TEST: PocketBook Touch Lux

P

PB622User

Guest
Danke für den Link.


Habe mir jetzt die neue Firmware eingespielt.
Keine Änderung im Verhalten der Seitenränder.
Die Einstellungen beim Zeilenabstand sind offenbar auch fehlerhaft denn bei einer Einstellung von 70 überlappen sich die Zeilen. Erst ab einem Wert von 120 ist ein Zeilenabstand wahrnehmbar und 150 ist ein annehmbarer Wert.


Die Einstellung der Seitenränder funktioniert immer noch nicht. Zumindest kann ich keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Einstellungen erkennen.


Im Gesamten ist die Reaktionsgeschwindigkeit nicht sehr gut. Bis eine Reaktion auf den Druck des Menübuttons erfolgt können schon gut und gerne 5 Sekunden und mehr vergehen. Auswahlfelder kommen und verschwinden wieder ohne dass man eine Eingabe hätte machen können (zB Zeilenabstand). Das kann sich schon mal drei bis viermal hintereinander wiederholen bis das Feld bleibt und man eine Auswahl treffen kann.


Alle hier beschriebenen Fehler habe ich an drei unterschiedlichen Epub-Dateien unter Adobe Viewer getestet.
Wird als Reader der FBReader gewählt, so trägt die Fensterüberschrift bei den Textoptionen immer noch den Inhalt Adobe Viewer-Konfiguration. Ich weiß also nicht ob ich wirklich den FBReader nutze oder nicht.


Kann ich denn nicht in den globalen Einstellungen den Default-Reader festlegen?


Gibt es keinen Weg meine bevorzugten Einstellungen (Zeilenabstand 150, 14 pkt DejeVuSerif, Seitenabstand (wenn es funktionieren würde) wahrscheinlich mittel als Standard für jedes Buch fest zu legen?
Es ist mühsam bei jedem Buch all diese immer wiederkehrenden Einstellungen erneut eingeben zu müssen. Vor allem wenn man bei manchem Feld drei bis vier Versuche benötigt bis die Eingabe geglückt ist.
Für mich ist es schon ein erheblicher benefit mit Licht zu lesen aber hin und wieder verdirbt mir die Software den (Lese-)Spaß.


mfg
PB622/623User
 

Forkosigan

Member
Danke für den Link.


Habe mir jetzt die neue Firmware eingespielt.
Keine Änderung im Verhalten der Seitenränder.
Die Einstellungen beim Zeilenabstand sind offenbar auch fehlerhaft denn bei einer Einstellung von 70 überlappen sich die Zeilen. Erst ab einem Wert von 120 ist ein Zeilenabstand wahrnehmbar und 150 ist ein annehmbarer Wert.


Die Einstellung der Seitenränder funktioniert immer noch nicht. Zumindest kann ich keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Einstellungen erkennen.


Im Gesamten ist die Reaktionsgeschwindigkeit nicht sehr gut. Bis eine Reaktion auf den Druck des Menübuttons erfolgt können schon gut und gerne 5 Sekunden und mehr vergehen. Auswahlfelder kommen und verschwinden wieder ohne dass man eine Eingabe hätte machen können (zB Zeilenabstand). Das kann sich schon mal drei bis viermal hintereinander wiederholen bis das Feld bleibt und man eine Auswahl treffen kann.


Alle hier beschriebenen Fehler habe ich an drei unterschiedlichen Epub-Dateien unter Adobe Viewer getestet.
Wird als Reader der FBReader gewählt, so trägt die Fensterüberschrift bei den Textoptionen immer noch den Inhalt Adobe Viewer-Konfiguration. Ich weiß also nicht ob ich wirklich den FBReader nutze oder nicht.


Kann ich denn nicht in den globalen Einstellungen den Default-Reader festlegen?


Gibt es keinen Weg meine bevorzugten Einstellungen (Zeilenabstand 150, 14 pkt DejeVuSerif, Seitenabstand (wenn es funktionieren würde) wahrscheinlich mittel als Standard für jedes Buch fest zu legen?
Es ist mühsam bei jedem Buch all diese immer wiederkehrenden Einstellungen erneut eingeben zu müssen. Vor allem wenn man bei manchem Feld drei bis vier Versuche benötigt bis die Eingabe geglückt ist.
Für mich ist es schon ein erheblicher benefit mit Licht zu lesen aber hin und wieder verdirbt mir die Software den (Lese-)Spaß.


mfg
PB622/623User

Ich würde zuerst vorschlagen das Gerät auf Werkeinstellungen zurück zu setzen... Da die beschriebene Probleme kann ich großenteils nicht nachvollziehen.


Ansonsten in ca. 2 Wochen kommt ein Update, welche die meiste Fehler beheben soll.
 
F

Fragender

Guest
Halllo!


Ich habe eine Frage zu der MP3-Unterstützung: Funktioniert der Player auch parallel zum Lesen? Oder nur alleine? Wäre ja \'ne schöne Geschichte...


Vielen Dank!
 
P

Propella

Guest
Meiner ist gestern auch angekommen. Die Freude wurde aber sofort getrübt, weil der Menübutton schrott ist.


Er wackelt, löst nicht immer aus oder klemmt dann sogar fest. Werde den Lux wohl erstmal zurückschicken müssen. ☹
 

Forkosigan

Member
Meiner ist gestern auch angekommen. Die Freude wurde aber sofort getrübt, weil der Menübutton schrott ist.


Er wackelt, löst nicht immer aus oder klemmt dann sogar fest. Werde den Lux wohl erstmal zurückschicken müssen. ☹

Tun uns Leid, dass Sie ein defekte Exsemplatr bekommen haben. Sie können das Gerät entweder über Händler austauschen, oder über unsere Service.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
P

PB622User

Guest
Forkosigan
Danke für den Tip mit der Werkseinstellung.
Nun sind die Probleme mit den Seitenrändern (habe aber nur mit dem FBReader getestet) behoben und die Einstellungen werden nun auch als solche des FBReaders betitelt.
Ebenfalls habe ich das Gefühl als ob der Reader einen Tick schneller ist. Zumindest dauert die Rückkehr zu einem Buch nach einer Änderung nicht mehr so lange wie zuvor.
Die anderen Punkte wie Zeilenabstand udgl. werde ich mir auch noch ansehen aber der erste Eindruck ist schon ein besserer.


mfg
PB622/623User
 
H

Holger Soon

Guest
Forkosigan
der Touch Lux klingt ja mal richtig vielversprechend! Ich wohne in Italien, ist es möglich, auf der dort über ibs.it erhältlichen Variante \"Leggo IBS Touch Lux\" die auf der Pocketbook-Webseite zur Verfügung gestellte \"normale\" Firmware zu installieren?
 

estar68

New member
Seit wenigen Tagen besitze ich einen Touch Lux. Ich habe mich für das Gerät entschieden wegen der zahlreichen Dateiformate, die es beherrscht und wegen der Möglichkeit, auch MP3-Dateien abzuspielen. Die Klagen anderer User über die Bedienung kann ich bestätigen. Ich habe Software W623.4.1.615 eingespielt, aber es hat sich kaum etwas geändert. Ich drücke fünfmal auf ein Symbol, ohne dass sich etwas tut. Das Weiterblättern in einem E-Book ist eine Glückssache: entweder reagiert das Gerät überhaupt nicht oder es springt mehrere Seiten nach vorn oder zurück. Ausserdem stört mich, dass nach jeder Seite kurz ein Negativbild angezeigt wird.


Der Anschluss an den PC ist bei Windows 7 x64 vom Zufall abhängig: mal funktioniert es über die eine Buchse, mal über die andere, oder ich muß den Stecker ziehen und wieder anstecken. Bei Windows 8 x64 ist mir bisher eine Verbindung überhaupt noch nicht gelungen. USB-Festplatten kann ich an den fraglichen PC-Buchsen problemlos anschließen.


Bei einem Problem tappe ich noch im Dunkeln: Nach Start des Readers finde ich auf dem Display "Aktuelle Ereignisse" mit den Menüpunkten: "+61 neue Bücher", "+47 neue Bücher", "+37 neue Bücher", "Benutzerhandbuch" und einen Roman, den ich mal angeklickt hatte. Ich hätte lieber eine Liste meiner Bücher, alphabetisch nach Autoren oder Titeln sortiert. Ist das nicht möglich oder stelle ich mich nur dumm an?
 

Krimimimi

New member
Ich drücke fünfmal auf ein Symbol, ohne dass sich etwas tut. Das Weiterblättern in einem E-Book ist eine Glückssache: entweder reagiert das Gerät überhaupt nicht oder es springt mehrere Seiten nach vorn oder zurück.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir reagiert der Touchscreen völlig normal

Ausserdem stört mich, dass nach jeder Seite kurz ein Negativbild angezeigt wird.
Das ist eine Einstellungssache. Gehe auf "Einstellungen", dann "zusätzliche Einstellungen" und danach "Vollständiger Steitenupdate. Dort kannst du einstellen, ob das Pocketbook immer (nach jeder Seite, ist bei dir wahrscheinlich eingestellt), nach 3, 5 oder 10 Seiten oder nie refreshen soll. Die Einstellung "nie" ist nicht empfhelenswert, weil bei jedem Blättern Reste der Vorseite zurückbleiben und man irgendwann nichts mehr ordentlich sehen kann (Geisterbilder). Das kurze Aufblicken des Negativbildes entfernt diese Reste. Aber du kannst probieren, mit welcher Einstellung du am besten zurecht kommst.


Bei einem Problem tappe ich noch im Dunkeln: Nach Start des Readers finde ich auf dem Display "Aktuelle Ereignisse" mit den Menüpunkten: "+61 neue Bücher", "+47 neue Bücher", "+37 neue Bücher", "Benutzerhandbuch" und einen Roman, den ich mal angeklickt hatte. Ich hätte lieber eine Liste meiner Bücher, alphabetisch nach Autoren oder Titeln sortiert. Ist das nicht möglich oder stelle ich mich nur dumm an?

Klicke auf Bibliothek. Dort kannst du deine ebooks dann nach Titel oder Autor gruppieren, dann werden diese in alphabetischer REihenfolge angezeigt.
 

estar68

New member
Danke Krimimini!


Viermal auf Einstellungen gedrückt, bis sich etwas tut. Bei "Vollständiger Seitenupdate" war "nach 5 Seiten" eingestellt. Ich habe probiert mit "nach 3 Seiten" und "immer". Keine Änderung. Das Negativbild ist schon sehr störend!


Beim Klick auf "Bibliothek" hat sich bisher überhaupt nichts getan. Heute öffnet sich schon nach dem dritten Klick ein Auswahlmenü. Für mich als ehemaligen Bibliothekar ist die Sortiermethode ungewöhnlich. Beim Sortieren nach Autor stehen manche Bücher unter dem Autor, manche unter dem Titel. Eine alphabetisch nach Autoren sortierte Liste erhalte ich nur, wenn ich nach Dateinamen sortieren lasse.
Und dabei ist mir noch unklar, warum in der Liste noch alle russischen und ukrainischen Bücher stehen, obwohl ich die entsprechenden Ordner, die ich ja nicht brauche, auf den PC verschoben habe.


Da braucht's noch viel an Einübung!
 

Krimimimi

New member
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei deinem Pocketbook etwas nicht stimmt. Viermal auf Einstellungen tippen bis sich was tut, das kenne ich nicht. Wenn ich den Seitenrefresh auf jede 5. Seite eingestellt habe, dann wird auch jede 5. Seite einmal kurz schwarz. Ändere ich die Einstellung, dann wird sie auch angenommen.


Das kommt mir bei dir alles unnormal vor. Am besten du wendest dich mal an Pocketbook.
 

Resa Folchart

New member
Moin Moin,


ich verfolge das Thema EBook-Reader schon seit Ostern und war mir bis vor zwei Wochen ziemlich sicher, dass ich mir den Bookeen Frontlight HD bestellen werde. Gezögert habe ich immer noch wegen der vielen Nachrichten bzgl. der schlechten Verarbeitung. Jetzt bin ich auf den PocketBook Touch Lux aufmerksam geworden und finde der hört sich wirklich gut an! Gibt es jemanden, der schon mal beide etwas länger im Test hatte und genaueres zu den jeweilgen Vor- und Nachteilen sagen kann? Im Laden finde ich soetwas immer recht schwierig zu beurteilen, wobei der Lux ja auch noch nicht im Laden zubekommen ist. Ist evtl. in nächster Zeit mit einem Vergleichstest auf dieser Seite zu rechnen?


Was mich am Pocketbook Lux etwas stört ist, dass er keine seitlichen Hardwaretasten hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bequem lesen kann, wenn man immer einen Daumen unten auf dem Blättertasten liegen hat. Oder man muss halt ständig umgreifen, fände ich auch nicht so schön!


Kann schon jemand etwas genaueres zu der Akkulaufzeit sagen. Wenn ich das richtig sehe hat er einen relativ schwachen Akku spendiert bekommen. Der kleine Bruder das Pocketbook 622 hat ja den gleichen, jedoch ohne Beleuchtungsfunktion. Andere Reader haben z.T. 1,5 mal mehr Akkuleistung...


Ich freue mich auf Antworten, bald sind Semesterferien und dann hätte ich ausgiebig Zeit zum lesen ☺
 

estar68

New member
Hallo Resa,


Ich habe den Lux erst seit ein paar Tagen und hatte mir viele Testberichte verschiedener Reader reingezogen. Ich hatte lange zum Globo tendiert, aber mich dann doch für den Lux entschieden, weil er wohl mit den meisten Formaten umgehen kann. Vor allem kann er auch MP3-Dateien und Hörbücher abspielen. Und bei Amazon im MOBI-Format gekaufte Titel kann man am Computer auch ins Epub-Format konvertieren.


Das Blättern im Text ist nicht so schwierig: ich halte den Lux mit der linken Hand und kann mit der rechten Hand über die Pfeiltasten unten vor- und zurückblättern. Alternativ genügt ein Fingertipp auf den linken oder rechten Bildrand. Und auch die Schriftgröße lässt sich mit Fingerspreizen bequem einstellen.


Der Reader enthält bereits eine Menge an russischen und ukrainischen Büchern (kann man löschen), sowie deutsche, englische, französische, italienische etc. Titel. Bearbeiten der Listen kann man bequem am Computer durchführen. Allerdings klappt die Verbindung zum einem PC mit Windows 8 bei mir nicht. Ärgerlich ist - wie Sie in meinen anderen Beiträgen lesen können - ein kurz aufleuchtendes Negativbild beim Weiterblättern. Ich weiß leider nicht, ob das bei anderen Geräten auch so ist. Ich habe mal den Hersteller kontaktiert.
 

Resa Folchart

New member
@ estar68: Vielen Dank für deine Einschätzung. Gerade das du mit den Blättertasten gut zurecht kommst beruhigt mich ☺
Kannst du schon was zum Akku sagen?


Hat ansonsten jemand Erfahrung mit dem Pocketbook an einem Mac, ich würde mir ungern eine virtuelle Maschine aufsetzen müssen nur um mein virtuelles Bücherregal zu füllen 😉
 

Resa Folchart

New member
Ich habe gerade im Forum der Thalia-Reader gestöbert und gelesen, dass der Bookeen Frontlight HD wohl nicht mehr länger groß vertrieben wird. Auf der HP von Thalia ist er schon lange nur noch schwer zu finden. Definitive ein Grund nicht auf Bookeen zu setzten. Den Fehler habe ich schon bei meinem Handy gemacht. Das sah total vielversprechend aus und hat sich langfristig jedoch softwaremäßig nicht bewährt ☹


Dann wohl doch eher das Pocketbook, in der Hoffnung, dass dort nicht auch bald die Entwicklung eingestellt wird! Aber so viel wie sich der Support hier beteiligt gehe ich davon nicht aus ☺
 

Krimimimi

New member
Ärgerlich ist - wie Sie in meinen anderen Beiträgen lesen können - ein kurz aufleuchtendes Negativbild beim Weiterblättern. Ich weiß leider nicht, ob das bei anderen Geräten auch so ist. Ich habe mal den Hersteller kontaktiert.

So wie bei dir, ist es nicht bei anderen Geräten.


Das kurzzeitige Schwarzwerden beim Blättern ist normal. Das ist der Refresh, der die Reste der Vorseite(n) entfernt. Das muss so sein. Bei den meisten Readern ist einstellbar, wie oft das erfolgen soll. So auch beim Pocketbook. Das bei dir die Seite jedesmal schwarz aufblinkt, obwohl der Seitenupdate auf jede 5. Seite eingestellt ist und eine Änderung nicht angenommen wird, ist nicht normal. Aber das habe ich bereits erwähnt. Mein Pocketbook Touch Lux refresht so, wie ich das einstelle (mein anderer Reader Kobo Touch und der Vorgänger Pocketbook Touch übrigens auch).
 

JulesWDD

Active member
Wahrscheinlich steht es schon irgendwo, aber ich habe es nicht gefunden; deshalb meine Frage: Kann der PocketBook Touch Lux Blocksatz bzw kann man das irgendwie "nachinstallieren"?
 
Oben