Tolino Vision 3 HD mit neuem Bildschirm und bekanntem Design

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Am 14. Oktober 2015 öffnet die Frankfurter Buchmesse zum 67. Mal ihre Pforten und es wird vermutlich wieder diese wichtige Veranstaltung sein, auf der die Tolino-Partner die neue eReader- und Tablet-Hardware präsentieren werden. In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen bei Amazon und Kobo scheint auch relativ klar zu sein, in welche Richtung sich der Nachfolger des [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Blondi

Bökerworm
O.k.,300 ppi! Mich persönlich stört aber schon wieder die Aussage \" im bekanntem Design\". Hier wäre doch sicherlich auch einiges zu machen, was als Verkaufsargument herhalten könnte. Wann kommt z.B. endlich ein Konkurrenz-Reader zum 6,8-Zoll-Kobo-Display?
 

Der Hansi

New member
Hihi, lustig diese Brotkrumen, die den Vision 3 HD ankündigen. 😄 Ich hoffe jedoch sehr über eine breiteres Angebot von 6.8\\\" Geräten und dann zügig diese Geräteklasse zu einem eingepegelten Preis zu bekommen. Das wäre doch mal eine richtig gute Idee. 😉
Schaun mer mal.
 

farbgrafik

New member
bin ja auch gespannt - ich träum ja noch von nem Zweitreader, der dürfte gerne aus der Tolino-Familie sein. Und da ich momentan eh pleite bin kann ich auch ganz entspannt bis Weihnachten warten und dabei die Entwicklung der Geräte verfolgen.
 

johnnybpunkt

New member
Ein 7\\\" Reader im 16:9 Format wäre was!


Zum Thema: der tolino shine wird bestimmt auch aktualisiert und als Paperwhite Konkurrent aufgestellt, der Vision wird Premium-ein wenig günstiger...
 

Rys

New member
Einen Tolino Reader mit HD, halte ich für eine sehr gute Idee. Bzw. eigentlich sogar mehr als das, nämlich unbedingt notwendig, nachdem die zwei großen Konkurrenten nun ja schon einige Zeit ein oder sogar mehrere HD-Modell(e) anbieten.


Bei der Frage ob Wasserschutz oder microSD-Kartenslot, würde ich spontan sagen: Beides! :p am Kobo H2O sieht man ja, dass das möglich ist.
 

Minerva

Member
Das klingt ja vielversprechend, wäre auch ein logischer Schritt, nachdem die Konkurrenz neue Maßstäbe gesetzt hat

Bei der Frage ob Wasserschutz oder microSD-Kartenslot, würde ich spontan sagen: Beides! :p am Kobo H2O sieht man ja, dass das möglich ist.
Auf jeden Fall! Die Option eines Kartenslots ist nie verkehrt, und nicht nur für zeitweise motorisch eingeschränkte Menschen wie mich ist ein wasserdichter Reader ne gute Sache - jeder kann theoretisch mal ein Getränk verschütten - oder unterwegs in nen massiven Wolkenbruch geraten...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Bei der Frage ob Wasserschutz oder microSD-Kartenslot, würde ich spontan sagen: Beides! :p am Kobo H2O sieht man ja, dass das möglich ist.

Das klappt aber leider nur, wenn der eReader auch wirklich wasserdicht ist und nicht nur die Elektronik versiegelt wurde. Der Konstruktionsaufwand des Aura H2O war sicherich größer - auch weil man sich noch die IP-Zertifizierung besorgt hat. Ich gehe daher beim Vision 3 HD von \"entweder - oder\" aus 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
O.k.,300 ppi! Mich persönlich stört aber schon wieder die Aussage \" im bekanntem Design\". Hier wäre doch sicherlich auch einiges zu machen, was als Verkaufsargument herhalten könnte. Wann kommt z.B. endlich ein Konkurrenz-Reader zum 6,8-Zoll-Kobo-Display?
Mich interessiert eher, ob es mal einen Tolino gibt, bei dem ich das Schriftbild nicht als kontrastarm und verschwommen wahrnehme. Aber ich denke, die Reader mit Infrarottechnik sind eher meins.




Ein 7\\\" Reader im 16:9 Format wäre was!
Zum Thema: der tolino shine wird bestimmt auch aktualisiert und als Paperwhite Konkurrent aufgestellt, der Vision wird Premium-ein wenig günstiger...
Bei Readern und auch Tablets gefällt mir dieses Format überhaupt nicht. Es ist mir zu lang und nicht breit genug. Ja, ich weiß, mein Smartie sieht auch so aus, aber bei diesem kann ich es akzeptieren. Als Tablet habe ich mir jedoch extra eines mit dem 4 : 3 Format gekauft (nein, kein iPad). Einen Reader mit 16 : 9 möchte ich ebenfalls nicht haben. Bei einem solchen wären mir die Zeilen entschieden zu kurz.


Meinen Kleenen finde ich sowohl in Sachen Größe als auch Format perfekt.
 

Rys

New member
Das klappt aber leider nur, wenn der eReader auch wirklich wasserdicht ist und nicht nur die Elektronik versiegelt wurde. Der Konstruktionsaufwand des Aura H2O war sicherich größer - auch weil man sich noch die IP-Zertifizierung besorgt hat. Ich gehe daher beim Vision 3 HD von \"entweder - oder\" aus 😉
Ja, das stimmt, da müssten sie die Konstruktion insgesamt noch mal überarbeiten. Und natürlich wäre das deutlich mehr Auwand als einfach die Gehäusekonstruktion vom Vorgänger zu übernehmen.
Aber meiner Meinung nach halt auch nicht so viel mehr, dass es gleich ganz undenkbar wäre.


