tolino shine 2 HD: WLAN weg nach Root unter 10.1

abuehling

New member
  • tolino shine HD2 gekauft, auf Version 10.1 aktualisiert, WLAN erfolgreich eingerichtet
  • nach Anleitung gerootet (brauchte mehrere Anläufe, im Geräte-Manager wurden andere Geräte und Treiber angezeigt als in der Anleitung)


Der Root-Zugriff funktioniert jetzt, aber die WLAN-Verbindung nicht mehr:


  • Android-Einstellungen: Wenn WLAN auf "Ein" gesetzt wird, erscheint die Frage "WLAN aktivieren" (ohne Antwortmöglichkeit"). Nach ein paar Sekunden springt die Einstellung wieder auf "Aus".
  • tolino-Software: Statusmeldung "WLAN nicht verbunden". Es wird endlos nach WLAN-Netzen gesucht, es werden aber keine gefunden. Es gibt keine Option zum Ein- oder Ausschalten des WLANS und kein WLAN-Symbol in der Statusleiste.


Ich nehme an, dass das WLAN im Verlauf des Root-Prozesses geschreddert worden ist. Ich weiß nicht, ob das individuelle Ursachen hat oder ein grundsätzliches Problem ist, aber alle, die den shine 2 HD mit Softwareversion 10.2 mit dem aktuellen Paket rooten wollen, sollten das wissen.


Weiß jemand, wie man beim shine 2 HD erfolgreich den recovery-Prozess auslöst? Ich habe folgende Varianten erfolglos probiert:


  • Beleuchtungsknopf und Einschaltknopf 10 Sekunden lang drücken
  • Home-Taste beim Start gedrückt halten
  • Home-Taste, Beleuchtungsknopf und Einschaltknopf gedrückt halten
 

abuehling

New member
Danke, sehr hilfreich. Ich weiß, es macht Spaß, solche Antworten zu posten, wenn man Forenexperte ist und das Wort "Neuling" sieht. Aber ich habe recherchiert, und zwar ziemlich ausführlich. Ich habe dabei unter anderem die aufgezählten Varianten zum Auslösen des Recovery-Modus gefunden. Nur nichts, was mir weitergholfen hätte.


So, und jetzt darfst Du mir erklären, wie blöd ich mich angestellt habe. Tu Dir keinen Zwang an.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Danke, sehr hilfreich. Ich weiß, es macht Spaß, solche Antworten zu posten, wenn man Forenexperte ist und das Wort "Neuling" sieht. Aber ich habe recherchiert, und zwar ziemlich ausführlich. Ich habe dabei unter anderem die aufgezählten Varianten zum Auslösen des Recovery-Modus gefunden. Nur nichts, was mir weitergholfen hätte.


So, und jetzt darfst Du mir erklären, wie blöd ich mich angestellt habe. Tu Dir keinen Zwang an.
Mache einfach das nach, was im Video gezeigt wird.
Ach ja - lies einfach, was im Forum geschrieben steht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cwo

Active member
Danke, sehr hilfreich. Ich weiß, es macht Spaß, solche Antworten zu posten, .....
So, und jetzt darfst Du mir erklären, wie blöd ich mich angestellt habe. Tu Dir keinen Zwang an.

Ich kann mir nicht vorstellen das Dir nach diesen freundlichen Worten noch jemand helfen möchte.....
 

abuehling

New member
Ich bitte um Entschuldigung für meinen Tonfall. Es ist frustrierend, wenn man Zeit investiert, um anderen zu helfen und dann das Gefühl hat, dass es nicht wertgeschätzt wird. Ich kenne das selbst und verstehe gut, dass man sich deshalb nicht noch anpampen lassen möchte. Das war nicht in Ordnung.


Bevor ich mich hier angemeldet habe, um die Frage zu stellen, habe ich getan, was ich konnte, um das Problem eigenständig zu lösen. Ich habe die Anleitung befolgt und mir das Video angesehen. Ich habe die Beiträge im Forum gelesen. Ich habe das Handbuch des Readers gelesen und gegooglet. Wenn dann als erste Antwort ein "Google doch selbst" kommt, geht schon mal der Blutdruck hoch. Noch einmal, Entschuldigung dafür.


Ich bin jetzt die Anleitung und das Video noch einmal durchgegangen und finde immer noch keinen Hinweis auf die Lösung meines Problems. Anscheinend übersehe ich etwas völlig Offensichtliches.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich bin jetzt die Anleitung und das Video noch einmal durchgegangen und finde immer noch keinen Hinweis auf die Lösung meines Problems. Anscheinend übersehe ich etwas völlig Offensichtliches.
Beachte das Timing.
Home Taste, dann Licht - beides halten, dann einschalten - home + Licht erst loslassen, wenn Recovery gestartet ist
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ganz herzlichen Dank, damit hat die Recovery nun funktioniert.
Beim Shine 2HD - von dem weiß ich es - gibt es zwei Mobo Versionen, Version 3 mit geändertem WLan Element.
Weiters wird WLan auch beim Rooten einer Version ab 1.9.4 mit dem Shine2/Vision3 Root Package gestört.
Zu Mobo Version 3 kann ich nichts sagen - ich habe sie nicht.
Ich kann daher auch nicht sagen, ob eine Öffnung von Android möglich ist - wenn aber, das Bootimage vom Vision 4 Root Package verwenden!
 

abuehling

New member
Noch mal vielen Dank! Wenn ich noch einen Versuch mit dem Bootimage vom Vision 4 Root Package unternehme, sage ich hier Bescheid, ob es geklappt hat.
 

abuehling

New member
Nach dem gestrigen Recovery hat es problemlos funktioniert.


