PiratCH
Member
Ich habe mir die
Klar haben diese Langenscheidt Android-Apps nicht das notwendige quickdic-Format, aber an Stichworten ist zumindest der Muret-Sanders (mit 1.180.000 Stichworten) unübertroffen. (Viele Kommentare weisen daraufhin, dass rund 80€ heftig für ein Wörterbuch sei. Doch die vergessen wohl, dass der Original-Muret-Sander in 4 Bänden - je 2 Bände Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch - je Band rund 225€ in der gebundenen Buchform kostete! So gesehen ist diese App ein wahres Schnäppchen!)
Am Smartphone funktioniert die App hervorragend, aber was nutzt mir dort die App., wenn ich im eReader ein Wort nachschlagen möchte?
Aufwendiger - falls überhaupt möglich - wäre es vermutlich diese (Langenscheidt)Apps zu hacken und dann als quickdic-Format neu abzuspeichern ...
Hat jemand Erfahrung mit der Verwendung gekaufter Apps auf dem eReader?
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
durchgelesen und frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, die Android-Apps Wörterbücher von Langenscheidt (zB Expert Englisch <-> Deutsch - inhaltsgleich mit dem Muret-Sanders) auf dem eReader verwenden zu können?Klar haben diese Langenscheidt Android-Apps nicht das notwendige quickdic-Format, aber an Stichworten ist zumindest der Muret-Sanders (mit 1.180.000 Stichworten) unübertroffen. (Viele Kommentare weisen daraufhin, dass rund 80€ heftig für ein Wörterbuch sei. Doch die vergessen wohl, dass der Original-Muret-Sander in 4 Bänden - je 2 Bände Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch - je Band rund 225€ in der gebundenen Buchform kostete! So gesehen ist diese App ein wahres Schnäppchen!)
Am Smartphone funktioniert die App hervorragend, aber was nutzt mir dort die App., wenn ich im eReader ein Wort nachschlagen möchte?
Aufwendiger - falls überhaupt möglich - wäre es vermutlich diese (Langenscheidt)Apps zu hacken und dann als quickdic-Format neu abzuspeichern ...
Hat jemand Erfahrung mit der Verwendung gekaufter Apps auf dem eReader?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: