TEST: PocketBook Touch Lux

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich würde sagen, dass sich mein Touch Lux ähnlich verhält, aber so toll finde ich diese Akkuleistung nicht.
Dummerweise kann ich es oft nicht lassen, auch noch jeden Tag etwas Sudoku zu spielen. Dann hält der Akku nur 3 bis 4 Tage.

Man kann ihn aber auch komplett schlafen legen, Krimimimi, dann hält er wie schon gesagt, wochenlang durch. Das mache ich mit meinem Kobo Glo genauso. Und der Touch Lux braucht auch weniger Zeit zum Aufwachen. Ist halt nicht so eine Penntüte wie der Glo. 😆
 

ironrudi

New member
Und wenn man ihm dann noch sagt das er die letzte geöffnete Seite als Startbildschirm nutzen soll (sehr tolle Funktion) kann man nach 3-5 Sekunden mit dem Lesen beginnen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Man kann ihn aber auch komplett schlafen legen, Krimimimi, dann hält er wie schon gesagt, wochenlang durch. Das mache ich mit meinem Kobo Glo genauso. Und der Touch Lux braucht auch weniger Zeit zum Aufwachen. Ist halt nicht so eine Penntüte wie der Glo. 😆

Normalerweise stelle ich den Touch Lux immer komplett aus. Das macht man doch mit längerem Halten des Powerknopfes und dann erscheint das Cover des gerade gelesenen Buches. Oder? Falls ich mal nicht so lange gedrückt habe, ist die Autoausschaltung auch nach 20 min aktiv.
Meinst du das mit Schlafenlegen?
Mein Akku hat noch nie 4 Wochen durchgehalten.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Normalerweise stelle ich den Touch Lux immer komplett aus. Das macht man doch mit längerem Halten des Powerknopfes und dann erscheint das Cover des gerade gelesenen Buches. Oder? Falls ich mal nicht so lange gedrückt habe, ist die Autoausschaltung auch nach 20 min aktiv.
Meinst du das mit Schlafenlegen?
Mein Akku hat noch nie 4 Wochen durchgehalten.

Ja, genau das meine ich mit Schlafenlegen.


Richtig, standardmäßig (ohne Änderung der Tastenfunktionen) schickt man den Reader mit kurzem Druck auf den Powerknopf in den Stand-By-Modus und mit etwas längerem Druck schaltet man ihn komplett aus. Die Autoabschaltung steht bei mir ebenfalls auf 20 Minuten. Dies kann man jedoch unter » Einstellungen » System ändern.


Allerdings lese ich auch ausschließlich. Ich spiele nicht und WLAN war lediglich zu Testzwecken und für das Update eingeschaltet. Dies sind natürlich alles Dinge, die den Akku leer saugen. Auch ständiges Herumspielen an den Einstellungen trägt meiner Erfahrung nach dazu bei.
Die Beleuchtung steht bei (noch) meinem Lux auch nur auf etwa 1/4.


Aber vielleicht habe ich mit dem gewonnen Reader einen besonderen erhalten, oder er ist absichlich ganz lieb, um mich davon abzuhalten, ihn zu meiner Mami zu schicken. 😆


Spaß beiseite, ich habe auch schon beim Kobo Glo festgestellt, dass es trotz gleichem Verhaltens unterschiedliche Akkulaufzeiten gibt. Frag mich nicht, woran das liegt.
 

ebooker

New member
Da bin ich froh das mein T3 keine solchen Probleme hat. Er geht immer nur mit dem Cover in den Standby und hält auch so einige Wochen aus.
:cool:
Immer ganz ausschalten und warten bis das Ding wieder hochgefahren ist, ist nicht mein Ding. Schön Pocketbook und Kobo haben ein paar Features mehr (und weniger wie das gute Wörterbuch), aber dafür halt mehr Bugs. Alles kann man halt nicht haben.
 

Krimimimi

New member
Wobei ich es auch irgendwie logisch finde, wenn ein Reader ohne integrierte Beleuchtung eine längere Akkulaufzeit hat.
Mir ist die Beleuchtung sehr wichtig und ich kann es so akzeptieren. Teilweise liegt es ja auch sicher an meinem Sudoku- spielen. Ich werde es nach dem nächsten Laden mal testen, indem ich mal nicht spiele.
 

ironrudi

New member
Also wie erwähnt, ein grundsätzliches Problem kann es nicht sein, da ich nun in Woche 4 mit einem Akku ankomme...


Ich lege den Reader immer nur beiseite, er schaltet sich dann nach 10 Minuten aus.
Das Neustarten kostet mich keine 5 Sekunden, da ich mir die letzte Seite als Startseite anzeigen lasse...
 

ironrudi

New member
nein Blättern kann ich noch nicht...


Ich brauche aber für eine Seite länger zum lesen, als der PB zum fertig \"booten\", so das ich hier keine Wartezeit habe (Ausser ich will in die Einstellungen, anderes Kapielt, etc...).