Falls ich noch einmal mit dem Image vom Vision 4HD zu rooten versuche und ein Recovery nötig wird, sage ich Bescheid, wie es danach mit dem WLAN steht. Das kann allerdings etwas dauern, in den nächsten Tagen komme ich nicht dazu. Und die Aussicht, dass die WLAN-Funktionalität dann womöglich auch durch Recovery nicht wiederherzustellen ist, dämpft die Experimentierlust etwas.


(NB: Gestern habe ich dann endlich auch die Forenbeiträge entdeckt, in denen die Themen schon angesprochen wurden. Peinlich, ich muss Tomaten auf den Augen gehabt haben...)
 

Gerhard Böse

Well-known member
Falls ich noch einmal mit dem Image vom Vision 4HD zu rooten versuche und ein Recovery nötig wird, sage ich Bescheid, wie es danach mit dem WLAN steht.
Nimm nicht das Vision 4 Image - geh nach Tolino Epos - Anderen Launcher und eigene Apps installieren (Anleitung) vor und nimm dabei das boot.img aus dem Vision 4 Package, bzw lies auch den Thread.
Dabei bleibt die Original Software erhalten - Android wird es ermöglicht, weitere Apps installiert zu bekommen.
 

toefte

New member
Ich kann hier noch nicht differenzieren, weil initial mehrere Fragen gestellt wurden. Ich habe einen Tolino Shine 2 HD und habe diesen nach der bekannten
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gerootet.


Soweit funktional, nur WLAN geht nicht. Moege ich jetzt das boot.img vom Vision 4 nehmen und per ADB pushen und verspreche mir davon Abhilfe?


Beste Gruesse,
toefte
 

toefte

New member
Nach dem Root WLan aktivieren funktioniert, wenn man folgender
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
folgt.
Kurzversion: update.zip vom Hersteller laden, auf die Topebene des Dateisystems des Readers kopieren, kurz warten, neu starten -> Firmware wird neu in das System geschrieben. Nur der Tolino Originalfirmwarebereich wird ueberschrieben, d.h. offenes Android und WLAN funktional.


Ggf. kann mal jmd. Hinweise zur Dateisystemstruktur bzw. den Partitionen auf dem Reader verlinken, damit man den Vorgang besser versteht (OT?).
 

Irgendwer

New member
Habe im Prinzip das gleiche Verhalten wie der Themeneröffner.
Nach dem rooten kein WLAN mehr. Habe dann mal probiert den RecoveryMode zu verwenden. - Ging prinzipiell, wobei das Tolino dann ein anderes war. Auffällig: z.Bsp. getrennt WLAN und Flugmode schaltbar. Aber nun nicht mehr gerootet.
Dann habe ich probiert die Installation für den vision 4HD vorzunehmen - da hat sich das Gerät komplett aufgehängt. Es ging hier absolut gar nichts mehr. Er hat auch beim letzten Punk nur die ersten 2 Dateien odentlich installiert, danach nur mit Fehlermeldungen abgeschlossen. Also SD Karte extern wieder mit "alten" Image bespielt.
Nun die Anleitung für den Root vom Vision 4HD
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
vorgenommen - voila alles klappt perfekt. Gerät ist nun gerootet und WLAN geht auch.
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich kann nun endlich einen ordentlichen Betrachter verwenden.:D
 

Dominik_Shine

New member
Hallo Irgendwer,
kannst du uns mitteilen, auf welchen Softwarestand des Vision 2 du den Root durchgeführt hast?
Vielen Dank im Voraus.
 

Dominik_Shine

New member
Nach dem Root WLan aktivieren funktioniert, wenn man folgender
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
folgt.
Kurzversion: update.zip vom Hersteller laden, auf die Topebene des Dateisystems des Readers kopieren, kurz warten, neu starten -> Firmware wird neu in das System geschrieben. Nur der Tolino Originalfirmwarebereich wird ueberschrieben, d.h. offenes Android und WLAN funktional.


Ggf. kann mal jmd. Hinweise zur Dateisystemstruktur bzw. den Partitionen auf dem Reader verlinken, damit man den Vorgang besser versteht (OT?).

Hallo Toefte,
danke für den Hinweis. Kann ich das W-Lan dann nur für den Standard-Launcher nutzen, oder funktioniert es auch im offenen Android?
 
Oben