Weltbild verkauft über 100.000 eBook Reader 4Ink; 10 Prozent des Online-Umsatzes mit

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Wie schon im letzten Jahr, häufen sich jetzt nach Weihnachten die Erfolgsmeldungen am eBook Markt. Weltbild hat in der gestrigen Presseaussendung wieder betont, wie erfolgreich die eBook Reader Verkäufe im diesjährigen Weihnachtsgeschäft waren. Laut eigener Aussage hat man eine sechsstellige Anzahl an eBook Reader 4Ink verkauft. Die genauen Absatzzahlen hält man allerdings geheim. Wir können [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Forkosigan

Member
Gut zu wissen, dass Weltbild mehr eBook Reader als MediaMarkt verkauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ü

über

Guest
würde mich nicht wundern, wenn die weniger 4inks abgesetzt haben als 3.0 reader. der kindle kostet nicht viel mehr, aber ist deutlich besser. letztes jahr war der kindle mit 99 euro noch deutlich teurer.
 

Polo

New member
Gut zu wissen, dass Weltbild mehr eBook Reader als MediaMarkt verkauft hat.
Ja, obwohl ich meinen bei MM gekauft habe.

würde mich nicht wundern, wenn die weniger 4inks abgesetzt haben als 3.0 reader.
Steht doch 'drin: 100.000 Pyrus. Und der 3.0 Reader ist nun völlig unbedeutend, da er nicht so gut zu lesen ist.

der kindle kostet nicht viel mehr, aber ist deutlich besser. letztes jahr war der kindle mit 99 euro noch deutlich teurer.
Der Kindle besser? HaHaHa! Wer einen Computer sein Eigen nennt und nicht unterwegs seine Bücher herunterladen muß, ist mit dem Pyrus erheblich besser bedient. Sehr klare Schrift, weißer Hintergrund. Preis/Leistung hervorragend. Und..... deutsches Produkt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Deutsches Produkt? Es wird von einer deutschen Firma vertrieben, hergestellt werden die Komponenten genauso in China wie bei allen anderen ... :p


Ob Computer oder nicht ist doch völlig unerheblich. Der Kindle bietet mehr Funktionen (Notizen, Synchronisierung, Suche, Schriftbildanpassung, Store, ...) und ist nun mal das bessere Gerät.


Dass das nicht jede/r braucht, ist klar, aber das bessere Gerät ist er unterm Strich jedenfalls ...
 

Polo

New member
Deutsches Produkt? Es wird von einer deutschen Firma vertrieben, hergestellt werden die Komponenten genauso in China wie bei allen anderen ... :p
Stimmt. Aber eben von einer deutschen Vertriebsfirma, die einem Türken gehört.:D

Der Kindle bietet mehr Funktionen (Notizen, Synchronisierung, Suche, Schriftbildanpassung, Store, ...) und ist nun mal das bessere Gerät.
Falls man die "features" braucht. Falls man nur liest und die neuen Dateien per USB auf das Gerät bringt, ist der Pyrus m.E. nach besser. Und wer braucht schon einen "Store" (Was ist das eigentlich?;))

Dass das nicht jede/r braucht, ist klar, aber das bessere Gerät ist er unterm Strich jedenfalls ...
Selbst unter dem Strich. Ich habe ein Kindle eine Woche benutzt und war froh, meinen Pyrus wieder zu bekommen. Er ist m.E. nach handlicher und das Umblättern mit einer Hand ist angenehmer. Und der Pyrus ist billiger!


Und noch eins: Warum verkauft Weltbild wo9hl den Pyrus und nicht den Kindle?
 
O

ottischwenk

Guest
Deutsches Produkt? Es wird von einer deutschen Firma vertrieben, hergestellt werden die Komponenten genauso in China wie bei allen anderen ... :p


Ob Computer oder nicht ist doch völlig unerheblich. Der Kindle bietet mehr Funktionen (Notizen, Synchronisierung, Suche, Schriftbildanpassung, Store, ...) und ist nun mal das bessere Gerät.


Dass das nicht jede/r braucht, ist klar, aber das bessere Gerät ist er unterm Strich jedenfalls ...
Besseres Produkt? Da stellt sich die Frage wofür bzw für wen! Für mich ist der Pyrus besser, als ein ungerooteter PRS-T2, wesentlich besser als ein Kobo Touch, besser als ein PW. Mir liegt er am Besten in der Hand. Und das ist ein Vorteil, der mehr zählt, als alle anderen Features, die man zum Lesen ohnehin nicht braucht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, das mag alles schon zutreffen. Aber funktionstechnisch ist der 4Ink dem Kindle in jeder Hinsicht unterlegen.
 

Polo

New member
Besseres Produkt? Da stellt sich die Frage wofür bzw für wen! Für mich ist der Pyrus besser, als ein ungerooteter PRS-T2, wesentlich besser als ein Kobo Touch, besser als ein PW. Mir liegt er am Besten in der Hand. Und das ist ein Vorteil, der mehr zählt, als alle anderen Features, die man zum Lesen ohnehin nicht braucht.
Also auch ein Fundi!:D. So sehe ich das auch. Allerdings hat die Werbung der letzten Jahrzehnte (seit etwa 1989/90) den meisten Menschen eingeimpft, daß die eierlegende Wollmilchsau das Anstrebenswerteste ist. Daher auch die vielen "features", die normalerweise keiner brauchte.

Ja, das mag alles schon zutreffen. Aber funktionstechnisch ist der 4Ink dem Kindle in jeder Hinsicht unterlegen.
Ich habe beide Geräte in Nutzung und "Funktion" gehabt und sage, daß im Großen und ganzen der Pyrus zu bevorzugen ist.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich habe ebenfalls beide Geräte hier am Schreibtisch liegen, neben vielen anderen 😉


Wie gesagt, ich spreche niemandem ab, dass er den 4Ink oder Pyrus als Lesegerät bevorzugt. Ich war positiv überrascht als ich es erhalten habe. Aber wenn man die Funktionsumfänge vergleicht, dann kann der Kindle nun mal alles besser. Wenn man keine einzige der Funktionen wie Wörterbuch, Notizen, Suche, eBook Store, Schriftbildanpassung usw. braucht, dann greift man zum günstigeren 4Ink, andernfalls zum Kindle.


Eierlegende Wollmilchsau ist auch der Kindle keine ... 😆
 
O

ottischwenk

Guest
Ja, das mag alles schon zutreffen. Aber funktionstechnisch ist der 4Ink dem Kindle in jeder Hinsicht unterlegen.
Und was interessieren mich diese funktionstechnischen Möglichkeiten beim Lesen wenn die Ergonomie Müll ist? Wenn zB die Tasten nicht dort sind, wo ich intuitiv hingreife? Beim Pyrus brauch ich zum Blättern nur eine Hand - die mit der ich halte (bei meinem T2 ist es jetzt auch der Fall).
Mir ist dabei völlig egal, ob mit SVGA oder XGA aufgelöst wird. Wichtig ist mir, dass es ordentlich lesbar ist.
Reflowbare PDFs sind mit dem Pyrus sogar besser lesbar, als mit dem Sony - mit dem Kobo gehts überhaupt nicht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Von Müll kann gar keine Rede sein.


Letztendlich entscheiden aber sowieso nicht wir ob ein Gerät gut ist, bzw. den Ansprüchen genügt, sondern der Markt. Und da braucht sich der Kindle jedenfalls nicht zu verstecken - genauso wenig wie der 4Ink wie es scheint.
 
O

ottischwenk

Guest
Von Müll kann gar keine Rede sein.
Wenn etwas nicht so funktioniert, wie es für mich passt, dann verwende ich es nicht. Wenn es mir optisch gefällt, dann zweckentfremde ich es als Schaustück - Kobo. Ist das auch nicht der Fall, dann entsorge ich es.