Vielleicht lese ich aber auch zu langsam 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich hatte die Zeiten bei »meinem« Touch Lux mal gestoppt. Beim Start direkt ins Buch dauert es knapp 30 Sekunden, bis man eine Aktion auslösen kann, beim Start in den Homescreen gut 20 Sekunden.
Auf jeden Fall ist das schneller als bei meinem Kobo Glo, der über eine 3//4 Minute braucht, ganz davon abgesehen, dass er immer in den Homescreen startet und ich das Buch, das ich gerade lese, manuell auswählen muss.
 

JulesWDD

Active member
Also wie erwähnt, ein grundsätzliches Problem kann es nicht sein, da ich nun in Woche 4 mit einem Akku ankomme...

Um die genannten \"Akkulaufzeiten\" miteinander vergleichen zu können bzw um diese beurteilen zu können, müsste man doch wissen, wieviele Betriebsstunden (\"Lesen\" oder meinetwegen auch Blättervorgänge) mit der Beleuchtung auf welcher Stufe der Akku hält. Anderenfalls kann man mit solchen Aussagen wie \"mein Akku hält 4 Wochen\" wenig anfangen.
 

ironrudi

New member
Um die genannten \"Akkulaufzeiten\" miteinander vergleichen zu können bzw um diese beurteilen zu können, müsste man doch wissen, wieviele Betriebsstunden (\"Lesen\" oder meinetwegen auch Blättervorgänge) mit der Beleuchtung auf welcher Stufe der Akku hält. Anderenfalls kann man mit solchen Aussagen wie \"mein Akku hält 4 Wochen\" wenig anfangen.

Mein Leseverhalten der letzen 4 wochen (zum Vergleich):


Täglich 15-30 Minuten mit Beleuchtung (geschätzte 10%, also sehr dunkel).
2-3 mal wöchentlich ca. 45 Minuten unbeleuchtete Lesezeit.
Ein Update von 4.3 auf 4.4 inklusive diverser Tests (WLAN an um Send-to Pocketbook zu testen) Dauer ca. 45-60 Minuten mit WLAN.


Macht grob geschätzt
600 Minuten beleuchtet
500 Minuten unbeleuchtet (davon 100 mit WLAN)


Also gaaanz grob 20 Stunden Lautzeit... (und es ist noch was drin).


Leider kann ich über meine Blättergeschwindigkeit keine genauen Auskünfte geben, habe aber in den letzen 4 Wochen ca. 2000 Seiten gelesen... Mit Einstellungen, Rückblättern, etc. und so sind das vielleicht 5000 Seitenaufbauten...
 
M

MariesEltern

Guest
Wir haben uns das PocketBook Touch Lux bestellt und sind erstaunt über 35 Seiten Lizenzvereinbarung, die wahrscheinlich niemand liest ...?
Richtig entsetzt sind wir über die sog. Datenschutzbestimmungen, in denen es u.a. heißt, dass \\\"sämtliche Informationen, die über Sie und das Lesegerät bekannt werden, gesammelt, gespeichert, verarbeitet, übermittelt, Dritten angeboten und verkauft werden können.\\\"! Das ist doch das Gegenteil von Datenschutz!
Wir hatten das PocketBook Touch Lux ja gerade deshalb gekauft, weil es das Image hat, fair mit den Nutzern umzugehen ... Unmöglich!
Hier steht noch, dass man dazu was in den Präferenzeinstellungen ändern kann.
Kann uns jemand dazu weiterhelfen? Kann man dort die personenbezogene Datenübermittlung vollständig deaktivieren? Vielen Dank.
Auch nur mit der IP-Adresse lässt sich ja ein Personenbezug ziemlich leicht herstellen.
 

Dirk

New member
Wir hatten das PocketBook Touch Lux ja gerade deshalb gekauft, weil es das Image hat, fair mit den Nutzern umzugehen ... Unmöglich!
Hier steht noch, dass man dazu was in den Präferenzeinstellungen ändern kann.
Kann uns jemand dazu weiterhelfen? Kann man dort die personenbezogene Datenübermittlung vollständig deaktivieren? Vielen Dank.
Auch nur mit der IP-Adresse lässt sich ja ein Personenbezug ziemlich leicht herstellen.

Ob über die Einstellungen (beides auf off):
Einstellungen->Zusätzliche Einstellungen->Datenschutz->Diagnose und Verwendung
und
Einstellungen->Informationen über das Gerät->Software->Automatisches Update


das Übertragen von Daten wirklich komplett abzustellen ist, ist wohl noch nicht gänzlich klar.


