TEST: PocketBook Touch Lux

E

ebookneuling

Guest
Hallo zusammen,


erstmal dankeschön für diese fantastischen Testberichte, die fast schon wissenschaftlich an die Produktkategorie rangehen . Hut ab und weiter so.


Ich bin auf der Suche nach einem ebookreader für etextbooks. Favorit ist der Pocketbook Touch Lux, vs. der Sony PRS T2. Konkret sollen momentan nur 2 Lehrbücher als epub drauf, aber diese möchte ich richtig beackern. Das heißt: viele Notizen und sehr wahrscheinlich auch viele Unterstreichungen. Es wird auch oft nachgeschlagen werden und dann sollten auch meine gemachten Notizen und Hervorhebungen immer schnell greifbar sein, damit ich schnell wieder in der Sachverhalt reinkommen.


Ein anderer wichtiger Punkt sind pdf-Dateien, die auch intensiv bearbeitet werden.


Gibt es da Tipps! Ist das Evernote - Sony beispielsweise der Lösung von Pocketbook überlegen? Der Sony für 99,- scheint ja einen überlegenen Bildschirm zu haben (die Beleuchtung ist wohl Mode, aber verzichtbar, wenn man eine Lampe hat) und eine super Notizfunktion.


Danke für die Hilfe!
 
E

ebookneuling

Guest
Hallo zusammen,


erstmal dankeschön für diese fantastischen Testberichte, die fast schon wissenschaftlich an die Produktkategorie rangehen . Hut ab und weiter so.


Ich bin auf der Suche nach einem ebookreader für etextbooks. Favorit ist der Pocketbook Touch Lux, vs. der Sony PRS T2. Konkret sollen momentan nur 2 Lehrbücher als epub drauf, aber diese möchte ich richtig beackern. Das heißt: viele Notizen und sehr wahrscheinlich auch viele Unterstreichungen. Es wird auch oft nachgeschlagen werden und dann sollten auch meine gemachten Notizen und Hervorhebungen immer schnell greifbar sein, damit ich schnell wieder in der Sachverhalt reinkommen.


Ein anderer wichtiger Punkt sind pdf-Dateien, die auch intensiv bearbeitet werden.


Gibt es da Tipps! Ist das Evernote - Sony beispielsweise der Lösung von Pocketbook überlegen? Der Sony für 99,- scheint ja einen überlegenen Bildschirm zu haben (die Beleuchtung ist wohl Mode, aber verzichtbar, wenn man eine Lampe hat) und eine super Notizfunktion.


Danke für die Hilfe!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Also meiner Meinung nach führt eigentlich kein Weg am PocketBook Touch Lux vorbei, wenn man hauptsächlich PDF-Dateien lesen will und viele Notizen erstellt.


Der größte Vorteil ist mit Sicherheit der Querformatmodus, der am Touch Lux perfekt funktioniert. Am Sony PRS-T2 kann man z.B. nicht besonders weit zoomen, womit der Querformatmodus bei PDF-Dateien relativ nutzlos ist. Außerdem kann man am Touch Lux weiterblättern während der Notizmodus aktiviert ist, was bedeutet, dass man bei häufiger Notiznehmung bzw. manuellen Markierungen deutlich schneller ist.


Und auch wenn die Beleuchtung verzichtbar ist, in meinen Augen ist sie doch ein sehr großer Pluspunkt. Selbst wenn man künstliches Umgebungslicht benutzt, dank eingebauter Beleuchtung ist die Ablesbarkeit einfach angenehmer.


Also mein Tipp: PocketBook Touch Lux ☺
 
E

ebbokneuling

Guest
@ Chalid


Vielen Dank für den guten Rat! Entscheidung getroffen: Pocketbook!
 
J

Jörg

Guest
Ich nutze zur Zeit einen Kobo Touch und finde die Anzeige des Covers des gerade gelesenen Buches im Ruhezustand toll.
Ist dies auch mit dem Pocketbook Lux möglich?
 
