Was macht ihr gerade?

Marrella

Fossil
Ich fand die Zeit der ersten PCs auch total spannend, deshalb erinnere ich mich noch so genau. Ich gehöre aber auch noch zu der Generation, die mit mechanischen Schreibmaschinen aufgewachsen ist. Und mein erster Internetzugang - hach, war das aufregend. Das war im Januar 1995 im Büro, auf einem 386er PC mit Windows 3.1. Dort musste noch der ganze Netzwerkzugang von Hand unter DOS konfiguriert werden, die grafische Oberfläche für das Netzwerk kam erst mit Windows 3.11. Und ich erinnere mich auch noch gut daran, dass ich beides alle paar Wochen neu installieren musste, und nicht etwa von CD. 🙄


Mein erster Monitor zu Hause war übrigens ein 17\"-Monitor von Fujitsu mit Sony-Bildröhre. Ich denke lieber nicht mehr dran, was der damals gekostet hat...
 

Hartmut Christian

New member
Ganz entfernt kann ich mich an Battlechess erinnern
54406-battle-chess-dos-screenshot-title-screen-vga.gif



Was ich mit einem Freund wie blöd gespielt habe war Archon:
C64_Archon.png

wenn zwei Figuren dann mit einander gekämpft haben so es so aus:
maxresdefault.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

farbgrafik

New member
hach da kommen alte Zeiten hoch - ich erinnere mich gern und voller Wehmut an unseren C64, angeschafft gleich nach der Wende...
...ich zocke heute immer noch gern, aber jetzt koche ich Nudeln ab als Einlage für die Hühnersuppe und dann gibts Abendbrot :p
 

Hartmut Christian

New member
hach da kommen alte Zeiten hoch - ich erinnere mich gern und voller Wehmut an unseren C64, angeschafft gleich nach der Wende...
...ich zocke heute immer noch gern, aber jetzt koche ich Nudeln ab als Einlage für die Hühnersuppe und dann gibts Abendbrot :p

Ja den C64 habe ich geliebt und es geschafft von meinen vielleicht 100 Spielen kein einziges original zu haben, das hat sich mittlerweile bei mir drastisch geändert! Die 80er Jahren waren die Zeit des Raubkopierens und keiner hat sich dabei schlecht gefühlt, erschreckend weil im Prinzip ist es ja Diebstahl, man hat sich was genommen was man nicht bezahlt hat!!!:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich fand die Zeit der ersten PCs auch total spannend, deshalb erinnere ich mich noch so genau. Ich gehöre aber auch noch zu der Generation, die mit mechanischen Schreibmaschinen aufgewachsen ist.
Dazu gehöre auch ich. Mein Vater hatte so eine mechanische Reiseschreibmaschine und richtig tippen gelernt habe ich auf einem Uralt-Triumpf-Adler-Monstrum. In der Firma fand während meiner Lehrzeit August 80 bis Januar 82 gerade der Wechsel von den elektrischen zu den elektronischen statt.




Und mein erster Internetzugang - hach, war das aufregend. Das war im Januar 1995 im Büro, auf einem 386er PC mit Windows 3.1. Dort musste noch der ganze Netzwerkzugang von Hand unter DOS konfiguriert werden, die grafische Oberfläche für das Netzwerk kam erst mit Windows 3.11. Und ich erinnere mich auch noch gut daran, dass ich beides alle paar Wochen neu installieren musste, und nicht etwa von CD. 🙄
Ich bin im Herbst 1994 während der AOL-Testphase (AOL 1.5 - auch als Diskettenversion) das erste Mal ins Internet gegangen. Damals hatte ich auf meinem Rechner zum Glück schon Windows für Workgroups 3.11. Allerdings habe ich in der Anfangszeit für Freunde und Bekannte auch oft genug die Installationen unter DOS vorgenommen.




Ganz entfernt kann ich mich an Battlechess erinnern
54406-battle-chess-dos-screenshot-title-screen-vga.gif
Ja, genau das war es.




hach da kommen alte Zeiten hoch - ich erinnere mich gern und voller Wehmut an unseren C64, angeschafft gleich nach der Wende...
Commodore- und Atari-Rechner hatte ich nie. Mein erster geleaster war Mitte 1990 ein 286er, den ich nach etwa einem halben Jahr gegen einen 386er mit Coprozessor ausgetauscht hatte.




Die 80er Jahren waren die Zeit des Raubkopierens und keiner hat sich dabei schlecht gefühlt, erschreckend weil im Prinzip ist es ja Diebstahl, man hat sich was genommen was man nicht bezahlt hat!!!:(
Nicht nur in den 80ern, auch noch Anfang der 90er war das zumindest in meinen Kreisen üblich. Wir haben uns dabei auch gar nichts Böses gedacht. Betriebssysteme und Programme sind einem halt so »zugeflogen«. 😉 Erst nach einiger Zeit habe ich Überlegungen in der Richtung angestellt, dass die Firmen das investierte Kapital ja auch wieder rein bekommen wollen.
 

farbgrafik

New member
wobei ich seit ich ne Dusche habe kaum noch in die Wanne hopse - das Wasser von oben einfach über mich rieseln lassen find ich schöner - den Kobo lass ich dabei draußen auch wenn der wasserfest ist. Der landet dann gemütlich auf der Bettdecke, wenn ich mich dann einkuschel und vor dem Schlafen noch 5 Minuten lese.
 

Ignatia

Member
5 Minuten? ??
Ich gehe extra früh ins Bett das ich min 30 min lesen kann


Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
 

passionelibro

New member
5 Minuten? ??
Ich gehe extra früh ins Bett das ich min 30 min lesen kann


Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Das ist auch meine Geheimwaffe gegen den immer größer werdenden SuB! Deshalb versuche ich auch meistens, recht früh ins Bett zu kommen, um dann mindestens 40/50 Minuten noch zu lesen, bevor ich mich ermahne und denke: jetzt wird geschlafen, sonst bin ich eher unausstehlich am nächsten Morgen
:o



Außerdem lese ich im Bett fast am liebsten, es ist gemütlich, ich bekomme keine Nackenschmerzen und ich habe meine Ruhe 🙄
 

Minerva

Member
Gerade bin ich ziemlich genervt, da seit mehreren Stunden hier draußen echt die Post abgeht. Zuerst drehte eine extrem laute Kehrmaschine unheimlich lange ihre Runden, dann sind jetzt seit ner ganzen Weile Laubbläser und anderes Zeugs in Aktion.


Solche ständigen unüberhörbaren Dinge, die sich auch von geschlossenen Fenstern nicht davon abhalten, bis zu mir vorzudringen, geht mir unheimlich auf den Geist
:confused:



Und bei der Nässe bekommen die Laub und sonstigen Dreck doch eh net von den Bürgersteigen und allem ab, da würde ich auf die guten alten, leisen, aber sehr effektiven Geräte wie Besen und Rechen zurückgreifen und alles zusammenkehren🙄
 

Blondi

Bökerworm
Gerade bin ich ziemlich genervt, da seit mehreren Stunden hier draußen echt die Post abgeht. Zuerst drehte eine extrem laute Kehrmaschine unheimlich lange ihre Runden, dann sind jetzt seit ner ganzen Weile Laubbläser und anderes Zeugs in Aktion.
Solche ständigen unüberhörbaren Dinge, die sich auch von geschlossenen Fenstern nicht davon abhalten, bis zu mir vorzudringen, geht mir unheimlich auf den Geist
:confused:
Tatsächlich so schlimm? Das tut mir leid! Wir, mein Mann und ich, sind seit einigen Tagen (Eicheln und Eichenlaub fallen schon in Massen) jeden Morgen für eine halbe Stunde mit einem Laubsauger auf dem eigenen Gelände unterwegs:

[align='center']
laubsaugerwingstable50.jpg

[/align]
Eine wahre Höllenmaschine was die Lautstärke angeht. Bei uns ist es aber umgekehrt. Die Nachbarn rufen abends an und fragen nach ob wir krank sind, weil sie den ganzen Tag noch nichts von unserem \"Panzer\" gehört haben. Würden wir nur die guten alten Handgeräte benutzen, könnten wir unsere Ebook-Reader verkaufen!
 

passionelibro

New member
Ich mag diese Laubbläser auch nicht, aber es kommt immer auf das Verhältnis an und den Benutzer. Große Bereiche lassen sich sicher effektiver damit säubern, aber wenn unsere Nachbarn bei ihrer Kehrwoche die maximal 20 Meter Bürgersteig mit einem Höllenlärm eine Stunde lang bearbeiten und es am ende auch nicht viel besser aussieht, bezweifle ich den wahren sinn dieser Dinger 🙄


Ich bin im Augenblick mit unangenehmen Kopfschmerzen am Arbeiten, ein wahrer Genuss ☹
 

Rys

New member
Ich mag diese Laubbläser auch nicht, aber es kommt immer auf das Verhältnis an und den Benutzer. Große Bereiche lassen sich sicher effektiver damit säubern, aber wenn unsere Nachbarn bei ihrer Kehrwoche die maximal 20 Meter Bürgersteig mit einem Höllenlärm eine Stunde lang bearbeiten und es am ende auch nicht viel besser aussieht, bezweifle ich den wahren sinn dieser Dinger 🙄
Die Sinnhaftigkeit von Laubbläsern hat sich mir auch nie so richtig erschlossen. Für Laubsauger könnte ich mich dagegen schon eher erwärmen.
Hab allerdings beides nicht und muss per Hand kehren...und zwar demnächst mal wieder..hier hat sich schon einges an Laub angesammelt. Meh, mag ned
:confused:
 

Minerva

Member
Hui, da hab ich ja ein Thema angestoßen, zu dem mehrere was zu sagen haben
:eek:
Aber immer schön, wenn ein reger Austausch stattfinden kann ☺


Bei uns hat zum Glück ein lieber, älterer Herr die Aufgabe übernommen, sich um den Bürgersteig zu kümmern. Er macht das gerne und ist auch immer so fix dabei, dass wir ihm nur selten mal die Arbeit abnehmen können. Er arbeitet übrigens sehr gründlich, effektiv und ohne jegliche Lärmbelästigung 😉


Tatsächlich so schlimm? Das tut mir leid! Wir, mein Mann und ich, sind seit einigen Tagen (Eicheln und Eichenlaub fallen schon in Massen) jeden Morgen für eine halbe Stunde mit einem Laubsauger auf dem eigenen Gelände unterwegs
Ja, es war total nervig. Ganz schlimm fand ich es eigentlich erst dann so richtig, als ich gesehen habe, WIE der gute Mann da arbeitet. Nicht nur, dass er mit seinem Fahrzeug mitten auf der regendurchweichten Wiese geparkt hatte, er nutzte den Laubbläser ganz einzigartig intelligent: Um den Dreck von der Fahrbahn über den Bordstein auf das Gras zu blasen und dann einfach weiterzulaufen. Darüber, dass das Ganze beim nächsten Windstoß wieder unten landet, müssen wir glaub ich net reden 🙄


Würden wir nur die guten alten Handgeräte benutzen, könnten wir unsere Ebook-Reader verkaufen!
Bei einem großen Grundstück und entsprechender Fläche ist es unabdingbar, mit elektronischen Hilfsmitteln zu arbeiten. Da würde ich mir solche Geräte auch kaufen, wie Du gezeigt hast, vermutlich auch einen fahrbaren Rasenmäher oder sonstige Dinge. Da verstehe ich das voll und ganz, anders sind solche Aufgaben ja kaum noch zu bewältigen.


Allerdings fehlt mir das Verständnis dafür, wenn diese Laubbläser völlig unnötigerweise eingesetzt werden, einfach nur laut sind, aber bspw. nasses Laub net von der Straße bekommen oder einfach den Dreck durch falsche Bedienung schlichtweg hin- und herpusten. Das ist einfach so sinnlos dann, wortwörtlich viel Lärm um nichts.


Ich bin im Augenblick mit unangenehmen Kopfschmerzen am Arbeiten, ein wahrer Genuss ☹
Das ist wirklich übel, gute Besserung!
 

Blondi

Bökerworm
Bei einem großen Grundstück und entsprechender Fläche ist es unabdingbar, mit elektronischen Hilfsmitteln zu arbeiten. Da würde ich mir solche Geräte auch kaufen, wie Du gezeigt hast, vermutlich auch einen fahrbaren Rasenmäher oder sonstige Dinge. Da verstehe ich das voll und ganz, anders sind solche Aufgaben ja kaum noch zu bewältigen.
Genau!!! Danke für dein Verständnis!!
 

Hartmut Christian

New member
Heute ist schon der zweite Tag wo das Kabel Fernsehen nicht geht. Laut Auskunft bei Kabel BW ist es eine größere Störung, was immer das heißen mag. Mir persönlich ist es ja egal, ich schau abends die Nachrichten und mal ne Doko aber sonst ist der TV bei mir aus. Nur meine Mutter quengelt schon die ganze Zeit und weiß nichts mit sich anzufangen. Hab ihr jetzt \"Wer wird Millionär\" auf mein Smartphone geladen damit ist sie erst mal beschäftigt.........................


Alte Menschen und kleine Kinder, das gibt sich nicht viel!!!!!!!
 

passionelibro

New member
Heute ist schon der zweite Tag wo das Kabel Fernsehen nicht geht. Laut Auskunft bei Kabel BW ist es eine größere Störung, was immer das heißen mag. Mir persönlich ist es ja egal, ich schau abends die Nachrichten und mal ne Doko aber sonst ist der TV bei mir aus. Nur meine Mutter quengelt schon die ganze Zeit und weiß nichts mit sich anzufangen. Hab ihr jetzt \"Wer wird Millionär\" auf mein Smartphone geladen damit ist sie erst mal beschäftigt.........................


Alte Menschen und kleine Kinder, das gibt sich nicht viel!!!!!!!

Tja, so schließt sich der Kreis des Lebens ... Aber hast Du es mal mit Hörbüchern versucht?
 

Minerva

Member
Bei uns war neulich auch eine Störung im Bereich des Fernsehempfangs, ausgerechnet in den letzten Minuten einer Serie, die natürlich nicht wiederholt oder online zur Verfügung gestellt wurde 🙄


Gerade läuft der Fernseher und gleich ist erstmal Abendessen angesagt, sowohl bei den Katzen, als auch bei uns.
 

melast80

Member
Heute ist schon der zweite Tag wo das Kabel Fernsehen nicht geht. Laut Auskunft bei Kabel BW ist es eine größere Störung, was immer das heißen mag. Mir persönlich ist es ja egal, ich schau abends die Nachrichten und mal ne Doko aber sonst ist der TV bei mir aus. Nur meine Mutter quengelt schon die ganze Zeit und weiß nichts mit sich anzufangen. Hab ihr jetzt \"Wer wird Millionär\" auf mein Smartphone geladen damit ist sie erst mal beschäftigt.........................


Alte Menschen und kleine Kinder, das gibt sich nicht viel!!!!!!!

Na ein Glück haben wir eine Schüssel auf dem Dach! 😉
 
Oben