Tolino Firmware 1.8.0 bringt Verbesserungen und eigene Schriftarten

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Mit dem letzten großen Firmware-Update haben die Tolino-Partner bereits gezeigt, dass sie bereit sind Kritikpunkte an der Software zu auszubessern. Damals hielt nicht nur der Querformatmodus Einzug, sondern auch der Browser wurde von seinen Fesseln befreit. Das ist nun aber schon über ein Jahr her, sodass es höchste Zeit für weitere Verbesserungen ist. Das haben [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
H

hamlok

Guest
Die Schrifteinstellung kommt jetzt meinen Wünschen sehr nah, auch wenn das beim Coolreader alles noch etwas exakter geht. Es ist also für mich nicht mehr nötig auf den Coolreader zu wechseln. "Bitter" ist eine gute Ergänzung, ich verwende noch etwas lieber die ähnliche Bookerly, aber das ändert sich bei mir von Zeit zu Zeit. Manchmal bevorzuge ich auch dünnere Schriften (z.B. Georgia). Die Sammlungs-Verwaltung gefällt mir jetzt auch sehr gut, dass diese nicht mit den Calibre Schlagwörtern zu bearbeiten ist, kann man ja nicht von den Tolinos verlangen, aber Chalid hat ja die Möglichkeit aufgezeigt mit den Autorenfeld etwas zu machen. Momentan habe ich nur eine kleine Auswahl meiner ebooks auf dem Reader, da sind die Sammlungen noch praktikabel. Das Update ist für mich jedenfalls ein großer Gewinn an Funktionalität.


Ein großes Feld sind für mich immer noch die sehr rudimentären Nachschlagemöglichkeiten. Ich hätte gerne bessere Wörterbücher, die ich im Shop dazu erwerben kann. Die Möglichkeit der Suche von markierten Wörtern bei Wikipedia und Übersetzungen bei Google/Bing wären dabei auch ein wichtiger Punkt. Das Suchen über den Browser finde ich sehr unkomfortabel, weil man dazu ganz aus dem Buch herausgehen muss.


Also es gibt noch viel zu tun, Tolinos! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das "Überbügeln" auf meinem gerooteten Shine 2HD hat gut funktioniert. Der Root und alle Programme haben es überlebt. Lediglich die Sammlungen sind nicht mehr vorhanden. Dafür ist dieser "Adobe-trennt-nicht-in-der-ersten-Zeile-eines-Absatzes"-Bug leider immer noch da.


Anmerkung zum Bericht: Beim Tolino Shine 1 muss man die Datei update.zip in das Unterverzeichnis "extsd" kopieren ... sonst wird das nichts.


Edit: Kommando zurück. Die Sammlungen sind unverletzt. Hatte mich durch den hellgrauen Schriftzug täuschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Meiner Meinung nach ist das update für die Tolinos schon ein Quantensprung.
Bisher gefällt es mir sehr gut.
 
T

Tolinio

Guest
Meiner Meinung nach ist das update für die Tolinos schon ein Quantensprung.

Hallo alle zusammen, ich bin von dem Quantensprung auch schwer begeistert. Besonders von der Schriftart Open Dyslexic damit kann ich rasend schnell lesen, eine besondere Schriftart für Menschen mit lese und Rechtschreibschwäche. Diese Schriftart hat nur einen nachteil, ich finde sie total hässlich, aber man kann nicht alles haben.


Das man jetzt gelesen eBooks ausblenden kann ist auch toll.


Mit dem Rest muss ich mich mal befassen wenn ich mehr Zeit habe.


Tolinio
 

Wisenheimer

New member
Hm. Ich habe das gerade mit meinem Vision 2 probiert - die passende zip-Datei in den Hauptspeicher kopiert, Neustart - alles beim Alten (Softwareversion 1.7.3).
Probehalber statt dessen unter .tolino kopiert, schließlich auch unter .tolino\\extracts - Neustart, keine Änderung.


Mache ich etwas falsch oder habe ich etwas vergessen?
 

Ilikebooks

Gernleserin
Klasse ist ja auch das neue Schnellblättern (wischen und Finger am Ende liegen lassen). So kann man besonders einfach noch mal was nachlesen.
 
Und nochmal, weil Chalid es wahrscheinlich überlesen hat:


Die Anleitung zum Update des Tolno Shine 1 im Bericht ist falsch! Beim Shine 1 muss man die Datei update.zip in das Unterverzeichnis "extsd" kopieren ... sonst wird das nichts.
 

