TEST: Tolino Tab 7\"

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit dem Tolino Shine ist dem Bündnis aus Telekom, Bertelsmann, Weltbild, Hugendubel und Thalia ein tolles Gerät gelungen, das in den letzten Monaten mit diversen Updates noch verbessert wurde und es bei uns auf eine gute Bewertung von 1,6 bringt. Die Tolino-Allianz will sich aber nicht nur auf einen eBook Reader zum Ausbau des digitalen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
wie immer ein schöner und ausführlicher test. das mit dem bildschirm ist schon interessant. mir ist bei meinem kindle fire hd etwas ähnliches aufgefallen, allerdings sieht man es kaum, weshalb ich es auch nicht umgetauscht habe. so schlimm scheints ja hier auch nicht zu sein, wenn ich mir das foto anschaue?
 
H

Harald

Guest
Man sieht wieder gut in diesem Test, dass.ein niedriger Preis mit sichtbaren Qualitätseinbußen verbunden ist. Für Perfektionisten ist ein solches Gerät wohl nicht geeignet - man würde sich zu sehr ärgern. Schnäppchenfreunde kommen wie Test erwähnt auch nicht so recht auf ihre Kosten, was angesichts der gefundenen Mängel verwundert. Und so auch ein wenig die gute Note 2,0. Dann müste das iPad mini sicherlich das Abitur mit 0,7 bestehen.


Für mich persönlich ist diese Tolino-Allianz bislang fragwürdig. Da werden mit großem Getöse Geräte angepriesen, die sich bestenfalls in der Mittelmäßigkeit befinden. Wenn Big Player sich lautstark zusammentun, darf man sicherlich mehr erwarten.
 
M

Michael Bickel

Guest
ich kann auf meinen Tolino Tab 7 weder WLAN Probleme noch Probleme mit dem Display erkennen.. Man kann natürlich nur das bewerten, was man vor sich hat, verstehe ich, aber prinzipiell ist es natürlich schwierig auf Basis nur eines Gerätes eine exakte Benotung vorzunehmen. Zustimmen würde ich aber, dass die Tolino App noch ein wenig wackelig ist. Ansonsten vom Preis-/Leistungsverhältnis her aber ein hervorragendes Gerät mit Vorteilen gegenüber Kindle Fire oder auch anderen Prominenten, denn wenigstens ist man hier a. nicht von Seiten des Systems beschränkt und b. wurde nicht an Erweiterungssteckplätzen (MicroSD oder auch HDMI) oder gar mal an einer kompletten Kamera gespart, wie bei den ach so tollen teuren Konkurrenten mitunter der Fall ist. Mehr Pixel beim Display erhöht auch die Anforderungen an Prozessor und Akku, ohne dass man bei 7\\\" so viel Gewinn hat. Von daher empfinde ich die Auflösung als einen sinnvollen Kompromiß.
 
D

Daniel S.

Guest
-Wlan Empfang ist genauso gut oder schlecht wie bei meinen ganzen anderen Geräten. -Das Display hat wirklich einen ganz saften/leichten gelblichen Schimmer auf der rechten Seite, wobei ich dazu bemerken möchte das mir dieses erst nach diesem Artikel aufgefallen war. Und er ist nicht annähernd so stark wie auf dem oberen Foto. Nimmt man kaum wahr.
-Die Kameralinse oben ist bei mir ebenfalls ordentlicher ausgearbeitet.
-Die tolino LeseApp empfinde ich wirklich als noch unausgereift. Magere Ausstattung, wenig Möglichkeiten (z.B. eBooks SD Karte einzubinden/importieren, dies geht nämlich bei der Thalia App), es fehlt noch die \\\"saugende\\\" intuitive Bedienung...
-Das tolino Tab 7 sollte etwas Farbe in unsere Bücher bringen, z.B. Comics, Kochbücher oder Sachbücher mit Anschauungsmaterial, und das tut es ausgezeichnet. Dazu brauch ich kein HighEnd Tab. Und durch das offene System kann ich dann doch mal noch das Ein oder Andere nachladen. Sicherlich kann man von der Tolino-Allianz mehr erwarten; aber für mich eben nur in Punkto Software, denn die Hardware ist in Ordnung so. Gerade auch in Anbetracht dessen das es auch noch etwas anderes als Amazon geben muß. Ein überperfektes Allrounder-Tab wird auch was kosten, und damit wanken dann auch die angestrebten min. Absatzzahlen... Eine ordentliche Software rückt auch die Hardware in eine besseres \\\"Licht\\\".
-Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit dem Tolino Tab 7, über derlei Kleinigkeiten sehe ich hinweg (niemand ist perfekt), und schließe mich dem Standpunkt von Michael B. an.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wie im Fazit geschrieben: Das Tablet ist durchaus gut und sein Geld wert, allerdings kann ich auch nicht einfach drüber hinwegsehen, wenn es sichtbare Mängel gibt. Bei einem einzelnen Testgerät ist das natürlich immer schwer, aber es ist finanziell nicht machbar von jedem Gerät 2-5 zu bestellen um sicher zu gehen.


Außerdem will ich mir als Verbraucher sicher sein, ein einwandfreies Produkt zu bekommen. Wenn meine erste Bestellung fehlerhaft ist, dann gehe ich ehrlich gesagt davon aus, dass auch andere Chargen/Geräte betroffen sind. In welchem Umfang lässt sich aber natürlich nicht sagen.


Zum WLan: Ich merke bis zu einem gewissen Abstand zum Router auch keinen Unterschied, aber dann ist der Empfang plötzlich zu schwach, obwohl nicht 1 Strich angezeigt wird. Das Problem hatte ich bisher noch bei keinem anderen Tablet oder Smartphone auf diese Entfernung.


Letztendlich ist es aber halt immer eine Frage der Anforderungen. ☺


PS: Das Kindle Fire HD wird ebenfalls eine Abwertung erfahren, weil der Bildschirm vertikal ungleichmäßig ausgeleuchtet ist.
 
U

Unregistriert

Guest
Ich finde das schon in Ordnung, wenn das abgewertet wird und bin auch froh, dass solche Dinge angesprochen werden. Ich bin sehr empfindlich auf solche Fehler und habe keine Lust jedesmal zig mal umzutauschen bevor ich ein fehlerfreies Gerät bekommen. Daher: Vielen Dank für den Test!
 

Dirk

New member
Ich finde das schon in Ordnung, wenn das abgewertet wird und bin auch froh, dass solche Dinge angesprochen werden. Ich bin sehr empfindlich auf solche Fehler und habe keine Lust jedesmal zig mal umzutauschen bevor ich ein fehlerfreies Gerät bekommen. Daher: Vielen Dank für den Test!

Genau, dem kann ich nur Zustimmen!
Die Tests hier sind immer sehr umfangreich und um Objektivität bemüht, das findet man sonst selten.
 
F

Fanke

Guest
Scheint offenbar kein seltenes Problem zu sein, dieser Bildschirmfehler, wenn sich hier in den Kommentaren gleich noch jemand damit meldet. Gut, dass hier nichts schön geredet wird und sowas nicht unter den Tisch fällt.
 
Das ist ein generelles Problem beim Versandhandel.


Im Geschäft sucht sich der Käufer einen Gegenstand unter mehreren aus und lebt im Bewusstsein, die Wahl selber getroffen zu haben. Beim Versandhandel bekommt man nur den Gegenstand nach Hause geliefert.


Da entsteht Unsicherheit: Ist mein Gerät kaputt, ist das noch normal, wie sieht das denn bei den anderen aus. Und das führt zu den berüchtigten Zusammenrottungen im Internet: Kannst Du sehen, was ich da sehe, hast Du auch Gelb da in der Ecke, wackelt das Ding dort auch bei Dir, etc.


Killertipp gegen Unsicherheit: Geräte im stationären Handel gründlich sichten und selber auswählen. Wenn dann etwas wackelt lebt man im Bewusstsein selber dafür verantwortlich zu sein, statt zu meinen, Opfer einer ungerechten Zuteilung geworden zu sein.
 
Q

Qualität muss sein

Guest
Also bei uns im Media Markt und Saturn packen die Verkäufer nicht zig Geräte aus, nur damit einzelne Kunden sich das perfekteste aussuchen. Normalerweise wird da überhaupt nichts geöffnet. Früher hab ich so etwas in einem kleineren Laden tatsächlich mal machen dürfen. Wir haben gemeinsam 5 Monitore ausgepackt und sogar angeschlossen, bis endlich kein Pixelfehler mehr zu sehen war. Das war große Ausnahme und wird heute auch dort nicht mehr so gehandhabt. Wer will schon geöffnete Packungen zum Vollpreis bezahlen? Doppeltes Klebeband fällt auch immer mehr Kunden auf.


