TEST: Tolino Shine

Wolfgang D.

New member
Also der Akku ist ne Katastrohe ...sorry,ist so!
Meiner hat das Kaufdatum 12.3. und läuft immer noch mit der ersten Aufladung. Kein WLAN, schwache Beleuchtung ist immer an, läuft jeden Abend mindestens eine halbe Stunde. Ich kann daher deine Erfahrung nicht bestätigen. Sorry, ist so.
 

Andi H.

New member
Also der Akku ist ne Katastrohe....von wegen mehr als 7-8 Wochen.....bei mie ohne wlan und Licht maximal ne Woche,mehr nicht,und ich glaube nicht,dass ich wieder nen defektes Geraet aus dem Regal gezogen hab...wieder ne Android Device,die Strom ohne Ende zieht...sorry,ist so!

Wir haben 2 Tolino Shine in Verwendung, und beide Akkus halten sehr gut, musste noch nie geladen werden und sind immer mit Licht in Verwendung, seit ca. 3 Wochen mehrere Stunden täglich!
 
A

A.N.

Guest
Ich bin sehr enttäuscht von dem Reader, da er Links inhalb eines Buches nicht akzeptiert. Zum Beispiel kann man bei der Epub-Ausgabe der \"Zeit\" weder von der Übersicht zum gewünschten Artikel noch zum nächsten Artikel springen. Man kann zwar über das Menu die Artikel ansteuern, aber \"Die Zeit\" hat die Zeitung extra für E-Book-Reader optimiert und diese Funktionen kann man hier gar nicht nutzen.Beim Sony PRS-T1 lief immer alles wunderbar. Ich wundere mich, dass im Test nicht darauf hingewiesen wurde. (Oder ist nur ein Problem meines Gerätes?) Die gleichfalls optimierte Ausgabe der \"taz\" kann ich gar nicht öffnen. Da gibt es immer eine Fehlermeldung. Sehr enttäuschend!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Im Test wurde darauf hingewiesen:

Allerdings gibt es auch hier noch Verbesserungspotential, denn der Tolino Shine kann mit bestimmten Text-Formatierungen nicht umgehen. So wird manch spezielle Formatierung falsch angezeigt, oder Verknüpfungen (z.B. Fußnoten) in einer Datei nicht erkannt. Aber keine Panik: Die meisten Formatierungen werden problemlos angezeigt.

Ist ärgerlich, soll aber angeblich noch verbessert werden.
 

Liriel

New member
mmh hardware mässig scheint er kein flop zu sein wie der oyo.
aber software scheint wieder etwas schnell gemacht zu sein so das standard sachen fehlen.


wenn ich schon wieder das höre an neuer firmware wird gearbeitet kommen mir die firmware sachen beim oyo 1 in den hinterkopf.
wie lange hat es gedauert die regal funktion zu integrieren? mehr als 1 jahr war das und dann auch noch sehr stümperhaft.


ich lass lieber die finger davon und bleib beim kobo glo, der hat schon innerhalb eines fast halben jahres mehr updates als der oyo 1 in seiner gesamten zeit bekommen 😄
 
U

Unregistriert

Guest
na wenigstens passiert bei kobo zumindest etwas ☺


die tolino leute müssen noch beweisen, dass sie fehlerfreie software abliefern können. auf die auslieferungssoftware trifft das ja schon mal nicht zu.
 

Anna P.

New member
Hallo Leute!
Ich habe mir vor Kurzem auch einen Tolino gekauft und wollte nicht, dass mir das gute Ding gleich kaputt geht, wie schenll fällt das runter... Ich habe mcih mal umgesehen und einen Anbieter gefunden mit toller Auswahl! Das will ich euch natürlich nicht vorenthalten 😉


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich habe hier vor gut einer Woche bestellt, das Cover ist echt chick und super weich, mit vielen praktischen Klips und Taschen, wirklich gut! Die Lieferung hat auch nur 2 Tage gedauert!
 

cmie

New member
Ganz ehrlich: die Buchhändler wollen sich gegen Apple und Amazon wehren und den Verbrauchern mehr Flexibilität bieten und dann bietet dieser Zusammenschluß wieder ein geschlossenes System? Also man kann die Ebooks wieder nur bei den Anbieters vom E-Reader kaufen. Wäre sehr sehr schön, wenn man seine Ebooks künftig Anbieterunabhängig kaufen könnte.
 

Krimimimi

New member
Also man kann die Ebooks wieder nur bei den Anbieters vom E-Reader kaufen. Wäre sehr sehr schön, wenn man seine Ebooks künftig Anbieterunabhängig kaufen könnte.

Du kannst doch ebooks bei jedem ePub- shop (mit Adobe- DRM) kaufen. Es wird wohl nicht in jedem Fall direkt am Reader gehen. Aber am PC könntest du kaufen, per USB- Kabel auf den Tolino übertragen und die ebooks dann in die Tolino- Cloud laden.
Ich habe zwar keinen Tolino, aber es ist mir gelungen, ebooks, die nicht bei Weltbild gekauft wurden, in die Weltbild- Cloud zu übertragen.
Wo ist denn das Problem?
 

Wolfgang D.

New member
Wo ist denn das Problem?
"Ich will Flexibilität, aber es muss alles automatisch gehen und ich will mich eigentlich nicht mit der Materie befassen, sondern bloß Lesen." Der Widerspruch in den Ansprüchen halt. Das Eine, was man will, das Andere, was man muss. Ärgert mich auch jedes mal wieder, den Hintern hochwuchten zu müssen. Ich bin erstaunt, dass so viele Leute, außer uns beiden jetzt mal, darüber nicht nachdenken.
 

cmie

New member
Mit dem Einlesen in eine neue Technik habe ich kein Problem. Mir geht es eher um die Verbraucher: meine Ansprüche sind lediglich Anbieter-unabhängige E-Books. Eigentlich "muss" man ja nur, weil die verschiedenen Anbieter ihre E-ReaderKunden mit eigenen Formaten auch beim E-Book-Kauf an sich binden wollen! Eigentlich ist es doch legitim zu fordern, dass der Verbraucher hier mehr Freiheiten hat.
 

Krimimimi

New member
Mit dem Einlesen in eine neue Technik habe ich kein Problem. Mir geht es eher um die Verbraucher: meine Ansprüche sind lediglich Anbieter-unabhängige E-Books.
Das geht doch mit dem Tolino. Du kannst ebooks in jedem Shop kaufen, der epubs ohne oder mit Adobe DRM anbietet. Das sind die meisten ebook- Shops.
 

Tmshopser

New member
..... Eigentlich "muss" man ja nur, weil die verschiedenen Anbieter ihre E-ReaderKunden mit eigenen Formaten auch beim E-Book-Kauf an sich binden wollen! .....

Wenn es nur die eigenen Formate wären. Genauso schlimm finde ich die Tatsache, das jeder Anbieter sein eigenes System (Shop, Cloud-Platz, eReader-App usw) dahinter aufbaut. Natürlich passt nichts zusammen und kann auch nicht zusammengefasst werden.


Mit einer solchen Strategie bleibt Amazon unangefochten an der Spitze. Die haben ein komplettes, aufeinander abgestimmtes Ökosystem entwickelt, welches sie zielstrebig kundenfreundlich ausbauen. Mit der Entwicklung des barrierefreien eReader/App (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) legt Amazon jetzt noch einen drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chris76

New member
Ich befürchte sowieso, dass der Tolino, bzw. die Politik der Partner, es verhindern wird, dass er zu einem ernsthaften Konkurrenten für Amazon wird.


Grundsätzlich stimmt das Konzept ja, aber es wirkt reichlich unausgegoren; da braucht man nur mal auf die Updatepolitik zu schauen. Aber auch, da jeder Partner sein eigenes Süppchen kocht, macht das Ganze nicht besser.
 

JulesWDD

Active member
Wenn es nur die eigenen Formate wären. Genauso schlimm finde ich die Tatsache, das jeder Anbieter sein eigenes System (Shop, Cloud-Platz, eReader-App usw) dahinter aufbaut. Natürlich passt nichts zusammen und kann auch nicht zusammengefasst werden.



Was konkret meinen Sie jetzt mit den "eigenen Formaten"? Die Firmen, die den Tolino vertreiben, haben doch keine eigenen Formate? Was genau passt denn nicht zusammen? Was wollen Sie denn "zusammenfassen"? Ich finde es gut, dass man mit dem Gerät gerade nicht (!) an einen (!) Shop gebunden ist.
 
Oben