Letztendlich entscheiden aber sowieso nicht wir ob ein Gerät gut ist, bzw. den Ansprüchen genügt, sondern der Markt.
Mir ist völlig egal, welche Ansprüche der Markt stellt. Die Ansprüche, die ich stelle bestimme ausschließlich ich

Und da braucht sich der Kindle jedenfalls nicht zu verstecken - genauso wenig wie der 4Ink wie es scheint.
Der Kindle kommt meinen Ansprüchen nicht nach, der Pyrus schon
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Dann ist ja gut, dass du einen hast
:cool:
 

Polo

New member
Dann ist ja gut, dass du einen hast
:cool:
Stimmt! 😆


Ich stimme ottischwenk in allen Belangen zu. Den Kindle braucht "eigentlich" kein Mensch. es sei denn, er muß bei Amazon kaufen.


Da das Thema offenkundig durch ist, verschiedabe ich mich hier und wünsche allerseits einen Guten Rutsch!
 

m.s

New member
Ich finde es immer wieder erstaunlich, mit wie wenig sich die Leute zufrieden gehen. Schaut man mal in die Foren nach Fehlern bei den eReadern, stellt man fest, wieviele Probleme es mit den Trekstorgeräten es im Verhältnis zu den Geräten anderer Hersteller gibt. Da flackert das Display, der Reader schmiert ab oder das Firmwareupdate dauert ewig bis es auf dem Gerät angekommen ist. eBooks werden nicht korrekt angezeigt und Besserung ist nicht wirklich in Sicht. Ich möchte das Gerät nicht schlechter machen, als es ist, aber für ein paar Euros mehr gibts m.E. so viel mehr an Qualität und weniger Stress beim Betrieb. Sei es display- oder bedientechnisch.


Eins aber haben die Trekstorgeräte der Konkurrenz allerdings voraus: Sie können zeitgesteuert umblättern.
 
O

ottischwenk

Guest
Ich finde es immer wieder erstaunlich, mit wie wenig sich die Leute zufrieden gehen. Schaut man mal in die Foren nach Fehlern bei den eReadern, stellt man fest, wieviele Probleme es mit den Trekstorgeräten es im Verhältnis zu den Geräten anderer Hersteller gibt. Da flackert das Display, der Reader schmiert ab oder das Firmwareupdate dauert ewig bis es auf dem Gerät angekommen ist. eBooks werden nicht korrekt angezeigt und Besserung ist nicht wirklich in Sicht. Ich möchte das Gerät nicht schlechter machen, als es ist, aber für ein paar Euros mehr gibts m.E. so viel mehr an Qualität und weniger Stress beim Betrieb. Sei es display- oder bedientechnisch.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche unnötigen Ansprüche gestellt werden
Mich interessieren nicht die Fehler eines Geräts bei Anderen.
Mich interessiert ausschließlich, wie ich damit umgehen kann.
Von einem eBook Fehler - wie Du oben schreibst - hab ich nichts gemerkt.
Abgeschmiert ist mir der Pyrus noch nie,
ein Display flackert immer beim Refresh,
Firmware Update mache ich nur dann, wenn ich Fehler oder Mängel in der Firmware entdecke und ich mir von einem Update Besserung erhoffe - was beim Pyrus nicht der Fall ist; daher interessiert es mich nicht, wie lange es dauert.
Ob ein Display einen Kontrast von 11,5 oder 13:1 hat, ist mir beim Lesen völlig egal
Aber von meinem ergonomischen Bedarf her gibt es nichts Besseres von Haus aus, als den Pyrus. Gerootet der PRS T2, wobei das Rooten nichts an der in meinen Augen idiotischen Anordnung der Tasten ändert.

Eins aber haben die Trekstorgeräte der Konkurrenz allerdings voraus: Sie können zeitgesteuert umblättern.
Das wiederum interessiert mich überhaupt nicht
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Was sind denn bitte unnötige Ansprüche? 😆


Wenn jemand die Notizfunktion oder das Wörterbuch braucht, dann kann man hier doch nicht von unnötig sprechen. Genauso wenig wenn man das technisch beste Produkt haben will. Das sind persönliche Präferenzen die genauso wenig unnötig sind die deine Anforderungen.


Wenn du mit dem Pyrus/4Ink zufrieden bist und ein Mehr an Funktionen nicht benötigst - dann wunderbar. Aber trotzdem gibt es sowohl hard- als auch softwaretechnisch nun mal umfangreichere und damit je nach Anforderungen auch bessere Geräte.
 
Oben