Warum eigentlich Blättertasten?

Buchsammler

New member
Der Kobo hat da diese tolle Wischgeste am linken Rand mit dem die Helligkeit rauf- und runtergewischt werden kann, blöde daran ist nur daß man sich damit das Licht auch mal ungewollt verstellt, abstellen kann man das Feature nicht...
Das ärgert mich auch ab und zu. Letztens habe ich es ausversehen auf 0 gestellt und das mitten in der Nacht. Da mein Mann so schön schlief wollte ich ihn nicht durch das anmachen der Nachttischlampe wecken. Also konnte ich nicht weiterlesen.
:mad:
Jetzt liegt am Bett auch immer eine Taschenlampe. ☺


Tasten haben mir noch nie gefehlt weil ich noch nie einen mit Tasten hatte.
 

Blondi

Bökerworm
Das ärgert mich auch ab und zu. Letztens habe ich es ausversehen auf 0 gestellt und das mitten in der Nacht. Da mein Mann so schön schlief wollte ich ihn nicht durch das anmachen der Nachttischlampe wecken. Also konnte ich nicht weiterlesen.
:mad:
Jetzt liegt am Bett auch immer eine Taschenlampe. ☺
Wieso Taschenlampe? Man kann doch mit der Wischgeste, auch bei Dunkelheit, die Beleuchtung wieder einschalten.:)
 

Blondi

Bökerworm
Aber nur wenn man sich gerade in einem Buch befindet.
Auf dem Startbildschirm und in den Menüs funktioniert das nicht.
Das ist schon richtig. Wenn ich aber versehentlich durch die Wischgeste die Beleuchtung ausschalte, dann befinde ich mich immer auf der Leseseite. Mit etwas Tasterei gelingt es dann, auch bei Dunkelheit, die Beleuchtung wieder einzuchalten.Wie dem auch sei, es wäre trotzdem toll, wenn Kobo bei einer Neuaflge des H2O, den externen Lichtschalter des Aura HD wieder implementieren würde.
 

Rys

New member
Das ist schon richtig. Wenn ich aber versehentlich durch die Wischgeste die Beleuchtung ausschalte, dann befinde ich mich immer auf der Leseseite. Mit etwas Tasterei gelingt es dann, auch bei Dunkelheit, die Beleuchtung wieder einzuchalten.Wie dem auch sei, es wäre trotzdem toll, wenn Kobo bei einer Neuaflge des H2O, den externen Lichtschalter des Aura HD wieder implementieren würde.
Wenn das gerade erst passiert ist, dann schon, das stimmt.
Es ist aber auch folgende Konstellation möglich: Man liest tagsüber auf dem Reader, Beleuchtung ist auf mittelniedriger Höhe, aus Versehen* stellt man sie auf Null (* oder auch extra, weil man tagsüber kein Licht braucht), gegen Ende der Lesezeit verlässt man das Buch und guckt noch ein bisschen seine Bibliothek durch/stellt in den Menüs etwas ein/etc. Dann schaltet man den Reader aus/auf Standby ohne in ein Buch zurückgekehrt zu sein. In der Nacht wacht man irgendwann auf und kann nicht schlafen; beschließt ein bisschen zu lesen; tastet im Dunkeln nach dem H2O auf dem Nachtkästchen (bzw. Mini-Regal in meinem Fall ;)), findet ihn, klappt das Cover auf/drückt den Anschalt-Knopf - und sieht nix, da Licht immer noch auf Null. Da man sich vor dem Abschalten in der Bibliothek/Menü befunden hat, bringt auch das Wischen am linken Rand nichts.


Wenn Kobo ein Version 2 vom H2O herausbringen würde, an der der einzige Unterschied ein zusätzlicher Lichtknopf wäre, würde ich meinen H2O sehr wahrscheinlich dagegen eintauschen.
 

frostschutz

Linux-User
Das mit dem Licht ist schon etwas unergonomisch... die Geste könnte ja auch im Hauptmenü funktionieren.


Oder das Lichticon einen An/Aus Modus haben (der im An-Modus aber an der gleichen Position bleibt).


Und das Lichticon könnte auch im Dunkeln ertastbar sein wenn man nur weiss wo es ist. Aber je nachdem ob Wifi an oder aus ist verschiebt es sich nach links... 🙄


Aber man gewöhnt sich an alles. Mit ein bisschen Übung kriegst du das Licht auch im Dunkeln wieder an...
:cool:
 

Blondi

Bökerworm
In der Nacht wacht man irgendwann auf und kann nicht schlafen; beschließt ein bisschen zu lesen; tastet im Dunkeln nach dem H2O auf dem Nachtkästchen (bzw. Mini-Regal in meinem Fall ;)), findet ihn, klappt das Cover auf/drückt den Anschalt-Knopf - und sieht nix, da Licht immer noch auf Null. Da man sich vor dem Abschalten in der Bibliothek/Menü befunden hat, bringt auch das Wischen am linken Rand nichts.
Wenn Kobo ein Version 2 vom H2O herausbringen würde, an der der einzige Unterschied ein zusätzlicher Lichtknopf wäre, würde ich meinen H2O sehr wahrscheinlich dagegen eintauschen.
Tja, da hast du mal wieder recht! Da kann ich ja nur froh sein, dass ich wie ein Bär schlafe, wenn die Augen erst einmal geschlossen sind! Den H2O-V2 mit externen Lichtschalter würde ich auch sofort kaufen und dafür notfalls sogar den Oasis-Preis bezahlen!:)
 

Rys

New member
Tja, da hast du mal wieder recht! Da kann ich ja nur froh sein, dass ich wie ein Bär schlafe, wenn die Augen erst einmal geschlossen sind! Den H2O-V2 mit externen Lichtschalter würde ich auch sofort kaufen und dafür notfalls sogar den Oasis-Preis bezahlen!
:eek:
Ich würde schon hoffen, dass der Preis unter 200€ bleibt.
 

Buchsammler

New member
Wieso Taschenlampe? Man kann doch mit der Wischgeste, auch bei Dunkelheit, die Beleuchtung wieder einschalten.:)

Das habe ich nicht ausprobiert, ich war im ersten Moment so überrascht und wollte meinen schlafenden Partner keinesfalls wecken.
Aber das werde ich mal testen.
Danke für den Tipp ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Den Lichtknopf habe ich bei meinem Kleenen noch nie vermisst. Auch beim Glo habe ich ihn nur zu Anfang mal ausprobiert.


Das man die Nachttischlampe nicht einschalten möchte, um den Partner nicht zu wecken, kann ich hingegen voll und ganz nachvollziehen.
In einem solchen Fall würde ich - so ich die Readerbeleuchtung nicht ertasten könnte - dann das Schlafzimmer verlassen und im nächsten Raum das Licht einschalten.




»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««
 

Rys

New member
Den Lichtknopf habe ich bei meinem Kleenen noch nie vermisst. Auch beim Glo habe ich ihn nur zu Anfang mal ausprobiert.
Wenn ich mich recht erinnere, hast Du aber die integrierte Beleuchtung ohnehin immer an, auch wenn es die Umgebungslichtverhältnisse nicht unbedingt erfordern würden. Wenn man das Licht eh nie ganz aushaben will, ist so ein Lichtknopf natürlich gut verzichtbar 😉
(Ausnahme: Wenn er sich mit ner anderen Funktion belegen lässt. Ging das bei den Kobos nicht sogar mal?)




Das man die Nachttischlampe nicht einschalten möchte, um den Partner nicht zu wecken, kann ich hingegen voll und ganz nachvollziehen.
In einem solchen Fall würde ich - so ich die Readerbeleuchtung nicht ertasten könnte - dann das Schlafzimmer verlassen und im nächsten Raum das Licht einschalten.
Hm, ich würde sagen, das birgt auch eine gewisse Aufweckgefahr...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn ich mich recht erinnere, hast Du aber die integrierte Beleuchtung ohnehin immer an, auch wenn es die Umgebungslichtverhältnisse nicht unbedingt erfordern würden. Wenn man das Licht eh nie ganz aushaben will, ist so ein Lichtknopf natürlich gut verzichtbar 😉
Stimmt, habe ich. Dennoch, ist es auch mir schon passiert, dass ich durch irgendwelche blöde Bewegungen außerhalb eine Buches plötzlich kein Licht mehr hatte.




(Ausnahme: Wenn er sich mit ner anderen Funktion belegen lässt. Ging das bei den Kobos nicht sogar mal?)
Eine solche ist mir nicht bekannt.




Hm, ich würde sagen, das birgt auch eine gewisse Aufweckgefahr...
Nicht, wenn man leise ist. Zumindest mein Schatz wird dabei nicht wach.
 

Hiyanha

Member
Also, ich brauche meine Blättertasten (ich habe den Kindle Voyage) hauptsächlich im Winter.


Ich gehöre nämlich zu der Sorte Mensch, die beim Lesen im Winter ratzfatz eiskalte Hände und Finger bekommt.
Dank dieser Blättertasten kann ich meine Hände wunderbar unter der warmen Kuscheldecke halten und durch den Stoff die Seiten weiterblättern.
Das geht ohne Blättertasten schlichtweg nicht.
 

Minerva

Member
Mir gefallen Blättertasten insofern gut, als dass dann das Lesen und Umblättern trotz starker Schmerzen in den Händen immer noch möglich ist. Aus dem Grunde befindet sich ja weiterhin noch der TL3 im Haus, für den Fall, dass meine Hände und Arme mal Probleme bereiten. Erst dann merkt man, welchen Unterschied es macht, ob die Hand an der gleichen Stelle liegt und der Finger einmal kurz drückt oder eine Bewegung mit wesentlich mehr Aufwand nötig ist.


Und da gerade in solchen Zeiten, wenn man eh völlig lahmgelegt ist, Lesen eine tolle Beschäftigung darstellt, ist es natürlich gut, wenn die Blättertasten das Ganze dann vereinfachen.


Zum Glück kommt das nicht allzu oft vor, so dass ich bei meinem Hauptreader den Schwerpunkt auf ein großes Display legen kann, was ja auch das Blättern reduziert. Aber da ich schon in der Situation war, kann ich für mich nur sagen, war das Umblättern trotz Schmerzen mit physischen Tasten einfacher, auch wenn nicht ganz so viel Text auf das kleinere Display passte, unterm Strich war der Pocketbook dann entlastender für die damals überanstrengten und schmerzenden Sehnen.
 

cwo

Active member
Ich brauche keine Blättertasten, mir sind die tabs auf den Bildschirm lieber.


Es gäbe eine grossen Vorteil der Touch Blätterbereiche: man kann die Bildschirmbereiche auswählen, die für vorwärts / rückwärts blättern zuständig sind, so wie beim Kobo Aura. Man kann auch oben / unten zum Blättern wählen.
Leider haben hier die Programmierer nicht mitgedacht. Wenn ich den Reader in einer Hand halte, egale ob rechts oder links, ist mein Daumen vorne und oben. Und meist blättere ich vorwärts 🙄. Leider ist oben mit rückwärts und unten mit vorwärts verknüpft, also genau so wie ich es nicht brauche.


Die am rechten Rand befindlichen Blättertasten (und die nicht variablen Touchbereiche auf dem Bildschirm) haben den gravierenden Nachteil, das einhäng lesen mit links ohne Verrenkungen nicht möglich ist.
 

cwo

Active member
Komme eben von der IFA Berlin (ehemals Funkausstellung) zurück.
Dort hat KOBO einen Stand und ich konnte mir den KOBO one anschauen bzw ihn in der Hand halten.
Ein tolles Teil! Für die Größe wirklich leicht.


Aaaaber: auch beim KOBO one kann man die Blätterbereiche nur so einstellen wie ober beschrieben.
Ich habe es mal dem Standpersonal vorgeführt bzw ihnen gesagt sie möchten den Reader mal mit einer Hand halten und weiterblättern.
Kommentar: geht so nicht, weil auch wenn man die Blätterbereiche umstellt, oben tippen zurückblättert, was selten vorkommt.


Kennt jemand ne emailadresse bei KOBO wo man das mal schildern kann, oder liest hier sogar jemand von KOBO mit?
 
Oben