer. Sicher, es ist nicht so einfach zu bedienen wie ein Kindle, aber der Funktionsumfang ist einfach grandios. Da ich das ganze auch für die Uni brauche ist bspw. die Spaltenansicht bei wissenschaftlichen Papern unabdingbar.


Was mich bisher allerdings wirklich von Kauf abhält ist E-Ink Pearl ohne Regal Technik. Sicher kann das Kontrastverhältnis mit Beleuchtung gut sein, aber das Ghosting stört doch extrem. Gerade das ist für mich der Vorteil von Geräten mit Regal Technik, Blättern ohne invertieren und mit wenig Ghosting...
 

Krimimimi

New member
Was mich bisher allerdings wirklich von Kauf abhält ist E-Ink Pearl ohne Regal Technik. Sicher kann das Kontrastverhältnis mit Beleuchtung gut sein, aber das Ghosting stört doch extrem. Gerade das ist für mich der Vorteil von Geräten mit Regal Technik, Blättern ohne invertieren und mit wenig Ghosting...

Sicher ist Regal- Technik eine tolle Neuerung, aber ich kann auf meinem Pocketbook (Touch Lux 1 und vorher Touch) kein nennenswertes Ghosting entdecken. Ich habe auf Aktualisierung alle 3 Seiten eingestellt. Die Invertierung nehme ich beim Lesen gar nicht mehr wahr. Aber vielleicht bin ich nur unempfindlich.
 
G

graus

Guest
Ich habe die Abneigung gegen eine Seitenaktualisierung bei E-Book Readern nie verstanden. Selbst ein vollständiger Bildaufbau mit Flackern geht schneller als das Umblättern einer normalen Buchseite. Wieso das beim elektronischen Gerät unbedingt so viel schneller passieren muss, kann ich nicht nachvollziehen.
 
H

hase

Guest
Ich habe die Abneigung gegen eine Seitenaktualisierung bei E-Book Readern nie verstanden. Selbst ein vollständiger Bildaufbau mit Flackern geht schneller als das Umblättern einer normalen Buchseite. Wieso das beim elektronischen Gerät unbedingt so viel schneller passieren muss, kann ich nicht nachvollziehen.

das ist nur damit man irgendetwas zum nörgeln findet. Derselbe brauch bestimmt eine 3/4 h für eine Buchseite und danach geht ihm das umblättern um einen Bruchteil der Sekunde zu langsam.


Ich hatte zwei pocketbook 622 Geräte da war das Ghosting auffällig, beim dritten hat es dann geklappt. Den habe ich dann behalten. Die beiden ersten wurden beim günstigsten Anbieter der damals verfügbar war erstanden. Vielleicht hatte das dann doch etwas mit zu tun. Oder ich hatte einfach Pech gehabt. Aber der Unterschied war wirklich erstaunlich. Enormes ghosting zu praktisch keinem ghosting.
 
D

das franzl bitte

Guest
Ich selbst habe auch kein Problem mit der Bedienung der PocketBook-Geräte, aber man sollte nicht vergessen, dass diese Geräteklasse auch auf absolute Techniklaien abzielt und da gibt es in meinen Augen ein paar andere Geräte, wo der Einstieg ein wenig leichter fällt.


Das fängt mit einer kurzen Einführung zum erstmaligen Gerätestart an (z.B. beim Kindle vorbildlich gelöst) und hört bei einer möglichst einfachen Handhabung einzelner Funktionen auf. Ich gehe jetzt aber nicht nochmal im Detail auf die einzelnen Punkte ein, da im Testbericht sowieso alles genau erläutert wird ☺


Aber um es klarzustellen: Diese Punkte führen zu keiner Abwertung des Geräts, sondern werden im Testbericht nur genannt, damit jeder Leser weiß, was Sache ist. Wie im Fazit gesagt, ist der Touch Lux 2 im Moment sicher der beste E-Ink Pearl bzw. ePub eReader ☺

ich meine ja nur, es gibt einfach Leute und das sind vermutlich gar nicht so wenige, denen wird man es hinsichtlich Technik und Bedienung nie recht machen können. die wollen zB nach 30 Jahren play Taste diese immer wieder nicht mehr finden.


Ich glaube so etwas sollte man nicht in einer Wertung berücksichtigen. Frage mich wie die mit adobe epub klarkommen. Ob sie überhaupt einen Computer haben? etc..