Wisenheimer

New member
Stelle sicher, dass du die richtige Datei heruntergeladen hast und ganz exakt nach dieser Anleitung vorgehst:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Danke Christoph. Eigentlich kann man nichts falsch machen; ich habe es noch einmal direkt von der offiziellen tolino-Seite probiert, aber mein Vision 2 ignoriert das Update. Alles bleibt beim alten:(


Werde morgen \'mal den "Tagesdienst" bei Thalia anrufen.
 

Nicolina

New member
Ich habe das Firmware-Update gestern Abend schon zugestellt bekommen ☺ Habe allerdings bis jetzt nur kurz drübergeschaut und bin noch nicht dazugekommen, mir das mit den Schriftarten genauer anzusehen - die Änderungen in der Bibliothek werden mich weniger berühren, da ich nur die Bücher drauf habe, die ich in nächster Zeit lesen will (so max. 40), wenn ich eines gelesen habe lösche ich es gleich wieder, damit habe ich schon bisher meine gelesenen nicht mehr gesehen.
 
Mir ist an der 1.8.0 jetzt ein wenig negativ aufgefallen, dass es scheinbar nicht mehr möglich ist, die Schriftart zu ändern aber die Formatierung des Buches ansonsten beizubehalten.


Bei der Einstellung "Verlagsstandard" ist alles wie es sein soll: Blocksatz ist Blocksatz und zentriert ist zentriert. Genau wie im Buch. Ändere ich jetzt aber irgend etwas, zum Beispiel die Schriftart, werden auch die Werte für die Seiten-Formatierung geändert. Ich kann dann zwar noch manuell die Darstellung Blocksatz auswählen, aber dann gilt dies für die kompletten Buchseiten ... also auch für die eigentlich zentrierte Überschrift.


Übersehe ich irgend etwas? War das zuvor auch schon so? Kann mich nicht erinnern. Ich meine, dass ich unter 1.7.4 die Schriftart ändern konnte, ohne die Werte für "text-align" aufzuheben.
 
H

hamlok

Guest
Übersehe ich irgend etwas? War das zuvor auch schon so? Kann mich nicht erinnern. Ich meine, dass ich unter 1.7.4 die Schriftart ändern konnte, ohne die Werte für "text-align" aufzuheben.

Mir ist das auch aufgefallen, aber ich kann jetzt auch nicht sicher sagen, ob das vorher schon so war.
 

cellaris

Active member
Mir ist an der 1.8.0 jetzt ein wenig negativ aufgefallen, dass es scheinbar nicht mehr möglich ist, die Schriftart zu ändern aber die Formatierung des Buches ansonsten beizubehalten.


Bei der Einstellung "Verlagsstandard" ist alles wie es sein soll: Blocksatz ist Blocksatz und zentriert ist zentriert. Genau wie im Buch. Ändere ich jetzt aber irgend etwas, zum Beispiel die Schriftart, werden auch die Werte für die Seiten-Formatierung geändert. Ich kann dann zwar noch manuell die Darstellung Blocksatz auswählen, aber dann gilt dies für die kompletten Buchseiten ... also auch für die eigentlich zentrierte Überschrift.


Übersehe ich irgend etwas? War das zuvor auch schon so? Kann mich nicht erinnern. Ich meine, dass ich unter 1.7.4 die Schriftart ändern konnte, ohne die Werte für "text-align" aufzuheben.
Es ist ein Fehler der neuen Firmware. Mit der 1.7.4 passiert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ilikebooks

Gernleserin
Ich bin ja jemand, der nichts an Schriften/Rändern/Zeilenbständen via extra Software verändert, sondern die ebooks so liest, wie man es mit den normalen Readervorgaben regulär einstellen kann.


Für mich ist das Lesen auf dem Tolino jetzt ein Hochgenuss geworden. Genau die richtige Schriftgröße und -dicke, die ich mir gewünscht habe, im Dunklen jetzt endlich nicht mehr so "wachhaltend" hell, noch bequemeres Schnellblättern, wenn man mal ein paar Seiten vor- od. zurückblättern möchte. Dieses Software Update ist für mich ein Volltreffer, zumal das Gerät wieder schnell auf Touch reagiert. Auch die Sammlungen (die ich aber auch vorher schon gut fand) sind noch übersichtlicher geworden.


