Touch Lux 2 neue Firmware 5.2.387

10 Sekunden sind nicht subjektiv.


Aber ist doch klasse, wenn du mit der Firmware glücklich bist. Will dir ja auch niemand nehmen. Ich bin es halt nicht, und das darf ich hoffentlich auch äußern.


Und sollte die neue Firmware tatsächlich alle Bugs beheben, zumindest die des AdobeViewers, dann werde ich das freudig verkünden. Aber im Voraus werde ich Pocketbook sicher nicht loben.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Rys

New member
Es dauert ein paar Sekunden, bis man das Gerät bedienen kann, nachdem man es eingeschaltet hat. Meinst Du das? Also, das ist bei meinem Gerät auch so. Ich finde das aber nicht tragisch.
Bei meinem dauerte es ca. 7-10 Sekunden. Ich fand das schon ziemlich störend.
So etwas hatte ich auch noch bei keinem anderen Reader, jedenfalls nicht annähernd in dieser Intensität.
1 oder 2 Sekunden, ok, das fände ich noch im Rahmen, aber bei über 5 Sekunden finde ich das schon verbesserungsbedürftig.
Zumal es ja eben nicht (nur) nach dem Einschalten geschieht (da könnte ich dann auch noch eher darüber hinweg sehen), sondern auch nach dem Aufwecken aus dem Standby.
 

JulesWDD

Active member
Ja, meine ich. Kein Mensch spricht von Tragik, nur von Bugs, die bei der 4.4 noch unbekannt waren.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk

Bei meinem dauerte es ca. 7-10 Sekunden. Ich fand das schon ziemlich störend.
So etwas hatte ich auch noch bei keinem anderen Reader, jedenfalls nicht annähernd in dieser Intensität.
1 oder 2 Sekunden, ok, das fände ich noch im Rahmen, aber bei über 5 Sekunden finde ich das schon verbesserungsbedürftig.
Zumal es ja eben nicht (nur) nach dem Einschalten geschieht (da könnte ich dann auch noch eher darüber hinweg sehen), sondern auch nach dem Aufwecken aus dem Standby.

Ich habe das mit meinen \"paar Sekunden\" jetzt einfach mal so geschätzt. Gemessen habe ich es nicht, es ist mir jedenfalls -negativ - aufgefallen. Ich habe es deswegen bis dato nicht erwähnt, da der TL 2 - nach meiner Einschätzung - an mancher Stelle erkennbar langsamer reagiert als mein PW2. Das für mich entscheidende ist allerdings, dass das Blättern einwandfrei und ohne Verzögerung funktioniert. Allzuviel habe ich allerdings ja noch nicht ausprobiert. Ich habe das Gerät ja erst ein paar Tage und beschäftige mich hauptberuflich mit etwas anderem ... 🙄 ... Auf das Software Update auf dann wohl 5.5 bin ich auch gespannt. Und ja, mittlerweile komme ich schon auch dazu, dass ich die Sortiermöglichkeiten und die Übertragung von Genres unmd Serien von Calibre schon toll ist. Da merkt man - als langjähriger Kindle Nutzer - wieder mal, wie einfach und komfortabel man Firmware auch gestalten kann.
 

Bücherraupe

New member
Meine Cousine ist am einrichten ihres PW Lux 2 von Osiander.
Nun hat sie einige Probleme und hat mich um Hilfe gebeten. Da ich aber nur den Lux 1 hier habe, komme ich nicht weiter.


Sie möchte das Send-to-pocketbook einrichten. Sie hat es irgendwie geschafft, es klappt auch. Aber sie kann keine Einstellungen vornehmen. Sprich, sie wollte den Speicherort wechseln.
Nach Anleitung muss sie auf Einstellungen/Konten und Synchronisierung/Send-to-PocketBook/gehe zu Ordner/Speicherort für Dateien gehen. Bei Konten und Synchronisierung ist aber nur Osiander Sync, ReadRate, Dropbox und Adobe DRM vorhanden. Kein Send-to-BocketBook.


Wenn sie im Anwendungsbereich auf Send-to-BocketBook geht, kommt das WLAN einrichten und sie landet im Ordner, wo die Bücher gespeichert werden: Interner Speicher/SendToPb.


Kann uns jemand weiterhelfen, der einen Lux 2 mit 5.2 hat?
Und wie resetet man eigentlich das Ding? Ich habe ihr eben vorgeschlagen, sie soll die Büroklammer benutzen. Der Lux 2 hat aber kein Loch ☹ . Und das lange Drücken der Einschalttaste startet zwar das Ding neu, aber es ist alles unverändert. Auch Einstellungen/Wartung/Zurücksetzen auf Werkeinstellung hat nichts gebracht, es sind alle Einstellungen (inklusive Passwort für das WLAN, alle Konten wie Dropbox und Adobe Konto) noch vorhanden, ebenfalls auch alle Bücher. Da ist also nix mit komplett löschen, wie angegeben.
 
