Testbericht: Kobo Glo HD

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Im Jahr 2012 hat Kobo mit dem Glo als Erstes einen beleuchteten eBook Reader auf den deutschen Markt gebracht. Der Vorsprung auf die Konkurrenz betrug zwar nur wenige Wochen, aber das tat der Beliebtheit des Kobo Glo keinen Abbruch. Der eReader verfügte damals über eine der besten Beleuchtungen. Heuer kommt (endlich) der direkte Nachfolger auf [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Eingabe erfolgt über die zuvor erwähnte QWERTZ-Tastatur und funktioniert gut – leider sind Umlaute allerdings weiterhin nicht direkt anwählbar, sondern erfordern einen Wechsel zu den Sonderzeichen.
Beim Tippen auf der Tastatur kann man seit zwei oder drei Firmware-Versionen Umlaute und das ß direkt verwenden. Dafür tippt man einfach länger auf das a - o - u - ß und wählt dann den passenden Umlaut oder das ß aus. Welche Firmware-Version hast Du auf dem Testgerät, Chalid?


Kobo-Autra-H2O_Firmware_3-15.png


Ach ja ... wann kommt das Gewinnspiel mit diesem Reader?
:cool:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Stimmt, danke für den Hinweis. Firmware 3.15.0 😉


Gewinnspiel - mal sehen 😆
 

Buchsammler

New member
Danke für den Bericht.
Ich hatte mir\" in Gedanken\" schon den Tolino Vision 2 gewünscht aber nach diesem Bericht ist der Glo HD in die engere Wahl gekommen. Schauen wir mal welcher es wirklich wird. Bis zum Herbst möchte ich endlich einen mit Licht haben 🙄
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gewinnspiel - mal sehen 😆
Am besten würde er mir im Topf der Weihnachtsrallye gefallen. :p




Notizen werden am Gerät im “Digital Editions†Verzeichnis für jedes eBook als eigenen Ordner angelegt. Darin werden diese im XML-Format abgespeichert, womit sie (für Laien nicht ganz einfach) weiterverarbeitet werden können.
Ich finde diese Notizen klasse und nutze sie regelmäßig für Korrekturen im Text. Anschließend öffne ich sie mit Notepad++ und kann dann das Buch korrigieren.


Aber Du hast schon recht, mit xml kann nicht jeder etwas anfangen. Obwohl ... wenn man sich nur auf den Text konzentriert, finde ich es wiederum ganz einfach.
 

SPF30

Technikfan
der könnte meinen kindle paperwhite ablösen 😆 ich werde aber noch bis september warten, dann wird amazon ja sicher auch was neues vorstellen. bis dahin tuts mein paperwhite noch 😄
 

Hartmut Christian

New member
Super, Danke für den schönen Testbericht! Das der Glo HD knarzen soll hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen. Würde mich nur noch interessieren in wie weit das mit der Serienstreuung zusammen hängt. Also obs noch schlimmere Kandidaten gibt oder welche die gar nicht knarzen?
Gab ja schon einen hier im Forum, der die Rückseite abgenommen hatte und ein dünnes Filztuch rein gelegt hat um das Knarzen weg zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich schätze das Problem ist konstruktiv bedingt und da wird es keine allzu große Streuung geben. Allerdings würde ich dem auch nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Im Testbericht habe ich es erwähnt, weil es der Vollständigkeit halber drinnen stehen sollte, aber wie ebenfalls geschrieben wird das den meisten Leuten glaube ich gar nicht wirklich auffallen. Es ist kein penetrantes Geräusch, das andauernd auftritt und sicherlich nicht lauter als ein normales Buch mit Papierseiten 😉 Es wäre aber natürlich schöner, wenn es ohne Knarzen ginge 😆
 

trekk

Member
Gab ja schon einen hier im Forum, der die Rückseite abgenommen hatte und ein dünnes Filztuch rein gelegt hat um das Knarzen weg zu bekommen.
Ich bin beim Lesen halt sehr empfindlich, was die Geräuschkulisse angeht.
:o
Zusätzlich habe ich den Rahmen daher auch noch ein wenig mit - leicht wieder lösbarem - Glue an der Innenseite des Deckels fixiert, nun hört man gar nichts mehr knarzen. Ist zwar etwas Aufwand, aber in maximal zwei Minuten erledigt. Wenn ich sehe, wie viele Stunden ich manchmal an Lesesoftware herumpatchen kann, ist der Zeitaufwand hier recht gering. 😉


Chalid schrieb von harten, kaum abgeschrägten Kanten. Dazu muss ich sagen, dass sich das Gerät sehr schön in der Hand halten lässt. Der Rahmen bietet eine angenehme Ablagefläche. Der Paperwhite fühlt sich im direkten Vergleich etwas besser an, der Voyage dagegen wieder viel kantiger als der Glo HD.


Eine externe SD-Karte haben die Kindles auch nicht, der Paperwhite ist auch schwerer als der Glo HD. Berücksichtigt man jetzt noch, dass ich beim Lesen vor allem ein möglichst gutes Display mit einer ausgewogenen Beleuchtung haben möchte, schlägt der Glo HD den PW mit der besseren Auflösung und Beleuchtung und den Voyage mit einer Beleuchtung ohne störenden Farbverlauf. Nimmt man die besseren Konfigurationsmöglichkeiten über die reguläre Software dazu und die einfache Möglichkeit eigene Hacks vornehmen zu können oder alternative Lesesoftware aufspielen zu können (KoReader oder CoolReader), dann ist das ein zusätzliches Plus für den Glo HD.


Ich habe den Reader jetzt seit 7 Tagen. In dieser Zeit konnte der Glo HD mühelos alle anderen Reader in meiner Hitliste überflügeln. Den H2O besitze ich allerdings nicht. Vielleicht mal im Herbst, wenn das Nachfolgemodell erscheint ... 😉
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Danke für den schönen Bericht. Ich kann es bestätigen: Viel falsch machen kann man mit dem Glo HD gewiß nicht. Perfekt gibt\\\'s kaum, der Glo HD kommt nah dran.
 

ebiblio

New member
Danke für den detaillierten Bericht bzw. Test. Klingt gut, was der Kobo Glo HD zu bieten hat. Aber für mich sind gewohnheitsmäßig noch immer Blättertasten auf dem Wunschzettel, Speichererweiterung nicht zwingend aber wünschenswert.
Schade, man kann ja zur Zeit immer \"nur\" mit einem eReader lesen, also macht es keinen Sinn, sich einen ganzen \"Lesepark\" zuzulegen.
 
H

hamlok

Guest
Ich möchte mich auch noch für den gewohnt guten Test bedanken. Ich hatte aber nach dem Lesen eher das Gefühl, ich müsste mir einen H2O oder Voyage zulegen, sprechen mich einfach wesentlich mehr an. Schade, dass sie dieses tolle Display in so eine einfache Hülle gesteckt haben.


Für mich gilt aber ohnehin das, was ebiblio geschrieben hat, mehr Geräte machen einfach keinen Sinn mehr. Da müsste schon ein großer evolutionärer Sprung kommen, wie von unbeleuchteten zu beleuchteten Readern. Nur etwas mehr Auflösung ist für mich nicht genug.
 

Hartmut Christian

New member
Für mich gilt aber ohnehin das, was ebiblio geschrieben hat, mehr Geräte machen einfach keinen Sinn mehr.

Mehr als einer darf es schon sein! Ich finde den alten Sony PRS T3 immer noch super zum draußen lesen! Vor allem das man mit ihm auch noch Blättertasten hat und der verstellbare Kontrast machen ihn zu einem fast perfektem Outdoor-Lesegerät!!!
 

Blondi

Bökerworm
Auch von mir herzlichen Dank für den tollen und ausführlichen Testbericht, obwohl ich ihn nur oberflächlich gelesen haben. Oberflächlich, weil 6-Zoll-Reader, egal mit welchem \"scharfen\" Display, für mich persönlich keine Alternative/Kaufimpuls mehr sind. Zu sehr habe ich mich an das 6,8-Zoll-Display des Kobo gewöhnt!
 

Hartmut Christian

New member
weil 6-Zoll-Reader, egal mit welchem \"scharfen\" Display, für mich persönlich keine Alternative/Kaufimpuls mehr sind. Zu sehr habe ich mich an das 6,8-Zoll-Display des Kobo gewöhnt!

Sehe ich ähnlich! Hab mir auch ganz kurz überlegt mir das Pocketbook InkPad zu kaufen aber ich glaub das ist dann doch des guten zu viel.
Aber hin und wieder kann man auf einem 6 Zöller lesen, dauert ein paar Seiten bis man sich dran gewöhnt hat aber dann geht das schon.
 

ekelpaket

New member
Vielen Dank für den wie immer guten, ausführlichen Testbericht. Der Kobo Glo HD scheint ein wirklicht guter Reader zu sein. Aber mittlerweile habe ich mich auch schon so an die 6,8 Zoll gewöhnt, dass ich eigentlich garnicht mehr auf einem kleineren lesen möchte.
Aber man soll ja niemals nie sagen 😆
 

Buchsammler

New member
6 Zoll reichen mir (hat der Kobo Touch auch). Vor allem weil er in meine Handtaschen passt. So kann ich ihn überall mitnehmen. ☺
 

Krimimimi

New member
Wenn ich den Kobo H2O nicht hätte, dann wäre der Glo HD etwas für mich, auch wenn ich den fehlenden SD- Kartenslot vermissen würde. 6 Zoll sind ausreichend für mich. Das Gerät hat eine ausgezeichnetes Preis-/ Leistungsverhältnis.


Aber ich habe ja den großen Bruder und deswegen auch keinen Haben- Will- Reflex
 
Oben