Wer schafft DRM als erster ab?

Dirk

New member
Das DRM einerseits sehr unbeliebt beim Kunden ist, andererseits in seiner Wirkung als Kopierschutz nutzlos ist, ist kein Geheimnis.


In der Musikwelt ist DRM aus der \"Mode\" gekommen weil die Contentsteller erkannt haben, dass ihnen Kopierschutz nicht den erwarteten Erfolg brachte,
im immer noch jungen eBook-Bereich sehen die Strategien der Anbieter noch anders aus. Zwar gibt es Bewegung, vor allem kleine Verlage oder Verlage wie Bastei Lübbe haben erkannt, dass eine \"Gängelung\" des Kunden, der falsche Weg ist, doch unter dem Strich setzt immer noch die Masse der Anbieter auf den Kopierschutz. Hier unterscheidet sich Amazon nicht von dem Gro der Verlagswelt.


Amazon hat sich in der Vergangenheit des öfteren als sehr flexibel erwiesen, könntet ihr euch vorstellen, dass Amazon als erstes \"System\" auf DRM verzichtet und wie würdet ihr die Folgen bewerten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Wie soll denn Amazon auf DRM verzichten können? Ob DRM oder nicht ist doch in erster Linie eine Entscheidung von Verlag und/ oder Autor.
Meinst du, dass Amazon eines Tages Druck auf die Verlage ausüben wird, dass die auf DRM verzichten? Das glaube ich nicht, dass Amazon da Vorreiter sein wird und sein will.
 

Rys

New member
Wie soll denn Amazon auf DRM verzichten können? Ob DRM oder nicht ist doch in erster Linie eine Entscheidung von Verlag und/ oder Autor.
Ich meine gelesen zu haben, dass Amazon manchmal auch auf solche eBooks DRM draufklatscht, obwohl der Author/Verlag das nicht gefordert hat.


Allerdings hatte ich von Amazon auch schon eBooks ohne DRM, es ist also nicht so, dass sie zwangsläufig immer drauf machen.
 

Mrs_Biene

New member
Ich glaube wenn Amazon sein DRM abschaffen würde wäre es für viele interessant dort zu kaufen. Wenn ich schon allein an die englischen Bücher denke....
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich bin auch der Ansicht, dass bei den Autoren und Verlagen ein Umdenken erfolgen muss. So groß Amazon inzwischen auch sein mag, ich glaube nicht. dass sie diesen Einfluss haben, vom Wollen, wie Mimi schrieb, ganz abgesehen. Und die ePub-Welt ist im Gegensatz zu Amazon sehr viel mehr aufgegliedert = der Einfluss geht gegen Null.
 

Dirk

New member
Wie soll denn Amazon auf DRM verzichten können? Ob DRM oder nicht ist doch in erster Linie eine Entscheidung von Verlag und/ oder Autor.
Meinst du, dass Amazon eines Tages Druck auf die Verlage ausüben wird, dass die auf DRM verzichten? Das glaube ich nicht, dass Amazon da Vorreiter sein wird und sein will.

Richtig, eine Entscheidung der Verlage! Doch Amazon betätigt sich auch als Verlag.
Zudem kann Amazon damit werben und den schwarzen Peter anderen zuweisen:


\"Der Kopierschutz wurde vom Verlag gewünscht\"


solche prominenten Hinweise kennen wir doch beim Preis.
Wartet Amazon erst die Entwicklung bei den Verlagen ab und riskiert damit einen Nachteil?
 

Krimimimi

New member
Ich meine gelesen zu haben, dass Amazon manchmal auch auf solche eBooks DRM draufklatscht, obwohl der Author/Verlag das nicht gefordert hat.
Ja, auf Ebooks des Bastei- Lübbe- Verlage macht Amazon harte DRM drauf, bei Ebook.de oder Beam gibt es die ohne jedes DRM.
Ja, es gibt auch DRM- freie Ebooks bei Amazon. Zu erkennen ist das in der Prodktbeschreibung an dem Zusatz. \"Verwendung on mehreren Geräten: Keine Einschränkung\"
 

ebooker

New member
Verstehe die Frage nicht ganz. Es sind die Verlage die DRM abschaffen. Warum Amazon da der erste sein soll verstehe auch nicht. Amazon hat gerade DRM auf Bücher wie die von Bastei-Lübbe. Also ist Amazon wohl eher der letzte der DRM abschaffen würde. Würden die Verlage es abschaffen, dann wären wohl ebook.de oder Osiander gleich mit der dabei. Die Verkaufen jetzt schon Bastei-Lübbe ohne DRM.
 

Dirk

New member
Ich glaube wenn Amazon sein DRM abschaffen würde wäre es für viele interessant dort zu kaufen. Wenn ich schon allein an die englischen Bücher denke....

Ja, dass glaube ich auch und ich denke, dass es nicht unerheblich ist, welches \"System\" sich als erstes dazu durchringen kann DRM abzuschaffen.
 

ebooker

New member
Ja, dass glaube ich auch und ich denke, dass es nicht unerheblich ist, welches \"System\" sich als erstes dazu durchringen kann DRM abzuschaffen.



Nur wird Amazon das bestimmt nicht machen. Die können ja mal anfangen und das DRM bei Bastei-Lübbe abschaffen. Da hat der Verlag auch nichts dagegen. Für englische Titel ist auch Kobo sehr interessant.
 

Dirk

New member
Verstehe die Frage nicht ganz. Es sind die Verlage die DRM abschaffen. Warum Amazon da der erste sein soll verstehe auch nicht. Amazon hat gerade DRM auf Bücher wie die von Bastei-Lübbe. Also ist Amazon wohl eher der letzte der DRM abschaffen würde. Würden die Verlage es abschaffen, dann wären wohl ebook.de oder Osiander gleich mit der dabei. Die Verkaufen jetzt schon Bastei-Lübbe ohne DRM.

Es kommt vor allem darauf an, den eigenen Verantwortungsbereich dementsprechend zu gestalten.
Sollte Amazon das machen, könnte es sich als sehr Kundenfreundlich präsentieren, ganz gleichgültig was die Verlage machen und dass deren eBooks bei Amazon dann natürlich DRM hätten!
 

Dirk

New member
Nur wird Amazon das bestimmt nicht machen. Die können ja mal anfangen und das DRM bei Bastei-Lübbe abschaffen. Da hat der Verlag auch nichts dagegen. Für englische Titel ist auch Kobo sehr interessant.

Vielleicht macht Amazon das nicht, aber ich würde nicht aus den Wolken fallen, wenn Amazon plötzlich umschwenken würde und flexibel den \"Wind der Zeit\" erkennen würde.
 

ebooker

New member
Es kommt vor allem darauf an, den eigenen Verantwortungsbereich dementsprechend zu gestalten.
Sollte Amazon das machen, könnte es sich als sehr Kundenfreundlich präsentieren, ganz gleichgültig was die Verlage machen und dass deren eBooks bei Amazon dann natürlich DRM hätten!

Amazon könnte sich schon jetzt als kundenfreundlich präsentieren. Warum haben Titel im Amazon-Verlagen DRM? Warum Ebooks die kein DRM brauchen, weil das der Verlag nicht vorschreibt? Mir ist das zu viel Hätte Hätte Zuckerwätte.. Amazon könnte auch DRM-freie Bücher extra bewerben. Nur hat Amazon daran kein Interesse. Die Leute sollen Amazon-Ebooks für Kindle und Kindle-Apps kaufen. Ob es kundfreundlich auf dem Tolino oder Kobo zu lesen ist, geht Amazon am A... vorbei...
 

Dirk

New member
Amazon könnte sich schon jetzt als kundenfreundlich präsentieren. Warum haben Titel im Amazon-Verlagen DRM? Warum Ebooks die kein DRM brauchen, weil das der Verlag nicht vorschreibt? Mir ist das zu viel Hätte Hätte Zuckerwätte.. Amazon könnte auch DRM-freie Bücher extra bewerben. Nur hat Amazon daran kein Interesse. Die Leute sollen Amazon-Ebooks für Kindle und Kindle-Apps kaufen. Ob es kundfreundlich auf dem Tolino oder Kobo zu lesen ist, geht Amazon am A... vorbei...

Ja, das ist alles richtig, bis auf Dein \"Hätte Hätte Zuckerwätte\".
Jetzt hat Amazon ein einfaches System, würde es Kunden verlieren, wenn es so agiert (DRM),
glaube nicht(!), die Kunden würden es Amazon als positiv anrechnen!
Umgekehrt, was passiert, wenn die Verlagswelt aus den Pötten käme und ein DRM-freies \"Gegensystem als erste aufbauen? 😉
 
H

hamlok

Guest
Umgekehrt, was passiert, wenn die Verlagswelt aus den Pötten käme und ein DRM-freies \"Gegensystem als erste aufbauen? 😉

Manche Verlage versuchen ja inzwischen, ihre eigenen DRM-freien Bücher selber zu verkaufen, siehe den Erwerb von Beam. Was daraus wird, ist durchaus spannend.


Sollte das erfolgreich sein, könnten sich andere anschließen.


Man darf aber auch nicht das Konkurrenzdenken unter den Verlagen unterschätzen.


Wenn es ihnen um die Stärkung von epubs in der Vergangenheit gegangen wäre, hätten sie nicht dieses Adobe-DRM so gefördert. Das ist heute ja etwas praktikabler geworden. In den Anfängen war das aber nicht so einfach und hat Amazon einen riesigen Vorteil verschafft.
 

Dirk

New member
Manche Verlage versuchen ja inzwischen, ihre eigenen DRM-freien Bücher selber zu verkaufen, siehe den Erwerb von Beam. Was daraus wird, ist durchaus spannend.


Sollte das erfolgreich sein, könnten sich andere anschließen.


Man darf aber auch nicht das Konkurrenzdenken unter den Verlagen unterschätzen.


Wenn es ihnen um die Stärkung von epubs in der Vergangenheit gegangen wäre, hätten sie nicht dieses Adobe-DRM so gefördert. Das ist heute ja etwas praktikabler geworden. In den Anfängen war das aber nicht so einfach und hat Amazon einen riesigen Vorteil verschafft.

Ja, es ist in der Tat sehr spannend zu beobachten, wie die Verlage auf das sich ändernde Umfeld reagieren. Beam ist in Bezug auf Non-DRM eine Plattform der \"ersten Stunde\" und ich kann auch gut verstehen das Beam nun verkauft wurde, obwohl es mir etwas Leid tut.


Ich fürchte, dass sich mit einem tröpfelndem \"Anschluß\" an ein DRM-freies Umfeld außerhalb von Amazon, nichts im Verhältnis der Verlage gegenüber dem Marktführer ändert, die Verlage werden weiter in die Abhängigkeit von Amazon rutschen, obwohl sie sich beklagen. Der Vorteil liegt m.E. auch heute noch deutlich auf der Seite Amazons, auch wenn Adobe-DRM etwas praktikabler geworden ist. Amazon hat den Vorteil, dass alles in einer Hand liegt und diesen Vorteil werden sie auch nicht verlieren.
 

Miko

New member
Verstehe die Frage nicht ganz. Es sind die Verlage die DRM abschaffen. Warum Amazon da der erste sein soll verstehe auch nicht. Amazon hat gerade DRM auf Bücher wie die von Bastei-Lübbe. Also ist Amazon wohl eher der letzte der DRM abschaffen würde. Würden die Verlage es abschaffen, dann wären wohl ebook.de oder Osiander gleich mit der dabei. Die Verkaufen jetzt schon Bastei-Lübbe ohne DRM.



Zum Vergleich mit der Musikwelt: apple hat drm für Musik abgeschafft (itunes). Und apple ist auch nur Distributor und nicht Label.
 

ekelpaket

New member
Ich hoffe immer noch, dass sich die Verlage dazu entschliessen dieses unsägliche DRM abzuschaffen. Seit die Musikindustrie den Kopierschutz abgeschafft hat werden auch nicht weniger CDs verkauft. Der Verkauf bzw. das Downloaden von MP3 hat sich eher erhöht.
Die Verlage sollten sich endlich ein Beispiel daran nehmen.
 

ebooker

New member
Manche Verlage versuchen ja inzwischen, ihre eigenen DRM-freien Bücher selber zu verkaufen, siehe den Erwerb von Beam. Was daraus wird, ist durchaus spannend.

Bastei hatte vorher schon mal einen eigenen Shop. Den haben sie irgendwann aber wieder abgeschafft. Alles lange vor dem Kauf von Beam.


Gesendet mit meinem C64
 
Oben