Weltbild meldet Insolvenz an

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Schon vor einigen Monaten wurde über Turbulenzen bei Weltbild berichtet, die aufgrund fehlender Finanzierungen aufgetreten sind. Es wurde aber zumindest öffentlich wieder relativ ruhig, da die Finanzierung des Unternehmens offenbar schnell wieder gesichert zu sein schien. Die Finanzierungszusagen der Bistümer standen aber scheinbar auf wackligen Beinen, denn letztendlich kam es jetzt ganz anders: Die Verlagsgruppe [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Dirk

New member
\"Possum, sed nolo.\"


Da hat die Kirche ihrem Kindlein doch einfach den versprochenen
Klingelbeutel wieder weggenommen...
🙄
 

christian34

New member
ich fand den weltbild eigentlich recht sympathisch. Habe da als neuer adobe Besitzer günstige englische eBuch Literatur gefunden.
 

BlueONE4

New member
Vielleicht sollte die Kirche lieber die ganzen sinnlosen Kirchen die in der Gegend rumstehen schließen.


Ok mal im Ernst:
Nachvollziehen kann ich diesen Schritt nicht, zumal es auch sehr verlogen von \\\"Gott\\\" ist. Zur Frankfurter Buchmesse war noch im Handelsblatt zu lesen, dass das Unternehmen zwar in einer Schieflage ist was die Finanzen angeht. Jedoch man das Unternehmen weiter mit frischem Geld versorgen will.
 

olah

New member
Weltbild gehört verschiedenen katholischen Bistümern ( die evangelischen Kirchen haben also auch mit dieser Geschichte nichts zu tun) und hatte auf diesem Background in der Vergängenheit Probleme eine Balance zwischen der katholischen Moraltheologie und den Marktbedingungen zu finden. So durften immer wieder erfolgreiche Titel nicht vertrieben werden. Da kommt ein teilweise beliebig wirkendes Sortiment von Non-Book-Artikeln das teilweise den Eindruck ereckte sich nicht in einer Buchhandlung sondern in einem Resteladen für Elektronik und Haushaltswaren zu befinden.
Trotzdem ist es eine schlechte Nachricht nicht nur für die von Arbeitslosigkeit bedrohten Beschäftigten sondern auch für dem Markt, in dem ein Wettbewerber von Amazon und Teilder Tolinoallianz wegzubrechen droht.Bleibt zu hoffen, dass zumindest Teile des Betriebes mit einem zukunftsorientierten Konzept bestehen bleiben.
Wer in die Ladenlokale der großen Buchhandelsketten geht, sieht überall, wie der Anteil von Non-Book-Artikel ausgeweitet wird, weil Bücher augenscheinlich nicht die Margen für die teuren und großdimensionierten Citylagen bringen. Relativ gut geht es nur dem spezialisierten und stadtteilbezogenen Buchhandel. Wenn sich dort mehr Betriebe entschließen könnten sich an dem ebook Geschäft zu beteiligen z.B. durch die Kooperation mit ebook.de/libri besteht wenigstens die Hoffnung, dass am Ende nicht amerikanische Verhältnisse eintreten. Dort hat Amazon ja inzwischen fast eine Monopolstellung erlangt.
 

ebooker

New member
OT:
Hab jetzt herausgefunden wie man hier User ignorieren kann. Den Christian34 hab ich jetzt als erster User ignoriert. Es gibt viele andere User mit den man sich auch mal Zoffen und heftig diskutieren kann, das gehört ja zu einem Forum. Aber das sind keine Trolle.
 
M

Mob Barley

Guest
Vielleicht müßig daran zu erinnern, dass Weltbild, Thalia und Co. vielen unabhängigen Buchläden den Garaus gemacht haben, lange bevor Amazon das schuppige Haupt erhob. Nachdem sie gezeigt haben, dass man Harry Potter neben Goethe und der nächsten Diät-Idee liegen haben kann, und nebenbei noch Haartrockner, Klebstoff und Tassen verkaufen kann, wollen die Amazon kritisieren, der ja letzten Endes nur dieses Kramladen-Konzept perfektioniert hat. Mir tun die Angestellten auch leid, allerdings muss man sagen, dass es auch ohne Amazon einen Überhang an Ladenfläche vor allem in den deutschen Großstädten gibt. Es wird noch sehr viele dieser kleinen und mittelgroßen Ketten und vielleicht sogar einige von den großen treffen, bevor der Einzelhandel noch zur Ruhe kommt.
 
F

FL©GNI

Guest
Mich wunderts nicht...


Wenn man seine langjährigen (Online-)Kunden geschlagene 12 Tage auf die Lieferung eines Produktes warten läßt, das mit \\\"sofort lieferbar\\\" gekennzeichnet ist, braucht man sich nicht zu wundern, daß diese sich nach Alternativen umschauen.


Ja, 12 Tage habe ich auf meinen Tolino Tab 7 gewartet (und das war nicht im Trubel des Weihnachtsgeschäfts). Und nun sind es auch schon wieder 6 Tage seit der Bestellung der Tolino-Tasche mit Standfunktion, die ebenfalls \\\"sofort lieferbar\\\" war/ist.
 
G

Gast

Guest
Scheinbar kann man es sich ja erlauben. Auch nach 12 Tagen Wartezeit wird ja erneut dort bestellt.
 

Krimimimi

New member
Meine letzten beiden Lieferungen von Weltbild waren deutlich schneller als nach 1 Woche da. Desweiteren waren sie bei einer Reklamation (beim Hörbuch 1 CD defekt) sehr kundenfreundlich und schnell. Ich brauchte das defekte Hörbuch nicht mal zurückschicken.
 

Lillian

New member
Also meine letzten Erfahrungen mit Weltbild waren leider auch nicht grad berauschend. Ich hatte einen Glasteelichthalter bestellt, der dann zerbrochen ankam. Also habe ich reklamiert - über 20 min in der Warteschleife, nachdem ich vorher ein paar Mal einfach aus der Leitung geworfen wurde. Dann kam mein Ersatz - alles wunderbar, aber 2 Tage später kam der Artikel nochmal. Also wieder ans Telefon (Mails wurden ja prinzipiell erst nach 1-2 Wochen mal beantwortet!), um einen Rücksendeschein zu bekommen! Das war im Herbst und wohl meine letzte Bestellung dort.
 

ingrid

New member
OT:
Hab jetzt herausgefunden wie man hier User ignorieren kann. Den Christian34 hab ich jetzt als erster User ignoriert. Es gibt viele andere User mit den man sich auch mal Zoffen und heftig diskutieren kann, das gehört ja zu einem Forum. Aber das sind keine Trolle.

Sei doch nicht so BÖSE, jeder schreibt auch einmal Stuß - kommt nur auf die Häufigkeit an?!
:confused:
:mad:
 

christian34

New member
Weltbild ist einer der wenigen shops die ich kenne, wo man quasi anonym bestellen kann. Man muss keine extra account eröffnen, in dem alle Einkäufe gespeichert bleiben bis in alle Ewigkeit. Man bestellt sein Buch in die Filiale und holt es ab, kann es bei nicht gefallen auch wieder innerhalb ca. 2 Wochen umtauschen. Das finde ich ist eigentlich ein toller Service. Holt man nicht ab wird das Buch einfach bei ihnen behalten und die Bestellung geht verloren.


So Verspätungen können denke ich vorkommen. Nicht jeder ist amazon. ☺ Meine ebooks waren sofort zum download bereit. 🤔
 

Krimimimi

New member
Weltbild ist einer der wenigen shops die ich kenne, wo man quasi anonym bestellen kann. Man muss keine extra account eröffnen, in dem alle Einkäufe gespeichert bleiben bis in alle Ewigkeit. Man bestellt sein Buch in die Filiale und holt es ab, kann es bei nicht gefallen auch wieder innerhalb ca. 2 Wochen umtauschen. Das finde ich ist eigentlich ein toller Service. Holt man nicht ab wird das Buch einfach bei ihnen behalten und die Bestellung geht verloren.
9
Und wie machst du es mit einem Ebbok ohne Account? Auch in der Filiale bestellen und dort abholen?
 
Oben