Ich finde dass anpassen von Tests nach Updates nicht so gut.Stiftung Warentest macht das etwa auch nicht. Wenn die Hersteller es nicht schaffen zum Release alles einzubauen, dann werden sie zurecht abgewertet.
Ich finde die Nachtests ein Super Service dieser Seite. Dass andere das nicht machen liegt wohl weniger an theoretischen Überlegungen, als an der Arbeit, die das macht.
Außerdem: ein Test soll ja nicht als (positiv oder negativ) Werbung für einen Reader Hersteller oder Verkäüufer dienen, sondern als Kauf Entscheidungshilfe für den Verbraucher. Was nützt mir da das Review eines Gerätes, das gar nicht mehr auf dem Markt ist?
Ad Tolino: ich hab mir den mittlerweile gekauft und bin damit sehr zufrieden. Was die Bedienung betrifft (Ändrung von Zeilenabstand, Schriftgröße, Bibliothekenverwaltung etc.), übertrifft er meinen Sony T2 um Längen, auch meinen Normal Kindle.
Eine der wichtigsten Funktionen für mich ist die Wörterbuchfunktion vom Englischen ins Deutsche, deshalb hab ich mir den Tolino besorgt, weil ich die - im Gegensatz zum Pocketbook - testen konnte und die ist sehr gut: das vorinstallierte Wörterbuch hat dieselbe Trefferquote wie das des Sony (auch in Bezug auf Endungen die es fast immer erkennt) und bedient sich genauso flüssig. Einziger Nachteil: es zeigt keine Lautschrift an, da muss man ins Englisch Wörterbuch gehen, das ebenfalls fast auf Sony Niveau liegt. Ich hab mir für den Kindle das Collins Wörterbuch gekauft, das das beste erhältliche Wörterbuch ist und das ist merkbar schlechter als das des Tolino (erkennt immer wieder Endungen nicht, die Tolino und Sony erkennen). Insofern stimmen meine Erfahrungen nicht ganz mit dem Nachtest hier überein.