Tolino Tab 7 und 8,9 vorgestellt, Mini-Update für die Tolino Shine Hardware

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Dass die Tolino Allianz ihr Geräteportfolio ausbauen will, hatte man bereits im März angekündigt. Es galt daher nur als eine Frage der Zeit bis auch ein Tablet zum Multimediakonsum auf den Markt kommen sollte. Das ist mit dem heutigen Tag geschehen, wobei überraschenderweise nicht nur eines, sondern gleich zwei neue Geräte vorgestellt wurden: Tolino Tab [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

Gast

Guest
Der 1,6-GHz-Cortex-A9 in Verbindung mit der übrigen Ausstattung, die man so auch in aktuellen chinesen Tablets findet, lässt hoffen, dass ein RK3188 verbaut sein könnte. Sollte das der Fall sein, werde ich mir wohl das 7-Zoll-Gerät zulegen, denn dann gäbe es eine gewisse Sicherheit, dass man das Gerät auch später noch verwenden könnte, wenn vielleicht schon neue Modellgenerationen am Start wären, da sich um RK3188 eine Open-Source-Entwicklergemeinde gebildet hat, die dafür soregen dürfte, dass es auch in Zukunft Support für entsprechende Geräte geben wird, sollte ein Hersteller mal das Interesse an der Pflege seiner alten Modell verlieren. Ein Problem vieler ARM-SoCs ist ja, dass nicht für alle GPUs Open-Source-Treiber verfügbar sind. Sollte man hier einen unterstützten SoC genommen haben, wäre das ein echter Gewinn. Ein RK3188 oder ein Exynos-Modell mit Mali-GPU wären hier natürlich toll.
 
C

caffeeinebloodstream

Guest
Weiß nicht, der tolino konnte bei Markteinführung durch eine super Preis-Leistung überzeugen sowie den Support direkt vor Ort und die Möglichkeit Gutscheinkarten zu benutzen. Bin zwar Kobo-Nutzer aber der tolino shine hat meiner Meinung nach schon seinen Platz unter aktuellen Readern verdient. Die Tablets hingegen ... meeeeeh ... brauche mer die wirklich? Glaube nicht dass das eine Erfolgsgeschichte wird.


Richtig geil hätte ich ja mal folgendes gefunden: NFC oder so im tolino-Shine ... beim spontanen Stöbern direkt im Thalia die eBook-Variante kaufen. Denke das würde vielen Kunden gefallen, die noch ganz normal vor Ort im Laden stöbern möchten und nicht online kaufen.
 
G

Gast

Guest
ich habe auch meine zweifel. in den usa hats barnes and noble auch nicht geschafft, obwohl deren tablets zum damaligen zeitpunkt technisch fortschrittlicher und im verhältnis auch noch günstiger waren. warum sollte das hier anders aussehen?


klar, man kann eine große gruppe ansprechen, die vielleicht nicht jeden tag zu media markt pilgert, aber die machen das aus gutem grund nicht: die brauchen keine tablets oder smartphones. ich bezweifle, dass sich das jetzt ändern wird, nur weil die geräte im buchladen ausgestellt werden.


aber man wird ja sehen. ich persönlich werde mir zu weihnachten ein full hd 7 zoll nexus 7 kaufen, bei dem ich sicher sein kann die updates gleich als erstes zu bekommen.
 

ironrudi

New member
Und man muss dazu sagen das die tablets (nach aktuellem Stand) keinen wirklichen Mehrwert haben.
Die Leseapps der tolino allianz kann ich auf meinem Nexus/Galaxy/Ipad auch installieren, ich bekomme nichts billiger und nichts anders als bei anderen.
Ohne Alleinstellungsmerkmal ist es nur ein weiteres Tablet unter vielen...
 

Tmshopser

New member
Für mich ist die Einführung der beiden Tablets nur eine logische Folgemaßnahme. In der Werbung positioniert sich Telekom und Co. mit allen Geräten gegen Amazon. Und die haben eben einen beleuchteten eInk-Reader, ein 7\" und ein 8,9\" Tablet. Diese Geräte sind aber in dem Amazon-Ökosystem fest eingebunden und lassen kein oder kaum Spielraum über den Tellerrand zu.


Was sieht der normale (Neu-)Kunde auf den ersten Blick? Es gibt eine offene Alternative mit ähnlichen Geräten.
Da spielt auch die Psychologie eine große Rolle. Wer möchte schon eingeengt sein, und dazu noch beim großen Bösen auf dem alle herumhacken, wenn es scheinbar eine genauso gute Alternative gibt?
Das auf dem zweiten Blick das Ökosystem ganz anders und bei weitem noch nicht an Amazon herankommt, wird da übersehen.
Hier im Forum sind natürlich die Liebhaber der eInk-Reader vertreten. Daher werden die Argumente für diese Geräte vehement dargestellt. Jedoch gibt es zahlreiche Tablet-Benutzer die auch noch zufrieden sind mit ihren Geräten. Egal was die eInk-Fraktion vorbringt.
Glaubt man den Analysten wird es noch viel mehr Tabletbenutzer geben.


Ein weiterer Punkt der für eine Einführung eigener Tablets spricht, ist das Multimediaangebot.
MP3, Hörbücher, Zeitschriften, Videos, Bücher mit Multimediainhalten lassen sich am besten auf einem solchen Gerät nutzen. Wir erinnern uns vielleicht an die Tochterunternehmen der Telekom wie Musicload und co.
Das geht dann auch gegen Amazon.


Eigene Tablets bedeuten sicher auch vereinfachten Support. Jedes Unternehmen, sei es Hugendubel, Thalia, Telekom usw, welches sich beteiligt und die Tolionos verkauft, sollte sich dann damit auskennen. Ob das in der Praxis auch funktioniert?
Barnes und Nobel stand alleine und hat sicher Fehler gemacht, aber hinter Tolino stehen doch mehr.


Für mich sieht die Tolinoerweiterung eigentlich ganz gut aus. Es sind zwar nicht die Leistungsfähigsten, aber für den gedachten Zweck vollkommen ausreichend.
Allerdings wird die Einbindung in ein funktionierendes und einheitliches Tolino-Ökosystem zwingend notwendig sein. Sonst wird man sicher einen Schiffbruch erleiden.
 

ironrudi

New member
ok, ich nehme alles zurück.
Sie haben ein Alleinstellungsmerkmal und das könnte sich (für Bahnfahrer) lohnen.
25GB Cloudspeicher bei der T-Com & Nutzung der HotSpots.
Das ist für den Preis vollkommen ok!
 
G

Gast

Guest
ok, ich nehme alles zurück.
Sie haben ein Alleinstellungsmerkmal und das könnte sich (für Bahnfahrer) lohnen.
25GB Cloudspeicher bei der T-Com & Nutzung der HotSpots.
Das ist für den Preis vollkommen ok!

Naja, angeblich kann man das nur zum Download von eBooks benutzen in der tolino-App im Bereich LESEN. Wenn keine sonstige Internetnutzung möglich ist, hat man kaum etwas davon. Schade, dass es kein GPRS-fähiges Tolino-Modell gibt.
 
G

Gast

Guest
Zur Nutzung der der HotSpots:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Da sich dieser alte Link lediglich auf den Tolino Shine bezieht, frage ich mich, was Hugendubel dann auf seiner Webseite mit der Fußnote zur Nutzung der Hotspots mit den Tablets meint:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Auf den anderen Webseiten sind mir keine Fußnoten dazu aufgefallen. Gibt es da verschiedene Konditionen?
 
D

Dirk

Guest
Ich muß mich leider korrigieren, habe gerade mit dem Kundenservice gesprochen, demnach soll mit den Tablets kein Zugriff auf die Hotspots möglich sein.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ist zwar schade, aber eigentlich auch wenig verwunderlich. Mit einem Tolino Shine fällt im Normallfall nur wenig Traffic an ... mit einem Tablet sieht das ganz anders aus.
 
D

Dirk

Guest
Chalid,
ja, auf den ersten Blick nicht unbedingt verwunderlich, aber damit hätte ein Synergieeffekt der Beteiligten generiert werden können und ein Wettbewerbsvorteil aufgebaut werden können, eine Trafficbeschränkung bliebe ja unbenommen.
Dann hätte man ein \\\"Coin-System\\\" andenken können, mit dem Trafficguthaben aufgefüllt werden kann, z.B. über \\\"Einkaufsgutscheine\\\", Coins durch Einkauf bei den Tolinopartnern... u.s.w.
Schließlich muß man sich am Markt behaupten und ob die Tolinoalianz das auf Dauer und zu ihrer Zufriedenheit schaft ist für mich noch längst nicht ausgemacht. Insgesamt wirkt die Tolinoallianz auf mich zunehmend wie die biedere Kopie einer Kopie.
 
G

Gast

Guest
Aber das ist nun trotzdem die schlechteste Lösung, die man hätte wählen können. Wäre gut, wenn es da noch Proteste gäbe. Die Drosselkom hätte doch einfach ihrem Namen gerecht werden können und schon gäbe es das Problem nicht. Da wird man sich denken, auf dem Tolino Shine wird schon keiner Video gucken und Bandbreite verbrauchen, aber auf die Idee, dann einfach die Bandbreite für die Tablets zu beschränken, sodass man wie mit den Readern damit surfen kann, kommt man nicht. Für soviel Dämlichkeit fehlt mir schon lange das Verständnis, weil man sich immer wieder mit sowas konfrontiert sieht. Gibt es so eine Einschränkung bei den 3G-Modellen des Kindle Fire denn auch? Mit denen will man doch letztendlich konkurrieren können?
 
G

Gast

Guest
Anderswo gibt es schmalbandige Verbindungen offenbar sogar als Dreingabe:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Unverständlich, wieso man es in DE nicht hinbekommt, sowas hier mit dazuzugeben.
 

Doppelpunkt

New member
Für was braucht man so ein Gerät? Wer ein gutes, günstiges Tablet möchte greift zum Google Nexus... Mit was kann Tolino locken??? Und wozu will Tolino so ein Gerät überhaupt verkaufen? Ich habe ein 7 Zoll Tablet, lese damit aber nicht wirklich... ich surfe sehr viel... lesen ist dort aber angenehm.
Sagen wir der angepeilte Preis von um die 200 Euro ist knapp kalkuliert, dann erhofft sich Tolino das Teil als Konsumgerät, oder nicht? Aber die verkaufen doch nur Bücher, oder??? Die kauft man sich doch eher mit einem klassischen Ebook Reader... der ist überall Einsatzbereit, nicht nur im Halbdunkeln und vorallem auch so, dass man nicht die ganze Zeit eine Steckdose in der Nähe haben muss.
Ich sehe den Sinn dieses Tablets nicht.
 
Oben