Ich würde Pocketbook und kindle ein wenig vergleichen mit Windows Systemsteuerung klassisch und Systemsteuerung neu. Mir selbst ist klassisch lieber.
 
W

WiederMalGast

Guest
Ich habe die Abneigung gegen eine Seitenaktualisierung bei E-Book Readern nie verstanden. Selbst ein vollständiger Bildaufbau mit Flackern geht schneller als das Umblättern einer normalen Buchseite. Wieso das beim elektronischen Gerät unbedingt so viel schneller passieren muss, kann ich nicht nachvollziehen.

Es geht nicht um die Geschwindigkeit, sondern um das Flackern an sich. Regal-Technik liest sich im Vergleich - wenn man das Flackern nicht mag - deutlich angenehmer.
 
S

susanne2

Guest
jedes mal flackern würde mir auch ein wenig auf den Geist gehen. Aber die flackern ja nur mindestens jedes dritte Mal, soweit sollte eigentlich jeder reader das ghosting schon gemeistert haben.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich selbst habe auch kein Problem mit der Bedienung der PocketBook-Geräte, aber man sollte nicht vergessen, dass diese Geräteklasse auch auf absolute Techniklaien abzielt und da gibt es in meinen Augen ein paar andere Geräte, wo der Einstieg ein wenig leichter fällt.

Ich weiß, ich mache mich jetzt wieder sehr beliebt. :p


Wenn ich ein technisches Gerät kaufen will, mache ich mich im Vorfeld darüber schlau. Ich lese mindestens ein Mal die Bedienungsanleitung, bevor ich das Gerät überhaupt in den Händen halte. Habe ich Fragen zu bestimmten Dingen, hat mir ›Tante Google‹ bisher immer weitergeholfen, indem sie mich auf entsprechende Forenbeiträge und Ähnliches geleitet hat.


Videorecorder waren früher in meinen Augen teilweise schwerer zu bedienen - bzw. die Anleitungen komplizierter geschrieben.


Oftmals habe ich den Eindruck, dass wir Menschen (nicht alle, aber so etliche) alles auf dem Silbertablet serviert bekommen wollen, ohne etwas dafür tun zu müssen.
 

Tmshopser

New member
Dann mach ich mich doch auch jetzt beliebt
:o

Die Ausführungen von @MartinaSchein könnten von mir kommen. Es fehlt allerdings neben dem Silbertablet noch - ständig das Neuste und das am besten für Lau -
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ihr habt natürlich recht. Ich selbst informiere mich auch ganz genau über eine Sache, bevor ich sie kaufe und ein wenig Selbstinitiative und Verstand bei der Inbetriebnahme eines Geräts sollte klar sein.


Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass dies tatsächlich eher die Ausnahme als die Regel ist. Ich habe vor und neben dem Studium mehrere Jahre im Vertrieb gearbeitet. Da kommen sehr viele Menschen die zwar wissen was für ein Gerät sie haben wollen, aber mehr auch nicht.


Jetzt kann man natürlich darüber streiten, ob diese Leute ALLESebook.de vorher aufrufen oder nicht :)D), aber die Testberichte hier sollen ja ein umfassendes Bild abliefern. Von daher findet es einfach Erwähnung, auch wenn es vielleicht für die meisten Besucher eh selbstverständlich ist, dass man sich ein wenig eingewöhnen muss.


Abgesehen davon liest ja PocketBook sowohl hier als auch in anderen (und andersprachigen Foren) mit und geht auf Kundenwünsche ein. Wenn allerdings niemand Kritik übt, dann kann man sich ja auch kaum verbessern. 😉


Die Note des Touch Lux 2 hat die Softwarekritik jedenfalls nicht beeinflusst. In erster Linie schneidet er aus den genannten Gründen schlechter ab als sein Vorgänger bzw. der Kindle Paperwhite. Ich persönlich bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie der PocketBook Ultra läuft ... 😆
 

JulesWDD

Active member
Ich weiß, ich mache mich jetzt wieder sehr beliebt. :p


Wenn ich ein technisches Gerät kaufen will, mache ich mich im Vorfeld darüber schlau. Ich lese mindestens ein Mal die Bedienungsanleitung, bevor ich das Gerät überhaupt in den Händen halte. Habe ich Fragen zu bestimmten Dingen, hat mir ›Tante Google‹ bisher immer weitergeholfen, indem sie mich auf entsprechende Forenbeiträge und Ähnliches geleitet hat.