Ich finde es sehr gut, dass Kunden dank kritischer Berichte im Internet auch auf Mängel stoßen, die ihnen bis dato gar nicht aufgefallen sind. So werden die Hersteller auf Dauer zu besserer Qualität erzogen, anstatt immer nur das bloße Nötigste abzuliefern, um einen gewissen Prozentsatz an unkritischer Kundschaft gerade noch zufriedenzustellen.
 

JulesWDD

Active member
Das ist ein generelles Problem beim Versandhandel.


Im Geschäft sucht sich der Käufer einen Gegenstand unter mehreren aus und lebt im Bewusstsein, die Wahl selber getroffen zu haben. Beim Versandhandel bekommt man nur den Gegenstand nach Hause geliefert.


Da entsteht Unsicherheit: Ist mein Gerät kaputt, ist das noch normal, wie sieht das denn bei den anderen aus. Und das führt zu den berüchtigten Zusammenrottungen im Internet: Kannst Du sehen, was ich da sehe, hast Du auch Gelb da in der Ecke, wackelt das Ding dort auch bei Dir, etc.


Killertipp gegen Unsicherheit: Geräte im stationären Handel gründlich sichten und selber auswählen. Wenn dann etwas wackelt lebt man im Bewusstsein selber dafür verantwortlich zu sein, statt zu meinen, Opfer einer ungerechten Zuteilung geworden zu sein.

Sicher ist es sinnvoll, sich die Geräte im stationären Handelanzusehen und zu \"prüfen\", wenn man sich über ein Gerät nicht sicher ist. Kaufen wird man dann aber wohl nicht das Ausstellungsgerät, sondern ein noch \"frisch verpacktes\". Da stellzt man bestimmte \"Unzulänglichkeiten\" auch erst zuhause fest.
 
T

Trojan

Guest
Das Gerät ist vollkommen überflüssig, eine App hätte es auch getan. Bei Amazon und google ist das was anderes, die verkaufen auch Musik, Videos etc. pp. Die meisten Vielleser haben einen eBook-Reader oder geben mehr Geld für ein besser auflösendes Teil aus. Habe übrigens gerade erst ein Trekstor-Gerät für 60 Euro gesehe, die scheinen Archos den Ruf des Billig-Heimers streitig machen zu wollen.
 
H

Hugo

Guest
Hallo
2 Fragen:


HDMI:
ist die Auflösung bei Anschluß eines externen Gerätes Full-HD?


USB:
Ich möchte das Tab als Notebookersatz verwenden, hab bisher aber keinerlei Erfahrung mit Tabs oder Smartphones.
Meine Vorstellung ist folgende:
Ich habe eine externe 2,5\\\" FP und einen einen ext. Kartenleser für ne SC-Card und möchte damit meine Bilder von der SD-Card auf die ext. FP kopieren und dann sichten.
Dass ich dazu einen USB-Hub benötige ist klar, dass dieser vermutlich einen eigenen Stromanschluß benötigt ist zu erwarten, aber
- geht sowas überhaupt?
- hab ich da sowas wie einen Explorer wo ich die Daten verschieben kann
- gibt es einen Bildviewer, wo ich auch ne 100% Ansicht haben kann?


Danke & Tschüß
Hugo
 

slocum

New member
Ich habe eine externe 2,5\" FP und einen einen ext. Kartenleser für ne SC-Card und möchte damit meine Bilder von der SD-Card auf die ext. FP kopieren und dann sichten.
Dass ich dazu einen USB-Hub benötige ist klar, dass dieser vermutlich einen eigenen Stromanschluß benötigt ist zu erwarten, aber
- geht sowas überhaupt?

Das Tab hat anscheinend keinen USB-Host und wenn es einen hätte, kann Android soviel ich weiß max. 64GB verarbeiten. Für Cardreader oder dgl. bräuchtest du auch noch Treiber, die gibts auch eher nicht.
Deswegen taugen die Tabs alle noch nicht so richtig zum PC-Ersatz.
Laß mich aber gerne eines Besseren belehren, mich treiben derlei Überlegungen auch schon länger um.
 
Oben