Wobei der Pessimist in mir ja eh noch eine andere Möglichkeit für ziemlich wahrscheinlich hält: Nämlich einfach beides nicht: weder Kartenslot, noch Wasserfestigkeit 🙄 - praktisch das Tolino Äquivalent zum Glo HD und dem PW3, die ja ebenfalls keines von beidem haben.
 

Hartmut Christian

New member
Ich könnte wetten wenn überhaupt bekommt er ne Nanoversiegelung aber das klappt ganz gut, hab ich auch an meinem Motorola G2 Handy. Wobei ich sagen muss das mein H2o mir schon sicherer vorkommt wenn er mit Wasser in Berührung kommt, aber wie schon gesagt wurde ist der Aufwand erheblich größer als wenn man nur die Elektronik in ein Beschichtungsbad taugt!
 

Ilikebooks

Gernleserin
Danke für diese erfreuliche Info. Nachdem ich meinen Tolino Vision 2 weitergegeben habe, fehlt er mir. Ich wollte demnächst wieder einen neuen anschaffen, zumal ich ihn auch für die Onleihe nutze. Nun werde ich aber warten, bis der neuere HD 3er rausgekommen ist. Meine kurzsichtigen Augen sind mittlerweile vom Kindle Voyage verwöhnt und auch beim Tolino wäre mir mehr Schärfe und hoffentlich Kontrast willkommen.
Wasserdichtigkeit und Speicherkartenslot sind für mich nicht wichtig.
 

johnnybpunkt

New member
Einen Reader mit 16 : 9 möchte ich ebenfalls nicht haben. Bei einem solchen wären mir die Zeilen entschieden zu kurz.

Ein 7\" 16:9 Reader hätte genauso lange Zeilen wie ein 6\" Reader, nur mehr davon auf einer Seite.
Buchseiten (der bedruckte Bereich) sind auch 16:9...
Aber jedem das Seine, ich fänd\'s jedenfalls klasse, glaube das würde zu ankommen und ließe sich auch gut vermarkten...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ein 7\" 16:9 Reader hätte genauso lange Zeilen wie ein 6\" Reader, nur mehr davon auf einer Seite.
Buchseiten (der bedruckte Bereich) sind auch 16:9...
Das ist richtig, doch mein Kleener hat eine Größe von 6,8 Zoll. Damit habe ich das für mich perfekte Maß gefunden.




Aber jedem das Seine, ich fänd\'s jedenfalls klasse, glaube das würde zu ankommen und ließe sich auch gut vermarkten...
Stimmt, die Vorlieben sind verschieden und ich finde es gut, dass mittlerweile so ziemlich jeder Topf sein Deckelchen findet.




Ach ja, dieses Posting schreibe ich mit meinen Smartphone und habe überhaupt kein Problem damit. [emoji41]




»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 

Fandorina

New member
Mir wäre Wasserschutz wichtiger als eine Speichererweiterung. Mit verbessertem Display plus Wasserschutz bringt mich der Tolino sicher ins Grübeln. Mal abwarten. Kobo ist irgendwie nix für mich.
 

Hartmut Christian

New member
Ich hab auch schon in der Badewanne gelesen das ist echt ganz nett, bequem und erholsam kann ich jedem nur empfehlen, wenn er einen wasserdichten Reader hat natürlich.
 

feivel

New member
Also ein Tablet im 4:3 Format käme mir ja nie ins Haus, liebe Martina, da wären mir die schwarzen Balken zu fett, wenn ich doch mal einen Film ansehe.


Aber zum Thema, ich denke das Design ist auch beim gegenwärtigen Tolino schon recht modern und passend. Da dürfte etwas Detailarbeit in der Technik ausreichen um beim aktuellen Stand zu bleiben.
Den Wunsch nach 6,8\\\" kann ich persönlich nicht verstehen, da meine Jackentaschen die 6\\\" Geräte gerade noch so ganz gerne haben, und mehr Größe wäre immer nur unpraktischer für mich.
 

johnnybpunkt

New member
Also ein Tablet im 4:3 Format käme mir ja nie ins Haus, liebe Martina, da wären mir die schwarzen Balken zu fett, wenn ich doch mal einen Film ansehe.


Aber zum Thema, ich denke das Design ist auch beim gegenwärtigen Tolino schon recht modern und passend. Da dürfte etwas Detailarbeit in der Technik ausreichen um beim aktuellen Stand zu bleiben.
Den Wunsch nach 6,8\\\" kann ich persönlich nicht verstehen, da meine Jackentaschen die 6\\\" Geräte gerade noch so ganz gerne haben, und mehr Größe wäre immer nur unpraktischer für mich.

Ein Tablet im 4:3 Format hat den Vorteil, PDF (oder Internetseiten) bequem auf Breite vergrößert lesen zu können, da bin ich ganz bei Martina...
Und ein 6,8\" (oder 7\") Reader sollte doch eigentlich kein Problem sein, solange es noch genügend 6\" Reader gibt...
 

Hombi

New member
HD hin oder her. Ich finde das bei den bisherigen Auflösungen gar nicht so entscheident. Sicher, das Schriftbild wird wieder besser, keine Frage, aber das Format ist mir hier die entscheidendere Frage.
Ich habe eine Kob H2O und - aus meiner Sicht - wer diese Größe einmal gehabt hat, der will nicht anderes mehr. Das Mehr an Größe und Bildschirm hat wirklich was.
Ein Weg zurück kommt überhaupt nicht mehr in Betracht.
Und selbst bei der Größe ist das Gewicht überhaupt kein Thema.
Und grundsätzlich würde ich einen Speicherslot der Wasserdichtheit vorziehen ☺
Allein eine schöne Woche.
Viele Grüße
Rainer
 
Oben