Videorecorder waren früher in meinen Augen teilweise schwerer zu bedienen - bzw. die Anleitungen komplizierter geschrieben.


Oftmals habe ich den Eindruck, dass wir Menschen (nicht alle, aber so etliche) alles auf dem Silbertablet serviert bekommen wollen, ohne etwas dafür tun zu müssen.

Sich im Vorfeld eines Kaufs über ein Gerät \"schlau\" zu machen, ist natürlich sinnvoll und anzuraten. So handhabe ich es auch persönlich. Was es allerdings bringen soll, sich schon vorab die Bedienungsanleitung durchzulesen, erschließt sich mir nicht. Vielleicht fehlt es mir an Abstraktionsvermögen, aber ich meine, dass das Lesen einer Bedienungsanleitung ohne das Gerät dabei zur Verfügung zu haben, nichts bis wenig bringt.


Im Übrigen: Es ist schon der Hersteller eines Gerätes in der Pflicht, ein bedienungsfreundliches Gerät auf den Markt zu bringen. Falsch finde ich es deswegen, hier Verwantwortung auf den Konsumenten zu verschieben.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Was es allerdings bringen soll, sich schon vorab die Bedienungsanleitung durchzulesen, erschließt sich mir nicht. Vielleicht fehlt es mir an Abstraktionsvermögen, aber ich meine, dass das Lesen einer Bedienungsanleitung ohne das Gerät dabei zur Verfügung zu haben, nichts bis wenig bringt.

Vielleicht liegt es daran, dass ich eine Frau bin, Jules. 😆
Spaß beiseite, mir bringt es schon etwas - alleine schon das - worauf ich achten und mich einstellen muss. Natürlich lese ich einzelne Bereiche der Anleitung dann - wenn nötig - auch nochmals, wenn ich das Gerät habe.




Im Übrigen: Es ist schon der Hersteller eines Gerätes in der Pflicht, ein bedienungsfreundliches Gerät auf den Markt zu bringen. Falsch finde ich es deswegen, hier Verwantwortung auf den Konsumenten zu verschieben.

Sicherlich sollten sie das. Doch ich finde die PocketBook-Reader bspw. ausgesprochen bedienungsfreundlich. Ein Anderer hingegen findet die Bedienung umständlich. Ein Hersteller kann es unmöglich allen Anwendern recht machen.
Wie ich bereits oben geschrieben habe, ist es in meinen Augen von den Nutzern nicht zu viel verlangt, sich mit dem Gerät zu beschäftigen und sich mit den Funktionen auseinanderzusetzen. Und als Mensch der Tat werde ich nie verstehen, wie man erwarten kann, dass einem einfach alles nur so »zufliegt«. 😉
 

JulesWDD

Active member
Vielleicht liegt es daran, dass ich eine Frau bin, Jules. 😆
Spaß beiseite, mir bringt es schon etwas - alleine schon das - worauf ich achten und mich einstellen muss. Natürlich lese ich einzelne Bereiche der Anleitung dann - wenn nötig - auch nochmals, wenn ich das Gerät habe.







Sicherlich sollten sie das. Doch ich finde die PocketBook-Reader bspw. ausgesprochen bedienungsfreundlich. Ein Anderer hingegen findet die Bedienung umständlich. Ein Hersteller kann es unmöglich allen Anwendern recht machen.
Wie ich bereits oben geschrieben habe, ist es in meinen Augen von den Nutzern nicht zu viel verlangt, sich mit dem Gerät zu beschäftigen und sich mit den Funktionen auseinanderzusetzen. Und als Mensch der Tat werde ich nie verstehen, wie man erwarten kann, dass einem einfach alles nur so »zufliegt«. 😉

Ich denke, dass wir da keinen Dissens haben - abgesehen von dem, der halt grundsätzlich zwischen Männern und Frauen besteht ...
:cool:
. Ich selbst halte mich durchaus für technikaffin, weiß aber auch, dass es Leute gibt, denen Technik eigentlich wurscht ist, es muss halt funktionieren. Und auch solchen Nutzern sollten sich die technischen Feinheiten und die Bedienung eines Gerätes ohne Weiteres erschließen. Zum PocketBook selbst kann ich nicht allzuviel sagen, den hatte ich mal im Geschft in Händen; ich käme mit dem sicher klar.
 
Oben