Tolino Shine Update 1.2.4 veröffentlicht: Wörterbücher und Sammlungen; Kein Root

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Bei der Vermutung zur Tolino Shine 2 Vorstellung auf der Frankfurter Buchmesse lagen wir zwar leider völlig daneben, was das Softwareupdate für den aktuellen Tolino Shine angeht, aber zum Glück nicht. Wie bereits erwartet, hat die Tolino Allianz das Softwareupdate 1.2.4 zur heutigen Pressekonferenz freigegeben, sodass auch bestehende Tolino-Shine-Kunden in den Genuss der neuen Funktionen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
T

Tolinio

Guest
Bei der Vermutung zur Tolino Shine 2 Vorstellung auf der Frankfurter Buchmesse lagen wir zwar leider völlig daneben, was das Softwareupdate für den aktuellen Tolino Shine angeht, aber zum Glück nicht.

Das ist gar nicht so schlimm finde ich und danke für die wie immer schnellen und aktuellen Infos zum Tolino. Ich finde mit dem neuen Update ist der Tolino eigentlich jetzt perfekt und warum jetzt einen neuen kaufen?


Gruß


Tolinio
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, ein Update auf den \\\"neuen\\\" Tolino Shine mit Regal-Technik kann man sich sparen.


Perfekt würde ich den Tolino Shine aber noch nicht nennen - da gibt\\\'s noch einiges zu verbessern 😆 Aber es ist auf jeden Fall ein großer Schritt in die richtige Richtung.
 
D

Dirk

Guest
Vielen Dank für den Hinweis auf den ImCoSys imcoV6L,
das scheint ein interessantes Gerät zu sein.
Werde ich mir genauer anschauen, die Gängelungen, Restriktionen und Bindungsbestreben der meisten anderen Geräte habe ich gestrichen satt!!! Auch die Root-spielchen mit mit Unbrauchbar machen nach Firmwareupdate haben mich schon beim PW genervt, jetzt zieht man beim Tolino nach, was solls, der PW ist bereits verkauft und mein Tolino wird folgen.


Der Link zu Amazon im ImCoSys imcoV6L-Artikel führt übrigens nur zum ImCoSys, der ImCoSys imcoV6L scheint bei Amazon noch nicht erhältlich zu sein.
 
G

Gast

Guest
Da die neuen Tablets ja auf den Bildern doch recht schick aussehen, ist es direkt schade, dass der Tolino dagegen so bieder wirkt. Durch die Synchronisationsmöglichkeit zwischen Tolino-Reader und den Tablets über die Telekom-Wolke, hat aber, wie ich als außenstehender Beobachter finde, Amazon kein wirkliches Alleinstellungsmerkmal seiner Dienste mehr. Vielmehr scheint die Tolino-Lösung für Kunden flexibler und offener gehalten zu sein. Dass der Reader keine Root-Möglichkeit mehr bietet, dürfte angesichts der Implementierung des internen Speichers als microSD-Karte eigentlich auch egal sein. da die Geräte dadurch für Leute, denen das wirklich wichtig ist, trotzdem zugänglich bleiben. Wer das Gerät sowieso nur als Anwender benutzen möchte, dem bringt doch ein gerootetes System keine Vorteile, oder gibt es da welche. Eher scheint es ja eine Sicherheitslücke zu sein, wenn Anwendungssoftware ihre Systemrechte erhöhen kann. Sowas könnte Schadsoftware ja auch aus der Ferne ausnutzen.
 

ebooker

New member
Die Wörterbücher sind wohl voll der Witz. Das englischsprachige ist aus Wiktionary gebastelt. Das Englisch<->Deutsch hat irgenwelche Wortliste, in denen auch noch viele Wörter fehlen.. Scheint so als habe Sony ein Patent auf gute Wörterbücher...
 
D

Dirk

Guest
@Gast, ... zur \\\"Sicherheitslücke\\\" ☺ :
Ja, eine Sicherheitslücke für die Pläne der Tolino-Allianz !


Klar gibt es Vorteile für Nutzer von wirklich freien, oder gerooteten Geräten und nicht zu wenig, wenn der Funktionsumfang eines Readers durch App-Erweiterung oder Modifikationen den individuellen Vorlieben angepasst werden kann.
 
G

Gast

Guest
@Gast, ... zur \\\"Sicherheitslücke\\\" ☺ :
Ja, eine Sicherheitslücke für die Pläne der Tolino-Allianz !


Klar gibt es Vorteile für Nutzer von wirklich freien, oder gerooteten Geräten und nicht zu wenig, wenn der Funktionsumfang eines Readers durch App-Erweiterung oder Modifikationen den individuellen Vorlieben angepasst werden kann.

