Was haltet ihr von Smartwatches?

Faulander

Der mit der Zunge
Ich brauch auch meinen ebook reader, denn damit lese ich inzwischen viel lieber als mit einem Papierbuch.
Zurück zum Thema:
Apples Smartwatch wird bestimmt ein Erfolg, und vielleicht schau ich mir diese auch eines tages mal an, kaufen werde ich sie aber nicht, denn ich trage keinen Schmuck, außer meinem Ehering und besaß in den letzten 25 Jahren auch keine Armbanduhr mehr.
Liegt aber vorallem daran, dass ich von Armbändern immer Handgelenkschmerzen bekomme.
Mir scheint allerdings die Funktion einer Smartwatch, vor allem bei einer geringen Akkulaufzeit nicht schlüssig.

Ich wiederhole mich nur ungern. Aber auch bei Tablets haben vor 5 Jahren alle gesagt, dass es keinen Markt dafür gibt.


Jeder der sein Handy exzessiv für die Arbeit benutzt, kann eine Smartwatch brauchen. Essentiell ist sie nicht - aber was ist das schon?
 

kleinerhobbit

New member
Ich steh eigentlich auf so ein Zeug, sehe momentan da aber keine Verwendung für mich, aber, sag niemals nie.


Zum Sport nutze ich eine TomTom Runner Cardio, eine GPS Uhr die die Herzfrequenz ohne Brustgurt misst, den Rest brauch ich im Moment nicht




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

feivel

New member
Cooles Gadget oder Unsinn. Also solange keine Smartwatch länger als ein paar Tage hält, werde ich mir keine Smartwatch holen. Sonst bin ich nicht ganz ablehnend. Besser als so etwas wie Googles Glass, da bin ich ein klarer Gegner. Wie sieht es bei euch aus?

Wenn ich auf die Uhr sehen will, hol ich ja schon mein Telefon raus. Ansonsten fühl ich mich ohne Uhr auch einfach weniger getrieben, was mach ich dann nur mit einer Smartwatch? Auch noch zusätzlich ein Gerät einmal täglich laden.....das reizt mich ebenfalls nicht, und ansonsten bin ich ja eher ein Technikfan.
 

avfreak

Kritiker
Ich habe mir jetzt so eine moto 360 in silber gegönnt. Vor allem, weil sie mir gefällt. Ich habe nicht ganz so schmale Handgelenke und da schaut die Uhr schon recht schick aus. Ich kann die \"Zifferblätter\" nach meinem Gefallen wechseln und beim Autofahren und in Besprechungen zeigt mir die Uhr an, wer ggfs anruft und schickt auf einen Fingertipp eine von mir vordefinierte Sms, warum ich nicht annehmen kann und später zurückrufe.


Eine (schicke) QI-Ladestation liegt der Uhr bei. Bislang bin ich auch bei intensiver Nutzung immer mindestens locker über den Tag gekommen und Nachts wird die Uhr dann einfach auf die Ladestation gelegt, fungiert dann sogar als dezente zusätzliche Zeitanzeige auf dem Nachttisch.


Die Fitness-Funkionen sind auch nett, aber natürlich eher eine Spielerei. Was aber für jede etwas anspruchsvollere Uhr gilt, für die eine moto 360 dann geradezu preiswert wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Faulander

Der mit der Zunge
Wenn ich auf die Uhr sehen will, hol ich ja schon mein Telefon raus. Ansonsten fühl ich mich ohne Uhr auch einfach weniger getrieben, was mach ich dann nur mit einer Smartwatch? Auch noch zusätzlich ein Gerät einmal täglich laden.....das reizt mich ebenfalls nicht, und ansonsten bin ich ja eher ein Technikfan.
Nicht jede Smartwatch muss täglich geladen werden. Meine Pepple hält bis zu einer Woche und ist ein sehr zuverlässiger und nicht wegzudenkender Begleiter geworden. Natürlich ist es nicht jedermans Sache, aber ich finde sie äußerst nützlich und praktisch!
 

feivel

New member
Nicht jede Smartwatch muss täglich geladen werden. Meine Pepple hält bis zu einer Woche und ist ein sehr zuverlässiger und nicht wegzudenkender Begleiter geworden. Natürlich ist es nicht jedermans Sache, aber ich finde sie äußerst nützlich und praktisch!

Du hast natürlich Recht, die hab ich völlig vergessen. Was sie auch ein klein wenig interessanter als die anderen Produkte macht. Während:


Eine (schicke) QI-Ladestation liegt der Uhr bei. Bislang bin ich auch bei intensiver Nutzung immer mindestens locker über den Tag gekommen und Nachts wird die Uhr dann einfach auf die Ladestation gelegt, fungiert dann sogar als dezente zusätzliche Zeitanzeige auf dem Nachttisch.

Man kommt locker über den Tag...am Anfang....denn Akkus kennt man ja schon schwächelnd von anderen Geräten....was Geräte für mich eigentlich unbrauchbar macht.


Mehr als zwei Tage muss auf jeden Fall drin sein, sonst nervts mich genauso wie das tägliche Smartphone aufladen.
 

avfreak

Kritiker
Ich sags mal so: Ich käme normal auch locker über den zweiten Tag, aber das Teil wird halt jeden Abend auf die Ladestation gelegt, damit sie mir Nachts die Zeit anzeigt.


Aber man ist halt für die Dinger oder dagegen. Gerade bei Uhren sollte da auch der Geschmack entscheiden.
 

bpaspet

New member
Muß man den jeden Blödsinn mitmachen? Ich brauche das nicht.


Außerdem, woher weiß ich den ob dieses Ding nicht alle möglichen Daten an Firmen liefert und was die damit machen.


Aber vielleicht ist das auch ein Generationen Problem?


bis denne
bpaspet
 

Hallodri

New member
Das Datenschutzproblem hält mich auch vom Kauf ab.
Außerdem ist mir die Bequemlichkeit, nicht in meine Tasche greifen zu müssen, nicht so viel Geld wert 😉
 

avfreak

Kritiker
Muß man den jeden Blödsinn mitmachen? Ich brauche das nicht.


[...]


Aber vielleicht ist das auch ein Generationen Problem?

Nunja, für den einen ist es etwas despektierlich \"Blödsinn\", für den anderen sinnvoll. Du meinst, die jüngere Generation steht nicht auf sowas? 😉


Was den Datenschutz betrifft, bin ich da frei von Paranoia. Sonst dürfte ich kein Internet haben und kein Smartphone benutzen. Was habe ich denn schon zu verbergen? Die Uhr ist ja nur der verlängerte Arm des Smartphones, was manchmal eben durchaus nützlich ist.


Wenn ich mir eine Uhr nach dem Kosten/Nutzenfaktor kaufe, nehme ich eine Quarzuhr für 50€ oder noch billiger. Hauptsache, die Zeit wird angezeigt.


Für mich sind Uhren allerdings Geräte, die ich nach meinem Geschmack wähle. Sie müssen mir nicht nur die Zeit anzeigen, sondern meine Gefühle ansprechen. Ich hätte mir die moto 360 nicht gekauft, wenn sie mir nicht optisch und haptisch außerordentlich gefallen hätte. Ich kann das Aussehen selbst bestimmen und es gibt ein paar Funktionen als Goodie dazu. Das Gesamtpaket ist für mich also kein \"Blödsinn\".


Hätte ich mir die Smartwatch nach den besten technischen Voraussetzungen geholt, wäre es sicherlich eine LG R oder eine Sony SW3 geworden. Aber was nutzt mir solch ein Wunderwerk, wenn es ausschaut wie die erste Timex oder wie aus dem Kaugummiautomat gezogen? Eine Pepples hat sicherlich auch praktische Vorteile, gefällt mir allerdings äußerlich überhaupt nicht. Es ist und bleibt eine Uhr, nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein sensitives Erlebnis. Zumindest für mich. ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Jedem Tierchen sein Plessierchen oder unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination. ☺


Für mich ist eine Uhr ein Gegenstand, der mir die Zeit anzeigt. Zugegeben sollte sie nicht gerade potthässlich sein und auch zu mir passen. Alles andere juckt mich jedoch nicht, zumal ich sie eh nur außer Haus trage.




»»» Via Nexus 7 mit Tapatalk «««
 

cleo

Active member
Für mich ist eine Uhr ein Gegenstand, der mir die Zeit anzeigt. Zugegeben sollte sie nicht gerade potthässlich sein und auch zu mir passen. Alles andere juckt mich jedoch nicht, zumal ich sie eh nur außer Haus trage.

Da ich einen kleinen Umwelt Fimmel habe , ist für mich sehr wichtig ,das die Uhr über Solar gespeichert wird .Also keine Batterien.Ist halt so ein kleiner Tick von mir.
 

mulleflupps

Interessent
Muß man den jeden Blödsinn mitmachen? Ich brauche das nicht.


Außerdem, woher weiß ich den ob dieses Ding nicht alle möglichen Daten an Firmen liefert und was die damit machen.


Aber vielleicht ist das auch ein Generationen Problem?


bis denne
bpaspet

Ich finde gerade diesen Einwand von bpaspet sehr gut. Smartwatches funken u. a. medizinische Daten irgendwo hin.


Welche Daten und an wen? Warum überhaupt?


Fakt ist doch, dass (vgl. z. B. \"google\") eine Datensammelwut ohne Ende existiert, um den User ständig \"gläserner\" zu machen.


Und weshalb? Um explizit auf ihn zugeschnittene Angebote als Kaufanreiz zu versenden.


Und bei Smartwatches?


Die Krankenkassen lassen grüßen und werden - irgendwann in der Zukunft - gerne auf diese freiwillig bzw. unwissend von mir abgegebenen Daten zurückgreifen können und dann entsprechend meinen persönlichen Tarif anpassen
:mad:



Warum dringen z. B. die Autoversicherer auf den generellen Einbau von \"Blackboxes\" im Kfz? Richtig - wegen der \"individuellen\" Beitragsanpassung (bedingt durch das persönliche Fahrverhalten).


Daher werde ich mir, zumindest vorerst, keine Smartwatch kaufen.
 
Welche Daten und an wen? Warum überhaupt?


Fakt ist doch, dass (vgl. z. B. \"google\") eine Datensammelwut ohne Ende existiert, um den User ständig \"gläserner\" zu machen.
Auf diese Daten sind unter anderem Versicherungen scharf und bieten ihren Kunden besondere und günstigere Tarife an. Dazu gibt es diverse Artikel im Internet.




Die Krankenkassen lassen grüßen und werden - irgendwann in der Zukunft - gerne auf diese freiwillig bzw. unwissend von mir abgegebenen Daten zurückgreifen können und dann entsprechend meinen persönlichen Tarif anpassen
:mad:



Warum dringen z. B. die Autoversicherer auf den generellen Einbau von \"Blackboxes\" im Kfz? Richtig - wegen der \"individuellen\" Beitragsanpassung (bedingt durch das persönliche Fahrverhalten).


Daher werde ich mir, zumindest vorerst, keine Smartwatch kaufen.
Du brauchst dir zukünftig dafür keine extra Smartwatch kaufen oder schenken lassen 🙄
:cool:
Das machen die Krankenkassen bald über die elektronische Gesundheitskarte. (egK) Sobald die Software und Technik steht, werden diese Krankendaten über das Internet an deine Krankenkasse gesendet und auf deren Servern wird der ganze Kram gespeichert. Natürlich stehen den Krankenkassen diese Daten nicht alleine zur Verfügung - wäre ja auch einseitig, diverse Hacker werden auch daran ihren Spass haben. Freuen wir uns schon mal, dass jeder bald alles über unsere Erkrankungen weiß - ach ne ... es gibt ja keine Datenlecks 🙄
:cool:
:eek:
😉 Ist doch auch praktisch für einen möglichen neuen Arbeitgeber - du musst dich nur mit einer kurz Bewerbung melden, er scheckt die relevanten Daten mal eben ab - und sofern du gesund bist, selten arbeitsunfähig - hast du ja nichts zu befürchten 🙄
:cool:



Ach schöne neue Welt - Die Daten werden frei
:cool:
Wenn niemand mehr sich bemühen muss, darauf zuzugreifen, ob sie dann ihren Wert verlieren 🙄
 

bpaspet

New member
\" Die Daten werden frei \"


Hallo


Und viele Daten werden von den Besitzern in die Freiheit entlassen🙄. Zum Beispiel über Facebook. Das ist etwas was mir nicht in den Kopf rein will. Neulich las ich wieder einen aufgeregten Artikel, weil Facebook sich wieder mal zum Jahresbeginn neue Freiheiten ( oder Sauereien ) genehmigt. Ich kann die Aufregung nicht verstehen. Es wird niemand zu Facebook geprügelt.


bis denne
bpaspet
 

avfreak

Kritiker
Die Smartwatch, zumindest die mit Android Wear, sendet ja zunächst lediglich Daten über kurze Entfernung mit einer speziellen Bluetooth-Verbindung zum Smartphone. Auf dem werden entsprechende Apps installiert, deren Zugriffe vor der Installation angezeigt werden.


Die Gesundheits- bzw Aktivitätsdaten werden von handelsüblichen Smartphones nur rudimentär erfasst. So kann die moto 360 nur Schritte und Puls. Für beides wird in der Smartphone-App für Android-Wear eine entsprechende App ausgewählt - oder eben nicht. Die beiden Funktionen müssen nicht ab- sondern explizit zugeschaltet werden. Wer das nicht möchte, muss das nicht.


Für Körper-Daten gibt es die Fitness-Bänder. Die erfassen dann auf Wunsch alles, vom Puls über Schritte, Kalorienverbrauch und Schlafphasen. Eine Smartwatch kann sowas nicht.


Smartwatches zeigen die Zeit mit beliebigen Zifferblättern an und dienen darüber hinaus als \"Verlängerung\" des Smartphones. Eine Smartwatch kann nicht mehr als das, was ein Smartphone zur Verfügung stellt.
 
Hat denn schon jemand darüber nachgedacht, ob ein Smartwatch in einer Klausur-Situation (z.B. Schule oder Uni) zugelassen wäre? In einer Klausur schaue ich lieber auf meine Stink-Normale-Uhr anstatt auf einem Handy...


Da kommt die Aufsicht nicht auf blöde Ideen.
 

Krimimimi

New member
Hat denn schon jemand darüber nachgedacht, ob ein Smartwatch in einer Klausur-Situation (z.B. Schule oder Uni) zugelassen wäre? In einer Klausur schaue ich lieber auf meine Stink-Normale-Uhr anstatt auf einem Handy...


Da kommt die Aufsicht nicht auf blöde Ideen.

Im Zweifelsfall sollte man das mit der Lehrkraft klären.
In den Schulen mit denen ich durch meine Kinder zu tun habe, sind eingeschaltete Handy ohnehin nicht erlaubt. Mit ausgeschaltetem Handy kann so eine Smartwatch doch ohnehin nichts empfangen, oder? Könnte mir aber auch vorstellen, dass die Smartwatches an Schulen nicht gerne gesehen sind.
Wie das an der Uni ist, weiß ich nicht. Aber ich vermute, dass man Probleme bekommt, wenn man dabei erwischt wird, wenn man sich für die Klausur relevante Daten auf die Watch schickt/ schicken lässt.
 

MdI

Member
Smartwatches sind nur wieder eine Möglichkeit den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen für Dinge die sie bis dato nicht gebraucht haben.
:mad:
Heute gekauft morgen veraltert, da lobe ich mir schon eher eine schöne mechanische Uhr, alles andere ist für Nerds :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Smartwatches sind nur wieder eine Möglichkeit den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen für Dinge die sie bis dato nicht gebraucht haben.
:mad:
Heute gekauft morgen veraltert, da lobe ich mir schon eher eine schöne mechanische Uhr, alles andere ist für Nerds :p

Wenn ich mir die Preise für \"schöne mechanische Uhren\" ansehe, bin ich mir nicht so sicher, womit einem mehr \"das Geld aus der Tasche\" gezogen wird. Aber hey ... es ist ein freies Land ... jeder darf sein Geld für die Dinge ausgeben, die er gerne möchte ... 🙄 ... !! Ich persönlich im Übrigen auch eher für mechanische Uhren ... 😉 ... !!
 
Oben