Jetzt nervt mich die im oberen Bereich (größere Schrift) stark eingeschränkte Auswahl beim Kindle noch viel mehr.
So sehr ich meinen Voyage schätze, aber beim Leucht-Kindle gibt es für mich leider nur die Auswahl zwischen zu groß und zu klein (beim "alten" Kindle ohne Beleuchtung passt mir die Schriftgröße/-dicke hingegen gut). Und keine Schriftgröße dazwischen. Hoffentlich schauen die Kindle Software Entwickler auch mal zu Pocketbook und Tolino, wo ich diese Probleme eben nicht habe.


Da greife ich doch jetzt lieber zum Tolino als zum Voyage. Zumal ich gerade ein neues ultraleichtes Bumper Case Cover auf dem Tolino habe (für 2,90 Euro als Plus Produkt bei Amazon gekauft, für Vision 2, passt aber auch für den Vision 3). So macht Lesen echt Spass. Ich glaube, ich muß mal bei der Kindle Hotline anregen, deren Schriftgrößenauswahl auch mal zu erhöhen.
 

Irian

New member
Bedauerlicherweise wurde das Feature, was ich mir am meisten gewünscht habe, bislang nicht berücksichtigt... *seufz* Die Sammlungen sind leider weiterhin von außen unzugänglich, so dass man keine Chance hat, sie per Calibre zu übertragen, sondern immer manuell festlegen muß... Oder hat da jemand eine Alternative, mal abgesehen vom rooten, was ja immer noch nicht weiterhilft, da Calibre kein Plugin dafür hat?


Hardware-technisch finde ich den Tolino 3HD ja toll, aber software-featuretechnisch ist er arg beschränkt, wenn man da früher den Sony gewöhnt war...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Klecks

New member
Es ist ein Fehler der neuen Firmware. Mit der 1.7.4 passiert nicht.

Das kann ich bestätigen.


Ich habe meinen Tolino Shine schon so lange, wie es Tolinos gibt.
Das oben beschriebene Ignorieren der vorgegebenen CSS beim Einstellen einer anderen Schriftart hat der Tolino schon von Anfang an gemacht und ich fand es auch von Anfang an ziemlich störend.


Mitte 2015 hatte sich das jedoch geändert. Ich weiß nicht mehr, welches Update das war, aber ab Mitte 2015 bis zum aktuellen Update konnte man auch bei geänderter Schriftart die Verlags-CSS behalten.
Ich wollte damals einen Vergleich machen und herausfinden, wie meine unterschiedlichen Reader (Tolino, Pocketbook und Kobo) reagieren, wenn man bei einem eBook mit eingebetteter Schrift eine andere Schriftart auswählt. Dazu hatte ich mir ein Test-Buch gebastelt, dass auch einige zentrierte und rechtsbündige Textabschnitte enthielt, um das eigenwillige Verhalten des Tolinos zu dokumentieren.


Ich erinnere mich noch genau, dass ich dann ziemlich verblüfft auf den Tolino-Bildschirm gestarrt hatte, der plötzlich den zentrierten und rechtsbündigen Text völlig korrekt angezeigt hat: "Ach, JETZT kannst Du das plötzlich?"
Wie auch immer, ich habe damals Bildschirmfotos gemacht, so dass wir jetzt einen direkten Vergleich haben.
Anbei das Bildschirmfoto von Ende Juli 2015 und ein Bildschirmfotos derselben Datei mit der aktuellen Firmware.


Tolino_2015.pngTolino_2016.png


Wie man sieht, "klebt" mit der neuen Firmware und Blocktext-Einstellung wieder alles am linken Rand.
Ich hoffe, dass das wieder geändert wird...
 

woman212

New member
Vor einpaar Tagen habe ich meinen Tolino Vision 2 updatet und nicht großartig experimentiert.
Sammlungen erstelle ich nicht, deshalb ist dies für mich überhaupt nicht wichtig. Denn gelesene
Bücher lösche ich direkt.


Ich finde die neue gelieferte Schrift VOLLKORN sehr gut. Sie ist von der Schriftstärke optimal.
Nun ist das Lesen auf dem Tolino Vision für mich optimal.


Nicht so geglückt finde ich die Einstellmöglichkeit der Schriftgröße per Schieberegler.
Ich fand es angenehmer die entsprechende Schriftgröße durch einen Klick auf den entsprechenden Buchstaben
auszuwählen. Nun gut... Schriftgrößen stellt man ja nicht so oft neu ein, deshalb ist es noch vertretbar.


Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Update!
 
Oben