Ganz genau.Und ratzfatz ist die totale Abhängigkeit hergestellt.
Ganz genau.Und ratzfatz ist die totale Abhängigkeit hergestellt.
Wenn ich die Wahl hab zwischen Wasserdicht und SD-Karten-Slot, nehme ich letzteres. Wasser kommt an meinen Reader sowieso nicht ran und ich bade überhaupt nur einmal im Jahr 😆 (und in der Dusche liest es sich so schlecht)
Mein Reader ist mit unter 500 Büchern schon voll.
Ich lese auch nicht alle davon, sondern habe auch einige für meine Tochter drauf wenn ihr der Lesestoff aus geht.
Außerdem geht es doch nicht allein um die Menge, sondern auch um die Möglichkeiten die durch einen fehlenden Speicher-Slot mit entfallen.
Desweiteren werden die eBooks teilweise größer wegen den eingebundenen Schriften oder wegen Bildern.
(Z.B.Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrierenmit 15 MB, oderUm den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrierenmit 82 MB) Gregs Tagebuch, Koch und Backbücher, Reiseführer...
Außerdem kann ich nicht verstehen warum es aus Kostengründen eingespart wird, wenn doch im Inneren auch schon eine Karte im Slot werkelt.
Zumindest ist es im Kobo, Tolino und Bookeen so wenn ich richtig informiert bin.
Bestimmt auch bei einigen anderen.
Ich bin mit meinem Display schon zufrieden. Der Standart ist geschaffen. Ich denke nicht, dass die Displays demnächst schlechter werden. Jedenfalls nicht so wie zu TrekStor Zeiten.
Kostenfaktor? So teuer kann ein Kartenslot nicht sein. Sind hier Elektriker, die es genauer wissen?
Wasserdicht ist der neue Kobo auch nicht. Den H2O wasserdicht zu machen war bestimmt nicht so günstig. Das plus die Größe machte das Gerät natürlich teurer.
Meiner Meinung nach bleibt nur noch die Abschottung. ACSM kann der Kobo ja nicht. Also kein direktes herunterladen aus fremden Stores oder der Onleihe. (Kann er denn ungeschützte ePubs direkt laden?)
Wer keinen PC zur Hand hat, muss dann bei Kobo einkaufen.
Der Tolino wirbt mit einem offenem System. Wenn die Entwicklung Richtung geschlossenes System und ohne Kartenslot geht, dann gefällt mir das überhaupt nicht.
Die Stores machen immer mehr exklusive Titel.
Eine logische Weiterentwicklung ist ein geschlossenes System.
Deshalb habe ich mich heute bewusst für den Kobo Glo HD und somit gegen eine Speichererweiterung entschieden.
Nur zur Information, der Glo HD hat auch ein Infrarot-Display, genauso wie der H2O. Das ist sicher, habe beide hier.Ich tendiere generell eigentlich eher zur Speicherkarte. Allerdings konnte ich beim PRS-T1 einen deutlich (>20%) höheren Stromverbrauch feststellen, wenn die microSD im Reader war, unabhängig davon, ob sie aktuell genutzt wird oder nicht. Deshalb habe ich mich heute bewusst für den Kobo Glo HD und somit gegen eine Speichererweiterung entschieden.
Und wenn wir es schon von der Wasserdichtigkeit haben: Ja, das will ich! Ich wasche Gold und bin öfter biwakieren. Aber auch dieses Feature kann man nicht für sich alleine betrachten. Klar, der Aura H2O klingt ideal für mich, aber wer im Biwak liest, wird merken, dass andauernd Fliegen und andere Insekten auf dem Display rumkrabbeln und die Seiten umblättern wollen. Infrarot und Outdoor passt halt nicht, wasserdicht hin oder her. (Übrigens auch nicht zur E-Zigarette - der Dampf blättert auch!)
Was soll daran denn suspekt sein?Warum sollte ich auch hunderte von Büchern auf dem Reader haben,ist für mich ein wenig suspekt.
Warum sollte ich KEINE hunderte Ebooks auf dem Reader haben? DAS ist mir suspekt.. Ich meine viele haben auch hunderte von Papierbüchern im Regal. Was bringt das? Man kann ja keine hundert auf einmal lesen ^^^^ Auf dem Stick nah wunderbar und von da muss man die erst mal auf den Reader bringen.. Ich finde es einfach wunderbar meine Sammlung an Ebooks auf dem Reader zu haben und damit unabhängig zu sein von: Clouds, Internet, Computer etc.... Klar Strom brauch ich alle zwei Monate oder so.. Aber zu Not tut es auch USB-Akku-Pack. Dann könnte man sogar ein Jahr oder länger auch ohne Strom lesen. Finde ich beruhigend...
Was soll daran denn suspekt sein?
Mühelos sehr viele Bücher bei sich haben zu können, ist doch gerade einer der Hauptvorteile eines elektronischen Lesegeräts.
Ich persönlich mag es halt lieber weniger Bücher auf dem Reader zu haben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen