Dirk
New member
Das DRM einerseits sehr unbeliebt beim Kunden ist, andererseits in seiner Wirkung als Kopierschutz nutzlos ist, ist kein Geheimnis.
In der Musikwelt ist DRM aus der \"Mode\" gekommen weil die Contentsteller erkannt haben, dass ihnen Kopierschutz nicht den erwarteten Erfolg brachte,
im immer noch jungen eBook-Bereich sehen die Strategien der Anbieter noch anders aus. Zwar gibt es Bewegung, vor allem kleine Verlage oder Verlage wie Bastei Lübbe haben erkannt, dass eine \"Gängelung\" des Kunden, der falsche Weg ist, doch unter dem Strich setzt immer noch die Masse der Anbieter auf den Kopierschutz. Hier unterscheidet sich Amazon nicht von dem Gro der Verlagswelt.
Amazon hat sich in der Vergangenheit des öfteren als sehr flexibel erwiesen, könntet ihr euch vorstellen, dass Amazon als erstes \"System\" auf DRM verzichtet und wie würdet ihr die Folgen bewerten?
In der Musikwelt ist DRM aus der \"Mode\" gekommen weil die Contentsteller erkannt haben, dass ihnen Kopierschutz nicht den erwarteten Erfolg brachte,
im immer noch jungen eBook-Bereich sehen die Strategien der Anbieter noch anders aus. Zwar gibt es Bewegung, vor allem kleine Verlage oder Verlage wie Bastei Lübbe haben erkannt, dass eine \"Gängelung\" des Kunden, der falsche Weg ist, doch unter dem Strich setzt immer noch die Masse der Anbieter auf den Kopierschutz. Hier unterscheidet sich Amazon nicht von dem Gro der Verlagswelt.
Amazon hat sich in der Vergangenheit des öfteren als sehr flexibel erwiesen, könntet ihr euch vorstellen, dass Amazon als erstes \"System\" auf DRM verzichtet und wie würdet ihr die Folgen bewerten?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: