Christoph Neumann
Sammler
Wo kann man eigentlich gut den Kobo Glo HD kaufen?
Media Markt und Saturn bieten ihn beide nicht an.
Meiner stammt von Conrad.
gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
Wo kann man eigentlich gut den Kobo Glo HD kaufen?
Media Markt und Saturn bieten ihn beide nicht an.
Finde zu Conrad so viele schlechte Bewertungen :\'P
Finde zu Conrad so viele schlechte Bewertungen :\'P
Mit dem Conrad hier bei uns vor Ort hatte ich auch noch nie Probleme. Auch wenn ich mal etwas umtauschen musste, weil defekt, gab es keinen Huddel.Finde zu Conrad so viele schlechte Bewertungen :\'P
Wir haben schon mehrfach bei Conrad bestellt und auch schon mal etwas reklamiert. Da gab es nie ein Problem. Ich finde Conrad eigentlich sehr kundenfreundlich.Finde zu Conrad so viele schlechte Bewertungen :\'P
Hat eigentlich jemand von allen Readern 1 Gerät bzw. von vielen und kann mir in einem Vergleich sagen, welche Wörterbuchfunktion die beste ist? ☺
Hat eigentlich jemand von allen Readern 1 Gerät bzw. von vielen und kann mir in einem Vergleich sagen, welche Wörterbuchfunktion die beste ist? ☺
Dann weiß ich nämlich, ob ich den Tolino Vision 2 der morgen kommt überhaupt auspacke oder gleich zurück schicke.
Edit: Es gibt für 80 € als Angebot den paperwhite 6. Generation ist der Paperwhite 3 für 119/139€ das Geld mehr wert oder eher nicht
Ja also ich fände es schon wichtig, dass die Übersetzung als Popup eingeblendet und nicht als extra Seite angezeigt wird. Das können also der Kindle, Kobo und Pocketbook?
Die Wörterbücher von den Kobos sind nicht so dolle (zwar auch als Einblendung, aber die Qualität der Wörterbücher ist nicht so gut). Die vom Pocketbook gefallen mir besser, insbesondere in der Version von Osiander, die das Langenscheid Deutsch- Englisch dabei hat.
Die Wörterbücher von Kindle kann ich nicht beurteilen.
Sicher dass das bei allen so ist?In der Pocketbook-FW ist das \"Langenscheid-Wörterbuch\" mittlerweile auch enthalten. Die Wörterbücher der Kindle-Reader sind top. Da ich fast ausschließlich auf dem 6,8-Zoll Kobo lese, installiere ich Ebooks in englischer Sprache parallel auch immer auf meinem PW 2, um dort im Notfall die Wörterbücher zu benutzen.
Keine Ahnung, auf meinen beiden Pocketbook Readern (InkPad, Lux 2) mit Original Pocketbook-Software ist das Langenscheidt-Wörterbuch auf alle Fälle vorhanden.Sicher dass das bei allen so ist?
Ich hab nämlich im Kopf, dass es das Langenscheidt für nicht-Osiandersche PBs nur beim Inkpad gibt.
Amazon hat das mit den Wörter-Nachschlagen bei den (neuen) Kindles zwar schon recht gut hinbekommen, allerdings gibt es doch ein paar Kleinigkeiten die ich bei anderen Readern besser gelöst finde:Die Funktion an sich ist bei allen ok, aber nicht vergleichbar mit der Kindle-Software, die da wirklich sehr viel mehr bietet, also z.B. schnelle Anzeige der Wörter, schnelle Möglichkeit die Wörterbücher zu wechseln, fehlerfreie Bedienung, Vokabeltrainer u.a.. Das Oxford Wörterbuch vom Kindle ist mindestens auf dem Niveau von Pons, Collins und Langenscheidt, wenn nicht sogar etwas besser. Aber selbst diese könnten für meinen Geschmack noch ausführlicher sein, habe hier noch bessere Nachschlagewerke in Papier im Regal stehen.
Word-Wise mach ich meistens aus.Word-Wise bei Amazon hat mich bisher nicht überzeugt, viele gängige Wörter wurden übersetzt, aber unbekanntere wiederum nicht. Ich tippe lieber selber die Wörter an und benutze das bessere Oxford Wörterbuch. Das für Word-Wise verwendete Wörterbuch ist unter dem Niveau der oben genannten.
Hm, ok vielleicht irre ich mich auch. (oder war dein Lux2 ursprünglich von Osiander?)Keine Ahnung, auf meinen beiden Pocketbook Readern (InkPad, Lux 2) mit Original Pocketbook-Software ist das Langenscheidt-Wörterbuch auf alle Fälle vorhanden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen