Irgendwie auch verständlich: Religion insofern, dass man sich bewusst dagegen entscheiden kann.
Amazon hat sich hervorragend positioniert - hochwertige Lesegeräte mit einem gigantischen E-Buch Angebot und einfachem Bezug der E-Bücher in einem geschlossenen System - und damit leider auch im Denken der Leute die Gleichung Lesegerät = Shopbindung etabliert.
Da kommen die Mitbewerber, in diesem Fall vor allem der deutsche Buchhandel, nicht mit. Das ist natürlich legitim von Amazon, mit einem sehr guten Angebot die Kundenmassen an sich zu ziehen. Der Tolino hat den Kampf aufgenommen, was ja eine gute Entwicklung ist, aber wenn ich mir zum Beispiel anschaue, welche Überzeugungsarbeit im Buchhandel auch jetzt noch für eine gute Metadatenbank geleistet werden muss...
Deswegen ist ein bisschen Missionieren für EPUB gar nicht so schlecht, wenn man die hiesige Buchszene nicht völlig der Amazonisierung überlassen will. Wobei ich immer noch glaube, dass die deutschen Verlage, wenn sie denn endlich auf hartes DRM verzichten würden (außer bei Leihbüchern, versteht sich), durchaus auch MOBIs ohne das Einverständnis Amazons anbieten könnten.