Siehe dazu auch den entsprechenden deutschsprachigen Thread bei mobileread:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
U

Unregistriert

Guest
Wir haben uns das PocketBook Touch Lux bestellt und sind erstaunt über 35 Seiten Lizenzvereinbarung, die wahrscheinlich niemand liest ...?
Richtig entsetzt sind wir über die sog. Datenschutzbestimmungen, in denen es u.a. heißt, dass \"sämtliche Informationen, die über Sie und das Lesegerät bekannt werden, gesammelt, gespeichert, verarbeitet, übermittelt, Dritten angeboten und verkauft werden können.\"! Das ist doch das Gegenteil von Datenschutz!
Wir hatten das PocketBook Touch Lux ja gerade deshalb gekauft, weil es das Image hat, fair mit den Nutzern umzugehen ... Unmöglich!
Hier steht noch, dass man dazu was in den Präferenzeinstellungen ändern kann.
Kann uns jemand dazu weiterhelfen? Kann man dort die personenbezogene Datenübermittlung vollständig deaktivieren? Vielen Dank.
Auch nur mit der IP-Adresse lässt sich ja ein Personenbezug ziemlich leicht herstellen.

Die Übermittlung einer IP-Adresse kann naturgemäß aus technischen Gründen nicht abgestellt werden, wenn das Internet auf die üblichste (und auf dem PocketBook-Gerät mit der mitgelieferten Software vermutlich einzig möglichen) Weise genutzt werden soll. Die Lizenzbestimmungen lesen schon einige Leute, Sie ja auch, nur werden wohl die wenigsten Leute, auch wenn sie mit den Bedingungen nicht zufrieden sind, das Gerät zurückgeben. Auf dem freien Markt kann man derzeit vermutlich ohnehin nur zwischen Pest und Cholera wählen. Wenn Sie das Gerät an der Übermittlung von Daten an Dritte sicher verhindern wollen, müssen Sie den Datenverkehr zwischen Ihrem Gerät und dem Internet leider selbst überwachen und unerwünschte Datenübertragungen unterbinden. Dies ist technisch leider nicht trivial zu bewerkstelligen.
 

Krimimimi

New member
Also gaaanz grob 20 Stunden Lautzeit... (und es ist noch was drin).
...

Ich mache jetzt einen Test mit meinem Pocketbook.
Vorgestern morgen habe ich ihn voll geladen. Seitdem habe ich das Pocket 4 mal hochgefahren, 1 Buch per USB übertragen und ca. 2,5 Stunden mit 30% Beleuchtung gelesen. Kein Sudoku oder andere Spiele, kein Wlan an. Der Akku hat jetzt 79%.


Mal sehen wie das weitergeht.
 

Forkosigan

Member
Kann man dort die personenbezogene Datenübermittlung vollständig deaktivieren? Vielen Dank.
Auch nur mit der IP-Adresse lässt sich ja ein Personenbezug ziemlich leicht herstellen.

Es werden keine Personenbezogenen Daten gesammelt, auch keine Daten des Gerätes (Seriennummer und IP/MAC) werden zusammen mit der statistischen Daten gespeichert.
 

Forkosigan

Member
Jetzt wissen wir, was - angeblich - nicht gesammelt wird. Und was wird dann gesammelt? Kann man dem widersprechen?

Man kann die Übermittlung der Daten abschalten.

Ob über die Einstellungen (beides auf off):
Einstellungen->Zusätzliche Einstellungen->Datenschutz->Diagnose und Verwendung
und
Einstellungen->Informationen über das Gerät->Software->Automatisches Update

- Es werden keine \"gesamelte\" Dateien übermittelt, wenn die Übermittlung abgeschaltet wurde. ( gesammelt werden folgende Daten: welche Programme um wie oft benutzt wurde, welche Funktionen wie häufig benutz wurden, welche ebook Formate wie häufig benutz wurden, Abstürztberichte usw. also alle Daten, die unseren Entwickler helfen können die Software für das Gerät zu verbessern. Die Daten werden anonym, ohne Verknüpfung mit einem bestimmten Nutzer oder Gerät gesammelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Man kann die Übermittlung der Daten abschalten.




- Es werden keine \"gesamelte\" Dateien übermittelt, wenn die Übermittlung abgeschaltet wurde. ( gesammelt werden folgende Daten: welche Programme um wie oft benutzt wurde, welche Funktionen wie häufig benutz wurden, welche ebook Formate wie häufig benutz wurden, usw. also alle Daten, die unseren Entwickler helfen können die Software für das Gerät zu verbessern. Die Daten werden anonym, ohne Verknüpfung mit einem bestimmten Nutzer oder Gerät gesammelt.

Mag schon sein, dass man das abschalten kann. Ich finde es bedenklich, dass die Einstellung wohl grds so ist, dass diese Daten erfasst, gesammelt und weitergeleitet werden und der Nutzer erst selbst aktiv werden muss, um dies zu unterbinden. Korrekterweise müsste es doch andersherum sein, nämlich dass man als Nutzer vorab um Zustimmung gebeten wird, ob man das möchte - und zwar ausdrücklich und nicht innerhalb irgendwelcher seitenlanger AGBs oder Nutzungsbedingungen oder sonstwas, was eh keiner liest.
 
Oben