M

Merlin

Guest
Ja ist in den Optionen einstellbar. (und gefaellt mir von den Moeglichkeiten ebenfalls am besten)
 

Biblioman

New member
Ich bin schon fast dabei, das PocketBook Touch Lux zu kaufen. Aber ich bin ein grosser Mann und habe grosse Hände und Finger. Touchscreens kann ich oft nicht präzise bedienen. Es wird dann das falsche von zwei benachbarten Feldern aktiviert.
Deshalb: Weiß jemand, ob er Touchscreen des PocketBook Touch Lux mit einem kapazitiven Stift zu bedienen ist?
 

ebookread

New member
Mich interessiert ob es einen 3 Spalten Modus gibt und ob es von Pocketbook Ersatz Batterien gibt.
Wieviel Seiten schafft er denn beleuchtet/unbeleuchtet?


EDIT: Ok das mit dem austauschbaren Akku hab ich in einem anderen Thread gefunden.


nun bleibt nur die Frage nach dem Mehr- bzw. 3 Spalten Modus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

REDsonic

New member
Jetzt kommt der Pocketbook Touch Lux auch in meine engere Auswahl...als wenn es zwischen Paperwhite und Kobo Glo nicht schon schwer genug wäre. Zwei Fragen hätte ich dazu:


1. Habe im Testbericht das mit der reduzierten Helligkeit gelesen. Ist das jemandem der Nutzer negativ aufgefallen oder kann man sagen, dass man mehr Helligkeit (die Paperwhite noch bietet) eh nicht braucht.


2. Meine erste Wahl für ein 139 EUR Gerät würde sicherlich nicht gerade auf einen ukrainischen Hersteller fallen. Habt ihr Erfahrungen mit Haltbarkeit von Vorgängern, Kundensupport oder mal eine Aussage zur Garantiezeit parat?


Danke und Grüße.
 

Forkosigan

Member
2. Meine erste Wahl für ein 139 EUR Gerät würde sicherlich nicht gerade auf einen ukrainischen Hersteller fallen. Habt ihr Erfahrungen mit Haltbarkeit von Vorgängern, Kundensupport oder mal eine Aussage zur Garantiezeit parat?


Danke und Grüße.

Pocketbook ist seit Ende 2009 auf dem Deutschen Markt mit der Firma "Pocketbook Readers GmbH" vertreten.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wir haben eine kostenlose Hotline: 0800 187 3003, die Mail-Anfragen auf werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet.


Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Unsere Aktuelle Service Partner ist die Firma W-Support
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Die Reparaturaufträge werden automatisch über folgende System aufgenommen, und es wird eine Versandaufkleber generiert.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Pocketbook Touch Lux wird in unseren Auftrag bei der Firma Foxconn gefertigt, welche auch Amazon Kindle produziert.


Im Jahr 2012 wurde uns von der Verbraucherportal testberichte.de „Qualitätsmarke 2012“ verliehen.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
S

Solomin

Guest
mir ist wichtig, dass ich von unterwegs über w-lan auf ebook/papers zugreifen bzw. downloaden kann. Jetzt wurde im Bericht erwähnt, dass es bei diversen Anbietern zu lange lädt und daher nicht nutzbar ist.
Hat jmd. Erfahrung mit diesem Gerät und der \"onleihe\" oder anderen Anbietern?


Vielen Dank schon mal...
 

REDsonic

New member
Danke, habs jetzt einfach ungesehen bestellt. Nachdem ich gestern im MM wieder zwischen allen Optionen hin und her geschwankt bin und nachher sogar wieder beim Kobo Touch überlegt hatte. Das Pocketbook hatten sie aber leider nicht da. Mein Hang zur Schriftschärfe hat mich dann aber doch eher überzeugt die preisintensivere Entscheidung zu treffen.
 

Krimimimi

New member
1. Habe im Testbericht das mit der reduzierten Helligkeit gelesen. Ist das jemandem der Nutzer negativ aufgefallen oder kann man sagen, dass man mehr Helligkeit (die Paperwhite noch bietet) eh nicht braucht.
Ich nutze einen Touch Lux seit einiger Zeit. Mag sein, dass andere Beleuchtungsreader heller sind, aber ich habe den Touch Lux nie auf maximale Helligkeit eingestellt. Wenn es relativ dunkel ist im Zimmer auf ca. 1/3, bei hellerer Umgebung höchstens 2/3. Mir ist das Pocketbook hell genug.

2. Meine erste Wahl für ein 139 EUR Gerät würde sicherlich nicht gerade auf einen ukrainischen Hersteller fallen. Habt ihr Erfahrungen mit Haltbarkeit von Vorgängern, Kundensupport oder mal eine Aussage zur Garantiezeit parat?
Danke und Grüße.

Vorurteile gegen einen ukrainischen Hersteller?
Sei dir versichert, dass Pocketbook hochwertige und gut verarbeitete Geräte baut. Ich hatte erst ein Pocketbook Touch, jetzt das Pocketbook Touch Lux. Da knarzt nichts, da gibt es keine scharfkantigen Stellen. Der verwendete Kunststoff fühlt sich hochwertig an und liegt mit den Abrundungen schön in der Hand.
Ich hatte schon Kobo Touch und Kindle Keyboard. Da kann das Pocketbook unbedingt mithalten. Bookeen und Trekstor- Geräte, die ich mir angeschaut habe, fand ich weniger hochwertig und schlechter verarbeitet.


Mit dem Kundendienst und Garantie habe ich keine Bekanntschaft gemacht. Aber hier im Forum ist ja regelmäßig "Forkosigan" anzutreffen, der ist Mitarbeiter von Pocketbook und gibt Auskünfte. Das finde ich schon einmalig.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Kann ich nur beipflichten. Die Qualität stimmt ☺


Was die Beleuchtung angeht, da würde ich nicht so viel auf die Helligkeit geben. Das wird im Testbericht erwähnt, weil es sicher für die eine oder andere Person relevant ist, aber letztendlich betreibt man die meisten eBook Reader nie auf voller Helligkeit. Bei dunklen Räumen ist das nämlich meist zu hell und bei hell beleuchteter Umgebung sieht man den Unterschied oft sowieso nicht. Zudem kommt es auch vor, dass eine zu hohe Beleuchtungseinstellung den Kontrast verschlechert.


... gelesen ... gekauft ... hochzufrieden ...

Freut mich, dass dir der Testbericht geholfen hat
cool.png



Danke, habs jetzt einfach ungesehen bestellt. Nachdem ich gestern im MM wieder zwischen allen Optionen hin und her geschwankt bin und nachher sogar wieder beim Kobo Touch überlegt hatte. Das Pocketbook hatten sie aber leider nicht da. Mein Hang zur Schriftschärfe hat mich dann aber doch eher überzeugt die preisintensivere Entscheidung zu treffen.

Es gibt inzwischen ein Softwareupdate, das die Browserprobleme beheben soll. Ich bin noch nicht dazu gekommen das zu testen, werde das aber morgen nachholen und mich nochmal hier melden ☺
 
L

Lutz

Guest
Nach etwa 2 Wochen Benutzung (und viel Recherche), würde ich auch gerne mal meinen Standpunkt zu diesem doch fantastischen Gerät abgeben.


Ich war auf der Suche nach einem Gerät, dass besonders PDFs gut darstellen kann, da ich ihn in der Uni benutzen will. Beim Sony gab es anscheinend öfters Probleme. Ich war skeptisch, bis ich das Pocketbook 623 bekam.
Ich lud einige wissenschaftliche Bücher (Mathematik) drauf. Und ich war wirklich begeistert. Sicherlich kann man nicht erwarten, dass der Bildschirm wie bei einem iPad funktioniert bzgl. Reaktion. Das muss man sich klar sein, aber es war mir wichtig, dass ich gut lesen kann. Aber die Darstellung (besonders wenn man auf ganze Seitenbreite und Ränder beschneiden auto stellt), ist klasse. Endlich nicht mehr jedes Skript ausdrucken müssen, viel leichteres Transportieren.


Was ich auch noch für Bedenken hatte: Ich benutze Linux und Mac. Wie kann ich den Pocketbook trotzdem verwenden? Es ist wie mit einem USB stick. Wird einfach erkannt und man kann die Dateien leicht drauf ziehen. Klasse!




Am Anfang war ich etwas misstrauisch, weil pocketbook keine große Marke ist wie Amazon oder Sony, aber mehr und mehr bin ich froh, kein Produkt von dieser großen Marke in Anspruch nehmen zu müssen.


Der Service von Pocketbook ist klasse. Das wird jeder erzählen, der mit dem Service mal in Kontakt kam. So etwas kennt man, bei den großen Marken nicht.


Einfach mal suchen, was für Erfahrungen es gibt.


Bzgl. Beleuchtung: ich finde sie mehr als ausreichend! Ich habe sie, wenn ich sie benutze, auf mittlerer Stärke.
Vielleicht haben die anderen Reader eine hellere Beleuchtung. Aber braucht man das wirklich? Ich denke nicht
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
mir ist wichtig, dass ich von unterwegs über w-lan auf ebook/papers zugreifen bzw. downloaden kann. Jetzt wurde im Bericht erwähnt, dass es bei diversen Anbietern zu lange lädt und daher nicht nutzbar ist.
Hat jmd. Erfahrung mit diesem Gerät und der "onleihe" oder anderen Anbietern?


Vielen Dank schon mal...

So, jetzt die versprochene Rückmeldung:


Der Browser funktioniert in Softwareversion 4.2 (aktuellste) besser, aber noch immer nicht ganz fehlerfrei. Manche Seiten bleiben zwischendurch hängen und landen sehr lange.
 
M

Marthiii

Guest
Hallöchen ihr Lieben,


ich suche schon lange nach einem eBook Reader und blicke langsam nicht mehr ganz durch, da ich überall was anderes lese ☹
Ich muss mich also zwischen den 5 entscheiden, aber weiß nicht welches am Besten zu mir passt:


Pocketbook Touch Lux
Kindle Paperwhite
Tolino Shine
Kobo Glo
Sony prs-t2


Was mir wichtig ist:


1.) Überspielen von Dateien - PDF\'s ohne umwandeln o.ä. auf den eBook Reader ziehen, in verschiedenen Shops eBooks bestellen und diese dann ebenfalls auf den eBook Reader spielen


-> d.h.: mir persönlich ist es egal ob ich den Reader erst an meinen PC anschliessen muss oder nicht, ohne ist komfortabler, aber wenn ich z.B. mal bei Thalia, mal bei Libri, mal bei Mayersche bestelle - wie auch immer, sollten alle eBooks auf dem Reader übertragbar und lesbar sein


2.) Umsetzung PDF - da ich bereits viele eBooks in PDF Format besitze (Romane und Kochbücher), müssen diese unbedingt gut lesbar sein.


3.) Bearbeitung von PDF - z.B. Rezepte abändern oder auch Notizen machen


4.) Lesbarkeit/Helligkeit - in der Sonne UND im dunkeln, da ich einfach gerne überall lese.


Internet ist natürlich eine tolle Option, aber mein Handy kann das ja auch 😉
Die MP3 Funktion vom Pocketbook finde ich ebenfalls klasse! Da ich auch Hörbücher im MP3 Format besitze bzw. gerne beim Lesen Musik höre. Wäre also noch ein tolles Highlight, allerdings ist mir die Umsetzung der eBooks/PDF\'s wichtiger.


Vielleicht könnt ihr mir ja bei meiner Wahl helfen.


Wichtig wäre auch noch die Option für meinen Freund, der ebenfalls viele Fachbücher benötigt.. eBook Formate sowie PDF\'s, auch im Bereich Elektrotechnik, Mathe, Physik.. die gut dargestellt und bearbeitet werden sollen.


Da wäre auch eine Empfehlung klasse.


Vielen Dank schon mal!!!
 
Oben