Nun ja, wie gesagt, wer wirklich eigene Software damit benutzen möchte, braucht ja bloß die interne SD-Karte entsprechend zu bespielen. Und mit Rootrechten und echtem Vollzugriff ließe sich im Zweifelsfalle von Schadsoftware sogar die Hardware beschädigen, wenn beispielsweise der Prozessor übertaktet würde. Dass man für sowas keine Gewährleistung übernehmen möchte, ist irgendwo schon nachvollziehbar. Immerhin müsste man ja damit rechnen, dass nicht nur Malware sowas tun könnte, sondern irgendwelche Benutzer sich irgendwo herumschwirrende Overclocker-Packs installieren, ohne zu wissen, was sie tun. Wenn man das Betriebssystem ohnehin nur anpassen und nicht komplett neu schreiben will, braucht man nicht notwendigerweise einen Vollzugriff. Und wer letzteren braucht, bekommt ihn mit einem Tolino durch das gute Gerätedesign auch ohne Verrenkungen. Somit ein attraktives Gerät für jeden. Bleibt nur zu hoffen, dass man noch ein optisch hübscheres Modell herausbringt, das auch neben den in dieser Hinsicht deutlich besser gelungenen Tablets gut aussieht. Und dann am besten auch noch mit Bluetooth käme.
 
D

Dirk

Guest
@Gast:
\\\"Somit ein attraktives Gerät für jeden\\\"


-


Na, mein Gerät ist der Tolino nicht mehr,
aber jedem das Seine und der Tolinoalianz wünsche ich durchaus Erfolg als Kontrapunkt gegenüber Amazon, schade dass die Tolinobeteiligten nicht über ihren Schatten springen konnten und wirkliche Offenheit gewagt haben, anstatt nur damit zu Werben.
 
G

gimmi

Guest
Wer gerne englische bücher liest wird die übersetzungsfunktion durchaus als wichtig empfinden. Dass regale wichtiger sind ist eine rein subjektive aussage. Wer oft wörter übersetzt weiss dass dies mit einem einzelnen click möglich sein muss. Der tolino ist wirklich einfach nur eine hässliche mistlaube. Wenn das die deutsche antwort auf ebook-reader sein soll , dann bleibt doch besser bei dem was ihr könnt, wie weisswürste oder so...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nun ja, wie gesagt, wer wirklich eigene Software damit benutzen möchte, braucht ja bloß die interne SD-Karte entsprechend zu bespielen.

Es ist halt auch eine Frage des Aufwandes. Der Root-Zugriff war dank der Vorarbeit von hecke und dann mit unserem Script recht schnell eingerichtet. Da brauchte man auch keine besonderen technischen Fähigkeiten, sondern hat sich einfach durch die Anleitung geklickt. Dass das nun nicht mehr möglich ist, empfinde ich jedenfalls als Nachteil - selbst wenn man auf andere Weise noch immer Custom-Roms, Kernels oä. nutzen kann.


Da wirbt man mit \"Offenes System für maximale Lesefreiheit\", aber im Grunde ist man nicht offener als andere - höchstens als Amazon. Und selbst das würde ich verneinen. Man setzt halt einfach nur auf einen anderen Kopierschutz - der is weder offener noch sonst irgendwie besser.
 
G

Gast

Guest
Stimmt schon. \\\"Offenes System für maximale Lesefreiheit\\\" ist da schon etwas zuviel gesagt. Allerdings frage ich mich, ob man dort wirklich selber aktiv das Rooten verhindert oder einfach auf eine neue Android-Version updatet, die man im Wesentlichen direkt von Google bezieht, und das sozusagen ein Kollateralschaden ist, dass das Rooten dann nicht mehr funktioniert. Andererseits könnte man Nutzern auch einfach das Root-Passwort mitteilen. Wirklich konsequent offen ist es jedenfalls in der Tat nicht.
 

ebcme

Member
Die einsprachigen Wörterbücher stammen aus Wiktionary
Obwohl es lizenztechnisch ok ist, ist es schon traurig, dass ein \"eReader der großen deutschen Buchhändler und der Telekom\" sich der Arbeit anderer bedient, um mal eben schnell und kostenlos eine Zusatzfunktion zusammenzubasteln.


(Sollten die großen deutschen Buchhändler und die Telekom das Wiktionary in irgendeiner angemessenen Form unterstützen, entschuldige ich mich für diesen Beitrag.)
 
G

Gast

Guest
Nach dem Update 1.2.4 erscheint leider im Ruhezustand wieder das \\\"Tolino schläft\\\" Bild. Dies lässt sich jetzt anscheinend nicht mehr so einfach ändern. Hat schon jemand herausgefunden, wie man nach dem Update wieder sein persönliches Bild im Ruhezustand als Hintergrund sieht?
 
H

helmut

Guest
Einfach suspend.jpg Datei austauschen, wie vorher auch. Bei mir funktioniert es noch.
 
G

Gast

Guest
Die suspend.jpg Datei auszutauschen habe ich inzwischen x mal versucht. Bei mit klappt es seit dem Update einfach nicht mehr. Gibt es noch eine Möglichkeit?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich kann bestätigen, dass das weiterhin funktioniert.


Probier am besten mal die Datei zu löschen, dann den Reader komplett auszuschalten, wieder einzuschalten und die Datei rüber zu kopieren.
 
Oben