Auch Einstellungen/Wartung/Zurücksetzen auf Werkeinstellung hat nichts gebracht, es sind alle Einstellungen (inklusive Passwort für das WLAN, alle Konten wie Dropbox und Adobe Konto) noch vorhanden, ebenfalls auch alle Bücher.

Ups ... genau das hätte ich empfohlen. Dann kannst nur hoffen, dass es vielleicht einen \"Secret Key\" gibt. Schon mal mit dem Service von PB gesprochen?


Edit: ich habe es gerade mal selber an meinem Mayerschen TL2 ausprobiert. Nach dem \"Zurücksetzen auf Werkseinstellungen\" darf ich zwar die Sprache neu wählen, aber alles andere ist unverändert. Sogar die Positionen in den installierten Büchern hat sich das Gerät gemerkt.


Nach Lesart von Osiander/Tyrion ist aber auch das wahrscheinlich kein Bug, sondern nur ein Feature, bzw. eine \"Software Änderung\". 😉 Ernsthaft: Frag doch mal beim Service von Pocketbook nach, wie man einen vollständigen Reset unter Firmware 5.2 auslösen kann. Würde bestimmt auch noch andere hier interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bücherraupe

New member
Vielen Dank schon mal. Bin echt froh, dass es euch gibt. Ich war echt am Anschlag. Vor allem, weil es ihr erster Reader nach dem kindle Keyboard (oder wie das Ding hiess) ist. Und das ist schon etwas anders als Kindle-amazon zu bedienen.
Ich wende mich man an pocketbook direkt. Mache ich das wohl am besten über die offizielle Website. Und ich werde auf jeden fall berichten. Sie muss mir jetzt noch Screenshots machen (gehe ja mit dem Lux 2 Super einfach) und dann mache ich ne Mail.
 

Wolle

New member
[align='center']
Nur zur Info (aus Bedienungsanleitung Touch Lux 2):
[/align]
Danke für den Tipp. Ich hatte gestern eine eingefrorene Seite und habe unkontrolliert auf die Tasten gedrückt und den Lux wieder zum Leben erweckt. Dann habe ich wohl rein zufällig die richtigen Tasten erwischt.
 

Bücherraupe

New member
Die Nummer auf der Seite ist ja eine Schweizer Nummer. Leider hat niemand abgenommen. Habe jetzt eine Mail gemacht. Bin gespannt, wann und vor allem was sie antworten.
 

Bücherraupe

New member
Neuste Erkenntnis:


Reset: wenn man zuerst den internen Speicher löscht und danach auf Werkseinstellung geht, dann ist alles weg.
Aber auch die ganzen Bücher, welche von Osiander da sein müssten. Was man dafür wieder konnte, ist sich neu bei send-to-pocketbook registrieren. Da wird ganz am Schluss nach dem Speicherort gefragt und man kann es da ändern. Aber anschliessend geht es wieder nicht mehr.


Ich habe ihr vorgeschlagen, die solle die original Firmware 5.2 aufspielen, um zu testen, was dann passiert. Und siehe da, es klappt, man kann in Einstellungen den Speicherplatz für send-to-pocketbook ändern.


Der Bug ist also eindeutig in der Osiander Firmware zu finden.
Wer hat die 4.4 osiander Firmware drauf und würde mal für uns nachsehen, ob man da nach der erfolgten Anmeldung bei Send-to-pocketbook den Speicherplatz ändern kann? Denn der fehlt ja bei 5.2 komplett, der ist nicht aufgeführt in den Einstellungen.
 

Neyasha

New member
Bei der 4.4 Firmware von Osiander hat man diese Möglichkeit in \"Konten und Synchronisierung\". Dort sind folgende Punkte aufgeführt:
- Osiander Sync
- Send-to-Pocketbook
- Dropbox
- Adobe DRM


Dort kann man dann unter \"Send-to-Pocketbook\", also dem Punkt, der offensichtlich bei der neuen Firmware fehlt, den Speicherort unter \"Speicherort für Dateien\" ändern. Genau so, wie es sein soll. Es hmuss sich also um einen Bug in der neuen Osiander-Firmware handeln.
 

Blondi

Bökerworm
Bei der 4.4 Firmware von Osiander hat man diese Möglichkeit in \"Konten und Synchronisierung\". Dort sind folgende Punkte aufgeführt:
- Osiander Sync
- Send-to-Pocketbook
- Dropbox
- Adobe DRM


Dort kann man dann unter \"Send-to-Pocketbook\", also dem Punkt, der offensichtlich bei der neuen Firmware fehlt, den Speicherort unter \"Speicherort für Dateien\" ändern. Genau so, wie es sein soll. Es hmuss sich also um einen Bug in der neuen Osiander-Firmware handeln.
Wieso Bug? Die Funktion \"Send-to-Pocketbook\" findet man doch im Anwendungsbereich. Wieso sollte man den Speicherort der Dateien ändern, wenn sie automatisch im Download-Ordner landen. Von dort können sie doch bei Bedarf verschoben werden.
 
Oben